leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vinohrady Fotos

20 Bilder
Etwas abgelegen hinter den Bahnsteigen des Prager Hauptbahnhofs liegt die Verladestelle für Autozüge. Autotransporte werden in Tschechien und den angrenzenden Ländern bei einigen Nachtverbindungen angeboten und augenscheinlich auch genutzt. 111 035 steht mit einigen Schlafwagen neben der Verladerampe.
Etwas abgelegen hinter den Bahnsteigen des Prager Hauptbahnhofs liegt die Verladestelle für Autozüge. Autotransporte werden in Tschechien und den angrenzenden Ländern bei einigen Nachtverbindungen angeboten und augenscheinlich auch genutzt. 111 035 steht mit einigen Schlafwagen neben der Verladerampe.
Leon Rosendahl

Nicht sehr sauber präsentierte sich am 24.06.19 163 088, die eine vom späteren Standard abweichende Variante der CD-Lackierung trägt. Hier schiebt die Lok einen Wagenpark der tagsüber als Verstärker auf der Linie S7 eingesetzt wird in Richtung Praha-Liben.
Nicht sehr sauber präsentierte sich am 24.06.19 163 088, die eine vom späteren Standard abweichende Variante der CD-Lackierung trägt. Hier schiebt die Lok einen Wagenpark der tagsüber als Verstärker auf der Linie S7 eingesetzt wird in Richtung Praha-Liben.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 163

91 1x1 Px, 15.09.2020

Als Rangierfahrt erreicht 362 118 am 24.06.19 den Prager Hauptbahnhof.
Als Rangierfahrt erreicht 362 118 am 24.06.19 den Prager Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 362

105 1x1 Px, 15.09.2020

362 068 rangiert am 24.06.2019 im Gleisvorfeld des Bahnhofs Praha hl.n.
362 068 rangiert am 24.06.2019 im Gleisvorfeld des Bahnhofs Praha hl.n.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 362

90 1x1 Px, 15.09.2020

Am Abend des 24.06.2019 trafen kurz hintereinander zwei Schnellzüge aus Richtung Slowakei in Prag ein, obwohl der Fahrplan nur eine Verbindung nannte. Einer der Züge dürfte eine größere Verspätung gehabt haben. Ob 361 109 ihren Zug pünktlich ans Ziel brachte ist heute nicht mehr nachvollziehbar.
Am Abend des 24.06.2019 trafen kurz hintereinander zwei Schnellzüge aus Richtung Slowakei in Prag ein, obwohl der Fahrplan nur eine Verbindung nannte. Einer der Züge dürfte eine größere Verspätung gehabt haben. Ob 361 109 ihren Zug pünktlich ans Ziel brachte ist heute nicht mehr nachvollziehbar.
Leon Rosendahl

Slowakei / E-Loks / R. 361

108 1x1 Px, 15.09.2020

Eine weitere Garnitur der Linie S7 hat Feierabend und durchfährt Praha hl.n. in Richtung der nächtlichen Abstellung. Es schiebt 163 088.
Eine weitere Garnitur der Linie S7 hat Feierabend und durchfährt Praha hl.n. in Richtung der nächtlichen Abstellung. Es schiebt 163 088.
Leon Rosendahl

Tschechien / Wagen / 80-30 (r. 295)

92 1x1 Px, 15.09.2020

163 025 schiebt einen Leerpark aus modernisierten Doppelstockwagen auf die Nové Spojení in Richtung Liben.
163 025 schiebt einen Leerpark aus modernisierten Doppelstockwagen auf die Nové Spojení in Richtung Liben.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 163

87 1x1 Px, 15.09.2020

Als letzte Verstärker S-Bahn ist diese Wendezuggarnitur in Praha hl.n. eingetroffen. Nun geht es zur Abstellung in Richtung Praha-Liben.
Als letzte Verstärker S-Bahn ist diese Wendezuggarnitur in Praha hl.n. eingetroffen. Nun geht es zur Abstellung in Richtung Praha-Liben.
Leon Rosendahl

Tschechien / Wagen / 80-30 (r. 295)

102 1x1 Px, 15.09.2020

Entweder mit einem pünktlichen Express aus Zilina oder einem verspäteten EC aus Budapest erreicht 362 001 der ZSSK am 24.06.2019 Prag.
Entweder mit einem pünktlichen Express aus Zilina oder einem verspäteten EC aus Budapest erreicht 362 001 der ZSSK am 24.06.2019 Prag.
Leon Rosendahl

Slowakei / E-Loks / R. 362

104 1x1 Px, 15.09.2020

Im ersten Leben gehörte die heutige 745 701 der Rail Transport Stift der Deutschen Reichsbahn und war unter der Nummer 112 260 im Einsatz. Seit 2005 hat es die Lok nach Tschechien verschlagen. Am 24.06.2019 fuhr sie abends durch den Prager Hauptbahnhof, während im Hintergrund 162 038 auf die Abfahrt wartet.
Im ersten Leben gehörte die heutige 745 701 der Rail Transport Stift der Deutschen Reichsbahn und war unter der Nummer 112 260 im Einsatz. Seit 2005 hat es die Lok nach Tschechien verschlagen. Am 24.06.2019 fuhr sie abends durch den Prager Hauptbahnhof, während im Hintergrund 162 038 auf die Abfahrt wartet.
Leon Rosendahl

Mit einem aus Selbstentladewagen gebildeten Güterzug durchfahren 742 184 und 742 204 am Abend des 24.06.2019 den Prager Hauptbahnhof.
Mit einem aus Selbstentladewagen gebildeten Güterzug durchfahren 742 184 und 742 204 am Abend des 24.06.2019 den Prager Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieselloks / R. 742

103 1x1 Px, 15.09.2020

163 066 hat bald Feierabend: Mit einem der letzten Verstärker aus Řevnice erreicht die Lok Praha hlávní nádra¸í. Die Doppelstockwagen, aus denen diese Züge gebildet werden stammen aus einer Lieferung aus der DDR, die Mitte der 70er-Jahre geliefert wurden und seither mehrmals modernisiert wurden. Zuletzt wurde eine Reihe moderner Technik eingebaut, unter anderem WLAN und USB-Ladebuchsen.
163 066 hat bald Feierabend: Mit einem der letzten Verstärker aus Řevnice erreicht die Lok Praha hlávní nádra¸í. Die Doppelstockwagen, aus denen diese Züge gebildet werden stammen aus einer Lieferung aus der DDR, die Mitte der 70er-Jahre geliefert wurden und seither mehrmals modernisiert wurden. Zuletzt wurde eine Reihe moderner Technik eingebaut, unter anderem WLAN und USB-Ladebuchsen.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 163

87 1x1 Px, 29.03.2020

163 039 startet mit einem Verstärkungszug der Linie S7 nach Řevnice am Hausbahnsteig des Prager Hauptbahnhofs. Aufgrund der eigenwilligen Nummerierung von Bahnsteiggleisen in Tschechien handelt es sich dabei um Gleis 9, rechts davon die Gleise 7 und 1. Zur Vereinfachung für die Fahrgäste wird üblicherweise nur der Bahnsteig an dem der Zug abfährt angezeigt. Die Gleisnummern folgen aber durchaus einer Regel: Die durchgehenden Hauptgleise heißen 1 und 2, von dort ausgehend wird auf je einer Seite mit geraden, bzw. ungeraden Nummern weitergezählt, wobei Abstell- und Betriebsgleise mitgezählt werden.
163 039 startet mit einem Verstärkungszug der Linie S7 nach Řevnice am Hausbahnsteig des Prager Hauptbahnhofs. Aufgrund der eigenwilligen Nummerierung von Bahnsteiggleisen in Tschechien handelt es sich dabei um Gleis 9, rechts davon die Gleise 7 und 1. Zur Vereinfachung für die Fahrgäste wird üblicherweise nur der Bahnsteig an dem der Zug abfährt angezeigt. Die Gleisnummern folgen aber durchaus einer Regel: Die durchgehenden Hauptgleise heißen 1 und 2, von dort ausgehend wird auf je einer Seite mit geraden, bzw. ungeraden Nummern weitergezählt, wobei Abstell- und Betriebsgleise mitgezählt werden.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 163

91 1x1 Px, 29.03.2020

Der Zug, den die slowakische 350 016 am 21.06.19 am Haken hatte, konnte ich anhand des Fahrplans nicht zweifelsfrei zuordnen. Anhand der Aufschrift  Metropol  am ersten Wagen handelt es sich um den gleichnamigen EC 278 von Budapest, der mit mindestens 90 Minuten Verspätung unterwegs gewesen sein muss.
Der Zug, den die slowakische 350 016 am 21.06.19 am Haken hatte, konnte ich anhand des Fahrplans nicht zweifelsfrei zuordnen. Anhand der Aufschrift "Metropol" am ersten Wagen handelt es sich um den gleichnamigen EC 278 von Budapest, der mit mindestens 90 Minuten Verspätung unterwegs gewesen sein muss.
Leon Rosendahl

Slowakei / E-Loks / R. 350

115 1x1 Px, 29.03.2020

Die Rangierlok 111 035 bei der Bereitstellung eines Zuges im Prager Hauptbahnhof. Als das Foto entstand notierte ich mir, dass es sich dabei um eine ALEX nach München handle. Die Anwesenheit eines slowakischen Schlafwagens hinter der Lok lässt mich im Nachhinein jedoch an dieser Zuordnung zweifeln.
Die Rangierlok 111 035 bei der Bereitstellung eines Zuges im Prager Hauptbahnhof. Als das Foto entstand notierte ich mir, dass es sich dabei um eine ALEX nach München handle. Die Anwesenheit eines slowakischen Schlafwagens hinter der Lok lässt mich im Nachhinein jedoch an dieser Zuordnung zweifeln.
Leon Rosendahl

Auch die tschechischen Schienenbusse der Baureihe 810 werden in den Farben des aktuellen Corporate Design der ČD lackiert und zumindest teilweise als RegioMouse vermarktet. 810 236 gibt sich noch nicht als Nagetier aus und erreicht hier als S65 aus Hostivice Praha hlávní nádra¸í.
Auch die tschechischen Schienenbusse der Baureihe 810 werden in den Farben des aktuellen Corporate Design der ČD lackiert und zumindest teilweise als RegioMouse vermarktet. 810 236 gibt sich noch nicht als Nagetier aus und erreicht hier als S65 aus Hostivice Praha hlávní nádra¸í.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieseltriebwagen / R. 810

98 1x1 Px, 29.03.2020

Sowohl zum zwanzigsten wie auch zum fünfundzwanzigsten Gründungsjubiläum des Prager Verkehrsverbund PID wurde je ein Triebwagen der Reihe 471 in einer besonderen Gestaltung beklebt. Beide Triebwagen waren sieben, bzw. zwei Jahre nach den entsprechenden Jubiläen noch mit der entsprechenden Werbung im Einsatz und bildeten am 21.06.19 gemeinsam einen Zug auf der Linie S7. Vorne 471 018 mit der Beklebung aus 2017, hinten 471 011 aus 2011.
Sowohl zum zwanzigsten wie auch zum fünfundzwanzigsten Gründungsjubiläum des Prager Verkehrsverbund PID wurde je ein Triebwagen der Reihe 471 in einer besonderen Gestaltung beklebt. Beide Triebwagen waren sieben, bzw. zwei Jahre nach den entsprechenden Jubiläen noch mit der entsprechenden Werbung im Einsatz und bildeten am 21.06.19 gemeinsam einen Zug auf der Linie S7. Vorne 471 018 mit der Beklebung aus 2017, hinten 471 011 aus 2011.
Leon Rosendahl

730 624 der Firma KDS, die mir schon kurz zuvor in Libeň nur in ungünstiger Position begegnet war, erschien auch im Prager Hauptbahnhof nicht an idealer Stelle. Ein Bild der farblich auffallend gestalteten Lokomotive entstand trotzdem.
730 624 der Firma KDS, die mir schon kurz zuvor in Libeň nur in ungünstiger Position begegnet war, erschien auch im Prager Hauptbahnhof nicht an idealer Stelle. Ein Bild der farblich auffallend gestalteten Lokomotive entstand trotzdem.
Leon Rosendahl

Eine Lok der Baureihe 151, bei der die Ordnungsnummer auf dem Nummernschild völlig unleserlich ist, steht hier im Prager Hauptbahnhof. 31.10.2011
Eine Lok der Baureihe 151, bei der die Ordnungsnummer auf dem Nummernschild völlig unleserlich ist, steht hier im Prager Hauptbahnhof. 31.10.2011
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 151

246 1x1 Px, 22.04.2013

In der bei hartnäckigem Nebel nur schwach ausgeleuchteten Bahnhofshalle in Praha hlavní nadrazí löst sich 362 085 aus den Schatten und fährt aus. 31.10.2011
In der bei hartnäckigem Nebel nur schwach ausgeleuchteten Bahnhofshalle in Praha hlavní nadrazí löst sich 362 085 aus den Schatten und fährt aus. 31.10.2011
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 362

227 1x1 Px, 22.04.2013

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.