leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5371 Bilder
<<  vorherige Seite  53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 nächste Seite  >>
Moderne Lokomotiven sind in der Lage mehrere Fahrzeuge von einem Führerstand aus zu steuern. Diese vier Loks der Baureihe 152 sind allerdings nicht gemeinsam im Einsatz, sondern lediglich abgestellt. Nur die zwei rechten Loks begannen kurz nach der Aufnahme zu rangieren.
Moderne Lokomotiven sind in der Lage mehrere Fahrzeuge von einem Führerstand aus zu steuern. Diese vier Loks der Baureihe 152 sind allerdings nicht gemeinsam im Einsatz, sondern lediglich abgestellt. Nur die zwei rechten Loks begannen kurz nach der Aufnahme zu rangieren.
Leon Rosendahl

Auch die französischen Loks der Baureihe 37000 kommen bis an die polnische Grenze zum Einsatz. 37530 und 37038 warten am 17.10.2020 auf neue Einsätze.
Auch die französischen Loks der Baureihe 37000 kommen bis an die polnische Grenze zum Einsatz. 37530 und 37038 warten am 17.10.2020 auf neue Einsätze.
Leon Rosendahl

151 170 gehörte zu den ersten Lokomotiven der Baureihe 151, die im Jahr 2012 von DB Cargo an externe Unternehmen verkauft wurden. Die Firma SRI Rail Invest bietet die Lok seither zur Vermietung an. Seit dieser Aufnahme am 17.10.2020 liefen die Untersuchungsfristen der Lok ab.
151 170 gehörte zu den ersten Lokomotiven der Baureihe 151, die im Jahr 2012 von DB Cargo an externe Unternehmen verkauft wurden. Die Firma SRI Rail Invest bietet die Lok seither zur Vermietung an. Seit dieser Aufnahme am 17.10.2020 liefen die Untersuchungsfristen der Lok ab.
Leon Rosendahl

Das Unternehmen HSL Logistik lackiert einen großen Teil seiner Lokomotiven in einer recht gewöhnungsbedürftigen braunen Farbe. An 151 138 ist der Farbton mit einem intensiven grün kombiniert. In diesen Farben macht die Lok auf die Lokführerausbildung der Firma aufmerksam.
Das Unternehmen HSL Logistik lackiert einen großen Teil seiner Lokomotiven in einer recht gewöhnungsbedürftigen braunen Farbe. An 151 138 ist der Farbton mit einem intensiven grün kombiniert. In diesen Farben macht die Lok auf die Lokführerausbildung der Firma aufmerksam.
Leon Rosendahl

Neben Delta-Rail hatte auch die Firma HSL-Logistik einige Loks übers Wochenende im Bahnhofsbereich von Frankfurt abgestellt. Von rechts nach links 151 138 (in braun/grüner Eigenwerbung), 151 170 (in der blauen Lackierung des Vermieters SRI) und 186 551 (Railpool).
Neben Delta-Rail hatte auch die Firma HSL-Logistik einige Loks übers Wochenende im Bahnhofsbereich von Frankfurt abgestellt. Von rechts nach links 151 138 (in braun/grüner Eigenwerbung), 151 170 (in der blauen Lackierung des Vermieters SRI) und 186 551 (Railpool).
Leon Rosendahl

112 109 schiebt am 17.10.2020 einen RE1 aus Frankfurt (Oder) in Richtung Westen.
112 109 schiebt am 17.10.2020 einen RE1 aus Frankfurt (Oder) in Richtung Westen.
Leon Rosendahl

Auf den Gütergleisen auf der Ostseite des Bahnhofs Frankfurt (Oder), waren am 17.10.2020 diese sechs Lokomotiven abgestellt. Es handelt sich um 143 069 (in RBH-Farben), 143 963 (verkehrsrot, geliehen von DB Regio, Halle), 192 024, 143 931, 143 559 und 143 864 (die letzten drei alle bordeauxrot).
Auf den Gütergleisen auf der Ostseite des Bahnhofs Frankfurt (Oder), waren am 17.10.2020 diese sechs Lokomotiven abgestellt. Es handelt sich um 143 069 (in RBH-Farben), 143 963 (verkehrsrot, geliehen von DB Regio, Halle), 192 024, 143 931, 143 559 und 143 864 (die letzten drei alle bordeauxrot).
Leon Rosendahl

Als die damalige Lok 102 im Jahr 2018 von der RBH abgestellt wurde, lag die letzte Hauptuntersuchung weniger als zwei Jahre zurück. Nachdem Delta-Rail die Lok übernommen hat, kam sie dann auch (fast) im Erscheinungsbild des Vorbesitzers weiter zum Einsatz. Im Jahr 2020 ist die Lackierung schon etwas verblichen und die Reste der alten Anschriften der Lok, die nun auf die Nummer 243 069 hört, sind erstaunlich gut zu entziffern.
Als die damalige Lok 102 im Jahr 2018 von der RBH abgestellt wurde, lag die letzte Hauptuntersuchung weniger als zwei Jahre zurück. Nachdem Delta-Rail die Lok übernommen hat, kam sie dann auch (fast) im Erscheinungsbild des Vorbesitzers weiter zum Einsatz. Im Jahr 2020 ist die Lackierung schon etwas verblichen und die Reste der alten Anschriften der Lok, die nun auf die Nummer 243 069 hört, sind erstaunlich gut zu entziffern.
Leon Rosendahl

Nachdem sich RBH aus dem Bestand von DB Cargo eine Reihe deutlich jüngerer Loks der Baureihe 145 gesichert hat, ist der Einsatz der blau/silbernen Elektrolokomotiven der Baureihen 143 und 151 zu Ende gegangen. Fast zumindest. 143 069 hat eine Anschlussverwendung bei Delta-Rail gefunden und präsentierte sich im Oktober 2020 im Lack der Firma RBH, aber als Kontrast dazu mit Nummernschildern im Stil der DR.
Nachdem sich RBH aus dem Bestand von DB Cargo eine Reihe deutlich jüngerer Loks der Baureihe 145 gesichert hat, ist der Einsatz der blau/silbernen Elektrolokomotiven der Baureihen 143 und 151 zu Ende gegangen. Fast zumindest. 143 069 hat eine Anschlussverwendung bei Delta-Rail gefunden und präsentierte sich im Oktober 2020 im Lack der Firma RBH, aber als Kontrast dazu mit Nummernschildern im Stil der DR.
Leon Rosendahl

Ein großer Teil der noch bei der DB aktiven Loks der Baureihe 143 gehören zum firmensinternen Mietlokpool und werden, teils kurzfristig an verschiedene Verkehrsunternehmen vermietet. 143 963 wurde zwischen 2018 und 2020 mehrmals für einige Wochen an das Unternehmen Delta-Rail vermietet. Während der bisher letzten Vermietung hält die Lok am 17.10.2020 in Frankfurt Wochenendruhe.
Ein großer Teil der noch bei der DB aktiven Loks der Baureihe 143 gehören zum firmensinternen Mietlokpool und werden, teils kurzfristig an verschiedene Verkehrsunternehmen vermietet. 143 963 wurde zwischen 2018 und 2020 mehrmals für einige Wochen an das Unternehmen Delta-Rail vermietet. Während der bisher letzten Vermietung hält die Lok am 17.10.2020 in Frankfurt Wochenendruhe.
Leon Rosendahl

Neben zahlreichen 143 ist im Oktober 2020 auch mindestens ein Smartron von Northrail bei Delta-Rail im Einsatz. 192 024 ist etwa ein halbes Jahr alt, und pausiert ebenso wie die Reichsbahn-Lokomotiven im Bahnhof Frankfurt.
Neben zahlreichen 143 ist im Oktober 2020 auch mindestens ein Smartron von Northrail bei Delta-Rail im Einsatz. 192 024 ist etwa ein halbes Jahr alt, und pausiert ebenso wie die Reichsbahn-Lokomotiven im Bahnhof Frankfurt.
Leon Rosendahl

Nahansicht der 143 931 von Delta-Rail in Frankfurt. Rechts ist die Front der einzigen in dieser Reihe Lokomotiven abgestellten modernen Lok, einem Smartron der Baureihe 192, zu sehen.
Nahansicht der 143 931 von Delta-Rail in Frankfurt. Rechts ist die Front der einzigen in dieser Reihe Lokomotiven abgestellten modernen Lok, einem Smartron der Baureihe 192, zu sehen.
Leon Rosendahl

Nahansicht der 143 559 von Delta-Rail in Frankfurt.
Nahansicht der 143 559 von Delta-Rail in Frankfurt.
Leon Rosendahl

Neben der Frankfurter Denkmallok 64 317 hielten am 17.10.2020 eine Reihe 143 der Firma Delta-Rail Wochenendruhe. Drei davon waren im bordeauxroten Farbton der ehemaligen Deutschen Reichsbahn lackiert, die gut zur noch weitgehend im DR-Zustand befindlichen Sicherungstechnik in Frankfurt passt. Ganz vorne steht 143 864.
Neben der Frankfurter Denkmallok 64 317 hielten am 17.10.2020 eine Reihe 143 der Firma Delta-Rail Wochenendruhe. Drei davon waren im bordeauxroten Farbton der ehemaligen Deutschen Reichsbahn lackiert, die gut zur noch weitgehend im DR-Zustand befindlichen Sicherungstechnik in Frankfurt passt. Ganz vorne steht 143 864.
Leon Rosendahl

Am Samstag, den 17.10.2020 sonnt sich 151 138 der Firma HSL im Bahnhof Frankfurt (Oder).
Am Samstag, den 17.10.2020 sonnt sich 151 138 der Firma HSL im Bahnhof Frankfurt (Oder).
Leon Rosendahl

Anlässlich der Einführung der neuen Berliner S-Bahn-Züge ist die Einheit 483 001 mit einer entsprechenden Botschaft beschriftet worden. Am 06.01.2021 steht der Zug auf seiner derzeitigen Stammstrecke, der Linie S47, im Endbahnhof Spindlersfeld.
Anlässlich der Einführung der neuen Berliner S-Bahn-Züge ist die Einheit 483 001 mit einer entsprechenden Botschaft beschriftet worden. Am 06.01.2021 steht der Zug auf seiner derzeitigen Stammstrecke, der Linie S47, im Endbahnhof Spindlersfeld.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

92 1200x864 Px, 06.01.2021

Mit den neuen S-Bahn-Zügen der Baureihen 483 und 484 gibt es bei der Berliner S-Bahn erstmals ein modernes Fahrgastinformationssystem mit Umsteigeinformationen in Echtzeit. Darüber hinaus zeigen diese großflächigen Bildschirme während der Fahrt die folgenden Stationen an.
Mit den neuen S-Bahn-Zügen der Baureihen 483 und 484 gibt es bei der Berliner S-Bahn erstmals ein modernes Fahrgastinformationssystem mit Umsteigeinformationen in Echtzeit. Darüber hinaus zeigen diese großflächigen Bildschirme während der Fahrt die folgenden Stationen an.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

95 1200x662 Px, 06.01.2021

An der Spitze einer Garnitur der brandneuen S-Bahn-Triebwagen der Reihen 483/484 hat 483 003 soeben Spindlersfeld verlassen und unterquert den Berlin Güterqußenring. Während heute hinter Schöneweide keinerlei Weichen mehr an der Strecke nach Spindlersfeld liegen, war früher nicht nur die Station Oberspree ein Kreuzungsbahnhof, in Spindlersfeld gab es auch zahlreiche Gleisanschlüsse. Nördlich des Streckengleises liegen die Schwellen eines dieser Gleise bis heute.
An der Spitze einer Garnitur der brandneuen S-Bahn-Triebwagen der Reihen 483/484 hat 483 003 soeben Spindlersfeld verlassen und unterquert den Berlin Güterqußenring. Während heute hinter Schöneweide keinerlei Weichen mehr an der Strecke nach Spindlersfeld liegen, war früher nicht nur die Station Oberspree ein Kreuzungsbahnhof, in Spindlersfeld gab es auch zahlreiche Gleisanschlüsse. Nördlich des Streckengleises liegen die Schwellen eines dieser Gleise bis heute.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

95 1200x800 Px, 05.01.2021

Bahnübergänge sind im Netz der Berliner S-Bahn relativ selten. An der Strecke Schöneweide - Spindlersfeld befinden sich gleich zwei. Während einer davon die Oberspreestraße, die Hauptverbindung von Schöneweide in den südlichen Teil Köpenicks, kreuzt, ist der zweite Überweg deutlich weniger stark genutzt. Die Endstation Spindlersfeld ist an dieser Stelle weniger als einen Kilometer entfernt und so hat das Fahrgastinformationssystem des Zuges 483 003 schon auf die Anzeige  Bitte nicht einsteigen  umgeschaltet.
Bahnübergänge sind im Netz der Berliner S-Bahn relativ selten. An der Strecke Schöneweide - Spindlersfeld befinden sich gleich zwei. Während einer davon die Oberspreestraße, die Hauptverbindung von Schöneweide in den südlichen Teil Köpenicks, kreuzt, ist der zweite Überweg deutlich weniger stark genutzt. Die Endstation Spindlersfeld ist an dieser Stelle weniger als einen Kilometer entfernt und so hat das Fahrgastinformationssystem des Zuges 483 003 schon auf die Anzeige "Bitte nicht einsteigen" umgeschaltet.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

87 1200x800 Px, 05.01.2021

Die S-Bahn-Linie S47 führt zwischen Schöneweide und Spindlersfeld abwechselnd durch den Wald und durch die Hinterhöfe von Industriebetrieben. Obwohl das Gebiet also nicht allzu dicht besiedelt ist, gab es bis in die 90er-Jahre neben der S-Bahn auch eine Buslinie, deren Endstelle Oberspree rechts von der Position lag, die die Garnitur 484 003 am 04.01.2020 gerade passiert. Die Wendeschleife war noch bis vor kurzem befahrbar, obwohl seit langer Zeit nicht mehr genutzt.
Die S-Bahn-Linie S47 führt zwischen Schöneweide und Spindlersfeld abwechselnd durch den Wald und durch die Hinterhöfe von Industriebetrieben. Obwohl das Gebiet also nicht allzu dicht besiedelt ist, gab es bis in die 90er-Jahre neben der S-Bahn auch eine Buslinie, deren Endstelle Oberspree rechts von der Position lag, die die Garnitur 484 003 am 04.01.2020 gerade passiert. Die Wendeschleife war noch bis vor kurzem befahrbar, obwohl seit langer Zeit nicht mehr genutzt.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

93 1200x800 Px, 05.01.2021

Seit dem 01.01.2021 setzt die S-Bahn Berlin ihre neuen Triebwagen der Baureihen 483/484 im regulären Fahrgastbetrieb auf der Linie S47 ein. Für die drei Umläufe auf der Linie stehen bisher je fünf vier- und zweiteilige Triebwagen zur Verfügung, aus denen Dreiviertelzüge gebildet werden. Am 04.01.2021 fährt eine solche Garnitur in Richtung Neukölln.
Seit dem 01.01.2021 setzt die S-Bahn Berlin ihre neuen Triebwagen der Baureihen 483/484 im regulären Fahrgastbetrieb auf der Linie S47 ein. Für die drei Umläufe auf der Linie stehen bisher je fünf vier- und zweiteilige Triebwagen zur Verfügung, aus denen Dreiviertelzüge gebildet werden. Am 04.01.2021 fährt eine solche Garnitur in Richtung Neukölln.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

89 1200x800 Px, 05.01.2021

Anfang 2021 schneite es in Berlin tatsächlich ein wenig. Während der Schnee allerdings schon wieder schmilzt fahren am ersten Werktag des regulären Betriebs mit den neuen S-Bahn-Triebwagen die Garnituren 484 002 und 483 002 zwischen Spindlersfeld und Oberspree in Richtung Schöneweide.
Anfang 2021 schneite es in Berlin tatsächlich ein wenig. Während der Schnee allerdings schon wieder schmilzt fahren am ersten Werktag des regulären Betriebs mit den neuen S-Bahn-Triebwagen die Garnituren 484 002 und 483 002 zwischen Spindlersfeld und Oberspree in Richtung Schöneweide.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

75 1200x800 Px, 05.01.2021

Eine Doppeltraktion Tatra-Wagen, gebildet aus den Triebwagen 161 und 159 fährt am 13.10.2020 in die Haltestellenanlage am Potsdamer Hauptbahnhof ein.
Eine Doppeltraktion Tatra-Wagen, gebildet aus den Triebwagen 161 und 159 fährt am 13.10.2020 in die Haltestellenanlage am Potsdamer Hauptbahnhof ein.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / ViP Potsdam / Tatra KT4DC

70 1200x800 Px, 02.01.2021

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.