leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Berlin Ostbahnhof Fotos

60 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
182 010 verlässt am 16.07.14 mit einem RE1 nach Frankfurt den Berliner Ostbahnhof.
182 010 verlässt am 16.07.14 mit einem RE1 nach Frankfurt den Berliner Ostbahnhof.
Leon Rosendahl

Da ist sie wieder mal, die BUGA-Lok 182 013. Hier am 16.07.14 in Berlin Ost.
Da ist sie wieder mal, die BUGA-Lok 182 013. Hier am 16.07.14 in Berlin Ost.
Leon Rosendahl

Auch Doppelstocksteuerwagen wollten nicht vernachlässigt werden: Ein RE1 nach Brandenburg fährt am 16.07.14 in Berlin Ostbahnhof ein.
Auch Doppelstocksteuerwagen wollten nicht vernachlässigt werden: Ein RE1 nach Brandenburg fährt am 16.07.14 in Berlin Ostbahnhof ein.
Leon Rosendahl

Da ICE 381 wie gesehen mit einem elektrischen ICE-T fährt, wird ICE 38 (Kopenhagen - Berlin), eigentlich treuer Anhang des Vorgenannten, alleine gefahren. Das hat viele Vorteile, zum Beispiel unerhört viel Fahrzeugreserve. Ist aber auch gut so, die 605er wollen wohl nicht immer so, wie die Bahn gerne wollte. 605 016 ist allerdings an einem Stück und ohne Blessuren in Berlin angekommen, 16.07.14.
Da ICE 381 wie gesehen mit einem elektrischen ICE-T fährt, wird ICE 38 (Kopenhagen - Berlin), eigentlich treuer Anhang des Vorgenannten, alleine gefahren. Das hat viele Vorteile, zum Beispiel unerhört viel Fahrzeugreserve. Ist aber auch gut so, die 605er wollen wohl nicht immer so, wie die Bahn gerne wollte. 605 016 ist allerdings an einem Stück und ohne Blessuren in Berlin angekommen, 16.07.14.
Leon Rosendahl

Noch ein Küsschen: 445 110 fährt als RE2 in Berlin Ostbahnhof ein. Für ihn geht es noch bis an die Ostsee, Wismar ist das Ziel.
Noch ein Küsschen: 445 110 fährt als RE2 in Berlin Ostbahnhof ein. Für ihn geht es noch bis an die Ostsee, Wismar ist das Ziel.
Leon Rosendahl

Da ist eine Stelle gut augeleuchtet und was kommt vorbei? Natürlich ein TALENT. Der wurde natürlich trotzdem mitgenommen, bei dem Licht. 442 328  Wildau  und 442 138 sind als RE7 unterwegs in Richtung Dessau, wobei der hintere Dreiteiler schon in Bad Belzig ausgesetzt wird.
Da ist eine Stelle gut augeleuchtet und was kommt vorbei? Natürlich ein TALENT. Der wurde natürlich trotzdem mitgenommen, bei dem Licht. 442 328 "Wildau" und 442 138 sind als RE7 unterwegs in Richtung Dessau, wobei der hintere Dreiteiler schon in Bad Belzig ausgesetzt wird.
Leon Rosendahl

Nach ein bisschen Hin-und-her-Rangieren fuhr LOCON 201 auf Gleis 3 ein, sodass sich auch noch die Möglichkeit für ein Portrait ergab.
Nach ein bisschen Hin-und-her-Rangieren fuhr LOCON 201 auf Gleis 3 ein, sodass sich auch noch die Möglichkeit für ein Portrait ergab.
Leon Rosendahl

Schon wieder schwarz-rot-gold! Und dank Fahrtwind auch so schön erkennbar! Diesmal an der im Bauzugdienst eingesetzten LOCON-Lok 201 (201 211), direkt vor einem Werbebanner für ein DDR-Hostel, da fühlt sie sich sicherlich heimisch.
Schon wieder schwarz-rot-gold! Und dank Fahrtwind auch so schön erkennbar! Diesmal an der im Bauzugdienst eingesetzten LOCON-Lok 201 (201 211), direkt vor einem Werbebanner für ein DDR-Hostel, da fühlt sie sich sicherlich heimisch.
Leon Rosendahl

Nanu? Ein ICE-T am Ostbahnhof? Der gehört da doch gar nicht hin? Im Moment schon und der Grund liegt ausnahmsweise ger nicht an den Baustellen in Berlin, sondern an einer im Süden Dänemarks. Der ICE 381 (Arhus - Berlin) wird in dieser Zeit auf Flensburg eingekürzt und  von Seiten der DB mit einem 411er gefahren. Ist ja auch sinnvoll, auf einer vollständig elektrifizierten Strecke elektrische Triebfahrzeuge einzusetzen. Das fast verdoppelte Platzangebot wird gerade zwischen Hamburg und Berlin wohl auch dankbar angenommen werden.
Am 16.07.14 war 411 060  Markt Holzkirchen  in diesem Plan unterwegs. Hier begibt er sich in der östlichen Ausfahrt des Ostbahnhofes in Richtung Nachtruhe nach Rummelsburg.
Nanu? Ein ICE-T am Ostbahnhof? Der gehört da doch gar nicht hin? Im Moment schon und der Grund liegt ausnahmsweise ger nicht an den Baustellen in Berlin, sondern an einer im Süden Dänemarks. Der ICE 381 (Arhus - Berlin) wird in dieser Zeit auf Flensburg eingekürzt und von Seiten der DB mit einem 411er gefahren. Ist ja auch sinnvoll, auf einer vollständig elektrifizierten Strecke elektrische Triebfahrzeuge einzusetzen. Das fast verdoppelte Platzangebot wird gerade zwischen Hamburg und Berlin wohl auch dankbar angenommen werden. Am 16.07.14 war 411 060 "Markt Holzkirchen" in diesem Plan unterwegs. Hier begibt er sich in der östlichen Ausfahrt des Ostbahnhofes in Richtung Nachtruhe nach Rummelsburg.
Leon Rosendahl

(So gut wie?) alle Cottbuser 182er machen derzeit Werbung für den RE1, der vor zwanzig Jahren in seiner Form als schneller vertakteter Nahverkehr nicht nur in den östlichen Bundesländern eine sprunghafte Angebotsverbesserung bedeutete und bundesweit Vorbild wurde. Grund genug, das Jubiläum zu feiern. Hier ist der Aufkleber auf 182 007 zu sehen.
(So gut wie?) alle Cottbuser 182er machen derzeit Werbung für den RE1, der vor zwanzig Jahren in seiner Form als schneller vertakteter Nahverkehr nicht nur in den östlichen Bundesländern eine sprunghafte Angebotsverbesserung bedeutete und bundesweit Vorbild wurde. Grund genug, das Jubiläum zu feiern. Hier ist der Aufkleber auf 182 007 zu sehen.
Leon Rosendahl

Werbeloks kommen natürlich generell im Schatten. Aber ich will mich nicht beschweren, das  Open'er-Festival , für das die polnische 5 370 001 wirbt, war, als ich sie am 16.07.14 ablichten konnte, schon gute zehn Tage vorbei. Lange wird die also wohl nicht mehr so weiß durch die Gegend fahren.
Werbeloks kommen natürlich generell im Schatten. Aber ich will mich nicht beschweren, das "Open'er-Festival", für das die polnische 5 370 001 wirbt, war, als ich sie am 16.07.14 ablichten konnte, schon gute zehn Tage vorbei. Lange wird die also wohl nicht mehr so weiß durch die Gegend fahren.
Leon Rosendahl

GeKISSt wurde ich auch, mehrfach, allerdings nur von vorbeifahrenden Züfen. Einer von der Sorte war 445 102, der sich hier an mir vorbeischlich.
GeKISSt wurde ich auch, mehrfach, allerdings nur von vorbeifahrenden Züfen. Einer von der Sorte war 445 102, der sich hier an mir vorbeischlich.
Leon Rosendahl

143 843 fährt mit der zweiten Ersatzgarnitur in den Ostbahnhof ein. Kein Glück hatten die Fahrgäste, die zeitnah mit diesem Zug zurück in Richtung Zoo fahren wollten: Nüscht gab's! Ewigkeiten stand der Zug auf Gleis zwei rum und blockierte alles (zumal er zum Ausfahren auch noch das stadtauswärtige Streckengleis kreuzen musste), insgesamt wenn ich mich nicht verrechnet, fast 90 Minuten. Als sie dann mal weg war, verspäteten sich plötzlich alle Züge der Gegenrichtung und sie ward nicht mehr gesehen.
Ob die Lok unter diesen Umständen ihre demnächst nötige zweite Fristverlängerung noch bekommt, oder zum sieben-Jahres-Fristalauf am 22.07. ihr Leben aushaucht, steht wohl in den Sternen.
143 843 fährt mit der zweiten Ersatzgarnitur in den Ostbahnhof ein. Kein Glück hatten die Fahrgäste, die zeitnah mit diesem Zug zurück in Richtung Zoo fahren wollten: Nüscht gab's! Ewigkeiten stand der Zug auf Gleis zwei rum und blockierte alles (zumal er zum Ausfahren auch noch das stadtauswärtige Streckengleis kreuzen musste), insgesamt wenn ich mich nicht verrechnet, fast 90 Minuten. Als sie dann mal weg war, verspäteten sich plötzlich alle Züge der Gegenrichtung und sie ward nicht mehr gesehen. Ob die Lok unter diesen Umständen ihre demnächst nötige zweite Fristverlängerung noch bekommt, oder zum sieben-Jahres-Fristalauf am 22.07. ihr Leben aushaucht, steht wohl in den Sternen.
Leon Rosendahl

Eines fiel an IC 2385/2223 dann doch auf. Was liegt denn da im Führerstandsfenster? Ach, ein Schland-Hut. Der ist durchaus angebracht, denn etwa zeitgleich ließ sich die deutsche Fußballnationalmannschaft vor dem Brandenburger Tor für den erreichten Weltmeistertitel feiern.
Eines fiel an IC 2385/2223 dann doch auf. Was liegt denn da im Führerstandsfenster? Ach, ein Schland-Hut. Der ist durchaus angebracht, denn etwa zeitgleich ließ sich die deutsche Fußballnationalmannschaft vor dem Brandenburger Tor für den erreichten Weltmeistertitel feiern.
Leon Rosendahl

 Meine Damen und Herren an Gleis sechs, IC 2223 nach Aachen mit IC 2385 nach Karlsruhe verkehrt heute umgekehrt gereiht , schallte es kurz vor Einfahrt des Zuges durch den Berliner Ostbahnhof. Noch später informierte man dann auch darüber, dass IC 2385 gar nicht nach Karlsruhe sondern abweichend nur bis Stuttgart fährt, und irgendwie muss man auch überlegt haben, wie man diesen Zug, der seinen Steuerwagen vermisste, eigentlich in Hannover wenden wollte. Wobei, der hintere Zugteil stünde da ja eh im Weg. Ah nee, ist das alles kompliziert, da mach ich lieber nur ein Foto von 101 026. Außerdem im Zug: 101 063 und 068. Ob alle da angekommen sind, wo sie hinwollten, entzieht sich meiner Kenntnis.
"Meine Damen und Herren an Gleis sechs, IC 2223 nach Aachen mit IC 2385 nach Karlsruhe verkehrt heute umgekehrt gereiht", schallte es kurz vor Einfahrt des Zuges durch den Berliner Ostbahnhof. Noch später informierte man dann auch darüber, dass IC 2385 gar nicht nach Karlsruhe sondern abweichend nur bis Stuttgart fährt, und irgendwie muss man auch überlegt haben, wie man diesen Zug, der seinen Steuerwagen vermisste, eigentlich in Hannover wenden wollte. Wobei, der hintere Zugteil stünde da ja eh im Weg. Ah nee, ist das alles kompliziert, da mach ich lieber nur ein Foto von 101 026. Außerdem im Zug: 101 063 und 068. Ob alle da angekommen sind, wo sie hinwollten, entzieht sich meiner Kenntnis.
Leon Rosendahl

Maßarbeit ist das Anhalten mit einer ICE2-Doppelgarnitur (nicht nur) am Berliner Ostbahnhof. Die misst nämlich genau 400 Meter, der Bahnsteig an Gleis 6 und 7 ist jedoch ein paar Meter kürzer. Also wird bis ans Ende des Bahnsteigs durchgefahren und man freut sich darüber, dass der Steuerwagen nur eine Tür am Übergang zum zweiten Wagen hat, nicht aber auf der Führerstandsseite.
Hier zu sehen ist 402 034, der auf den Namen  Minden  hört. Da wird er auf dem Weg ins Ruhrgebiet sogar langfahren, halten jedoch nicht.
Maßarbeit ist das Anhalten mit einer ICE2-Doppelgarnitur (nicht nur) am Berliner Ostbahnhof. Die misst nämlich genau 400 Meter, der Bahnsteig an Gleis 6 und 7 ist jedoch ein paar Meter kürzer. Also wird bis ans Ende des Bahnsteigs durchgefahren und man freut sich darüber, dass der Steuerwagen nur eine Tür am Übergang zum zweiten Wagen hat, nicht aber auf der Führerstandsseite. Hier zu sehen ist 402 034, der auf den Namen "Minden" hört. Da wird er auf dem Weg ins Ruhrgebiet sogar langfahren, halten jedoch nicht.
Leon Rosendahl

Das Bild gibt es auch mit Sonne: 143 812 verlässt nur wenige Minuten, nachdem sie den Ostbahnhof erreicht hat, wieder in Richtung Zoologischer Garten zurück.
Das Bild gibt es auch mit Sonne: 143 812 verlässt nur wenige Minuten, nachdem sie den Ostbahnhof erreicht hat, wieder in Richtung Zoologischer Garten zurück.
Leon Rosendahl

Nachschuss auf 143 812 am Ende der S-Bahn-Ersatzgarnitur.
Nachschuss auf 143 812 am Ende der S-Bahn-Ersatzgarnitur.
Leon Rosendahl

Da an der Stadtbahnstrecke der S-Bahn in zwei Etappen gebaut wird, fahren Ersatzzüge zwischen dem Ostbahnhof und dme Bahnhof Zoo. Diese bestehen aus fünf DR-Dostos und einer 143. Am Ende dieses Zuges, der hier am 16.07.14 in den Ostbahnhof einfährt, hängt 143 812.
Da an der Stadtbahnstrecke der S-Bahn in zwei Etappen gebaut wird, fahren Ersatzzüge zwischen dem Ostbahnhof und dme Bahnhof Zoo. Diese bestehen aus fünf DR-Dostos und einer 143. Am Ende dieses Zuges, der hier am 16.07.14 in den Ostbahnhof einfährt, hängt 143 812.
Leon Rosendahl

5 370 003 von PKP Intercity hat schon einige Hundert Kilometer hinter sich, als sie mit EC 54 aus Gdynia bei Dnazig den Berliner Ostbahnhof verlässt. Lange ausruhen kann sie sich nicht, der Gegenzug EC 55 startet am selben Nachmittag.
5 370 003 von PKP Intercity hat schon einige Hundert Kilometer hinter sich, als sie mit EC 54 aus Gdynia bei Dnazig den Berliner Ostbahnhof verlässt. Lange ausruhen kann sie sich nicht, der Gegenzug EC 55 startet am selben Nachmittag.
Leon Rosendahl

Jetzt hab ich nummernmäßig schon fast alle ICE-TDs durch, aber einer fehlt: Ein 605 im DSB-Corporate Design hat bisher noch nicht sollen sein. Egal, auch die Rückseite von 605 018 kann entzücken. B-Ostbahnhof, 15.5.14
Jetzt hab ich nummernmäßig schon fast alle ICE-TDs durch, aber einer fehlt: Ein 605 im DSB-Corporate Design hat bisher noch nicht sollen sein. Egal, auch die Rückseite von 605 018 kann entzücken. B-Ostbahnhof, 15.5.14
Leon Rosendahl

Auch ein Zug, der ans Wasser fährt: 605 003 und 605 018 verlassen am 15.5.14 als ICE nach Arhus (003), beziehungsweise Kopenhagen (018) den Berliner Ostbahnhof.
Auch ein Zug, der ans Wasser fährt: 605 003 und 605 018 verlassen am 15.5.14 als ICE nach Arhus (003), beziehungsweise Kopenhagen (018) den Berliner Ostbahnhof.
Leon Rosendahl

Ganz und gar unfotogen auf Gleis 7 fuhr der EC aus Warschau mit (wahrscheinlich) 5 370 005 von PKPIC. Ein völlig vermastetes Husarsz-Foto musste aber doch sein. Berlin Ostbahnhof, 15.5.14
Ganz und gar unfotogen auf Gleis 7 fuhr der EC aus Warschau mit (wahrscheinlich) 5 370 005 von PKPIC. Ein völlig vermastetes Husarsz-Foto musste aber doch sein. Berlin Ostbahnhof, 15.5.14
Leon Rosendahl

Einige Minuten nach der Ankunft wurden beide Garnituren in Richtung Rummelsburg abgefahren und die Lage am Ostbahnhof (wo in Richtung Cottbus/Frankfurt zeitweise nur ein Gleis zur Verfügung stand) entspannte sich wieder. Links im Hintergrund 112 146, rechts 112 152.
Einige Minuten nach der Ankunft wurden beide Garnituren in Richtung Rummelsburg abgefahren und die Lage am Ostbahnhof (wo in Richtung Cottbus/Frankfurt zeitweise nur ein Gleis zur Verfügung stand) entspannte sich wieder. Links im Hintergrund 112 146, rechts 112 152.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.