leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 483/484 Fotos

16 Bilder
Am 11.08.2024 begegnen sich im Bahnhof Baumschulenweg zwei Züge der Baureihe 484 auf der Linie S46: 484 015 (links) fährt in Richtung Tempelhof, während 484 062 in Richtung Grünau unterwegs ist.
Am 11.08.2024 begegnen sich im Bahnhof Baumschulenweg zwei Züge der Baureihe 484 auf der Linie S46: 484 015 (links) fährt in Richtung Tempelhof, während 484 062 in Richtung Grünau unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Auf den meisten Linien, die über den Berliner S-Bahn-Ring fahren sind die neuen Fahrzeuge der Baureihen 483 und 484 unterwegs. 483 013 führt hier einen Dreiviertelzug der Linie S8 in Richtung Grünau.
Auf den meisten Linien, die über den Berliner S-Bahn-Ring fahren sind die neuen Fahrzeuge der Baureihen 483 und 484 unterwegs. 483 013 führt hier einen Dreiviertelzug der Linie S8 in Richtung Grünau.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

27 1200x800 Px, 30.08.2024

Am Wochenende fährt die Linie S46 aus Richtung Königs Wusterhausen kommend nur bis Tempelhof und es sind Dreiviertel- statt Vollzüge unterwegs. Eine derartige Garnitur mit 483 002 am Zugschluss fährt in Kürze in die Station Johannisthal ein.
Am Wochenende fährt die Linie S46 aus Richtung Königs Wusterhausen kommend nur bis Tempelhof und es sind Dreiviertel- statt Vollzüge unterwegs. Eine derartige Garnitur mit 483 002 am Zugschluss fährt in Kürze in die Station Johannisthal ein.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

33 1200x800 Px, 30.08.2024

Wegen Bauarbeiten fuhr die Linie S46 im August 2024 im Süden nur bis Grünau. An der Spitze eines Dreiviertelzuges ist 483 021 auf dem Weg zum nächsten und letzten Zwischenhalt Adlershof.
Wegen Bauarbeiten fuhr die Linie S46 im August 2024 im Süden nur bis Grünau. An der Spitze eines Dreiviertelzuges ist 483 021 auf dem Weg zum nächsten und letzten Zwischenhalt Adlershof.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

30 1200x800 Px, 30.08.2024

Bis unmittelbar vor den Haltepunkt Waßmannsdorf verläuft die S-Bahn-Anbindung des Flughafens BER parallel zum Berliner Außenring, dessen Gleise im Hintergrund zu sehen sind. Auf der Fahrt zum unterirdischen Flughafenbahnhof rollen die Einheiten 484 003 und 483 003 am 19.10.2021 in Waßmannsdorf an den Bahnsteig.
Bis unmittelbar vor den Haltepunkt Waßmannsdorf verläuft die S-Bahn-Anbindung des Flughafens BER parallel zum Berliner Außenring, dessen Gleise im Hintergrund zu sehen sind. Auf der Fahrt zum unterirdischen Flughafenbahnhof rollen die Einheiten 484 003 und 483 003 am 19.10.2021 in Waßmannsdorf an den Bahnsteig.
Leon Rosendahl

Laut örtlichen Medienberichten sollen die ersten ausgelieferten Serienzüge der Baureihen 483/484 ab Dezember auf der S45 zum Einsatz kommen, auch wenn diese Linie gar nicht zu der Ausschreibung gehört, für die diese Züge beschafft wurden. Eigentlich war die Inbetriebnahme weiterer Züge erst Mitte 2022 auf der S46 geplant, durch den Einsatz zum Flughafen könnte verhindert werden, dass die brandneuen Züge nicht eingesetzt werden.
Laut örtlichen Medienberichten sollen die ersten ausgelieferten Serienzüge der Baureihen 483/484 ab Dezember auf der S45 zum Einsatz kommen, auch wenn diese Linie gar nicht zu der Ausschreibung gehört, für die diese Züge beschafft wurden. Eigentlich war die Inbetriebnahme weiterer Züge erst Mitte 2022 auf der S46 geplant, durch den Einsatz zum Flughafen könnte verhindert werden, dass die brandneuen Züge nicht eingesetzt werden.
Leon Rosendahl

In den Berliner Herbstferien kamen die neuen S-Bahn-Triebwagen der Baureihen 483 und 484 erstmals in größerem Umfang abseits der Linie S47 zum Einsatz. In den zwei Wochen wurde der Großteil der Fahrten der Linie S45 mit den neuen Zügen abgewickelt. Auf der Fahrt zum Flughafenbahnhof BER Terminal 1-2 erreichen 484 005 und 483 005 in wenigen Augenblicken den Haltepunkt Waßmannsdorf.
In den Berliner Herbstferien kamen die neuen S-Bahn-Triebwagen der Baureihen 483 und 484 erstmals in größerem Umfang abseits der Linie S47 zum Einsatz. In den zwei Wochen wurde der Großteil der Fahrten der Linie S45 mit den neuen Zügen abgewickelt. Auf der Fahrt zum Flughafenbahnhof BER Terminal 1-2 erreichen 484 005 und 483 005 in wenigen Augenblicken den Haltepunkt Waßmannsdorf.
Leon Rosendahl

Anlässlich der Einführung der neuen Berliner S-Bahn-Züge ist die Einheit 483 001 mit einer entsprechenden Botschaft beschriftet worden. Am 06.01.2021 steht der Zug auf seiner derzeitigen Stammstrecke, der Linie S47, im Endbahnhof Spindlersfeld.
Anlässlich der Einführung der neuen Berliner S-Bahn-Züge ist die Einheit 483 001 mit einer entsprechenden Botschaft beschriftet worden. Am 06.01.2021 steht der Zug auf seiner derzeitigen Stammstrecke, der Linie S47, im Endbahnhof Spindlersfeld.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

88 1200x864 Px, 06.01.2021

Mit den neuen S-Bahn-Zügen der Baureihen 483 und 484 gibt es bei der Berliner S-Bahn erstmals ein modernes Fahrgastinformationssystem mit Umsteigeinformationen in Echtzeit. Darüber hinaus zeigen diese großflächigen Bildschirme während der Fahrt die folgenden Stationen an.
Mit den neuen S-Bahn-Zügen der Baureihen 483 und 484 gibt es bei der Berliner S-Bahn erstmals ein modernes Fahrgastinformationssystem mit Umsteigeinformationen in Echtzeit. Darüber hinaus zeigen diese großflächigen Bildschirme während der Fahrt die folgenden Stationen an.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

93 1200x662 Px, 06.01.2021

An der Spitze einer Garnitur der brandneuen S-Bahn-Triebwagen der Reihen 483/484 hat 483 003 soeben Spindlersfeld verlassen und unterquert den Berlin Güterqußenring. Während heute hinter Schöneweide keinerlei Weichen mehr an der Strecke nach Spindlersfeld liegen, war früher nicht nur die Station Oberspree ein Kreuzungsbahnhof, in Spindlersfeld gab es auch zahlreiche Gleisanschlüsse. Nördlich des Streckengleises liegen die Schwellen eines dieser Gleise bis heute.
An der Spitze einer Garnitur der brandneuen S-Bahn-Triebwagen der Reihen 483/484 hat 483 003 soeben Spindlersfeld verlassen und unterquert den Berlin Güterqußenring. Während heute hinter Schöneweide keinerlei Weichen mehr an der Strecke nach Spindlersfeld liegen, war früher nicht nur die Station Oberspree ein Kreuzungsbahnhof, in Spindlersfeld gab es auch zahlreiche Gleisanschlüsse. Nördlich des Streckengleises liegen die Schwellen eines dieser Gleise bis heute.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

93 1200x800 Px, 05.01.2021

Bahnübergänge sind im Netz der Berliner S-Bahn relativ selten. An der Strecke Schöneweide - Spindlersfeld befinden sich gleich zwei. Während einer davon die Oberspreestraße, die Hauptverbindung von Schöneweide in den südlichen Teil Köpenicks, kreuzt, ist der zweite Überweg deutlich weniger stark genutzt. Die Endstation Spindlersfeld ist an dieser Stelle weniger als einen Kilometer entfernt und so hat das Fahrgastinformationssystem des Zuges 483 003 schon auf die Anzeige  Bitte nicht einsteigen  umgeschaltet.
Bahnübergänge sind im Netz der Berliner S-Bahn relativ selten. An der Strecke Schöneweide - Spindlersfeld befinden sich gleich zwei. Während einer davon die Oberspreestraße, die Hauptverbindung von Schöneweide in den südlichen Teil Köpenicks, kreuzt, ist der zweite Überweg deutlich weniger stark genutzt. Die Endstation Spindlersfeld ist an dieser Stelle weniger als einen Kilometer entfernt und so hat das Fahrgastinformationssystem des Zuges 483 003 schon auf die Anzeige "Bitte nicht einsteigen" umgeschaltet.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

85 1200x800 Px, 05.01.2021

Die S-Bahn-Linie S47 führt zwischen Schöneweide und Spindlersfeld abwechselnd durch den Wald und durch die Hinterhöfe von Industriebetrieben. Obwohl das Gebiet also nicht allzu dicht besiedelt ist, gab es bis in die 90er-Jahre neben der S-Bahn auch eine Buslinie, deren Endstelle Oberspree rechts von der Position lag, die die Garnitur 484 003 am 04.01.2020 gerade passiert. Die Wendeschleife war noch bis vor kurzem befahrbar, obwohl seit langer Zeit nicht mehr genutzt.
Die S-Bahn-Linie S47 führt zwischen Schöneweide und Spindlersfeld abwechselnd durch den Wald und durch die Hinterhöfe von Industriebetrieben. Obwohl das Gebiet also nicht allzu dicht besiedelt ist, gab es bis in die 90er-Jahre neben der S-Bahn auch eine Buslinie, deren Endstelle Oberspree rechts von der Position lag, die die Garnitur 484 003 am 04.01.2020 gerade passiert. Die Wendeschleife war noch bis vor kurzem befahrbar, obwohl seit langer Zeit nicht mehr genutzt.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

91 1200x800 Px, 05.01.2021

Seit dem 01.01.2021 setzt die S-Bahn Berlin ihre neuen Triebwagen der Baureihen 483/484 im regulären Fahrgastbetrieb auf der Linie S47 ein. Für die drei Umläufe auf der Linie stehen bisher je fünf vier- und zweiteilige Triebwagen zur Verfügung, aus denen Dreiviertelzüge gebildet werden. Am 04.01.2021 fährt eine solche Garnitur in Richtung Neukölln.
Seit dem 01.01.2021 setzt die S-Bahn Berlin ihre neuen Triebwagen der Baureihen 483/484 im regulären Fahrgastbetrieb auf der Linie S47 ein. Für die drei Umläufe auf der Linie stehen bisher je fünf vier- und zweiteilige Triebwagen zur Verfügung, aus denen Dreiviertelzüge gebildet werden. Am 04.01.2021 fährt eine solche Garnitur in Richtung Neukölln.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

88 1200x800 Px, 05.01.2021

Anfang 2021 schneite es in Berlin tatsächlich ein wenig. Während der Schnee allerdings schon wieder schmilzt fahren am ersten Werktag des regulären Betriebs mit den neuen S-Bahn-Triebwagen die Garnituren 484 002 und 483 002 zwischen Spindlersfeld und Oberspree in Richtung Schöneweide.
Anfang 2021 schneite es in Berlin tatsächlich ein wenig. Während der Schnee allerdings schon wieder schmilzt fahren am ersten Werktag des regulären Betriebs mit den neuen S-Bahn-Triebwagen die Garnituren 484 002 und 483 002 zwischen Spindlersfeld und Oberspree in Richtung Schöneweide.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 483/484

73 1200x800 Px, 05.01.2021

Seitenansicht des neuen Berlin S-Bahn-Triebzuges 484 002.
Seitenansicht des neuen Berlin S-Bahn-Triebzuges 484 002.
Leon Rosendahl

Unter der Federführung der Firma Stadler entstehen derzeit neue Züge für die S-Bahn Berlin, die die Baureihen 483 (Viertelzüge) und 484 (durchgehende Halbzüge) tragen. Während im September 2019 die ersten Einheiten zu Testfahrten im Berliner Netz aufbrachen, stand die Einheit 484 002 ein Jahr zuvor auf dem Messegelände und präsentierte sich im Rahmen der Innotrans erstmals dem Fachpublikum und auch den künftigen Fahrgästen.
Unter der Federführung der Firma Stadler entstehen derzeit neue Züge für die S-Bahn Berlin, die die Baureihen 483 (Viertelzüge) und 484 (durchgehende Halbzüge) tragen. Während im September 2019 die ersten Einheiten zu Testfahrten im Berliner Netz aufbrachen, stand die Einheit 484 002 ein Jahr zuvor auf dem Messegelände und präsentierte sich im Rahmen der Innotrans erstmals dem Fachpublikum und auch den künftigen Fahrgästen.
Leon Rosendahl

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.