leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Hohenwalde Fotos

37 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Wagen 210 der SVF verlässt auf der Linie 4 in Richtung Markendorf die Haltestelle Bahnhof und biegt in die Unterführung unter den Bahngleisen ab, die passenderweise den Namen Tunnelstraße trägt.
Wagen 210 der SVF verlässt auf der Linie 4 in Richtung Markendorf die Haltestelle Bahnhof und biegt in die Unterführung unter den Bahngleisen ab, die passenderweise den Namen Tunnelstraße trägt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / SVF Frankfurt/Oder / Tatra KT4D

16 1x1 Px, 05.01.2025

Wie bei einigen anderen kleinen Straßenbahnbetrieben auch, konnte die hochflurigen Tatra-Triebwagen in Frankfurt noch nicht ersetzt werden. Aktuell steht mit einigen (ebenfalls tschechischen) Škoda-Bahnen vom Typ 46T zumindest für einen Teil der KT4D die Ablösung bereit. Solange diese Fahrzeuge allerdings noch keine Zulassung haben rollen die klassischen Tatra-Bahnen weiter, wie hier Wagen 223 auf der Linie 1 in Richtung Neuberesinchen.
Wie bei einigen anderen kleinen Straßenbahnbetrieben auch, konnte die hochflurigen Tatra-Triebwagen in Frankfurt noch nicht ersetzt werden. Aktuell steht mit einigen (ebenfalls tschechischen) Škoda-Bahnen vom Typ 46T zumindest für einen Teil der KT4D die Ablösung bereit. Solange diese Fahrzeuge allerdings noch keine Zulassung haben rollen die klassischen Tatra-Bahnen weiter, wie hier Wagen 223 auf der Linie 1 in Richtung Neuberesinchen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / SVF Frankfurt/Oder / Tatra KT4D

15 1x1 Px, 05.01.2025

Mehr als die Hälfte des Fahrzeugparks der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) besteht aus modernisierten Tatra KT4D. Am Nachmittag des 04.11.24 ist Wagen 219 kurz vor der Haltestelle Bahnhof unterwegs in Richtung Innenstadt.
Mehr als die Hälfte des Fahrzeugparks der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) besteht aus modernisierten Tatra KT4D. Am Nachmittag des 04.11.24 ist Wagen 219 kurz vor der Haltestelle Bahnhof unterwegs in Richtung Innenstadt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / SVF Frankfurt/Oder / Tatra KT4D

14 1x1 Px, 05.01.2025

Die einzigen Niederflurstraßenbahnen in Frankfurt sind (zumindest bisher) acht GT6-Fahrzeuge aus den Neunziger Jahren. Aus der selben Baureihe, sind etwa auch in Berlin Fahrzeuge unterwegs. Die gelbe Farbe an diesem Fahrzeug ist im Gegensatz zu den Berliner Fahrzeugen allerdings Werbung für einen Radiosender. Auf der Fahrt in Richtung Lebuser Vorstadt unterquert Wagen 307 hier die Gleisanlagen des Bahnhofs.
Die einzigen Niederflurstraßenbahnen in Frankfurt sind (zumindest bisher) acht GT6-Fahrzeuge aus den Neunziger Jahren. Aus der selben Baureihe, sind etwa auch in Berlin Fahrzeuge unterwegs. Die gelbe Farbe an diesem Fahrzeug ist im Gegensatz zu den Berliner Fahrzeugen allerdings Werbung für einen Radiosender. Auf der Fahrt in Richtung Lebuser Vorstadt unterquert Wagen 307 hier die Gleisanlagen des Bahnhofs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / SVF Frankfurt/Oder / AEG GT6M

13 1x1 Px, 05.01.2025

Neben Bussen der neuesten Lion's City-Generation sind auch die etwas älteren Fahrzeuge aus den 2010er-Jahren im Einsatz. Wagen 548 hat noch eine Fahrt bis nach Booßen, einen ländlichen Stadtteil im Nordwesten von Frankfurt vor sich, als der Bus hier auf den Bahnhofsplatz einbiegt.
Neben Bussen der neuesten Lion's City-Generation sind auch die etwas älteren Fahrzeuge aus den 2010er-Jahren im Einsatz. Wagen 548 hat noch eine Fahrt bis nach Booßen, einen ländlichen Stadtteil im Nordwesten von Frankfurt vor sich, als der Bus hier auf den Bahnhofsplatz einbiegt.
Leon Rosendahl

Da auf der parallel verlaufenden Bahnhofstraße gebaut wird, wird der gesamte Verkehr am Frankfurter Bahnhof durch die Haltestellenanlage der Straßenbahn geführt. Die Busse halten dort allerdings nicht, sondern einige Meter weiter auf dem Bahnhofsvorplatz, wo Wagen 552 von der Linie 980 auf die Linie 981 wechseln und in Richtung Kopernikusstraße weiterfahren wird.
Da auf der parallel verlaufenden Bahnhofstraße gebaut wird, wird der gesamte Verkehr am Frankfurter Bahnhof durch die Haltestellenanlage der Straßenbahn geführt. Die Busse halten dort allerdings nicht, sondern einige Meter weiter auf dem Bahnhofsvorplatz, wo Wagen 552 von der Linie 980 auf die Linie 981 wechseln und in Richtung Kopernikusstraße weiterfahren wird.
Leon Rosendahl

Die Verkehrsgesellschaft in Frankfurt (Oder) betreibt ihren gesamten Omnibusfuhrpark schon seit vielen Jahren mit Erdgas von MAN. Mittlerweile ist die dritte Generation im Einsatz, so wie hier Wagen 451 auf der Linie 982.
Die Verkehrsgesellschaft in Frankfurt (Oder) betreibt ihren gesamten Omnibusfuhrpark schon seit vielen Jahren mit Erdgas von MAN. Mittlerweile ist die dritte Generation im Einsatz, so wie hier Wagen 451 auf der Linie 982.
Leon Rosendahl

Der Farbe nach sieht dieser Bus, der als Schienenersatzverkehr unterwegs ist, so aus, als würde er zu einer DB-Gesellschaft gehören. Tatsächlich stammt er aber aus dem Fuhrpark der Firma Unser-Roter-Bus aus Ueckermünde, die im Auftrag der Niederbarnimer Eisenbahn SEV auf der Linie RB60 in Richtung Wriezen durchführt.
Der Farbe nach sieht dieser Bus, der als Schienenersatzverkehr unterwegs ist, so aus, als würde er zu einer DB-Gesellschaft gehören. Tatsächlich stammt er aber aus dem Fuhrpark der Firma Unser-Roter-Bus aus Ueckermünde, die im Auftrag der Niederbarnimer Eisenbahn SEV auf der Linie RB60 in Richtung Wriezen durchführt.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / Setra / S 41x NF

11 1x1 Px, 05.01.2025

Der Busbahnhof am Frankfurter Bahnhof ist Endpunkt für einige Regionalbuslinien aus dem Umland. Auf der Linie 968, die das Gebiet nördlich von Frankfurt (Oder) bis Seelow erschließt fährt am 04.11.2024 der Setra S417UL mit dem Kennzeichen MOL-VG 163 auf den Bahnhofsvorplatz ein.
Der Busbahnhof am Frankfurter Bahnhof ist Endpunkt für einige Regionalbuslinien aus dem Umland. Auf der Linie 968, die das Gebiet nördlich von Frankfurt (Oder) bis Seelow erschließt fährt am 04.11.2024 der Setra S417UL mit dem Kennzeichen MOL-VG 163 auf den Bahnhofsvorplatz ein.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / Setra / S 41x UL

14 1x1 Px, 05.01.2025

Bei der Niederbarnimer Eisenbahn geht die Ära der RegioShuttle dem Ende entgegen. Mit dem im Dezember 2024 beginnenden Verkehrsvertrag beginnt der Einsatz von Batterietriebzügen vom Typ Mireo auf den Linien im ländlichen Brandenburg. Am 04.11.24 war VT 002 (650 534) noch als Zug der Linie RB 36 von Frankfurt nach Königs Wusterhausen unterwegs.
Bei der Niederbarnimer Eisenbahn geht die Ära der RegioShuttle dem Ende entgegen. Mit dem im Dezember 2024 beginnenden Verkehrsvertrag beginnt der Einsatz von Batterietriebzügen vom Typ Mireo auf den Linien im ländlichen Brandenburg. Am 04.11.24 war VT 002 (650 534) noch als Zug der Linie RB 36 von Frankfurt nach Königs Wusterhausen unterwegs.
Leon Rosendahl

Fernab der französischen Heimat steht 37022 von akiem am 04.11.24 an der Drehscheibe des ehemaligen Betriebswerks Frankfurt (Oder) und wartet auf weitere Einsätze.
Fernab der französischen Heimat steht 37022 von akiem am 04.11.24 an der Drehscheibe des ehemaligen Betriebswerks Frankfurt (Oder) und wartet auf weitere Einsätze.
Leon Rosendahl

PKP Intercity setzte vor den EuroCity-Zügen nach Berlin im Jahr 2020 neben den eigenen Lokomotiven auch angemietete Vectron ein, um einen Lokmangel wegen anstehender Hauptuntersuchungen auszugleichen. 193 625 erreicht mit dem leicht verspäteten EC 246 Frankfurt (Oder).
PKP Intercity setzte vor den EuroCity-Zügen nach Berlin im Jahr 2020 neben den eigenen Lokomotiven auch angemietete Vectron ein, um einen Lokmangel wegen anstehender Hauptuntersuchungen auszugleichen. 193 625 erreicht mit dem leicht verspäteten EC 246 Frankfurt (Oder).
Leon Rosendahl

Die an die polnische Firma KOLPREM vermietete 186 357 von akiem ist mit einem beladenen Kohleganzzug in Frankfurt angekommen, hat umgesetzt und kuppelt nun am anderen Zugende wieder an, um den Zug in Richtung Süden weiter zu befördern.
Die an die polnische Firma KOLPREM vermietete 186 357 von akiem ist mit einem beladenen Kohleganzzug in Frankfurt angekommen, hat umgesetzt und kuppelt nun am anderen Zugende wieder an, um den Zug in Richtung Süden weiter zu befördern.
Leon Rosendahl

Auf zahlreichen Nebenstrecken in Brandenburg sind RegioShuttle der Firme NEB im Einsatz. 650 540 erreicht am 17.10.2020 aus Richtung Königs Wusterhausen kommend Frankfurt.
Auf zahlreichen Nebenstrecken in Brandenburg sind RegioShuttle der Firme NEB im Einsatz. 650 540 erreicht am 17.10.2020 aus Richtung Königs Wusterhausen kommend Frankfurt.
Leon Rosendahl

37050 von akiem ist mit einem Containerzug in Frankfurt angekommen und stellt sich nun zu den weiteren pausierenden PRIMA-Lokomotiven.
37050 von akiem ist mit einem Containerzug in Frankfurt angekommen und stellt sich nun zu den weiteren pausierenden PRIMA-Lokomotiven.
Leon Rosendahl

Am 17.10.2020 waren wieder einmal einige Loks der Baureihe 112 auf dem RE1 unterwegs, so wie hier 112 188.
Am 17.10.2020 waren wieder einmal einige Loks der Baureihe 112 auf dem RE1 unterwegs, so wie hier 112 188.
Leon Rosendahl

Mit einem EuroCity nach Warschau erreicht 5370 008 am 17.10.2020 Frankfurt (Oder). Wie im polnischen Nummernsystem üblich ist die Nummer 5370 keine Baureihe, wie sie in Deutschland genutzt werden, sondern zeigt an, dass es sich um eine Mehrsystemlok mit einer Leistung von über 5000kW handelt. Die PKP bezeichnet die Loks als Baureihe EU44 und zusätzlich gibt es eine interne Nummer nach dem deutschen System, die für die Zulassung zum LZB-Betrieb nötig ist.
Mit einem EuroCity nach Warschau erreicht 5370 008 am 17.10.2020 Frankfurt (Oder). Wie im polnischen Nummernsystem üblich ist die Nummer 5370 keine Baureihe, wie sie in Deutschland genutzt werden, sondern zeigt an, dass es sich um eine Mehrsystemlok mit einer Leistung von über 5000kW handelt. Die PKP bezeichnet die Loks als Baureihe EU44 und zusätzlich gibt es eine interne Nummer nach dem deutschen System, die für die Zulassung zum LZB-Betrieb nötig ist.
Leon Rosendahl

Moderne Lokomotiven sind in der Lage mehrere Fahrzeuge von einem Führerstand aus zu steuern. Diese vier Loks der Baureihe 152 sind allerdings nicht gemeinsam im Einsatz, sondern lediglich abgestellt. Nur die zwei rechten Loks begannen kurz nach der Aufnahme zu rangieren.
Moderne Lokomotiven sind in der Lage mehrere Fahrzeuge von einem Führerstand aus zu steuern. Diese vier Loks der Baureihe 152 sind allerdings nicht gemeinsam im Einsatz, sondern lediglich abgestellt. Nur die zwei rechten Loks begannen kurz nach der Aufnahme zu rangieren.
Leon Rosendahl

Auch die französischen Loks der Baureihe 37000 kommen bis an die polnische Grenze zum Einsatz. 37530 und 37038 warten am 17.10.2020 auf neue Einsätze.
Auch die französischen Loks der Baureihe 37000 kommen bis an die polnische Grenze zum Einsatz. 37530 und 37038 warten am 17.10.2020 auf neue Einsätze.
Leon Rosendahl

151 170 gehörte zu den ersten Lokomotiven der Baureihe 151, die im Jahr 2012 von DB Cargo an externe Unternehmen verkauft wurden. Die Firma SRI Rail Invest bietet die Lok seither zur Vermietung an. Seit dieser Aufnahme am 17.10.2020 liefen die Untersuchungsfristen der Lok ab.
151 170 gehörte zu den ersten Lokomotiven der Baureihe 151, die im Jahr 2012 von DB Cargo an externe Unternehmen verkauft wurden. Die Firma SRI Rail Invest bietet die Lok seither zur Vermietung an. Seit dieser Aufnahme am 17.10.2020 liefen die Untersuchungsfristen der Lok ab.
Leon Rosendahl

Das Unternehmen HSL Logistik lackiert einen großen Teil seiner Lokomotiven in einer recht gewöhnungsbedürftigen braunen Farbe. An 151 138 ist der Farbton mit einem intensiven grün kombiniert. In diesen Farben macht die Lok auf die Lokführerausbildung der Firma aufmerksam.
Das Unternehmen HSL Logistik lackiert einen großen Teil seiner Lokomotiven in einer recht gewöhnungsbedürftigen braunen Farbe. An 151 138 ist der Farbton mit einem intensiven grün kombiniert. In diesen Farben macht die Lok auf die Lokführerausbildung der Firma aufmerksam.
Leon Rosendahl

Neben Delta-Rail hatte auch die Firma HSL-Logistik einige Loks übers Wochenende im Bahnhofsbereich von Frankfurt abgestellt. Von rechts nach links 151 138 (in braun/grüner Eigenwerbung), 151 170 (in der blauen Lackierung des Vermieters SRI) und 186 551 (Railpool).
Neben Delta-Rail hatte auch die Firma HSL-Logistik einige Loks übers Wochenende im Bahnhofsbereich von Frankfurt abgestellt. Von rechts nach links 151 138 (in braun/grüner Eigenwerbung), 151 170 (in der blauen Lackierung des Vermieters SRI) und 186 551 (Railpool).
Leon Rosendahl

112 109 schiebt am 17.10.2020 einen RE1 aus Frankfurt (Oder) in Richtung Westen.
112 109 schiebt am 17.10.2020 einen RE1 aus Frankfurt (Oder) in Richtung Westen.
Leon Rosendahl

Auf den Gütergleisen auf der Ostseite des Bahnhofs Frankfurt (Oder), waren am 17.10.2020 diese sechs Lokomotiven abgestellt. Es handelt sich um 143 069 (in RBH-Farben), 143 963 (verkehrsrot, geliehen von DB Regio, Halle), 192 024, 143 931, 143 559 und 143 864 (die letzten drei alle bordeauxrot).
Auf den Gütergleisen auf der Ostseite des Bahnhofs Frankfurt (Oder), waren am 17.10.2020 diese sechs Lokomotiven abgestellt. Es handelt sich um 143 069 (in RBH-Farben), 143 963 (verkehrsrot, geliehen von DB Regio, Halle), 192 024, 143 931, 143 559 und 143 864 (die letzten drei alle bordeauxrot).
Leon Rosendahl

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.