leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Abellio Fotos

20 Bilder
S9 (3429 006) nach Bottrop Hbf, kurz nach der Abfahrt in Wuppertal-Oberbarmen. In den Seitenfenstern spiegelt sich der gelbe Turmtriebwagen (https://leons.startbilder.de/bild/Deutschland~Baufahrzeuge~BR+701/716941/dieser-turmtriebwagen-nvr-nummer-99-80-9636.html), der auch am 8.5.2020 noch an der selben Stelle herumsteht.
S9 (3429 006) nach Bottrop Hbf, kurz nach der Abfahrt in Wuppertal-Oberbarmen. In den Seitenfenstern spiegelt sich der gelbe Turmtriebwagen (https://leons.startbilder.de/bild/Deutschland~Baufahrzeuge~BR+701/716941/dieser-turmtriebwagen-nvr-nummer-99-80-9636.html), der auch am 8.5.2020 noch an der selben Stelle herumsteht.
Alanya Du Rouen

Die S9 ist seit 2020 auch weiter östlich als Wuppertal Hauptbahnhof unterwegs, so wie hier am 7. Mai 2020 im S-Bahn-Haltepunkt Wuppertal-Langerfeld. Vorne 3427 006.
Die S9 ist seit 2020 auch weiter östlich als Wuppertal Hauptbahnhof unterwegs, so wie hier am 7. Mai 2020 im S-Bahn-Haltepunkt Wuppertal-Langerfeld. Vorne 3427 006.
Alanya Du Rouen

Nachschuss auf eine S7 talabwärts nach Wuppertal Hbf, am 16. April 2020 immer noch als stündlich verkehrende Doppeltraktion.
Nachschuss auf eine S7 talabwärts nach Wuppertal Hbf, am 16. April 2020 immer noch als stündlich verkehrende Doppeltraktion.
Alanya Du Rouen

16. April 2020: VT 12 12 02 und Partner, auf dem Weg nach Wuppertal-Ronsdorf und schließlich Solingen Hbf, durchqueren eine namenlose Brücke im Blombachtal.
16. April 2020: VT 12 12 02 und Partner, auf dem Weg nach Wuppertal-Ronsdorf und schließlich Solingen Hbf, durchqueren eine namenlose Brücke im Blombachtal.
Alanya Du Rouen

Pandemiebekämpfung am 1. April 2020: Die S7 verkehrt doppelt so lang wie normal, aber dafür nur noch einmal in der Stunde. Hier gesehen am Hainholz, vorne VT 12 12 05.
Pandemiebekämpfung am 1. April 2020: Die S7 verkehrt doppelt so lang wie normal, aber dafür nur noch einmal in der Stunde. Hier gesehen am Hainholz, vorne VT 12 12 05.
Alanya Du Rouen

Neben dem ausgedünnten Fahrplan wurden Ende März und im April 2020 einige Linien mit mehr Fahrzeugen gefahren, um ausreichenden Abstand zwischen den wenigen Fahrgästen zu ermöglichen. Auch die Linie S7, sonst alle 20 Minuten mit einem LINT verkehrend, wurde während dieser Zeit zur stündlichen Doppeltraktion. 30.3.2020, W-Unterbarmen.
Neben dem ausgedünnten Fahrplan wurden Ende März und im April 2020 einige Linien mit mehr Fahrzeugen gefahren, um ausreichenden Abstand zwischen den wenigen Fahrgästen zu ermöglichen. Auch die Linie S7, sonst alle 20 Minuten mit einem LINT verkehrend, wurde während dieser Zeit zur stündlichen Doppeltraktion. 30.3.2020, W-Unterbarmen.
Alanya Du Rouen

Während ABRM-Talent 315 am Morgen des 13.2.2020 gerade im Westkopf des Bahnhofs Eisenach wendet, steht 185 026 abgestellt daneben.
Während ABRM-Talent 315 am Morgen des 13.2.2020 gerade im Westkopf des Bahnhofs Eisenach wendet, steht 185 026 abgestellt daneben.
Alanya Du Rouen

3429 010 fährt in den im Zuge der Einrichtung der S9 Anfang der 2000er-Jahre gebauten Tunnel zur Unterquerung der Fernbahngleise zwischen Vohwinkel und Sonnborn ein.
3429 010 fährt in den im Zuge der Einrichtung der S9 Anfang der 2000er-Jahre gebauten Tunnel zur Unterquerung der Fernbahngleise zwischen Vohwinkel und Sonnborn ein.
Leon Rosendahl

Die grün/weißen FLIRT-Triebwagen mit denen die Firma Abellio im Auftrag des VRR einen Teil des dortigen S-Bahn-Netzes bedient sind zwischen Emscher, Ruhr und Wupper mittlerweile zu einem gewohnten Anblick geworden. Am 27.12.2020 hält 3429 010 auf dem Weg nach Wuppertal Hbf in Wuppertal-Vohwinkel, wo die Strecke von Essen auf die Hauptstrecke von Köln und Düsseldorf trifft. Der Zug hatte etwas Verspätung und nutzt das Richtungsgleis nach Essen, weil auf dem anderen Gleis soeben ein Zug der verlängerten S28 gehalten hat.
Die grün/weißen FLIRT-Triebwagen mit denen die Firma Abellio im Auftrag des VRR einen Teil des dortigen S-Bahn-Netzes bedient sind zwischen Emscher, Ruhr und Wupper mittlerweile zu einem gewohnten Anblick geworden. Am 27.12.2020 hält 3429 010 auf dem Weg nach Wuppertal Hbf in Wuppertal-Vohwinkel, wo die Strecke von Essen auf die Hauptstrecke von Köln und Düsseldorf trifft. Der Zug hatte etwas Verspätung und nutzt das Richtungsgleis nach Essen, weil auf dem anderen Gleis soeben ein Zug der verlängerten S28 gehalten hat.
Leon Rosendahl

S7 am 11.2.2020 in Oberbarmen, Fahrtrichtung W-Hauptbahnhof.
S7 am 11.2.2020 in Oberbarmen, Fahrtrichtung W-Hauptbahnhof.
Alanya Du Rouen

Neben fünfteiligen FLIRT-Triebwagen hat der VRR auch Dreiteiler für weniger stark nachgefragte Verbindungen angeschafft. 3427 005 war am 18.02.2020 als S2 in Wanne-Eickel auf dem Weg nach Dortmund.
Neben fünfteiligen FLIRT-Triebwagen hat der VRR auch Dreiteiler für weniger stark nachgefragte Verbindungen angeschafft. 3427 005 war am 18.02.2020 als S2 in Wanne-Eickel auf dem Weg nach Dortmund.
Leon Rosendahl

Das neue S-Bahn-Konzept des VRR brachte der im Vergleich zur Hauptachse über Bochum und Essen recht wenig bedienten nördlichen Ruhrgebiets-Hauptstrecke über Herne und Gelsenkirchen eine Neuordnung der S-Bahn-Linie S2 und eine neue stündliche RB-Linie von Duisburg nach Dortmund. Auf dieser ist am 18.02.2020 der FLIRT XL-Triebwagen 3429 013 unterwegs. Die anfangs knappe Personallage in diesem Netz verschärfte sich in den folgenden Wochen, weil der Betreiber Abellio infolge der Corona-Pandemie die Ausbildung neuer Triebfahrzeugführer aussetzen musste.
Das neue S-Bahn-Konzept des VRR brachte der im Vergleich zur Hauptachse über Bochum und Essen recht wenig bedienten nördlichen Ruhrgebiets-Hauptstrecke über Herne und Gelsenkirchen eine Neuordnung der S-Bahn-Linie S2 und eine neue stündliche RB-Linie von Duisburg nach Dortmund. Auf dieser ist am 18.02.2020 der FLIRT XL-Triebwagen 3429 013 unterwegs. Die anfangs knappe Personallage in diesem Netz verschärfte sich in den folgenden Wochen, weil der Betreiber Abellio infolge der Corona-Pandemie die Ausbildung neuer Triebfahrzeugführer aussetzen musste.
Leon Rosendahl

Die Bahnstrecke von Bochum nach Wanne-Eickel wurde nach dem an der Strecke gelegenen Handyhersteller lange als Nokia-Bahn vermarktet. In den 90er-Jahren war die Strecke das letzte Einsatzgebiet der Akkutriebwagen der Baureihe 515. Beides ist lange vorbei. Der Haltepunkt Bochum-Nokia ist über zehn Jahre nach der Werksschließung in Bochum-Riemke umbenannt und neben Dieseltriebwagen fahren zweiteilige FLIRT von Abellio als Regionalbahn. Beachtenswert ist das Blocksignal auf dem Bahnsteig der Station, das den dahinterliegenden Bahnübergang deckt. Die vorgesehene Halteposition der Züge liegt erst hinter diesem Signal.
Die Bahnstrecke von Bochum nach Wanne-Eickel wurde nach dem an der Strecke gelegenen Handyhersteller lange als Nokia-Bahn vermarktet. In den 90er-Jahren war die Strecke das letzte Einsatzgebiet der Akkutriebwagen der Baureihe 515. Beides ist lange vorbei. Der Haltepunkt Bochum-Nokia ist über zehn Jahre nach der Werksschließung in Bochum-Riemke umbenannt und neben Dieseltriebwagen fahren zweiteilige FLIRT von Abellio als Regionalbahn. Beachtenswert ist das Blocksignal auf dem Bahnsteig der Station, das den dahinterliegenden Bahnübergang deckt. Die vorgesehene Halteposition der Züge liegt erst hinter diesem Signal.
Leon Rosendahl

Die Stichstrecke von Letmathe nach Iserlohn wird schon seit langem in einem Flügelzugkonzept gemeinsam mit den auf der Ruhr-Sieg-Strecke nach Siegen fahrenden Regionalzügen bedient. Während der in diesem Bild zu sehende Triebwagen 427 104 nach Siegen fährt, wird der hintere Zugteil nach Iserlohn fahren.
Die Stichstrecke von Letmathe nach Iserlohn wird schon seit langem in einem Flügelzugkonzept gemeinsam mit den auf der Ruhr-Sieg-Strecke nach Siegen fahrenden Regionalzügen bedient. Während der in diesem Bild zu sehende Triebwagen 427 104 nach Siegen fährt, wird der hintere Zugteil nach Iserlohn fahren.
Leon Rosendahl

Ein RE16 von Abellio mit 426 102 an der Spitze durchfährt am 18.02.2020 den ehemaligen Bahnhof Hagen-Kabel.
Ein RE16 von Abellio mit 426 102 an der Spitze durchfährt am 18.02.2020 den ehemaligen Bahnhof Hagen-Kabel.
Leon Rosendahl

Der Bahnhof Oberhausen-Sterkrade präsentierte sich vor einigen Jahren noch in einem von RRX-Standard weit entfernten Zustand. Um künftig mit den neuen Triebwagen überhaupt dort halten zu dürfen, wurden provisorische Bahnsteige in ausreichender Länge und Höhe errichtet, an denen hier im Bild gerade 1429 019 als RB 35 nach Wesel vorfährt.
Der Bahnhof Oberhausen-Sterkrade präsentierte sich vor einigen Jahren noch in einem von RRX-Standard weit entfernten Zustand. Um künftig mit den neuen Triebwagen überhaupt dort halten zu dürfen, wurden provisorische Bahnsteige in ausreichender Länge und Höhe errichtet, an denen hier im Bild gerade 1429 019 als RB 35 nach Wesel vorfährt.
Leon Rosendahl

Als Regionalbahn nach Mönchengladbach verlässt der Triebwagen 1429 013 von Abellio Oberhausen-Sterkrade. Im Nebengleis wartet ein von 189 052 geführter Leerzug aus Kalkwagen auf die Weiterfahrt zu einem der Oberhausener Güterbahnhöfe.
Als Regionalbahn nach Mönchengladbach verlässt der Triebwagen 1429 013 von Abellio Oberhausen-Sterkrade. Im Nebengleis wartet ein von 189 052 geführter Leerzug aus Kalkwagen auf die Weiterfahrt zu einem der Oberhausener Güterbahnhöfe.
Leon Rosendahl

Als Regionalbahn aus Halle ist 9442 315 von Abellio Mitteldeutschland in Eisenach angekommen und rollt zum Umsetzen in das westliche Gleisvorfeld.
Als Regionalbahn aus Halle ist 9442 315 von Abellio Mitteldeutschland in Eisenach angekommen und rollt zum Umsetzen in das westliche Gleisvorfeld.
Leon Rosendahl

Dieser Abellio ET 25 2208 war am 23.7.19 wohl auf Überführung von Hagen nach Düsseldorf unterwegs und kam so auch durchs Wuppertal.
Dieser Abellio ET 25 2208 war am 23.7.19 wohl auf Überführung von Hagen nach Düsseldorf unterwegs und kam so auch durchs Wuppertal.
Alanya Du Rouen

ET 232102 vorne und 222103 hinten bilden am 12.7.19 den RE16, der hier auf dem Weg nach Essen am Wittener Hauptbahnhof hält.
ET 232102 vorne und 222103 hinten bilden am 12.7.19 den RE16, der hier auf dem Weg nach Essen am Wittener Hauptbahnhof hält.
Alanya Du Rouen

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.