leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

5421 Bilder
<<  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>
Die Entscheidung, zu warten war goldrichtig, denn nur Augenblicke nach dem Ersatzzug ließ sich dieses Gefährt blicken. Eine  Grinsekatze , also der Mops-Nachfolger von Alstom in der Lackierung für das Netz ENNO (ElektroNetz NordOstNiedersachsen) ohne jegliche Anschriften auf Probefahrt. Ein Schild im Fenster ließ mich ihn als 1440 103 identifizieren.
Die Entscheidung, zu warten war goldrichtig, denn nur Augenblicke nach dem Ersatzzug ließ sich dieses Gefährt blicken. Eine "Grinsekatze", also der Mops-Nachfolger von Alstom in der Lackierung für das Netz ENNO (ElektroNetz NordOstNiedersachsen) ohne jegliche Anschriften auf Probefahrt. Ein Schild im Fenster ließ mich ihn als 1440 103 identifizieren.
Leon Rosendahl

Nanu, was ist das denn?, fragt sich wohl auch der Fotokollege am gegenüberliegenden Bahnsteig, als der ENNO-1440er vorbeirollt. Das ENNO-Netz umfasst die Strecken Wolfsburg-Hannover und Wolfsburg-Braunschweig-Hildesheim und wird vom metronom bedient werden. Das Design in Anthrazit und  Verkehrspurpur , wie das lila genannt wird, hat allerdings die für den Großraum Braunschweig zuständige Bestellerorganisation ZGB festgelegt. Ob das im Gegensatz zu den gelb/blauen Farben des niedersächsischen Landesfahrzeugpools ein optischer Gewinn ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Nanu, was ist das denn?, fragt sich wohl auch der Fotokollege am gegenüberliegenden Bahnsteig, als der ENNO-1440er vorbeirollt. Das ENNO-Netz umfasst die Strecken Wolfsburg-Hannover und Wolfsburg-Braunschweig-Hildesheim und wird vom metronom bedient werden. Das Design in Anthrazit und "Verkehrspurpur", wie das lila genannt wird, hat allerdings die für den Großraum Braunschweig zuständige Bestellerorganisation ZGB festgelegt. Ob das im Gegensatz zu den gelb/blauen Farben des niedersächsischen Landesfahrzeugpools ein optischer Gewinn ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Leon Rosendahl

111 087 fährt am 13.08.14 mit einem RegionalExpress nach Braunschweig in Hannover ein. Auf dieser Verbindung werden demnächst KISS-Triebwagen der Westfalenbahn die 111er ersetzen, die teilweise noch Doppelstockwagen aus DDR-Produktion in ihren Zugverbänden mitführen. Die abgebildete Garnitur allerdings ist artrein aus neueren Wagen gebildet.
111 087 fährt am 13.08.14 mit einem RegionalExpress nach Braunschweig in Hannover ein. Auf dieser Verbindung werden demnächst KISS-Triebwagen der Westfalenbahn die 111er ersetzen, die teilweise noch Doppelstockwagen aus DDR-Produktion in ihren Zugverbänden mitführen. Die abgebildete Garnitur allerdings ist artrein aus neueren Wagen gebildet.
Leon Rosendahl

Tram 653 ist am 6.8.14 gerade die ganze Wilhelmshöher Allee hochgefahren und macht nun Wendepause im Bahnhof Wilhelmshöhe Park.
Tram 653 ist am 6.8.14 gerade die ganze Wilhelmshöher Allee hochgefahren und macht nun Wendepause im Bahnhof Wilhelmshöhe Park.
Alanya Du Rouen

Stadtverkehr / KVG Kassel / NGT8

181 1024x768 Px, 20.08.2014

Am 11. August hielt 111 117 mit ihrem RE auf dem Weg nach Schwelm in Wuppertal Oberbarmen.
Am 11. August hielt 111 117 mit ihrem RE auf dem Weg nach Schwelm in Wuppertal Oberbarmen.
Alanya Du Rouen

RE 13 in Gestalt der eurobahn ET 7.09 am 11.8.14 in Oberbarmen.
RE 13 in Gestalt der eurobahn ET 7.09 am 11.8.14 in Oberbarmen.
Alanya Du Rouen

Im Bauzugdienst war am 11.8.14 auch diese 214 der BLL, der Zug wurde direkt unter der Rauentaler Brücke mit Baumaterialien beladen.
Im Bauzugdienst war am 11.8.14 auch diese 214 der BLL, der Zug wurde direkt unter der Rauentaler Brücke mit Baumaterialien beladen.
Alanya Du Rouen

Die Loks 15 und 20 (noch rot) der BBL stehen am 18.8. am westlichen Bahnhofsende von Oberbarmen abgestellt.
Die Loks 15 und 20 (noch rot) der BBL stehen am 18.8. am westlichen Bahnhofsende von Oberbarmen abgestellt.
Alanya Du Rouen

294 893 durchfährt am 11.8. über die S-Bahngleise Wuppertal-Oberbarmen.
294 893 durchfährt am 11.8. über die S-Bahngleise Wuppertal-Oberbarmen.
Alanya Du Rouen

Ein ICE T mit nicht zu erkennenem Namen durchfährt am 11.8. W-Oberbarmen.
Ein ICE T mit nicht zu erkennenem Namen durchfährt am 11.8. W-Oberbarmen.
Alanya Du Rouen

Lok 1 der Aschaffenburger Hafenbahn (92 80 1293 515-3 D-BR) steht hier am 20.08.2014 auf einem der Gütergleise dea Aschaffenburger Hauptbahnhofes.
Lok 1 der Aschaffenburger Hafenbahn (92 80 1293 515-3 D-BR) steht hier am 20.08.2014 auf einem der Gütergleise dea Aschaffenburger Hauptbahnhofes.
Leon Rosendahl

403 022 beschleunigt am 20.08.14 nach dem Halt in Aschaffenburg. Aschaffenburg ist in einem sauberen Stundentakt an die ICE-Linie Ruhrgebiet - Frankfurt - Aschaffenburg angebunden.
403 022 beschleunigt am 20.08.14 nach dem Halt in Aschaffenburg. Aschaffenburg ist in einem sauberen Stundentakt an die ICE-Linie Ruhrgebiet - Frankfurt - Aschaffenburg angebunden.
Leon Rosendahl

Wahrscheinlich aus Richtung des Hafens kam 261 039, die hier mit ihrer Übergabe zum Wenden in die Gütergleise am Aschaffenburger Hauptbahnhof fährt.
Wahrscheinlich aus Richtung des Hafens kam 261 039, die hier mit ihrer Übergabe zum Wenden in die Gütergleise am Aschaffenburger Hauptbahnhof fährt.
Leon Rosendahl

Raritäten im Wagenbereich bei der DB sind die modus-Wagen, die Ende des letzten Jahrtausends von der PFA in Weiden als Modernisierungsvarianten für Silberlinge entwickelt wurden, sich aber letztlich nicht durchsetzten. Seit Jahren sind die Wagen fast ausschließlich zwischen Frankfurt und Nürnberg unterwegs, unter anderem auch als Kurzpendel Aschaffenburg <-> Heigenbrücken, der hier in Aschaffenburg zu sehen ist und am 20.08.2014 mit 111 170 bespannt war.
Raritäten im Wagenbereich bei der DB sind die modus-Wagen, die Ende des letzten Jahrtausends von der PFA in Weiden als Modernisierungsvarianten für Silberlinge entwickelt wurden, sich aber letztlich nicht durchsetzten. Seit Jahren sind die Wagen fast ausschließlich zwischen Frankfurt und Nürnberg unterwegs, unter anderem auch als Kurzpendel Aschaffenburg <-> Heigenbrücken, der hier in Aschaffenburg zu sehen ist und am 20.08.2014 mit 111 170 bespannt war.
Leon Rosendahl

Eine weiter Aufnahme von 261 039, die zwischenzeitlich gewendet hat und nun ihre Wagen in den Aschaffenburger Güterbahnhof schiebt.
Eine weiter Aufnahme von 261 039, die zwischenzeitlich gewendet hat und nun ihre Wagen in den Aschaffenburger Güterbahnhof schiebt.
Leon Rosendahl

Die von Aschaffenburg in süd-westlicher Richtung nach Baden-Würrtemberg führenden Diesel-Strecken bedient die Westfrankenbahn mit ihren Dieseltriebwagen. Neben 628ern bilden dabei die Desiros der Baureihe 642 das Rückgrat des Verkehrs. Hier verlässt 642 204 den Aschaffenburger Hauptbahnhof in Richtung Miltenberg.
Die von Aschaffenburg in süd-westlicher Richtung nach Baden-Würrtemberg führenden Diesel-Strecken bedient die Westfrankenbahn mit ihren Dieseltriebwagen. Neben 628ern bilden dabei die Desiros der Baureihe 642 das Rückgrat des Verkehrs. Hier verlässt 642 204 den Aschaffenburger Hauptbahnhof in Richtung Miltenberg.
Leon Rosendahl

Nach langer Zeit hab ich endlich mal wieder eine 151 erwischt! 151 153 fuhr am 20.08.14 mit einem Güterzug südwärts durch Aschaffenburg.
Nach langer Zeit hab ich endlich mal wieder eine 151 erwischt! 151 153 fuhr am 20.08.14 mit einem Güterzug südwärts durch Aschaffenburg.
Leon Rosendahl

Einen Ganzzug aus gedeckten Güterwagen, die wahrscheinlich für den Coil-Transport gedacht sind, hatte 185 077 am Haken, als sie am 20.08. den Aschaffenburger Hauptbahnhof durchfuhr.
Einen Ganzzug aus gedeckten Güterwagen, die wahrscheinlich für den Coil-Transport gedacht sind, hatte 185 077 am Haken, als sie am 20.08. den Aschaffenburger Hauptbahnhof durchfuhr.
Leon Rosendahl

Der Großteil der RegionalExpress-Züge zwischen Frankfurt und Würzburg wird mit Loks der Baureihe 146 bespannt. Ab und an mischt aber auch eine 111 mit, so wie hier 111 224 am 20.08.14.
Der Großteil der RegionalExpress-Züge zwischen Frankfurt und Würzburg wird mit Loks der Baureihe 146 bespannt. Ab und an mischt aber auch eine 111 mit, so wie hier 111 224 am 20.08.14.
Leon Rosendahl

185 247 zieht einen ganzzug aus Selbstentladewagen aus dem Aschaffenburger Güterbahnhof.
185 247 zieht einen ganzzug aus Selbstentladewagen aus dem Aschaffenburger Güterbahnhof.
Leon Rosendahl

Eine weitere, diesmal fünfwagige, modus-Garnitur war am 20.08.14 als RE von Frankfurt nach Würzburg unterwegs. Es schob 146 247.
Eine weitere, diesmal fünfwagige, modus-Garnitur war am 20.08.14 als RE von Frankfurt nach Würzburg unterwegs. Es schob 146 247.
Leon Rosendahl

218 261 von DB Bahnbau überraschte mich ein bisschen, als sie am 20.08.14 durch Aschaffenburg fuhr, sodass es nur für einen notdürftigen Nachschuss reichte.
218 261 von DB Bahnbau überraschte mich ein bisschen, als sie am 20.08.14 durch Aschaffenburg fuhr, sodass es nur für einen notdürftigen Nachschuss reichte.
Leon Rosendahl

403 033 verlässt am 20.08.14 Aschaffenburg auf dem Weg nach München.
403 033 verlässt am 20.08.14 Aschaffenburg auf dem Weg nach München.
Leon Rosendahl

628 327 verlässt Aschaffenburg, um als RegionalExpress in Richtung Lauda zu fahren.
628 327 verlässt Aschaffenburg, um als RegionalExpress in Richtung Lauda zu fahren.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.