leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Fotos

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Viele auf der InnoTrans ausgestellte Lokomotiven sind in ihrer Entwicklung sehr weit fortgeschritten oder bereits zugelassen. Dieses Fahrzeug hat diesen Weg noch vor sich. Die Leasing-Firna Nexrail präsentierte eine batterie-elektrische Rangierlokomotive, die in den nächsten Jahren zur Serienreife entwickelt werden soll. Ähnlich wie verschiedene E-Busse soll diese Lok nur im Stand aufgeladen werden und dann mindestens eine Stunde unabhängig von externer Stromversorgung rangieren können.
Viele auf der InnoTrans ausgestellte Lokomotiven sind in ihrer Entwicklung sehr weit fortgeschritten oder bereits zugelassen. Dieses Fahrzeug hat diesen Weg noch vor sich. Die Leasing-Firna Nexrail präsentierte eine batterie-elektrische Rangierlokomotive, die in den nächsten Jahren zur Serienreife entwickelt werden soll. Ähnlich wie verschiedene E-Busse soll diese Lok nur im Stand aufgeladen werden und dann mindestens eine Stunde unabhängig von externer Stromversorgung rangieren können.
Leon Rosendahl

Bereits zum zweiten Mal war mit 6193 489 eine 230km/h schnelle Variante des Vectron auf der InnoTrans ausgestellt.
Bereits zum zweiten Mal war mit 6193 489 eine 230km/h schnelle Variante des Vectron auf der InnoTrans ausgestellt.
Leon Rosendahl

Nachdem zwei Jahre zuvor eine Vorserienlokomotive der Baureihe 2249 ausgestellt worden war, war auf der InnoTrans 2024 die Serienlok 2249 014 von DB Cargo zu sehen. Die ersten dieser Dual Mode light-Lokomotiven sind mittlerweile an verschiedenen DB Cargo-Standorten im Einsatz.
Nachdem zwei Jahre zuvor eine Vorserienlokomotive der Baureihe 2249 ausgestellt worden war, war auf der InnoTrans 2024 die Serienlok 2249 014 von DB Cargo zu sehen. Die ersten dieser Dual Mode light-Lokomotiven sind mittlerweile an verschiedenen DB Cargo-Standorten im Einsatz.
Leon Rosendahl

Auf den ersten Blick sieht das hier aus wie ein Vectron-Führerstand an einem Reisezugwagen, und das ist ziemlich genau, was dieses Fahrzeug ist. Unter dem Namen Vectrain vertreibt Siemens ein modernes Konzept von lokbespannten Wendezügen, die eine Weiterentwicklung des österreichischen RailJet darstellen. Die ČD haben für internationale Verbindungen 20 aus je neun Wagen bestehende Züge bestellt, die zusammen mit Vectron-Lokomotiven eingesetzt werden sollen. Der Steuerwagen 80-90 019-1 und ein Mittelwagen waren auf der InnoTrans zu sehen.
Auf den ersten Blick sieht das hier aus wie ein Vectron-Führerstand an einem Reisezugwagen, und das ist ziemlich genau, was dieses Fahrzeug ist. Unter dem Namen Vectrain vertreibt Siemens ein modernes Konzept von lokbespannten Wendezügen, die eine Weiterentwicklung des österreichischen RailJet darstellen. Die ČD haben für internationale Verbindungen 20 aus je neun Wagen bestehende Züge bestellt, die zusammen mit Vectron-Lokomotiven eingesetzt werden sollen. Der Steuerwagen 80-90 019-1 und ein Mittelwagen waren auf der InnoTrans zu sehen.
Leon Rosendahl

Tram-Train-Fahrzeuge sind bisher praktisch immer Sonderanfertigungen gewesen, mit entsprechenden Schwierigkeiten bei der Beschaffung. Um diesen Problemen zu entgehen haben sich diverse deutsche und österreichische Betriebe zusammengeschlossen, um eine standardisierte Fahrzeugplattform zu entwickeln. Das erste Vorserienfahrzeug, Wagen 2002 der Saarbahn Saarbrücken, war auf der InnoTrans zu sehen.
Tram-Train-Fahrzeuge sind bisher praktisch immer Sonderanfertigungen gewesen, mit entsprechenden Schwierigkeiten bei der Beschaffung. Um diesen Problemen zu entgehen haben sich diverse deutsche und österreichische Betriebe zusammengeschlossen, um eine standardisierte Fahrzeugplattform zu entwickeln. Das erste Vorserienfahrzeug, Wagen 2002 der Saarbahn Saarbrücken, war auf der InnoTrans zu sehen.
Leon Rosendahl

Nachdem die ÖBB mit einer Bestellung von TALENT-Triebwagen größere Probleme hatte und diese letztendlich stornierte, steht eine größere Lieferung von KISS-Triebwagen an. Auf der InnoTrans war mit 4734 104 ein vierteiliger Triebwagen der CityJet-Variante ausgestellt. Später soll es auch eine Fernverkehrsvariante geben.
Nachdem die ÖBB mit einer Bestellung von TALENT-Triebwagen größere Probleme hatte und diese letztendlich stornierte, steht eine größere Lieferung von KISS-Triebwagen an. Auf der InnoTrans war mit 4734 104 ein vierteiliger Triebwagen der CityJet-Variante ausgestellt. Später soll es auch eine Fernverkehrsvariante geben.
Leon Rosendahl

Zwischen Altbauten südlich der Prager Innenstadt befindet sich das Gleisdreieck Zvonářka, das als Endstation der Linie 23 dient. Wagen 6004 rollt hier rückwärts in die Abfahrtshaltestelle, von wo aus der Wagen zurück in Richtung Královka aufbrechen wird.
Zwischen Altbauten südlich der Prager Innenstadt befindet sich das Gleisdreieck Zvonářka, das als Endstation der Linie 23 dient. Wagen 6004 rollt hier rückwärts in die Abfahrtshaltestelle, von wo aus der Wagen zurück in Richtung Královka aufbrechen wird.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T2

41 1x1 Px, 31.07.2024

Im Gleisdreieck Zvonářka setzt Wagen 6004 in die Abfahrtshaltestelle zurück, wofür der Fahrer den Hilfsfahrerstand am Wagenende benutzt.
Im Gleisdreieck Zvonářka setzt Wagen 6004 in die Abfahrtshaltestelle zurück, wofür der Fahrer den Hilfsfahrerstand am Wagenende benutzt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T2

147 1x1 Px, 31.07.2024

Der Prager Verkehrsbetrieb setzt auf der Retrolinie 23 neben zahlreichen Tatra T3 auch zwei aus Liberec angekaufte T2R-Triebwagen ein, die äußerlich und im Innenraum in den Zustand der Auslieferung zurückversetzt sind. Wagen 6004 erreicht am 28.04.24 die Endstation Zvnoářka, wo über ein Gleisdreieck gewendet wird.
Der Prager Verkehrsbetrieb setzt auf der Retrolinie 23 neben zahlreichen Tatra T3 auch zwei aus Liberec angekaufte T2R-Triebwagen ein, die äußerlich und im Innenraum in den Zustand der Auslieferung zurückversetzt sind. Wagen 6004 erreicht am 28.04.24 die Endstation Zvnoářka, wo über ein Gleisdreieck gewendet wird.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T2

48 1x1 Px, 31.07.2024

Ein dreiteiliger RegioNove, 814 215 ist auf der Linie S88 unterwegs in Richtung Praha hlavní nádraží.
Ein dreiteiliger RegioNove, 814 215 ist auf der Linie S88 unterwegs in Richtung Praha hlavní nádraží.
Leon Rosendahl

Mit IC 535 nach České Budějovice fährt 380 012 in Praha-Vròovice ein.
Mit IC 535 nach České Budějovice fährt 380 012 in Praha-Vròovice ein.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 380

33 1x1 Px, 31.07.2024

Um kurz vor 4 Uhr am frühen Morgen ist 162 117 mit dem RegioJet 1008 in Košice im Osten der Slowakei gestartet. Etwas mehr als 8 Stunden später durchfährt die Lok mit ihrer Zuggarnitur auf dem Weg zum Abstellbahnhof durch Vršovice.
Um kurz vor 4 Uhr am frühen Morgen ist 162 117 mit dem RegioJet 1008 in Košice im Osten der Slowakei gestartet. Etwas mehr als 8 Stunden später durchfährt die Lok mit ihrer Zuggarnitur auf dem Weg zum Abstellbahnhof durch Vršovice.
Leon Rosendahl

In der klassischen gelben RegioNova-Farbe ist 814 236 auf der Linie S8 unterwegs und wird in Kürze Praha hl.n. erreichen.
In der klassischen gelben RegioNova-Farbe ist 814 236 auf der Linie S8 unterwegs und wird in Kürze Praha hl.n. erreichen.
Leon Rosendahl

Die neue rot/graue Farbgebung des Prager Verkehrsverbunds PID taucht auf immer mehr Fahrzeugen der ČD auf. Auch einige RegioNova sind in diesen Farben unterwegs, wie 814 248, der hier auf der S8 in Richtung Čerčany unterwegs ist.
Die neue rot/graue Farbgebung des Prager Verkehrsverbunds PID taucht auf immer mehr Fahrzeugen der ČD auf. Auch einige RegioNova sind in diesen Farben unterwegs, wie 814 248, der hier auf der S8 in Richtung Čerčany unterwegs ist.
Leon Rosendahl

186 430 fuhr am 28.08.2020 mit einem Containerzug durch Erkner.
186 430 fuhr am 28.08.2020 mit einem Containerzug durch Erkner.
Leon Rosendahl

Als Lokleerfahrt rollt 193 386 am 28.08. durch den Erkneraner Bahnhof.
Als Lokleerfahrt rollt 193 386 am 28.08. durch den Erkneraner Bahnhof.
Leon Rosendahl

Schon seit 2016 ist 155 103 in den Farben der DDR-Reichsbahn für die Firma Cargo Logistik Rail-Service unterwegs. Mit einem Ganzzug aus Silowagen fuhr die Lok am 28.08.2020 durch Erkner in Richtung Osten.
Schon seit 2016 ist 155 103 in den Farben der DDR-Reichsbahn für die Firma Cargo Logistik Rail-Service unterwegs. Mit einem Ganzzug aus Silowagen fuhr die Lok am 28.08.2020 durch Erkner in Richtung Osten.
Leon Rosendahl

Am 28.08.2020 waren auf der Strecke von Berlin Richtung Frankfurt (Oder) außerordentlich viele Loks in den Farben der ehemaligen Deutschen Reichsbahn unterwegs. Darunter auch 143 972, die von ihrem Eigentümer DeltaRail das vollständige DR-Erscheinungsbild inklusive Lokschilder mit der Nummer 243 972 erhalten hat, war mit einem Bauzug in Richtung Osten unterwegs. Für den Bau dieser Lok mit der zweithöchsten Betriebsnummer wurden Teile der früh durch einen Brand zerstörten 243 223 verwendet, weil ein neuer Rahmen verwendet wurde erhielt die Lok, wie eine Reihe weiterer 243 eine neue Nummer.
Am 28.08.2020 waren auf der Strecke von Berlin Richtung Frankfurt (Oder) außerordentlich viele Loks in den Farben der ehemaligen Deutschen Reichsbahn unterwegs. Darunter auch 143 972, die von ihrem Eigentümer DeltaRail das vollständige DR-Erscheinungsbild inklusive Lokschilder mit der Nummer 243 972 erhalten hat, war mit einem Bauzug in Richtung Osten unterwegs. Für den Bau dieser Lok mit der zweithöchsten Betriebsnummer wurden Teile der früh durch einen Brand zerstörten 243 223 verwendet, weil ein neuer Rahmen verwendet wurde erhielt die Lok, wie eine Reihe weiterer 243 eine neue Nummer.
Leon Rosendahl

120 114 schiebt am 11.08.14 einen InterCity durch Hamburg-Harburg.
120 114 schiebt am 11.08.14 einen InterCity durch Hamburg-Harburg.
Leon Rosendahl

Und noch ein Metronom: 146 538 zieht ihren sieben-Wagen-Zug in Richtung Uelzen. Die Metronom-Züge haben in der Regel ein weitaus größeres Platzangebot als die DB-InterCities, was auch aurchaus nötig zu sein scheint. Wann immer ich in der nächsten Zeit in einem hoffnungslos überfüllten Hamster sitze, werde ich wohl etwas neidisch an die Fahrgäste zwischen Hmaburg und Bremen beziehungsweise Uelzen denken...
Und noch ein Metronom: 146 538 zieht ihren sieben-Wagen-Zug in Richtung Uelzen. Die Metronom-Züge haben in der Regel ein weitaus größeres Platzangebot als die DB-InterCities, was auch aurchaus nötig zu sein scheint. Wann immer ich in der nächsten Zeit in einem hoffnungslos überfüllten Hamster sitze, werde ich wohl etwas neidisch an die Fahrgäste zwischen Hmaburg und Bremen beziehungsweise Uelzen denken...
Leon Rosendahl

Eine BLT-Traktion in Richtung St.Louis mit Wagen 218 vorne steht am 04.8.14 vor dem Bahnhof SBB in Basel.
Eine BLT-Traktion in Richtung St.Louis mit Wagen 218 vorne steht am 04.8.14 vor dem Bahnhof SBB in Basel.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CH] Baselland Transport / Be 4/8

209 1x1 Px, 12.08.2014

Auf diesem Bild erkennt man gut die nachträglich eingeabute Sänfte in den Be4/6S. Wagen 668 fährt mit einem Beiwagen als Linie 2 in Richtung Badischer Bahnhof.
Auf diesem Bild erkennt man gut die nachträglich eingeabute Sänfte in den Be4/6S. Wagen 668 fährt mit einem Beiwagen als Linie 2 in Richtung Badischer Bahnhof.
Leon Rosendahl

Unverhofft kommt oft und für so ein Highlight lohnen sich auch zwei Stunden in der Kälte stehen schon fast:
140 585 durchfährt am 9.10.13 mit einem Güterzug nach Westen den Bahnhof Erkner.
Unverhofft kommt oft und für so ein Highlight lohnen sich auch zwei Stunden in der Kälte stehen schon fast: 140 585 durchfährt am 9.10.13 mit einem Güterzug nach Westen den Bahnhof Erkner.
Leon Rosendahl

421 371 verlässt mit einem EuroCity nach Zürich HB den Bahnhof Lindau.
421 371 verlässt mit einem EuroCity nach Zürich HB den Bahnhof Lindau.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.