leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

InnoTrans 2022 Fotos

21 Bilder
Auch die Firma Otokar aus der Türkei war auf der InnoTrans 2022 mit einem E-Bus vertreten. Hier ist der 12 Meter lange e-Kent C im Außengelände der Berliner Messe zu sehen.
Auch die Firma Otokar aus der Türkei war auf der InnoTrans 2022 mit einem E-Bus vertreten. Hier ist der 12 Meter lange e-Kent C im Außengelände der Berliner Messe zu sehen.
Leon Rosendahl

Der auf der InnoTrans 2022 ausgestellte Karsan e-ATA12 von der Fensterseite.
Der auf der InnoTrans 2022 ausgestellte Karsan e-ATA12 von der Fensterseite.
Leon Rosendahl

Nachdem seit einigen Jahren Solobusse von Solaris mit Wasserstoffantrieb unterwegs sind, waren Gelenkbusse bisher nicht im Lieferprogramm. Auf der InnoTrans 2022 war einer der ersten Prototypen der Baureihe Urbino 18 hydrogen ausgestellt.
Nachdem seit einigen Jahren Solobusse von Solaris mit Wasserstoffantrieb unterwegs sind, waren Gelenkbusse bisher nicht im Lieferprogramm. Auf der InnoTrans 2022 war einer der ersten Prototypen der Baureihe Urbino 18 hydrogen ausgestellt.
Leon Rosendahl

VDL präsentierte auf der Innotrans 2022 mit der Baureihe LF-122 eine neue Generation der Citea-Familie.
VDL präsentierte auf der Innotrans 2022 mit der Baureihe LF-122 eine neue Generation der Citea-Familie.
Leon Rosendahl

Die Firma Kiepe Electric produziert hauptsächlich die elektronische Ausrüstung für Straßenbahnen und Batterie- sowie Oberleitungsbusse. Auf der InnoTrans 2022 wurde ein offenbar selbst produzierter Batteriegelenkbus ausgestellt, über den ansonsten wenig Informationen zu finden sind.
Die Firma Kiepe Electric produziert hauptsächlich die elektronische Ausrüstung für Straßenbahnen und Batterie- sowie Oberleitungsbusse. Auf der InnoTrans 2022 wurde ein offenbar selbst produzierter Batteriegelenkbus ausgestellt, über den ansonsten wenig Informationen zu finden sind.
Leon Rosendahl

188 060 der CFL Cargo war als Vertreterin der Baureihe TRAXX F140 MS3 auf der InnoTrans 2022 vertreten.
188 060 der CFL Cargo war als Vertreterin der Baureihe TRAXX F140 MS3 auf der InnoTrans 2022 vertreten.
Leon Rosendahl

In der polnische Lokomotivindustrie sind Modernisierungen von älteren Modellen weit verbreitet. Eine eher ungewöhnliche Variante ist die SM42-6Dn, eine Brennstoffzellenlok auf Basis der Baureihe SM42 aus den 1970er-Jahren. Der Prototyp dieser Baureihe war auf der InnoTrans 2022 zu sehen.
In der polnische Lokomotivindustrie sind Modernisierungen von älteren Modellen weit verbreitet. Eine eher ungewöhnliche Variante ist die SM42-6Dn, eine Brennstoffzellenlok auf Basis der Baureihe SM42 aus den 1970er-Jahren. Der Prototyp dieser Baureihe war auf der InnoTrans 2022 zu sehen.
Leon Rosendahl

Die für DB Cargo vorgesehene 2249 003 vom Typ Siemens Vectron DualMode light auf der InnoTrans 2022.
Die für DB Cargo vorgesehene 2249 003 vom Typ Siemens Vectron DualMode light auf der InnoTrans 2022.
Leon Rosendahl

Für den Nahverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken in Schleswig-Holstein hat nah.sh 55 batterieelektrische FLIRT-Triebwagen bestellt. Die Garnitur 94 80 2526 007 war im Jahr 2022 auf der InnoTrans ausgestellt.
Für den Nahverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken in Schleswig-Holstein hat nah.sh 55 batterieelektrische FLIRT-Triebwagen bestellt. Die Garnitur 94 80 2526 007 war im Jahr 2022 auf der InnoTrans ausgestellt.
Leon Rosendahl

Die baden-württembergische Seite des Wasserstoff-Triebzugs 90 80 0563 001/101, fotografiert auf der InnoTrans 2022.
Die baden-württembergische Seite des Wasserstoff-Triebzugs 90 80 0563 001/101, fotografiert auf der InnoTrans 2022.
Leon Rosendahl

Im Bahnbaubereich stellen nach wie vor dieselbetriebene Arbeitsfahrzeuge den Großteil der Fahrzeugflotte. Plasser&Theurer war auf der InnoTrans 2022 mit einer Unimat Dynamic E3 Stopfmaschine vertreten, die von Elektromotoren angetrieben wird und nur als Rückfallebene einen Dieselmotor besitzt. Der Maschinenwagen mit dem erkennbaren Stromabnehmer ist im Bild zu sehen, während die eigentliche Stopfmaschine im zweiten Wagenteil untergebracht ist.
Im Bahnbaubereich stellen nach wie vor dieselbetriebene Arbeitsfahrzeuge den Großteil der Fahrzeugflotte. Plasser&Theurer war auf der InnoTrans 2022 mit einer Unimat Dynamic E3 Stopfmaschine vertreten, die von Elektromotoren angetrieben wird und nur als Rückfallebene einen Dieselmotor besitzt. Der Maschinenwagen mit dem erkennbaren Stromabnehmer ist im Bild zu sehen, während die eigentliche Stopfmaschine im zweiten Wagenteil untergebracht ist.
Leon Rosendahl

Für Trenitalia produziert Hitachi trimodale Triebwagen der Baureihe HTR 312, die im Oberleitungsbetrieb, mit Dieselantrieb oder mithilfe von Akkus betrieben werden können. HTR 312.002 war auf der InnoTrans 2022 ausgestellt.
Für Trenitalia produziert Hitachi trimodale Triebwagen der Baureihe HTR 312, die im Oberleitungsbetrieb, mit Dieselantrieb oder mithilfe von Akkus betrieben werden können. HTR 312.002 war auf der InnoTrans 2022 ausgestellt.
Leon Rosendahl

In der Ausschreibung für das Netz Elber-Spree, das den Großteil des Nahverkehrs in und um Berlin umfasst, hat die ODEG unter anderem die Bedienung der Linie RE1 gewonnen. Dort kommen seit Dezember 2022 Desiro HC zum Einsatz. 3462 129, ein vierteiliges Exemplar dieser Baureihe konnte auf der InnoTrans besichtigt werden.
In der Ausschreibung für das Netz Elber-Spree, das den Großteil des Nahverkehrs in und um Berlin umfasst, hat die ODEG unter anderem die Bedienung der Linie RE1 gewonnen. Dort kommen seit Dezember 2022 Desiro HC zum Einsatz. 3462 129, ein vierteiliges Exemplar dieser Baureihe konnte auf der InnoTrans besichtigt werden.
Leon Rosendahl

Neben verschiedenen DualMode-Varianten erweitert Siemens auch das Portfolio an elektrischen Vectron-Lokomotiven. Neben einer geplanten Variante mit erhöhter Leistung für den transalpinen Verkehr unter der Bezeichnung XLoad ist das am weitesten fortgeschrittene Projekt eine Hochgeschwindigkeitsversion mit einer Vmax von 230km/h. Ein Prototyp dieser Variante war mit 6193 400 auf der InnoTrans 2022 vertreten.
Neben verschiedenen DualMode-Varianten erweitert Siemens auch das Portfolio an elektrischen Vectron-Lokomotiven. Neben einer geplanten Variante mit erhöhter Leistung für den transalpinen Verkehr unter der Bezeichnung XLoad ist das am weitesten fortgeschrittene Projekt eine Hochgeschwindigkeitsversion mit einer Vmax von 230km/h. Ein Prototyp dieser Variante war mit 6193 400 auf der InnoTrans 2022 vertreten.
Leon Rosendahl

Die von Siemens entwickelten Zweikraftlokomotiven der Bauart Vectron Dual Mode haben sich inzwischen zu einer recht gefragten Bauart entwickelt und sind bei verschiedenen Unternehmen im Einsatz. Auf der InnoTrans 2022 war 2248 019 zu sehen, die als Vorführlok im Bestand des Herstellers bleibt.
Die von Siemens entwickelten Zweikraftlokomotiven der Bauart Vectron Dual Mode haben sich inzwischen zu einer recht gefragten Bauart entwickelt und sind bei verschiedenen Unternehmen im Einsatz. Auf der InnoTrans 2022 war 2248 019 zu sehen, die als Vorführlok im Bestand des Herstellers bleibt.
Leon Rosendahl

SWEG-Triebzug 563 006 auf der InnoTrans 2022.
SWEG-Triebzug 563 006 auf der InnoTrans 2022.
Leon Rosendahl

Auf der InnoTrans 2022 spielten alternative Antriebsarten eine große Rolle. Stadler zeigte einen für Kalifornien bestimmten FLIRT mit Brennstoffzellenantrieb.
Auf der InnoTrans 2022 spielten alternative Antriebsarten eine große Rolle. Stadler zeigte einen für Kalifornien bestimmten FLIRT mit Brennstoffzellenantrieb.
Leon Rosendahl

Für den Nahverkehr in Wales liefert Stadler trimodale FLIRT-Triebwagen der Class 756. Ein Exemplar, 756102, war 2022 auf der InnoTrans.
Für den Nahverkehr in Wales liefert Stadler trimodale FLIRT-Triebwagen der Class 756. Ein Exemplar, 756102, war 2022 auf der InnoTrans.
Leon Rosendahl

Für den Vorortverkehr in Cardiff beschafft Transport for Wales Citylink-Stadbahnen, die im britischen Bezeichnungssystem die Baureihennummer 398 tragen. 398004 war auf der InnoTrans 2022 ausgestellt.
Für den Vorortverkehr in Cardiff beschafft Transport for Wales Citylink-Stadbahnen, die im britischen Bezeichnungssystem die Baureihennummer 398 tragen. 398004 war auf der InnoTrans 2022 ausgestellt.
Leon Rosendahl

Regelmäßig sind auf der InnoTrans nicht nur Neubaufahrzeuge, sondern auch einzelne Vertreter historischer Baureihen zu sehen. Die Hanseatische Eisenbahn war im Jahr 2022 mit dem Schienenbus 798 610 zu Gast.
Regelmäßig sind auf der InnoTrans nicht nur Neubaufahrzeuge, sondern auch einzelne Vertreter historischer Baureihen zu sehen. Die Hanseatische Eisenbahn war im Jahr 2022 mit dem Schienenbus 798 610 zu Gast.
Leon Rosendahl

Für Rangieraufgaben und Nahgüterzüge verwendet DB Cargo nach wie vor überwiegend Diesellokomotiven, selbst wenn die Fahrten zum Teil unter Oberleitung stattfinden. Um das zu ändern sollen in naher Zukunft Zweikraftlokomotiven zum Einsatz kommen, so zum Beispiel die Vectron Dual Mode light der Baureihe 2249, von denen ein Exemplar, die 90 80 2249 003-5, auf der InnoTrans 2022 zu sehen war.

Im Gegensatz zu den üblichen Dual Mode-Lokomotiven ist die light-Variante in Leistung und Höchstgeschwindigkeit etwas abgespeckt sowie etwas leichter. Außerdem sind die an der Front sichtbaren Rangiertritte ergänzt worden, um dem Rangierpersonal die Arbeit zu erleichtern.
Für Rangieraufgaben und Nahgüterzüge verwendet DB Cargo nach wie vor überwiegend Diesellokomotiven, selbst wenn die Fahrten zum Teil unter Oberleitung stattfinden. Um das zu ändern sollen in naher Zukunft Zweikraftlokomotiven zum Einsatz kommen, so zum Beispiel die Vectron Dual Mode light der Baureihe 2249, von denen ein Exemplar, die 90 80 2249 003-5, auf der InnoTrans 2022 zu sehen war. Im Gegensatz zu den üblichen Dual Mode-Lokomotiven ist die light-Variante in Leistung und Höchstgeschwindigkeit etwas abgespeckt sowie etwas leichter. Außerdem sind die an der Front sichtbaren Rangiertritte ergänzt worden, um dem Rangierpersonal die Arbeit zu erleichtern.
Leon Rosendahl

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.