leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

5362 Bilder
<<  vorherige Seite  213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 nächste Seite  >>
Kreuzungen zwischen Straßenbahn- und Obus-Oberleitungen benötigen spezielle Konstruktionen um Kurzschlüsse zu vermeiden, weil Obusse ja zwei Leitungen mit Plus- und Minuspol haben, während bei der Straßenbahn die Rückleitung über die Schienen erfolgt. Am Straßenbahn-Betriebshof Vokovice, an dem die Trolleybuslinie 59 vorbeiführt gibt es daher an den Einfahrten diese Konstruktionen, bei denen die Tram-Oberleitung ein wenig niedriger hängt als die der Trolleybusse, die mit ihren Stangenstromabnehmern durch die isolierten Ausschnitte des Straßenbahnfahrdrahts fahren können.
Kreuzungen zwischen Straßenbahn- und Obus-Oberleitungen benötigen spezielle Konstruktionen um Kurzschlüsse zu vermeiden, weil Obusse ja zwei Leitungen mit Plus- und Minuspol haben, während bei der Straßenbahn die Rückleitung über die Schienen erfolgt. Am Straßenbahn-Betriebshof Vokovice, an dem die Trolleybuslinie 59 vorbeiführt gibt es daher an den Einfahrten diese Konstruktionen, bei denen die Tram-Oberleitung ein wenig niedriger hängt als die der Trolleybusse, die mit ihren Stangenstromabnehmern durch die isolierten Ausschnitte des Straßenbahnfahrdrahts fahren können.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Infrastruktur

43 1200x800 Px, 27.06.2024

An der Gleisschleife Divoka Šarka endete lange das Gleisnetz der Prager Straßenbahn. Seit kurzem ist die Strecke der Linien 20 und 26 um einige Stationen verlängert, die Schleife ist aber nach wie vor vorhanden. Wagen 9371 mit einer farbenfrohen Werbung für den Botanischen Garten hat am 27.04.24 auf der Linie 20 die Haltestelle Divoka Šarka verlassen, die nun als Umsteigepunkt zwischen Straßenbahn und O-Bus ausgeführt ist.
An der Gleisschleife Divoka Šarka endete lange das Gleisnetz der Prager Straßenbahn. Seit kurzem ist die Strecke der Linien 20 und 26 um einige Stationen verlängert, die Schleife ist aber nach wie vor vorhanden. Wagen 9371 mit einer farbenfrohen Werbung für den Botanischen Garten hat am 27.04.24 auf der Linie 20 die Haltestelle Divoka Šarka verlassen, die nun als Umsteigepunkt zwischen Straßenbahn und O-Bus ausgeführt ist.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

32 1200x800 Px, 27.06.2024

Wagen 402 verlässt auf dem Weg zum Nádra¸í Veleslavín die ÖPNV-Spur an der Haltestelle Divoka ¦arka und wechselt an den rechten Straßenrand, wo ebenfalls eine abmarkierte Spur zur Verfügung steht.
Wagen 402 verlässt auf dem Weg zum Nádra¸í Veleslavín die ÖPNV-Spur an der Haltestelle Divoka ¦arka und wechselt an den rechten Straßenrand, wo ebenfalls eine abmarkierte Spur zur Verfügung steht.
Leon Rosendahl

Der tschechische Hersteller SOR baut seit langem Low-Entry-Busse, die durch einen charakteristischen Höcker im hochflurigen Bereich auffallen. Mit der seit einigen Jahren angebotenen Baureihe ICN fällt dieser allerdings weg. Von diesen eigentlich als Überlandbus klassifizierten Fahrzeugen besitzt der Prager Verkehrsbetrieb 20 Stück in der 9,5 Meter langen Ausführung, die auf Quartierbuslinien im Einsatz sind. Wagen 2091 machte hier am 27.04.24 gerade Pause an der Endstaelle Divoka Šarka.
Der tschechische Hersteller SOR baut seit langem Low-Entry-Busse, die durch einen charakteristischen Höcker im hochflurigen Bereich auffallen. Mit der seit einigen Jahren angebotenen Baureihe ICN fällt dieser allerdings weg. Von diesen eigentlich als Überlandbus klassifizierten Fahrzeugen besitzt der Prager Verkehrsbetrieb 20 Stück in der 9,5 Meter langen Ausführung, die auf Quartierbuslinien im Einsatz sind. Wagen 2091 machte hier am 27.04.24 gerade Pause an der Endstaelle Divoka Šarka.
Leon Rosendahl

Gelenkwagen gibt es bei der Prager Straßenbahn erst seit dem Niederflurzeitalter. Dadurch dass der Hersteller ČKD Tatra seinen Sitz in Prag hatte, waren aber immer wieder Prototypen im dortigen Netz unterwegs. So hat auch die Baureihe K2 eine Verbindung zu Prag und ist heute mit einem Fahrzeug im historischen Bestand vertreten. Wagen 7000 war in Bratislava aktiv und ist erst seit Ende 2022 in Prag, wo der Wagen im historischen Linienverkehr eingesetzt wird, wie hier auf der Ringlinie 42 in der Nähe der Prager Burg.
Gelenkwagen gibt es bei der Prager Straßenbahn erst seit dem Niederflurzeitalter. Dadurch dass der Hersteller ČKD Tatra seinen Sitz in Prag hatte, waren aber immer wieder Prototypen im dortigen Netz unterwegs. So hat auch die Baureihe K2 eine Verbindung zu Prag und ist heute mit einem Fahrzeug im historischen Bestand vertreten. Wagen 7000 war in Bratislava aktiv und ist erst seit Ende 2022 in Prag, wo der Wagen im historischen Linienverkehr eingesetzt wird, wie hier auf der Ringlinie 42 in der Nähe der Prager Burg.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra K2

34 1200x800 Px, 27.06.2024

Der Museumswagen 5602 gehört mit Baujahr 1964 zu den ältesten nicht modernisierten Tatra T3, die in Prag noch betriebsfähig sind. Der Wagen wird für Stadtrundfahrten benutzt und ist hier an der Haltestelle Chotkovy sady unterwegs. Unmittelbar nach diesem Bild rollte der Wagen die Serpentinen zur im Tal gelegenen Station Malostranska herunter.
Der Museumswagen 5602 gehört mit Baujahr 1964 zu den ältesten nicht modernisierten Tatra T3, die in Prag noch betriebsfähig sind. Der Wagen wird für Stadtrundfahrten benutzt und ist hier an der Haltestelle Chotkovy sady unterwegs. Unmittelbar nach diesem Bild rollte der Wagen die Serpentinen zur im Tal gelegenen Station Malostranska herunter.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

38 1200x800 Px, 27.06.2024

Etwa 45 Minuten zuvor und einige Höhenmeter höher hatte ich Wagen 5602 schon einmal angetroffen, hier ist der Sightseeing-Wagen nun auf dem Rückweg nahe der Station Malostranska unterwegs. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tatra-Fahrzeugen in Tschechien sind in diesem Fahrzeug vier statt zwei Sitze je Reihe eingebaut, da auf den Stadtrundfahrten keine Stehplätze benötigt werden.
Etwa 45 Minuten zuvor und einige Höhenmeter höher hatte ich Wagen 5602 schon einmal angetroffen, hier ist der Sightseeing-Wagen nun auf dem Rückweg nahe der Station Malostranska unterwegs. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tatra-Fahrzeugen in Tschechien sind in diesem Fahrzeug vier statt zwei Sitze je Reihe eingebaut, da auf den Stadtrundfahrten keine Stehplätze benötigt werden.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

33 1200x800 Px, 27.06.2024

Die Hügel auf beiden Seiten der Moldau werden von teils sehr steilen Straßen erklommen. Auf der Chotkova schlängelt sich auch die Straßenbahn mithilfe einer Serpentine aus dem Tal. Der noch fast neue Wagen 8294 rollt gemeinsam mit Wagen 8184 diese Straße herunter, auf der das Fotografieren durch Autoverkehr und Touristen am Straßenrand zum Glücksspiel wird.
Die Hügel auf beiden Seiten der Moldau werden von teils sehr steilen Straßen erklommen. Auf der Chotkova schlängelt sich auch die Straßenbahn mithilfe einer Serpentine aus dem Tal. Der noch fast neue Wagen 8294 rollt gemeinsam mit Wagen 8184 diese Straße herunter, auf der das Fotografieren durch Autoverkehr und Touristen am Straßenrand zum Glücksspiel wird.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

34 1200x800 Px, 27.06.2024

Eine klassische T3-Traktion aus den Wagen 8579 und 8377 ist am 27.04.24 auf der Linie 22 in den engen Straßen der Malá strana unterwegs.
Eine klassische T3-Traktion aus den Wagen 8579 und 8377 ist am 27.04.24 auf der Linie 22 in den engen Straßen der Malá strana unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

37 1200x800 Px, 30.06.2024

Vor der Kulisse der Prager Burg ist Wagen 7269 am 27.04.24 auf der Retro-Linie 23 unterwegs in Richtung Břevnov.
Vor der Kulisse der Prager Burg ist Wagen 7269 am 27.04.24 auf der Retro-Linie 23 unterwegs in Richtung Břevnov.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

37 1200x800 Px, 30.06.2024

Nach einigen Jahren Pause war Wagen 8286 im Jahr 2023 der erste mit Niederflurteil rekonstruierte T3, der an den DP Praha übergeben wurde. Mittlerweile sind einige weitere Fahrzeuge dieser neuesten Serie unterwegs.
Nach einigen Jahren Pause war Wagen 8286 im Jahr 2023 der erste mit Niederflurteil rekonstruierte T3, der an den DP Praha übergeben wurde. Mittlerweile sind einige weitere Fahrzeuge dieser neuesten Serie unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

33 1200x800 Px, 30.06.2024

Die Tatra T3 8578 und 8381 sind am 27.04.24 auf der Linie 15 unterhalb der Prager Burg unterwegs.
Die Tatra T3 8578 und 8381 sind am 27.04.24 auf der Linie 15 unterhalb der Prager Burg unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

36 1200x800 Px, 30.06.2024

Die  Retro-Linie  23 stellt eine Besonderheit in Prag dar, weil auf dieser Linie historische Fahrzeuge täglich im Einsatz sind und mit einem gewöhnlichen Ticket benutzt werden können. Auch wenn aufgrund der noch immer großen Anzahl an modernisierten Tatra-Fahrzeugen auf den anderen Linien der Unterschied nicht ganz so sehr auffällt. Da die Linie viele Touristenmagnete bedient, fährt sie am Wochenende in einem dichteren Takt als werktags - und im Sommer nach einem nochmals verdichteten Fahrplan. Eine Woche nach meinem Besuch, am ersten Maiwochenende, begann der Sommerfahrplan, in dem alle 7-8 Minuten eine Retrotram fährt.
Die "Retro-Linie" 23 stellt eine Besonderheit in Prag dar, weil auf dieser Linie historische Fahrzeuge täglich im Einsatz sind und mit einem gewöhnlichen Ticket benutzt werden können. Auch wenn aufgrund der noch immer großen Anzahl an modernisierten Tatra-Fahrzeugen auf den anderen Linien der Unterschied nicht ganz so sehr auffällt. Da die Linie viele Touristenmagnete bedient, fährt sie am Wochenende in einem dichteren Takt als werktags - und im Sommer nach einem nochmals verdichteten Fahrplan. Eine Woche nach meinem Besuch, am ersten Maiwochenende, begann der Sommerfahrplan, in dem alle 7-8 Minuten eine Retrotram fährt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

39 1200x800 Px, 30.06.2024

Wagen 9304 aus der ersten Serie 15T-Wagen fährt am 27.04.24 an der Mauer des Valdštejnska-Gartens entlang.
Wagen 9304 aus der ersten Serie 15T-Wagen fährt am 27.04.24 an der Mauer des Valdštejnska-Gartens entlang.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

33 1200x800 Px, 30.06.2024

Der mit Werbung für Nusssnacks versehene Wagen 9346 ist auf der Linie 22 in der Malá strana unterwegs.
Der mit Werbung für Nusssnacks versehene Wagen 9346 ist auf der Linie 22 in der Malá strana unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

108 1200x800 Px, 30.06.2024

In den engen Straßen der Malá strana am linken Moldauufer ist Wagen 9278 auf der Linie 12 in Richtung Sidliště Barrandov unterwegs.
In den engen Straßen der Malá strana am linken Moldauufer ist Wagen 9278 auf der Linie 12 in Richtung Sidliště Barrandov unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

27 1200x800 Px, 30.06.2024

Neben schienengebundenen Oldtimern in Form von Tatra-Triebwagen sind in der Prager Innenstadt zahlreiche historische Automobile als Sightseeing-Fahrzeuge unterwegs. Hier begegnen sich diese beiden Verkehrsträger auf der ul. Letenská.
Neben schienengebundenen Oldtimern in Form von Tatra-Triebwagen sind in der Prager Innenstadt zahlreiche historische Automobile als Sightseeing-Fahrzeuge unterwegs. Hier begegnen sich diese beiden Verkehrsträger auf der ul. Letenská.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

36 1200x800 Px, 30.06.2024

Einer der ältesten Wagen der Baureihe 15T, Wagen 9214 fährt auf der Linie 22 in Richtung Malostranske náměstí.
Einer der ältesten Wagen der Baureihe 15T, Wagen 9214 fährt auf der Linie 22 in Richtung Malostranske náměstí.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

29 1200x800 Px, 30.06.2024

Neben zahlreichen Tatra T3 sind auf der Retrolinie 23 auch regelmäßig Triebwagen der Vorgängerbauart T2 unterwegs. Diese Wagen waren zwar nie regulär in Prag im Einsatz, aber da der Hersteller ČKD Tatra sein Werk in Prag hatte, waren die Fahrzeuge auf Probefahrten in der tschechischen Hauptstadt unterwegs. Im Jahr 2019 wurden dann zwei modernisierte T2 aus Liberec angekauft, die in den Lieferzustand zurückversetzt wurden. Wagen 6003 ist einer dieser Wagen, der auf der Linie 23 in Richtung Královka unterwegs ist.
Neben zahlreichen Tatra T3 sind auf der Retrolinie 23 auch regelmäßig Triebwagen der Vorgängerbauart T2 unterwegs. Diese Wagen waren zwar nie regulär in Prag im Einsatz, aber da der Hersteller ČKD Tatra sein Werk in Prag hatte, waren die Fahrzeuge auf Probefahrten in der tschechischen Hauptstadt unterwegs. Im Jahr 2019 wurden dann zwei modernisierte T2 aus Liberec angekauft, die in den Lieferzustand zurückversetzt wurden. Wagen 6003 ist einer dieser Wagen, der auf der Linie 23 in Richtung Královka unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T2

33 1200x800 Px, 30.06.2024

Auf historischen Fahrzeugen ist Werbung die Ausnahme - wenn man von Nachbildungen historischer Reklame absieht. In Prag ist anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Metro der Wagen 7188, der selbst erst 12 Jahre nach der Metro in Betrieb genommen wurde, im Stil der alten U-Bahn-Wagen gestaltet.
Auf historischen Fahrzeugen ist Werbung die Ausnahme - wenn man von Nachbildungen historischer Reklame absieht. In Prag ist anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Metro der Wagen 7188, der selbst erst 12 Jahre nach der Metro in Betrieb genommen wurde, im Stil der alten U-Bahn-Wagen gestaltet.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

47 1200x800 Px, 30.06.2024

Wegen Bauarbeiten in der Nähe von Brno fuhr die Rychlík-Linie R9 im Frühjahr 2024 nur bis Křižanov. Mit R981 steht 362 172 am 28.04.2024 im Bahnhof Vršovice bereit.
Wegen Bauarbeiten in der Nähe von Brno fuhr die Rychlík-Linie R9 im Frühjahr 2024 nur bis Křižanov. Mit R981 steht 362 172 am 28.04.2024 im Bahnhof Vršovice bereit.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 362

35 1200x800 Px, 31.07.2024

Die neue rot/graue Farbgebung des Prager Verkehrsverbunds PID taucht auf immer mehr Fahrzeugen der ČD auf. Auch einige RegioNova sind in diesen Farben unterwegs, wie 814 248, der hier auf der S8 in Richtung Čerčany unterwegs ist.
Die neue rot/graue Farbgebung des Prager Verkehrsverbunds PID taucht auf immer mehr Fahrzeugen der ČD auf. Auch einige RegioNova sind in diesen Farben unterwegs, wie 814 248, der hier auf der S8 in Richtung Čerčany unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieseltriebwagen / R. 814/914 (RegioNova)

31 1200x800 Px, 31.07.2024

Eine Doppeltraktion 471 mit 471 077 ist nach einem Zwischenhalt in Praha-Vršovice auf dem Weg zur Endstation Praha hl.n.
Eine Doppeltraktion 471 mit 471 077 ist nach einem Zwischenhalt in Praha-Vršovice auf dem Weg zur Endstation Praha hl.n.
Leon Rosendahl

Tschechien / Elektrotriebwagen / R. 471 (CityElefant)

29 1200x800 Px, 31.07.2024

In der klassischen gelben RegioNova-Farbe ist 814 236 auf der Linie S8 unterwegs und wird in Kürze Praha hl.n. erreichen.
In der klassischen gelben RegioNova-Farbe ist 814 236 auf der Linie S8 unterwegs und wird in Kürze Praha hl.n. erreichen.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieseltriebwagen / R. 814/914 (RegioNova)

30 800x1200 Px, 31.07.2024

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.