leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

5371 Bilder
<<  vorherige Seite  190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 nächste Seite  >>
Mit verschiedenen VW-Nutzfahrzeugen war dieser Zug beladen, den 189 057 am 21.07.22 durch Niederndodeleben bei Magdeburg beförderte.
Mit verschiedenen VW-Nutzfahrzeugen war dieser Zug beladen, den 189 057 am 21.07.22 durch Niederndodeleben bei Magdeburg beförderte.
Leon Rosendahl

193 220 von ell ist vermutlich für METRANS im Einsatz und beförderte am 21.07.22 einen Containerzug ostwärts durch Niderndodeleben.
193 220 von ell ist vermutlich für METRANS im Einsatz und beförderte am 21.07.22 einen Containerzug ostwärts durch Niderndodeleben.
Leon Rosendahl

Mit einem InterCity in Richtung Hannover durchfährt 146 552 Niederndodeleben.
Mit einem InterCity in Richtung Hannover durchfährt 146 552 Niederndodeleben.
Leon Rosendahl

Wegen Bauarbeiten an der Schnellfahrstrecke zwischen Stendal und Berlin wird ein Teil der IC von Berlin nach Amsterdam über Magdeburg und Braunschweig umgeleitet. Mit einem solchen Zug ist 101 006 am 21.07.2022 in Niederndodeleben unterwegs in die Hauptstadt.
Wegen Bauarbeiten an der Schnellfahrstrecke zwischen Stendal und Berlin wird ein Teil der IC von Berlin nach Amsterdam über Magdeburg und Braunschweig umgeleitet. Mit einem solchen Zug ist 101 006 am 21.07.2022 in Niederndodeleben unterwegs in die Hauptstadt.
Leon Rosendahl

Das polnische Unternehmen Industrial Division aus Wroclaw setzt zahlreiche Vectron-Lokomotiven vor interntionalen Güterzügen ein. Am 21.07.22 fuhr 5 370 036 westwärts durch Niederndodeleben. Da die deutsche LZB die polnische Nummer nicht verarbeiten kann, trägt die Lok zusätzlich eine LZB-Nummer nach deutschem Muster, nämlich 193 566.
Das polnische Unternehmen Industrial Division aus Wroclaw setzt zahlreiche Vectron-Lokomotiven vor interntionalen Güterzügen ein. Am 21.07.22 fuhr 5 370 036 westwärts durch Niederndodeleben. Da die deutsche LZB die polnische Nummer nicht verarbeiten kann, trägt die Lok zusätzlich eine LZB-Nummer nach deutschem Muster, nämlich 193 566.
Leon Rosendahl

Ab und an begegnet man recht kuriosen Fahrzeugen, die für betriebliche Zwecke eingesetzt werden. Dieser Zweiwege-LKW dient der Überprüfung der Schienen mit Ultraschall und ist für den Einsatz auf Schienen unter anderem mit einer PZB-Ausrüstung ausgestattet. Im Gegensatz zu den Zweiwegefahrzeugen im städtischen Nahverkehr dienen bei diesem Fahrzeug die Eisenbahnräder nicht nur der Spurführung, sondern auch dem Antrieb.
Ab und an begegnet man recht kuriosen Fahrzeugen, die für betriebliche Zwecke eingesetzt werden. Dieser Zweiwege-LKW dient der Überprüfung der Schienen mit Ultraschall und ist für den Einsatz auf Schienen unter anderem mit einer PZB-Ausrüstung ausgestattet. Im Gegensatz zu den Zweiwegefahrzeugen im städtischen Nahverkehr dienen bei diesem Fahrzeug die Eisenbahnräder nicht nur der Spurführung, sondern auch dem Antrieb.
Leon Rosendahl

Die Verbindungen über die ehemalige innerdeutsche Grenze sind im Nahverkehr häufig nicht optimal und dienen eher der Naherschließung als der Verbindung zwischen größeren Zentren. Zwischen Magdeburg und Braunschweig besteht immerhin ein Stundentakt mit einer Regionalbahn, die damit Teil der direktesten SPNV-Verbindung von Berlin in Richtung Hannover ist, da die geografisch direkte Verbindung über Stendal entlang der Schnellfahrstrecke mehr Umstiege erfordert und außerdem als eingleisige, nicht elektrifizierte Strecke deutlich weniger leistungsfähig ist. Im Sommer 2022 wurde dieser Umstand durch das 9-Euro-Ticket spürbar, da viele Reisende aus dem Westen Deutschlands in Richtung Berlin wollten. Die aus drei Doppelstockwagen bestehende RB40, die hier von 146 015 nach Magdeburg und weiter nach Burg befördert wird, war entsprechend stark ausgelastet.
Die Verbindungen über die ehemalige innerdeutsche Grenze sind im Nahverkehr häufig nicht optimal und dienen eher der Naherschließung als der Verbindung zwischen größeren Zentren. Zwischen Magdeburg und Braunschweig besteht immerhin ein Stundentakt mit einer Regionalbahn, die damit Teil der direktesten SPNV-Verbindung von Berlin in Richtung Hannover ist, da die geografisch direkte Verbindung über Stendal entlang der Schnellfahrstrecke mehr Umstiege erfordert und außerdem als eingleisige, nicht elektrifizierte Strecke deutlich weniger leistungsfähig ist. Im Sommer 2022 wurde dieser Umstand durch das 9-Euro-Ticket spürbar, da viele Reisende aus dem Westen Deutschlands in Richtung Berlin wollten. Die aus drei Doppelstockwagen bestehende RB40, die hier von 146 015 nach Magdeburg und weiter nach Burg befördert wird, war entsprechend stark ausgelastet.
Leon Rosendahl

185 018 könnte eine Auffrischung der Lackierung vertragen. Die blass rote Lokomotive fuhr am 21.07.22 durch Niederndodeleben in Richtung Magdeburg.
185 018 könnte eine Auffrischung der Lackierung vertragen. Die blass rote Lokomotive fuhr am 21.07.22 durch Niederndodeleben in Richtung Magdeburg.
Leon Rosendahl

Die an die österreichische Firma LTE vermietete 193 262 wirbt für die gute Klimabilanz des Schienengüterverkehrs. Passend dazu macht der Trailerzug, den die Lok transportiert eine große Zahl an LKW-Fahrten überflüssig.
Die an die österreichische Firma LTE vermietete 193 262 wirbt für die gute Klimabilanz des Schienengüterverkehrs. Passend dazu macht der Trailerzug, den die Lok transportiert eine große Zahl an LKW-Fahrten überflüssig.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Burg (bei Magdeburg) nach Braunschweig legt eine RB40 mit 146 026 am Zugschluss einen Zwischenhalt in Niederndodeleben ein.
Auf der Fahrt von Burg (bei Magdeburg) nach Braunschweig legt eine RB40 mit 146 026 am Zugschluss einen Zwischenhalt in Niederndodeleben ein.
Leon Rosendahl

Nur selten sind auf der Verbindung von Braunschweig nach Magdeburg ICE anzutreffen. Dieser aus TZ 9476 gebildete Zug ist möglicherweise umgeleitet worden und aus diesem Grund in Niederndodeleben unterwegs.
Nur selten sind auf der Verbindung von Braunschweig nach Magdeburg ICE anzutreffen. Dieser aus TZ 9476 gebildete Zug ist möglicherweise umgeleitet worden und aus diesem Grund in Niederndodeleben unterwegs.
Leon Rosendahl

Mit einem Continerzug fuhr 185 699 am 21.07.2022 durch Niederndodeleben in Richtung Westen.
Mit einem Continerzug fuhr 185 699 am 21.07.2022 durch Niederndodeleben in Richtung Westen.
Leon Rosendahl

Vor der Kulisse eines aufziehenden Sommergewitters durchfährt 146 574 mit einem IC in Richtung Emden den Bahnhof Niederndodeleben bei Magdeburg.
Vor der Kulisse eines aufziehenden Sommergewitters durchfährt 146 574 mit einem IC in Richtung Emden den Bahnhof Niederndodeleben bei Magdeburg.
Leon Rosendahl

193 793 von RTB Cargo durchfährt am 21.07.2022 mit einem KV-Zug den Magdeburger Hauptbahnhof.
193 793 von RTB Cargo durchfährt am 21.07.2022 mit einem KV-Zug den Magdeburger Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Als Leerfahrt kam 250 009 der hvle am 21.07.22 durch Magdeburg Hbf.
Als Leerfahrt kam 250 009 der hvle am 21.07.22 durch Magdeburg Hbf.
Leon Rosendahl

Auch wenn die Farben des Triebzuges an Abellio erinnern, bei 1442 173 handelte es sich schon immer um ein von der DB betriebenes Fahrzeug. Die silberne Lackierung ist vom Aufgabenträger für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz vorgegeben. Diese S-Bahnen fahren zwar nicht bis Magdeburg, aber einige sachsen-anhaltinische RE-Linien gehören ebenso zu dem Netz. So auch die Linie RE14 nach Dessau, und genau diese Fahrt tritt 1442 173 gerade an.
Auch wenn die Farben des Triebzuges an Abellio erinnern, bei 1442 173 handelte es sich schon immer um ein von der DB betriebenes Fahrzeug. Die silberne Lackierung ist vom Aufgabenträger für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz vorgegeben. Diese S-Bahnen fahren zwar nicht bis Magdeburg, aber einige sachsen-anhaltinische RE-Linien gehören ebenso zu dem Netz. So auch die Linie RE14 nach Dessau, und genau diese Fahrt tritt 1442 173 gerade an.
Leon Rosendahl

Die Firma bahnlogistik24 betreibt einige Lokomotiven der Baureihe 120, die dort nach ihrem Ausscheiden aus dem Personenverkehrsdienst eine neue Verwendung gefunden haben. 120 201 war zu ihren DB-Zeiten im Regionalverkehr an der Ostseeküste eingesetzt, am 21.07.22 fuhr die Lok etwas weiter südlich durch Magdeburg.
Die Firma bahnlogistik24 betreibt einige Lokomotiven der Baureihe 120, die dort nach ihrem Ausscheiden aus dem Personenverkehrsdienst eine neue Verwendung gefunden haben. 120 201 war zu ihren DB-Zeiten im Regionalverkehr an der Ostseeküste eingesetzt, am 21.07.22 fuhr die Lok etwas weiter südlich durch Magdeburg.
Leon Rosendahl

Bei dem Zug, den 120 201 am Haken hat, dürfte es sich um einen Getreidetransport handeln. Der Zug ist in Richtung Norden, bzw. Nordosten unterwegs.
Bei dem Zug, den 120 201 am Haken hat, dürfte es sich um einen Getreidetransport handeln. Der Zug ist in Richtung Norden, bzw. Nordosten unterwegs.
Leon Rosendahl

HSL hat die von akiem angemietete 186 383 in auffälligen Farben gestalten lassen. Mit einer sehr wertvollen Fracht in Form von fabrikneuen Autos ist diese europäisch vernetzte Lok in Magdeburg unterwegs.
HSL hat die von akiem angemietete 186 383 in auffälligen Farben gestalten lassen. Mit einer sehr wertvollen Fracht in Form von fabrikneuen Autos ist diese europäisch vernetzte Lok in Magdeburg unterwegs.
Leon Rosendahl

Mit einer langen Schlange Kesselwagen rollt die von DB Cargo an die MEG vermietete 145 051 am 21.07.22 durch den Magdeburger Hauptbahnhof.
Mit einer langen Schlange Kesselwagen rollt die von DB Cargo an die MEG vermietete 145 051 am 21.07.22 durch den Magdeburger Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Ein ungewohntes Fahrzeug in ungewohnter Farbgebung konnte ich am 21.07.22 in Magdeburg erspähen. Es handelt sich um den Triebzug 430 255/755 der S-Bahn Stuttgart, der vermutlich im Rahmen einer Probe- oder Überführungsfahrt nach Magdeburg gekommen war. Der Zug trägt die künftig vom Verkehrsverbund Stuttgart (VRS) vorgegebene Lackierung in grau mit farblich hervorgehobenen 1. Klasse- und Mehrzweckbereichen.
Ein ungewohntes Fahrzeug in ungewohnter Farbgebung konnte ich am 21.07.22 in Magdeburg erspähen. Es handelt sich um den Triebzug 430 255/755 der S-Bahn Stuttgart, der vermutlich im Rahmen einer Probe- oder Überführungsfahrt nach Magdeburg gekommen war. Der Zug trägt die künftig vom Verkehrsverbund Stuttgart (VRS) vorgegebene Lackierung in grau mit farblich hervorgehobenen 1. Klasse- und Mehrzweckbereichen.
Leon Rosendahl

Auf den Gütergleisen im Magdeburger Hauptbahnhof wartet der fabrikneue und noch nicht endgültig abgenommene 430 255 auf die Weiterfahrt.
Auf den Gütergleisen im Magdeburger Hauptbahnhof wartet der fabrikneue und noch nicht endgültig abgenommene 430 255 auf die Weiterfahrt.
Leon Rosendahl

Auf der Linie 1 in Richtung Kannenstieg fährt der Magdeburger Triebwagen 1361 durch die Innenstadt der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt.
Auf der Linie 1 in Richtung Kannenstieg fährt der Magdeburger Triebwagen 1361 durch die Innenstadt der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Alstom NGT8D

65 1200x800 Px, 16.08.2022

Am nördlichen Rand der Magdeburger Innenstadt fährt TW 1361 in die Haltestelle Opernhaus ein.
Am nördlichen Rand der Magdeburger Innenstadt fährt TW 1361 in die Haltestelle Opernhaus ein.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Alstom NGT8D

69 1200x800 Px, 16.08.2022

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.