leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Berlin-Lichtenberg Fotos

1 Bilder
400 Meter lange Bahnsteige hat der Bahnhof Berlin-Lichtenberg zu bieten und die waren einst auch nötig. Lichtenberg war nämlich der erste ICE-Bahnhof Berlins, lange bevor die Stadtbahn elektrifiziert oder der Nord-Süd-Tunnel gebaut wurde. Heute ist Lichtenberg nicht mehr als ein etwas dezentraler Nahverkehrsbahnhof, der noch dazu nur bei Umleitungen als Durchgangsbahnhof genutzt wird, in der Regel wird gewendet. Das bleibt auch so, zumindest für die nächsten etwa zwei Jahre, bis der nördliche Regionalbahnsteig am Ostkreuz von den Zügen aus Kostrzyn genutzt werden kann, die dann zumindest ein bisschen weiter in Richtung Stadtzentrum vorstoßen. Dafür werden zwei Linien gänzlich aus Lichtenberg verschwinden und in Königs Wusterhausen bzw. Eberswalde enden.
Auch für die Triebwagen der Baureihe 646 geht es in Nordostdeutschland langsam bergab. Die Linie RB12, die 646 030 (einer der polentauglichen 646er, das Przewozy Regionalne-Schild in der Frontscheibe war allerdings abgedeckt), geht 2015 an die NEB und der RE6 durch die Prignitz wird ab 2016 mit 648er aus NRW bedient. Am 4.6. war das Einrücken eines 646 ins alte BW Lichtenberg allerdings noch ein alltäglicher Vorgang.
400 Meter lange Bahnsteige hat der Bahnhof Berlin-Lichtenberg zu bieten und die waren einst auch nötig. Lichtenberg war nämlich der erste ICE-Bahnhof Berlins, lange bevor die Stadtbahn elektrifiziert oder der Nord-Süd-Tunnel gebaut wurde. Heute ist Lichtenberg nicht mehr als ein etwas dezentraler Nahverkehrsbahnhof, der noch dazu nur bei Umleitungen als Durchgangsbahnhof genutzt wird, in der Regel wird gewendet. Das bleibt auch so, zumindest für die nächsten etwa zwei Jahre, bis der nördliche Regionalbahnsteig am Ostkreuz von den Zügen aus Kostrzyn genutzt werden kann, die dann zumindest ein bisschen weiter in Richtung Stadtzentrum vorstoßen. Dafür werden zwei Linien gänzlich aus Lichtenberg verschwinden und in Königs Wusterhausen bzw. Eberswalde enden. Auch für die Triebwagen der Baureihe 646 geht es in Nordostdeutschland langsam bergab. Die Linie RB12, die 646 030 (einer der polentauglichen 646er, das Przewozy Regionalne-Schild in der Frontscheibe war allerdings abgedeckt), geht 2015 an die NEB und der RE6 durch die Prignitz wird ab 2016 mit 648er aus NRW bedient. Am 4.6. war das Einrücken eines 646 ins alte BW Lichtenberg allerdings noch ein alltäglicher Vorgang.
Leon Rosendahl

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.