leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Frankfurt (Oder) Fotos

15 Bilder
PKP Intercity setzte vor den EuroCity-Zügen nach Berlin im Jahr 2020 neben den eigenen Lokomotiven auch angemietete Vectron ein, um einen Lokmangel wegen anstehender Hauptuntersuchungen auszugleichen. 193 625 erreicht mit dem leicht verspäteten EC 246 Frankfurt (Oder).
PKP Intercity setzte vor den EuroCity-Zügen nach Berlin im Jahr 2020 neben den eigenen Lokomotiven auch angemietete Vectron ein, um einen Lokmangel wegen anstehender Hauptuntersuchungen auszugleichen. 193 625 erreicht mit dem leicht verspäteten EC 246 Frankfurt (Oder).
Leon Rosendahl

Auf zahlreichen Nebenstrecken in Brandenburg sind RegioShuttle der Firme NEB im Einsatz. 650 540 erreicht am 17.10.2020 aus Richtung Königs Wusterhausen kommend Frankfurt.
Auf zahlreichen Nebenstrecken in Brandenburg sind RegioShuttle der Firme NEB im Einsatz. 650 540 erreicht am 17.10.2020 aus Richtung Königs Wusterhausen kommend Frankfurt.
Leon Rosendahl

Am 17.10.2020 waren wieder einmal einige Loks der Baureihe 112 auf dem RE1 unterwegs, so wie hier 112 188.
Am 17.10.2020 waren wieder einmal einige Loks der Baureihe 112 auf dem RE1 unterwegs, so wie hier 112 188.
Leon Rosendahl

Mit einem EuroCity nach Warschau erreicht 5370 008 am 17.10.2020 Frankfurt (Oder). Wie im polnischen Nummernsystem üblich ist die Nummer 5370 keine Baureihe, wie sie in Deutschland genutzt werden, sondern zeigt an, dass es sich um eine Mehrsystemlok mit einer Leistung von über 5000kW handelt. Die PKP bezeichnet die Loks als Baureihe EU44 und zusätzlich gibt es eine interne Nummer nach dem deutschen System, die für die Zulassung zum LZB-Betrieb nötig ist.
Mit einem EuroCity nach Warschau erreicht 5370 008 am 17.10.2020 Frankfurt (Oder). Wie im polnischen Nummernsystem üblich ist die Nummer 5370 keine Baureihe, wie sie in Deutschland genutzt werden, sondern zeigt an, dass es sich um eine Mehrsystemlok mit einer Leistung von über 5000kW handelt. Die PKP bezeichnet die Loks als Baureihe EU44 und zusätzlich gibt es eine interne Nummer nach dem deutschen System, die für die Zulassung zum LZB-Betrieb nötig ist.
Leon Rosendahl

Auch die französischen Loks der Baureihe 37000 kommen bis an die polnische Grenze zum Einsatz. 37530 und 37038 warten am 17.10.2020 auf neue Einsätze.
Auch die französischen Loks der Baureihe 37000 kommen bis an die polnische Grenze zum Einsatz. 37530 und 37038 warten am 17.10.2020 auf neue Einsätze.
Leon Rosendahl

151 170 gehörte zu den ersten Lokomotiven der Baureihe 151, die im Jahr 2012 von DB Cargo an externe Unternehmen verkauft wurden. Die Firma SRI Rail Invest bietet die Lok seither zur Vermietung an. Seit dieser Aufnahme am 17.10.2020 liefen die Untersuchungsfristen der Lok ab.
151 170 gehörte zu den ersten Lokomotiven der Baureihe 151, die im Jahr 2012 von DB Cargo an externe Unternehmen verkauft wurden. Die Firma SRI Rail Invest bietet die Lok seither zur Vermietung an. Seit dieser Aufnahme am 17.10.2020 liefen die Untersuchungsfristen der Lok ab.
Leon Rosendahl

112 109 schiebt am 17.10.2020 einen RE1 aus Frankfurt (Oder) in Richtung Westen.
112 109 schiebt am 17.10.2020 einen RE1 aus Frankfurt (Oder) in Richtung Westen.
Leon Rosendahl

Auf den Gütergleisen auf der Ostseite des Bahnhofs Frankfurt (Oder), waren am 17.10.2020 diese sechs Lokomotiven abgestellt. Es handelt sich um 143 069 (in RBH-Farben), 143 963 (verkehrsrot, geliehen von DB Regio, Halle), 192 024, 143 931, 143 559 und 143 864 (die letzten drei alle bordeauxrot).
Auf den Gütergleisen auf der Ostseite des Bahnhofs Frankfurt (Oder), waren am 17.10.2020 diese sechs Lokomotiven abgestellt. Es handelt sich um 143 069 (in RBH-Farben), 143 963 (verkehrsrot, geliehen von DB Regio, Halle), 192 024, 143 931, 143 559 und 143 864 (die letzten drei alle bordeauxrot).
Leon Rosendahl

Als die damalige Lok 102 im Jahr 2018 von der RBH abgestellt wurde, lag die letzte Hauptuntersuchung weniger als zwei Jahre zurück. Nachdem Delta-Rail die Lok übernommen hat, kam sie dann auch (fast) im Erscheinungsbild des Vorbesitzers weiter zum Einsatz. Im Jahr 2020 ist die Lackierung schon etwas verblichen und die Reste der alten Anschriften der Lok, die nun auf die Nummer 243 069 hört, sind erstaunlich gut zu entziffern.
Als die damalige Lok 102 im Jahr 2018 von der RBH abgestellt wurde, lag die letzte Hauptuntersuchung weniger als zwei Jahre zurück. Nachdem Delta-Rail die Lok übernommen hat, kam sie dann auch (fast) im Erscheinungsbild des Vorbesitzers weiter zum Einsatz. Im Jahr 2020 ist die Lackierung schon etwas verblichen und die Reste der alten Anschriften der Lok, die nun auf die Nummer 243 069 hört, sind erstaunlich gut zu entziffern.
Leon Rosendahl

Nachdem sich RBH aus dem Bestand von DB Cargo eine Reihe deutlich jüngerer Loks der Baureihe 145 gesichert hat, ist der Einsatz der blau/silbernen Elektrolokomotiven der Baureihen 143 und 151 zu Ende gegangen. Fast zumindest. 143 069 hat eine Anschlussverwendung bei Delta-Rail gefunden und präsentierte sich im Oktober 2020 im Lack der Firma RBH, aber als Kontrast dazu mit Nummernschildern im Stil der DR.
Nachdem sich RBH aus dem Bestand von DB Cargo eine Reihe deutlich jüngerer Loks der Baureihe 145 gesichert hat, ist der Einsatz der blau/silbernen Elektrolokomotiven der Baureihen 143 und 151 zu Ende gegangen. Fast zumindest. 143 069 hat eine Anschlussverwendung bei Delta-Rail gefunden und präsentierte sich im Oktober 2020 im Lack der Firma RBH, aber als Kontrast dazu mit Nummernschildern im Stil der DR.
Leon Rosendahl

Ein großer Teil der noch bei der DB aktiven Loks der Baureihe 143 gehören zum firmensinternen Mietlokpool und werden, teils kurzfristig an verschiedene Verkehrsunternehmen vermietet. 143 963 wurde zwischen 2018 und 2020 mehrmals für einige Wochen an das Unternehmen Delta-Rail vermietet. Während der bisher letzten Vermietung hält die Lok am 17.10.2020 in Frankfurt Wochenendruhe.
Ein großer Teil der noch bei der DB aktiven Loks der Baureihe 143 gehören zum firmensinternen Mietlokpool und werden, teils kurzfristig an verschiedene Verkehrsunternehmen vermietet. 143 963 wurde zwischen 2018 und 2020 mehrmals für einige Wochen an das Unternehmen Delta-Rail vermietet. Während der bisher letzten Vermietung hält die Lok am 17.10.2020 in Frankfurt Wochenendruhe.
Leon Rosendahl

Neben zahlreichen 143 ist im Oktober 2020 auch mindestens ein Smartron von Northrail bei Delta-Rail im Einsatz. 192 024 ist etwa ein halbes Jahr alt, und pausiert ebenso wie die Reichsbahn-Lokomotiven im Bahnhof Frankfurt.
Neben zahlreichen 143 ist im Oktober 2020 auch mindestens ein Smartron von Northrail bei Delta-Rail im Einsatz. 192 024 ist etwa ein halbes Jahr alt, und pausiert ebenso wie die Reichsbahn-Lokomotiven im Bahnhof Frankfurt.
Leon Rosendahl

Neben der Frankfurter Denkmallok 64 317 hielten am 17.10.2020 eine Reihe 143 der Firma Delta-Rail Wochenendruhe. Drei davon waren im bordeauxroten Farbton der ehemaligen Deutschen Reichsbahn lackiert, die gut zur noch weitgehend im DR-Zustand befindlichen Sicherungstechnik in Frankfurt passt. Ganz vorne steht 143 864.
Neben der Frankfurter Denkmallok 64 317 hielten am 17.10.2020 eine Reihe 143 der Firma Delta-Rail Wochenendruhe. Drei davon waren im bordeauxroten Farbton der ehemaligen Deutschen Reichsbahn lackiert, die gut zur noch weitgehend im DR-Zustand befindlichen Sicherungstechnik in Frankfurt passt. Ganz vorne steht 143 864.
Leon Rosendahl

Am Samstag, den 17.10.2020 sonnt sich 151 138 der Firma HSL im Bahnhof Frankfurt (Oder).
Am Samstag, den 17.10.2020 sonnt sich 151 138 der Firma HSL im Bahnhof Frankfurt (Oder).
Leon Rosendahl

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.