Im regulären Betrieb werden die Berliner GTZ äußerst selten als Zugverband eingesetzt. Doch im Rahmen der Ausbildung auf diesem Fahrzeug wird dennoch die Berechtigung für diese Kombination erworben. Im Sommer 2021 steht Wagen 2232 mit einem weiteren GTZ als Fahrschule in der Gleisschleife Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark. Leon Rosendahl
Nachdem die Auslieferung der Flexity-Berlin an die BVG fast beendet ist, laufen die Vorbereitungen für den nächsten Fahrzeugtyp auf Hochtouren. Seit Mitte 2021 steht auf dem Hof Weißensee ein Mock-Up, das zwei Module der künftigen, als XLZ bezeichneten Baureihe darstellt. Das Modell kann die Verwandtschaft mit seinem Vorgänger nicht leugnen, wirkt aber durch die geänderte Linienführung der Fahrzeugfront weniger bullig.
Ab Ende 2022 soll der erste echte Prototyp dieser 50 Meter langen Straßenbahn auf der Linie M4 getestet werden, wo die Fahrzeuge die GT6-Zugverbände ersetzen werden. Weitere 30 Meter lange Züge sind für die Linien im Raum Köpenick vorgesehen, sobald sie dort frei einsetzbar sind. Derzeit sind insgesamt 117 Züge geplant, die bis Ende der 20er-Jahre ausgeliefert werden sollen. Leon Rosendahl
Unter den nach wie vor zahlreichen Bussen der Solaris Urbino III-Familie sticht Wagen 4400 hervor, der als einziger eine LED-Anzeige besitzt, die im Vergleich zu späteren Modellen deutlich bläulich schimmert. Im Vergleich mit Wagen 5420 werden außerdem die optischen Veränderungen zur vierten Urbino Generation deutlich. Leon Rosendahl
Unmittelbar bevor Wagen 4969 seine Fahrt zum Bahnhof Zoo beginnt traf bereits der übernächste Kurs der Linie 200 ein, was dieses Treffen von drei Baureihen Berliner Busse ermöglichte. In der Bildmitte ist Wagen 4632 hinzu gekommen. Leon Rosendahl
Während der Inbetriebnahme der neuen Elektrobusse kommen auf der Linie 200 auch nach wie vor Dieselbusse zum Einsatz. Wagen 4969 stammt aus der jüngsten Generation Des Herstellers Mercedes-Benz, der derzeit Gelenk- wie Solobusse in Großserien nach Berlin liefert. Leon Rosendahl
Seit dem 27.08.2020 kommen im Rahmen des Projektes Elektrischer Metrobus auf der Linie 200 die ersten elektrischen Gelenkbusse Berlins zum Einsatz. An der nordöstlichen Endstelle Michelangelostr. wird am zweiten Betriebstag Wagen 5420 aufgeladen. Leon Rosendahl
Wie bei dieser Art von Ladestationen üblich ist der "Stromabnehmer" (in diesem Falle eher Stromabgeber) an der Ladesäule montiert und senkt sich auf die Ladekontakte auf dem Dach des E-Busses. Der Fahrer braucht lediglich innerhalb der abmarkierten Fläche zu parken. Um genug Ladezeit zu haben sind die Wendezeiten der Probelinie 200 mit rund 20 Minuten großzügig bemessen. Neben dem Aufladen hilft dies sicherlich auch bei Verspätungen auf dieser mitten durch die Stadt führenden Linie. Leon Rosendahl
An der neu errichteten E-Bus-Ladestelle an der Michelangelostraße in Prenzlauer Berg haben sich am 28.08.2020 neben dem neuen Elektrobus 5420, der sich gerade nachlädt, Wagen 4969 und der Leasingbus 4919, der gleich als Kurzläufer der 156 zum Pasedagplatz fahren wird, versammelt. Leon Rosendahl
Ein Güterzug mit 185 169 an der Spitze durchfährt am 18.02.2020 Bochum-Riemke. Auf dem Weg ins nördliche Ruhrgebiet wird der Zug in wenigen Augenblicken das Stadtgebiet von Herne erreichen. Leon Rosendahl
Die Bahnstrecke von Bochum nach Wanne-Eickel wurde nach dem an der Strecke gelegenen Handyhersteller lange als Nokia-Bahn vermarktet. In den 90er-Jahren war die Strecke das letzte Einsatzgebiet der Akkutriebwagen der Baureihe 515. Beides ist lange vorbei. Der Haltepunkt Bochum-Nokia ist über zehn Jahre nach der Werksschließung in Bochum-Riemke umbenannt und neben Dieseltriebwagen fahren zweiteilige FLIRT von Abellio als Regionalbahn. Beachtenswert ist das Blocksignal auf dem Bahnsteig der Station, das den dahinterliegenden Bahnübergang deckt. Die vorgesehene Halteposition der Züge liegt erst hinter diesem Signal. Leon Rosendahl
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.