Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die Lokomotive 146 223 hat es vor einiger Zeit aus Baden-Württemberg, wo die DB Verkehrsleistungen an andere Unternehmen abgegeben hat, nach Niedersachsen verschlagen. An der Spitze einer aus sieben Wagen bestehenden Garnitur des RE1 nach Norddeich Mole kann die Lok ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Leon Rosendahl
Bei der Einfahrt in den Hannoveraner Hauptbahnhof liefern sich ein RE der enno aus Wolfsburg und der RE in Richtung Norddeich ein Wettrennen, das der Triebzug 1440 114 gewinnt - alleine schon weil dieser als Zugfahrt schneller einfahren kann, als der Doppelstockzug als Rangierfahrt. Leon Rosendahl
Auf der Fahrt von Braunschweig nach Rheine führt die niedersächsische Linie RE60 von der ehemaligen innerdeutschen bis an die niederländische Grenze. Auf dieser Ost-West-Verbindung ist am 22.12.21 et 602 der wfb unterwegs. Leon Rosendahl
Auf der Fahrt von Bielefeld nach Braunschweig hat et 604 der Westfalenbahn einen Zwischenhalt in Hannover eingelegt und setzt nun die Fahrt in Richtung Osten fort. Leon Rosendahl
Die neuen S-Bahn-Triebwagen in Hannover unterscheiden sich in einigen Details von den an Rhein und Ruhr eingesetzten FLIRT 3 XL. So haben die Endwagen drei normalbreite Türen pro Seite anstatt zwei besonders breite. Die Farbgebung entspricht dem Farbkonzept, das künftig auch bei der vom Schwesterunternehmen NordWestBahn betriebenen Regio-S-Bahn in Bremen genutzt werden wird. Leon Rosendahl
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hat das transdev-Unternehmen S-Bahn Hannover den ersten Teil des namensgebenden Verkehrsnetzes übernommen. Auf den Linien S3, S6 und S7 sind nun bereits die neuen FLIRT 3 XL-Züge im Einsatz. Als S7 von Celle fahren die Garnituren 3427 029 und 3427 042 am 22.12.21 in Hannover Hbf ein. Leon Rosendahl
Zwischen Braunschweig und Hannover verkehren zusätzliche Verstärkerzüge zum stündlichen Grundtakt der RE. Mit einem solchen Zug ist et 613 (445 013) aus Braunschweig zurückgekehrt und fährt nun in die Abstellung. Leon Rosendahl
Ein interessantes Fahrzeug stand am 22.12.21 an einer recht unfotogenen Stelle in Hannover abgestellt: Dieses Oberleitungsmontagefahrzeug (OMF), das als schweres Nebenfahrzeug die Nummer 99 80 9436 011 trägt, wartet in einem Gleisstumpf auf neue Aufgaben. Leon Rosendahl
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.