leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

5421 Bilder
<<  vorherige Seite  69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 nächste Seite  >>
Nur im äußersten Norden Deutschlands war die Baureihe 295 zeitlebens unterwegs. Mittlerweile schrumpfen die Bestände Gravita-bedingt und nicht mehr lange, und es wird mehr 295er in Privatbahnbesitz als bei der DB geben. 295 044 ist noch verkehrsrot und für die DB unterwegs. Hier ist sie am 11.08.14 in Hamburg-Harburg wahrscheinlich auf dem Weg in die ausgedehnten Hafenanlagen.
Nur im äußersten Norden Deutschlands war die Baureihe 295 zeitlebens unterwegs. Mittlerweile schrumpfen die Bestände Gravita-bedingt und nicht mehr lange, und es wird mehr 295er in Privatbahnbesitz als bei der DB geben. 295 044 ist noch verkehrsrot und für die DB unterwegs. Hier ist sie am 11.08.14 in Hamburg-Harburg wahrscheinlich auf dem Weg in die ausgedehnten Hafenanlagen.
Leon Rosendahl

420 14 nennt die evb dieses Gefährt, dem das EBA den Namen 223 034 gegeben hat. Am 11.08.14 brachte es einen Containerzug in den Hamburger Hafen.
420 14 nennt die evb dieses Gefährt, dem das EBA den Namen 223 034 gegeben hat. Am 11.08.14 brachte es einen Containerzug in den Hamburger Hafen.
Leon Rosendahl

Seit 10 Jahren ist der Metronom auf den Nahverkehrsstrecken südlich und westlich von Hamburg unterwegs. Auf dieses Jubiläum macht ME 146-05, die von Anfang an dabei war, aufmerksam. Hier ist sie am 11.08.14 in Hamburg-Harburg zu sehen.
Seit 10 Jahren ist der Metronom auf den Nahverkehrsstrecken südlich und westlich von Hamburg unterwegs. Auf dieses Jubiläum macht ME 146-05, die von Anfang an dabei war, aufmerksam. Hier ist sie am 11.08.14 in Hamburg-Harburg zu sehen.
Leon Rosendahl

101 096 verlässt am 11.08.14 mit IC 2327 nach Passau den Bahnhof Hamburg-Harburg. Der IC 2327 legt in rund dreizehneinhalb Stunden eine wahre Weltreise hin: Von Fehmarn-Burg auf der gleichnamigen Insel geht es über Bremen, Dortmund, Wuppertal, die Rheinstrecke, den Spessart und Nürnberg nach Passau. Es versteht sich dabei, dass ein Zug mit diesem Laufweg nur saisoniert unterwegs ist.
101 096 verlässt am 11.08.14 mit IC 2327 nach Passau den Bahnhof Hamburg-Harburg. Der IC 2327 legt in rund dreizehneinhalb Stunden eine wahre Weltreise hin: Von Fehmarn-Burg auf der gleichnamigen Insel geht es über Bremen, Dortmund, Wuppertal, die Rheinstrecke, den Spessart und Nürnberg nach Passau. Es versteht sich dabei, dass ein Zug mit diesem Laufweg nur saisoniert unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Der bereits gut eine Studne zuvor angetroffene HKX kommt hier, jetzt bespannt mit 182 534 aus Altona zurück. Die etwa acht ehemals belgischen Abteilwagen waren recht gut belegt. Warum man wegen mangelnder Einnahmen an eine Umwandlung in ein Nahverkehrsprodukt denkt, erschließt sich hier auf den ersten Blick nicht.
Der bereits gut eine Studne zuvor angetroffene HKX kommt hier, jetzt bespannt mit 182 534 aus Altona zurück. Die etwa acht ehemals belgischen Abteilwagen waren recht gut belegt. Warum man wegen mangelnder Einnahmen an eine Umwandlung in ein Nahverkehrsprodukt denkt, erschließt sich hier auf den ersten Blick nicht.
Leon Rosendahl

Bei widrigen Lichtverhältnissen kommt 189 012 am 11.08.14 mit einem kurzen Güterzug aus Richtung Süden durch Hamburg-Harburg.
Bei widrigen Lichtverhältnissen kommt 189 012 am 11.08.14 mit einem kurzen Güterzug aus Richtung Süden durch Hamburg-Harburg.
Leon Rosendahl

185 016 durchfährt am 11.08.14 mit einem bis auf den letzten Wagen ausgelasteten Containerzug durch den Bahnhof Hamburg-Harburg.
185 016 durchfährt am 11.08.14 mit einem bis auf den letzten Wagen ausgelasteten Containerzug durch den Bahnhof Hamburg-Harburg.
Leon Rosendahl

401 063 verlässt am 11.08.14 den Bahnhof Hamburg-Harburg auf der Fahrt in Richtung München.
401 063 verlässt am 11.08.14 den Bahnhof Hamburg-Harburg auf der Fahrt in Richtung München.
Leon Rosendahl

185 521 der RheinCargo (ehemals HGK) hatte am 11.08.14 einen Zug aus Knickkesselwagen, sowie ihre Schwesterlok 185 604 am Haken, als sie Hamburg-Harburg durchfuhr.
185 521 der RheinCargo (ehemals HGK) hatte am 11.08.14 einen Zug aus Knickkesselwagen, sowie ihre Schwesterlok 185 604 am Haken, als sie Hamburg-Harburg durchfuhr.
Leon Rosendahl

185 520 der Wiener Lokalbahn durchfährt am 11.08.14 mit einem Containerzug Hamburg-Harburg.
185 520 der Wiener Lokalbahn durchfährt am 11.08.14 mit einem Containerzug Hamburg-Harburg.
Leon Rosendahl

189 016, einige Zeit zuvor solo auf dem Weg in den Hafen, kommt hier mit einem Zug des Kombinierten Verkehrs am Haken zurück und macht sich auf die Fahrt in Richtung Süden.
189 016, einige Zeit zuvor solo auf dem Weg in den Hafen, kommt hier mit einem Zug des Kombinierten Verkehrs am Haken zurück und macht sich auf die Fahrt in Richtung Süden.
Leon Rosendahl

120 114 schiebt am 11.08.14 einen InterCity durch Hamburg-Harburg.
120 114 schiebt am 11.08.14 einen InterCity durch Hamburg-Harburg.
Leon Rosendahl

In Lüneburg hat die BBL Logistik ihren Sitz. Deren Lok 13 (214 024) Ist also fast zu Hause, als sie hier am 11.08.14 einen Bauzug in Lüneburg rangiert.
In Lüneburg hat die BBL Logistik ihren Sitz. Deren Lok 13 (214 024) Ist also fast zu Hause, als sie hier am 11.08.14 einen Bauzug in Lüneburg rangiert.
Leon Rosendahl

ME 146-01 verlässt mit einem Metronom von Uelzen nach Hamburg Lüneburg.
ME 146-01 verlässt mit einem Metronom von Uelzen nach Hamburg Lüneburg.
Leon Rosendahl

401 085 durchfährt hier am 11.08.14 Lüneburg.
401 085 durchfährt hier am 11.08.14 Lüneburg.
Leon Rosendahl

648 342 macht sich hier am 11.08.14 in Lüneburg auf den Weg in Richtung Kiel, wo er zweieinhalb Stunden später ankommen wird.
648 342 macht sich hier am 11.08.14 in Lüneburg auf den Weg in Richtung Kiel, wo er zweieinhalb Stunden später ankommen wird.
Leon Rosendahl

401 058 durchfährt am 11.08.14 auf der Fahrt in Richtung München Lüneburg.
401 058 durchfährt am 11.08.14 auf der Fahrt in Richtung München Lüneburg.
Leon Rosendahl

482 047 gehört zu den Loks, die die SBB an Railpool vermietet haben. Am 11.08.14 durchfährt die im Moment (wahrscheinlich) für TX Logistik fahrende Lok Lüneburg.
482 047 gehört zu den Loks, die die SBB an Railpool vermietet haben. Am 11.08.14 durchfährt die im Moment (wahrscheinlich) für TX Logistik fahrende Lok Lüneburg.
Leon Rosendahl

V100-SP 009 (203 125) der Spitzke Logistik durchfährt hier im (für den Nachschuss) besten Licht den Bahnhof von Stendal.
V100-SP 009 (203 125) der Spitzke Logistik durchfährt hier im (für den Nachschuss) besten Licht den Bahnhof von Stendal.
Leon Rosendahl

Der Nahverkehr in der Umgebung von Stendal wird zu einem guten Teil von Magdeburger 425ern bewältigt. Hier kommt 425 003 als RB aus Salzwedel an seinem Zielbahnhof an.
Der Nahverkehr in der Umgebung von Stendal wird zu einem guten Teil von Magdeburger 425ern bewältigt. Hier kommt 425 003 als RB aus Salzwedel an seinem Zielbahnhof an.
Leon Rosendahl

Die Regional-Express-Züge zwischen Halle (Saale) und Uelzen teilen sich Magdeburger 112er und 114er. Am Nachmittag des 11.08.14 hatte 114 039 die Aufgabe, einen RE nach Uelzen zu bringen. Gut zu erkennen ist die schicke, wenn auch wohl renovierungsbedürftige Bahnsteigüberdachung.
Die Regional-Express-Züge zwischen Halle (Saale) und Uelzen teilen sich Magdeburger 112er und 114er. Am Nachmittag des 11.08.14 hatte 114 039 die Aufgabe, einen RE nach Uelzen zu bringen. Gut zu erkennen ist die schicke, wenn auch wohl renovierungsbedürftige Bahnsteigüberdachung.
Leon Rosendahl

642 168 und 227 haben auf ihrer Fahrt von Braunschweig nach Stendal die entlang der Schnellfahrstrecke liegenden kleineren Ortschaften abgeklappert und dürfen sich nun ein paar Minuten ausruhen, bevor es zurück anch Bruanschweig geht.
642 168 und 227 haben auf ihrer Fahrt von Braunschweig nach Stendal die entlang der Schnellfahrstrecke liegenden kleineren Ortschaften abgeklappert und dürfen sich nun ein paar Minuten ausruhen, bevor es zurück anch Bruanschweig geht.
Leon Rosendahl

Das Werk Mageburg lässt derzeit seine 425er modernisieren. Dieses Exemplar ist schon fertig und glänzt mit einer frischen Lackierung in der Sonne. Außerdem neu: Die Inneneinrichtung und eine schwer fotografierbare orangefarbene Außenanzeige, die auch Lauftexte anzeigen kann. Die Identifizierung fällt allerdings schwer: Offenbar hat man in Magdeburg ein bisschen an den Endwagen getauscht, sodass dieser Triebzug aus 425 010, 435 006, 435 506 und 425 506 besteht.
Das Werk Mageburg lässt derzeit seine 425er modernisieren. Dieses Exemplar ist schon fertig und glänzt mit einer frischen Lackierung in der Sonne. Außerdem neu: Die Inneneinrichtung und eine schwer fotografierbare orangefarbene Außenanzeige, die auch Lauftexte anzeigen kann. Die Identifizierung fällt allerdings schwer: Offenbar hat man in Magdeburg ein bisschen an den Endwagen getauscht, sodass dieser Triebzug aus 425 010, 435 006, 435 506 und 425 506 besteht.
Leon Rosendahl

Eine schöne Fotokurve hatte ich mir im Bahnhof von Göttingen ausgesucht. In den etwas mehr als zwei Stunden, die ich da stand kam allerdings nur ein Güterzug passend furch, der immerhin bei Sonne. 185 354 passiert mit ihrem gemischten Güterzug die abgestellte ES64U2-033 (182 533) von MRCE, die wahrscheinlich für die Wiener Lokalbahn unterwegs ist, wenn sie nicht gerade Pause macht.
Eine schöne Fotokurve hatte ich mir im Bahnhof von Göttingen ausgesucht. In den etwas mehr als zwei Stunden, die ich da stand kam allerdings nur ein Güterzug passend furch, der immerhin bei Sonne. 185 354 passiert mit ihrem gemischten Güterzug die abgestellte ES64U2-033 (182 533) von MRCE, die wahrscheinlich für die Wiener Lokalbahn unterwegs ist, wenn sie nicht gerade Pause macht.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.