leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Oder-Spree Fotos

47 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Es wirkt ein bisschen so, als wäre in Woltersdorf die Zeit stehen geblieben, wären da nicht die modernen Autos, die sich die Berliner Straße mit der eingleisig in Seitenlage verkehrenden Straßenbahn teilen. Ein nettes Detail am Wagen 27 ist die Gestaltung der Werbung für örtliche Kleinunternehmen, die in Form eines stilisierten Güterzuges gestaltet ist.
Es wirkt ein bisschen so, als wäre in Woltersdorf die Zeit stehen geblieben, wären da nicht die modernen Autos, die sich die Berliner Straße mit der eingleisig in Seitenlage verkehrenden Straßenbahn teilen. Ein nettes Detail am Wagen 27 ist die Gestaltung der Werbung für örtliche Kleinunternehmen, die in Form eines stilisierten Güterzuges gestaltet ist.
Leon Rosendahl

Auf der nur etwas mehr als fünf Kilometer langen Strecke der Woltersdorfer Straßenbahn wird der Gesamtverkehr nach wie vor mit zweiachisgen Triebwagen der Gotha-Bauart T57 abgewickelt. Im Ortskern von Woltersdorf ist am 23.10.24 Wagen 28 in Richtung Berlin-Rahnsdorf unterwegs und passiert in Kürze den Abzweig zum Depot des kleinen Betriebs.
Auf der nur etwas mehr als fünf Kilometer langen Strecke der Woltersdorfer Straßenbahn wird der Gesamtverkehr nach wie vor mit zweiachisgen Triebwagen der Gotha-Bauart T57 abgewickelt. Im Ortskern von Woltersdorf ist am 23.10.24 Wagen 28 in Richtung Berlin-Rahnsdorf unterwegs und passiert in Kürze den Abzweig zum Depot des kleinen Betriebs.
Leon Rosendahl

Die neuen Fahrzeuge der Woltersdorfer Straßenbahn sind in mehrerlei Hinsicht ungewöhnlich. Zum einen handelt es sich um einteilige vierachisge Fahrzeuge, eine Bauform, die zuletzt in Form von Tatra-Wagen nach Deutschland geliefert wurde. Andererseits sind es die ersten Straßenbahnen, die der Hersteller Modertrans nach Deutschland liefert. Drei der vier bestellten Fahrzeuge vom Typ LF 10 AC BD sind bereits in Woltersdorf eingetroffen, haben aber noch keine Zulassung für den Fahrgastbetrieb, sodass die hochflurigen Gotha-Wagen noch eine Gnadenfrist haben. Wagen 43 war am 23.10.24 vor der Wagenhalle abgestellt.
Die neuen Fahrzeuge der Woltersdorfer Straßenbahn sind in mehrerlei Hinsicht ungewöhnlich. Zum einen handelt es sich um einteilige vierachisge Fahrzeuge, eine Bauform, die zuletzt in Form von Tatra-Wagen nach Deutschland geliefert wurde. Andererseits sind es die ersten Straßenbahnen, die der Hersteller Modertrans nach Deutschland liefert. Drei der vier bestellten Fahrzeuge vom Typ LF 10 AC BD sind bereits in Woltersdorf eingetroffen, haben aber noch keine Zulassung für den Fahrgastbetrieb, sodass die hochflurigen Gotha-Wagen noch eine Gnadenfrist haben. Wagen 43 war am 23.10.24 vor der Wagenhalle abgestellt.
Leon Rosendahl

186 247 ist für die polnische Captrain-Tochter im Einsatz und durchfährt hier mit einem Containerzug den Bahnhof Erkner.
186 247 ist für die polnische Captrain-Tochter im Einsatz und durchfährt hier mit einem Containerzug den Bahnhof Erkner.
Leon Rosendahl

Bei dem Triebzug 563 006 handelt es sich um ein batterieelektrisches Fahrzeug, das den nicht elektrifizierten Abschnitt von der DB-Strecke in Fangschleuse zum Bahnsteig am Tesla-Werk emissionsneutral bewältigen kann. Die nur wenige Kilometer lange Strecke legte der Zug am 23.10.24 komplett im Batteriemodus zurück und nutzte (zumindest auf dieser Fahrt) den Zwischenhalt im Bahnhof Erkner nicht zum nachladen.
Bei dem Triebzug 563 006 handelt es sich um ein batterieelektrisches Fahrzeug, das den nicht elektrifizierten Abschnitt von der DB-Strecke in Fangschleuse zum Bahnsteig am Tesla-Werk emissionsneutral bewältigen kann. Die nur wenige Kilometer lange Strecke legte der Zug am 23.10.24 komplett im Batteriemodus zurück und nutzte (zumindest auf dieser Fahrt) den Zwischenhalt im Bahnhof Erkner nicht zum nachladen.
Leon Rosendahl

Die scharz lackierten Lokomotiven von MRCE bilden seit Jahren einen festen Bestandteil im Fahrzeugpark vieler Verkehrsunternehmen. Im vergangenen Jahr hat der Industriekonzern Mitsui, zu dem MRCE gehörte das Leasinggeschäft an Beacon Rail verkauft. Am äußeren Erscheinungsbild der Loks änderte sich zuerst wenige, aber die Logos von MRCE wurden, wie hier an 193 638, durch solche von Beacon Rail ersetzt.
Die scharz lackierten Lokomotiven von MRCE bilden seit Jahren einen festen Bestandteil im Fahrzeugpark vieler Verkehrsunternehmen. Im vergangenen Jahr hat der Industriekonzern Mitsui, zu dem MRCE gehörte das Leasinggeschäft an Beacon Rail verkauft. Am äußeren Erscheinungsbild der Loks änderte sich zuerst wenige, aber die Logos von MRCE wurden, wie hier an 193 638, durch solche von Beacon Rail ersetzt.
Leon Rosendahl

In der Nähe von Berlin ist eines der wenigen komplett kostenlosen Nahverkehrsangebote unterwegs. Von Erkner zum nahegelegenen Tesla-Werk pendelt ein von der Niederbarnimer Eisenbahn eingesetzter Triebzug als  Gigatrain . Am 23.10.24 war dies 563 006, der ursprünglich für Baden-Württemberg gebaut wurde, zunächst aber vom Hersteller Siemens an die NEB vermietet wurde.
In der Nähe von Berlin ist eines der wenigen komplett kostenlosen Nahverkehrsangebote unterwegs. Von Erkner zum nahegelegenen Tesla-Werk pendelt ein von der Niederbarnimer Eisenbahn eingesetzter Triebzug als "Gigatrain". Am 23.10.24 war dies 563 006, der ursprünglich für Baden-Württemberg gebaut wurde, zunächst aber vom Hersteller Siemens an die NEB vermietet wurde.
Leon Rosendahl

Der Desiro HC-Triebzug 3462 003 ist am 23.10.2024 auf der Linie RE1 in Richtung Eisenhüttenstadt unterwegs und beschleunigt hier nach einem Zwischenhalt in Erkner.
Der Desiro HC-Triebzug 3462 003 ist am 23.10.2024 auf der Linie RE1 in Richtung Eisenhüttenstadt unterwegs und beschleunigt hier nach einem Zwischenhalt in Erkner.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Frankfurt (Oder) nach Magdeburg legt 3462 001 der ODEG einen Zwischenstopp in Erkner ein.
Auf der Fahrt von Frankfurt (Oder) nach Magdeburg legt 3462 001 der ODEG einen Zwischenstopp in Erkner ein.
Leon Rosendahl

185 537, die hier mit einem Kesselwagenganzzug durch den Bahnhof von Erkner fährt, trägt Werbung für TXLogistik, den langjährigen Eigentümer der Lok, obwohl sie schon vor mehr als einem Jahr verkauft worden ist. Mittlerweile gehört die Lok SRI Rail Invest und war im Jahr 2024 unter anderem an Delta Rail vermietet.
185 537, die hier mit einem Kesselwagenganzzug durch den Bahnhof von Erkner fährt, trägt Werbung für TXLogistik, den langjährigen Eigentümer der Lok, obwohl sie schon vor mehr als einem Jahr verkauft worden ist. Mittlerweile gehört die Lok SRI Rail Invest und war im Jahr 2024 unter anderem an Delta Rail vermietet.
Leon Rosendahl

Ein Regionalexpress von Frankfurt in Richtung Brandenburg rollt am 10.09.21 geschoben von 182 014 an den Bahnsteig in Grünhagen-Fangschleuse.
Ein Regionalexpress von Frankfurt in Richtung Brandenburg rollt am 10.09.21 geschoben von 182 014 an den Bahnsteig in Grünhagen-Fangschleuse.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 182 (DB)

103 1x1 Px, 28.11.2021

Nach einem Zwischenhalt in Fangschleuse setzt dieser RE1 mit 182 015 an der Spitze die Fahrt in Richtung Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) fort.
Nach einem Zwischenhalt in Fangschleuse setzt dieser RE1 mit 182 015 an der Spitze die Fahrt in Richtung Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) fort.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 182 (DB)

81 1x1 Px, 28.11.2021

Mit einem Güterzug in Richtung Osten hat 187 139 vor wenigen Minuten das Land Berlin verlassen und fährt nun durch die weitläufige brandenburgische Landschaft in Richtung Frankfurt (Oder).
Mit einem Güterzug in Richtung Osten hat 187 139 vor wenigen Minuten das Land Berlin verlassen und fährt nun durch die weitläufige brandenburgische Landschaft in Richtung Frankfurt (Oder).
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 187

106 1x1 Px, 28.11.2021

Einen mit Sattelaufliegern beladenen Trailerzug hatte die Lokomotive 186 941 von LTE am 10.09.21 zu befördern, hier nahe der Station Grünheide-Fangschleuse kurz vor Berlin.
Einen mit Sattelaufliegern beladenen Trailerzug hatte die Lokomotive 186 941 von LTE am 10.09.21 zu befördern, hier nahe der Station Grünheide-Fangschleuse kurz vor Berlin.
Leon Rosendahl

Der kleine Ort Grünheide nicht weit von Berlin ist derzeit in den Medien häufig Thema, da Tesla hier an einem Produktionsstandort für den europäischen Markt baut. Diese Gigafactory wird nicht weit vom Haltepunkt Fangschleuse liegen, in Blickrichtung links der Gleise. Doch auch ohne diesen Industriestandort ist die Station vergleichsweise gut ausgelastet, da mehrere umliegende Orte angebunden werden. Ein von 182 004 geschobener RE wird gleich am Bahnsteig zum Stehen kommen und eine Anbindung an Berlin herstellen.
Der kleine Ort Grünheide nicht weit von Berlin ist derzeit in den Medien häufig Thema, da Tesla hier an einem Produktionsstandort für den europäischen Markt baut. Diese Gigafactory wird nicht weit vom Haltepunkt Fangschleuse liegen, in Blickrichtung links der Gleise. Doch auch ohne diesen Industriestandort ist die Station vergleichsweise gut ausgelastet, da mehrere umliegende Orte angebunden werden. Ein von 182 004 geschobener RE wird gleich am Bahnsteig zum Stehen kommen und eine Anbindung an Berlin herstellen.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 182 (DB)

99 1x1 Px, 28.11.2021

Kohlezüge, die mit zwei 152 bespannt werden sind auf der Strecke zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) keine Seltenheit. 152 156 und 152 054 befördern einen solchen Zug am 10.09.21 bei Grünheide durch den brandenburgischen Wald.
Kohlezüge, die mit zwei 152 bespannt werden sind auf der Strecke zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) keine Seltenheit. 152 156 und 152 054 befördern einen solchen Zug am 10.09.21 bei Grünheide durch den brandenburgischen Wald.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 152

79 1x1 Px, 26.11.2021

Mit einem RE nach Frankfurt hat 182 007 vor kurzem den Haltepunkt Fangschleuse verlassen, der im Gegensatz zu den anderen kleineren Zwischenstationen zwischen Erkner und Frankfurt von jedem RE1 bedient wird.
Mit einem RE nach Frankfurt hat 182 007 vor kurzem den Haltepunkt Fangschleuse verlassen, der im Gegensatz zu den anderen kleineren Zwischenstationen zwischen Erkner und Frankfurt von jedem RE1 bedient wird.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 182 (DB)

92 1x1 Px, 26.11.2021

Wenige Minuten nach einem weiteren EC folgte am 10.09.21 dieser Zug mit 5370 002 an der Spitze. Einer der beiden Züge dürfte dabei aus Warschau und der andere aus Gdynia kommen. Die Lok würdigt das Leben des polnischen Offiziers Witold Pilecki, der sich freiwillig im das Konzentrationslager Auschwitz inhaftieren ließ, um den polnischen Widerstand mit Informationen zu versorgen.
Wenige Minuten nach einem weiteren EC folgte am 10.09.21 dieser Zug mit 5370 002 an der Spitze. Einer der beiden Züge dürfte dabei aus Warschau und der andere aus Gdynia kommen. Die Lok würdigt das Leben des polnischen Offiziers Witold Pilecki, der sich freiwillig im das Konzentrationslager Auschwitz inhaftieren ließ, um den polnischen Widerstand mit Informationen zu versorgen.
Leon Rosendahl

Polen / E-Loks / EU44 (Taurus/Husarz)

104 1x1 Px, 26.11.2021

Neben den polnischen EU44 kommen vor den EuroCity-Zügen zwischen Berlin und Warschau nach wie vor von MRCE angemietete Vectron zum Einsatz, die Fahrzeugengpässe wegen Unfällen lindern sollen. 193 622 hat es am 10.09.21 im brandenburgischen Grünheide nicht mehr weit bis zum Ziel des Zuges am Berliner Hauptbahnhof.
Neben den polnischen EU44 kommen vor den EuroCity-Zügen zwischen Berlin und Warschau nach wie vor von MRCE angemietete Vectron zum Einsatz, die Fahrzeugengpässe wegen Unfällen lindern sollen. 193 622 hat es am 10.09.21 im brandenburgischen Grünheide nicht mehr weit bis zum Ziel des Zuges am Berliner Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Mit einem gemischten Güterzug durchfährt 187 132 am 10.09.21 Erkner.
Mit einem gemischten Güterzug durchfährt 187 132 am 10.09.21 Erkner.
Leon Rosendahl

Nein, das ist kein Kurzzug auf dem RE1, sondern eine Überführungsfahrt. Vermutlich aus Cottbus kommend durchfährt 112 124 mit einem Doppelstock-Steuerwagen den Bahnhof Erkner.
Nein, das ist kein Kurzzug auf dem RE1, sondern eine Überführungsfahrt. Vermutlich aus Cottbus kommend durchfährt 112 124 mit einem Doppelstock-Steuerwagen den Bahnhof Erkner.
Leon Rosendahl

In der leuchtend orangefarbenen Lackierung von LOCON ist 189 820 leicht zu erkennen. Am 10.09.21 rollt die Lok durch Erkner in Richtung Osten.
In der leuchtend orangefarbenen Lackierung von LOCON ist 189 820 leicht zu erkennen. Am 10.09.21 rollt die Lok durch Erkner in Richtung Osten.
Leon Rosendahl

Im Bahnhof von Erkner trafen am 10.09.21 zwei Generationen moderner Elektrolokomotiven von Siemens aufeinander. Die DB-Lok 182 009 mit einem RE1 und die von MRCE an PKP Intercity vermietete 193 626 mit einem EC in Richtung Warschau.
Im Bahnhof von Erkner trafen am 10.09.21 zwei Generationen moderner Elektrolokomotiven von Siemens aufeinander. Die DB-Lok 182 009 mit einem RE1 und die von MRCE an PKP Intercity vermietete 193 626 mit einem EC in Richtung Warschau.
Leon Rosendahl

Seit einiger Zeit finden sich in den Doppelstock-Garnituren auf der Linie RE1 zunehmend Wagen, die nicht zum eigentlichen Fahrzeugpark dieser Linie gehören. In diesem Zug, der am 10.09.2021 von 182 009 geschoben in Erkner hält, fallen die zwei letzten Wagen nicht nur farblich aus dem Rahmen. Mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bremsen sie den eigentlich mit 160 km/h betriebenen Zug ein wenig aus.
Seit einiger Zeit finden sich in den Doppelstock-Garnituren auf der Linie RE1 zunehmend Wagen, die nicht zum eigentlichen Fahrzeugpark dieser Linie gehören. In diesem Zug, der am 10.09.2021 von 182 009 geschoben in Erkner hält, fallen die zwei letzten Wagen nicht nur farblich aus dem Rahmen. Mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bremsen sie den eigentlich mit 160 km/h betriebenen Zug ein wenig aus.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.