leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bereits seit längerer Zeit ist der Fahrzeugpark der Regiobahn für die zu erbringenden Beförderungsleistungen nur gerade so ausreichend; nötige Kapazitätserweiterungen waren kaum möglich.

(ID 722448)



Bereits seit längerer Zeit ist der Fahrzeugpark der Regiobahn für die zu erbringenden Beförderungsleistungen nur gerade so ausreichend; nötige Kapazitätserweiterungen waren kaum möglich. Durch die Verlängerung der Linie S28 nach Wuppertal wurden noch dringender neue Fahrzeuge benötigt, insbesondere, weil die geplante Elektrifizierung der Strecke noch nicht absehbar ist. Auf der Suche nach Fahrzeugen wurde man in Bayern fündig, wo die Bayerische Oberlandbahn soeben ihre  Integral -Triebwagen durch neue LINT ersetzt hatte. Und so verschlug es diese Konstruktion der österreichischen Jenbacher-Werke, die nur in Form der BOB-Triebwagen je gebaut wurde, nach NRW. Hier hält 609 104 an Heiligabend 2020 im neu errichteten Haltepunkt Hahnenfurth/Düssel und wird ohne dass ein Fahrgastwechsel nötig wäre nach Wuppertal weiterfahren.

Bereits seit längerer Zeit ist der Fahrzeugpark der Regiobahn für die zu erbringenden Beförderungsleistungen nur gerade so ausreichend; nötige Kapazitätserweiterungen waren kaum möglich. Durch die Verlängerung der Linie S28 nach Wuppertal wurden noch dringender neue Fahrzeuge benötigt, insbesondere, weil die geplante Elektrifizierung der Strecke noch nicht absehbar ist. Auf der Suche nach Fahrzeugen wurde man in Bayern fündig, wo die Bayerische Oberlandbahn soeben ihre "Integral"-Triebwagen durch neue LINT ersetzt hatte. Und so verschlug es diese Konstruktion der österreichischen Jenbacher-Werke, die nur in Form der BOB-Triebwagen je gebaut wurde, nach NRW. Hier hält 609 104 an Heiligabend 2020 im neu errichteten Haltepunkt Hahnenfurth/Düssel und wird ohne dass ein Fahrgastwechsel nötig wäre nach Wuppertal weiterfahren.

Leon Rosendahl http://bahnbilder-wuppertal.de.tl 25.12.2020, 169 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 600D, Datum 2020:12:24 15:36:39, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 35/10, ISO640, Brennweite: 18/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der im Zuge der Verlängerung der S-Bahn-Linie 28 nach Wuppertal errichtete Haltepunkt Hahnenfurth/Düssel liegt im Einschnitt und etwas abseits der Besiedlung, ist jedoch mit mehreren Buslinien recht gut in Richtung Vohwinkel, Mettmann und Wülfrath angebunden.
Der im Zuge der Verlängerung der S-Bahn-Linie 28 nach Wuppertal errichtete Haltepunkt Hahnenfurth/Düssel liegt im Einschnitt und etwas abseits der Besiedlung, ist jedoch mit mehreren Buslinien recht gut in Richtung Vohwinkel, Mettmann und Wülfrath angebunden.
Leon Rosendahl

Deutschland / Bahnhöfe / Wuppertal-Hahnenfurth / Düssel

138 1200x800 Px, 25.12.2020

Der von der BOB angemietete Triebwagen 609 104 der Regiobahn erreicht in wenigen Augenblicken am Abzweig Dornap das Streckennetz der DB.
Der von der BOB angemietete Triebwagen 609 104 der Regiobahn erreicht in wenigen Augenblicken am Abzweig Dornap das Streckennetz der DB.
Leon Rosendahl

Die Linie S28 der Regiobahn endet in Kaarst in der Nähe des Kaarster Sees an einem gleichnamigen Bahnhof, wo sich die seit vielen Jahren eingestellte Strecke nach Viersen anschließt, die in den kommenden Jahren reaktiviert werden soll. Zuvor wird die Bestandsstrecke zwischen Neuss und Kaarst sowie Düsseldorf und Wuppertal elektrifiziert, wofür auf dem westlichen Abschnitt schon zahlreiche Masten stehen. Das wird auch Zeit, da die aktuell eingesetzten Integral-Triebwagen nur Lückenfüller darstellen und als bald dreißig Jahre alte Prototypen nicht mehr die größte Zuverlässigkeit haben, weshalb der Fahrplan im Bereich um Mettmann ausgedünnt ist. VT 106 fährt beispielsweise am 11.12.24 nur bis Düsseldorf-Gerresheim.
Die Linie S28 der Regiobahn endet in Kaarst in der Nähe des Kaarster Sees an einem gleichnamigen Bahnhof, wo sich die seit vielen Jahren eingestellte Strecke nach Viersen anschließt, die in den kommenden Jahren reaktiviert werden soll. Zuvor wird die Bestandsstrecke zwischen Neuss und Kaarst sowie Düsseldorf und Wuppertal elektrifiziert, wofür auf dem westlichen Abschnitt schon zahlreiche Masten stehen. Das wird auch Zeit, da die aktuell eingesetzten Integral-Triebwagen nur Lückenfüller darstellen und als bald dreißig Jahre alte Prototypen nicht mehr die größte Zuverlässigkeit haben, weshalb der Fahrplan im Bereich um Mettmann ausgedünnt ist. VT 106 fährt beispielsweise am 11.12.24 nur bis Düsseldorf-Gerresheim.
Leon Rosendahl






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.