leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Baureihe 0563 (Mireo Plus H) Fotos

6 Bilder
Auf der Fahrt nach Berlin-Karow, wo Anschluss an das Berliner S-Bahn-Netz besteht, verlässt 563 009 am 27.01.25 den  Bahnhof von Basdorf.
Auf der Fahrt nach Berlin-Karow, wo Anschluss an das Berliner S-Bahn-Netz besteht, verlässt 563 009 am 27.01.25 den Bahnhof von Basdorf.
Leon Rosendahl

In Basdorf finden die Zugkreuzungen der  Heidekrautbahn  RB 27 statt. Mit 563 008 und 563 009 treffen sich am 27.01.25 zwei der damals erst wenige Monate eingesetzten Wasserstoff-Mireos in Basdorf.
In Basdorf finden die Zugkreuzungen der "Heidekrautbahn" RB 27 statt. Mit 563 008 und 563 009 treffen sich am 27.01.25 zwei der damals erst wenige Monate eingesetzten Wasserstoff-Mireos in Basdorf.
Leon Rosendahl

Aus Berlin-Karow kommend erreicht 563 008 den Bahnhof von Basdorf. Durch den Einsatz von Mireo-Wasserstoff- (auf der RB27) und -Batterietriebzügen (auf den anderen NEB-Linien) sind zahlreiche ältere Dieseltriebwagen überflüssig geworden und teilweise im Bahnhofsbereich von Basdorf abgestellt, wie die noch recht neuen PESA Link-Triebwagen im Hintergrund.
Aus Berlin-Karow kommend erreicht 563 008 den Bahnhof von Basdorf. Durch den Einsatz von Mireo-Wasserstoff- (auf der RB27) und -Batterietriebzügen (auf den anderen NEB-Linien) sind zahlreiche ältere Dieseltriebwagen überflüssig geworden und teilweise im Bahnhofsbereich von Basdorf abgestellt, wie die noch recht neuen PESA Link-Triebwagen im Hintergrund.
Leon Rosendahl

Bei der Niederbarnimer Eisenbahn im Norden von Berlin findet ein Versuchsbetrieb mit wasserstoffbetriebenen Mireo-Triebwagen statt. Im Werkstattgelände in Basdorf steht am 27.01.2025 mit 563 003 einer dieser Triebwagen abgestellt.
Bei der Niederbarnimer Eisenbahn im Norden von Berlin findet ein Versuchsbetrieb mit wasserstoffbetriebenen Mireo-Triebwagen statt. Im Werkstattgelände in Basdorf steht am 27.01.2025 mit 563 003 einer dieser Triebwagen abgestellt.
Leon Rosendahl

Die baden-württembergische Seite des Wasserstoff-Triebzugs 90 80 0563 001/101, fotografiert auf der InnoTrans 2022.
Die baden-württembergische Seite des Wasserstoff-Triebzugs 90 80 0563 001/101, fotografiert auf der InnoTrans 2022.
Leon Rosendahl

Nachdem Alsthom bereits eine mit Wasserstoff betriebene Variante des LINT-Triebwagens produziert, ist mit der von Siemens entwickelten H2-Version des Mireo ein weiteres Triebfahrzeug in Entwicklung, das die Nutzung von dieselbetriebenen Fahrzeugen auf Nebenstrecken ersetzen soll. Der Vorserientriebzug 90 80 0563 001 soll in Bayern und Baden-Württemberg getestet werden und ist entsprechend in den jeweiligen Landesfarben gestaltet, hier die blau/weiße bayerische Seite.
Nachdem Alsthom bereits eine mit Wasserstoff betriebene Variante des LINT-Triebwagens produziert, ist mit der von Siemens entwickelten H2-Version des Mireo ein weiteres Triebfahrzeug in Entwicklung, das die Nutzung von dieselbetriebenen Fahrzeugen auf Nebenstrecken ersetzen soll. Der Vorserientriebzug 90 80 0563 001 soll in Bayern und Baden-Württemberg getestet werden und ist entsprechend in den jeweiligen Landesfarben gestaltet, hier die blau/weiße bayerische Seite.
Leon Rosendahl

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.