Die VarioLF-Triebwagen tragen dieselben Betriebsnummern wie die Tatra T3 bzw. K2-Triebwagen, die sie ersetzten. Inwiefern tatsächlich Teile der alten Fahrzeuge für die Neubauten verwendet wurden ist nicht ganz klar. Vermutlich handelt es sich wie bei den Prager Niederflur-T3 um buchmäßige Umbauten, die eigentlich Neubauten sind, ein Vorgehen, das auch schon bei den Reko-Triebwagen in der DDR verwendet wurde. Leon Rosendahl
Am Rand der Altstadt von Brno ist diese VarioLF-Garnitur aus den Triebwagen 1103 und 1584 auf der Linie 1 unterwegs in Richtung Ečerova. Leon Rosendahl
Die aus alten Tatra-Bahnen modernisierten Triebwagen der VarioLF-Familie gibt es in Brno als vierachsige Großraumwagen und sechsachsige Gelenkwagen, die in der Regel in gemischten Doppeltraktionen eingesetzt werden, wie hier TW 1117 und 1616 auf der Linie 12 am 24.04.24. Leon Rosendahl
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.