leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5421 Bilder
<<  vorherige Seite  95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 nächste Seite  >>
Ein mit einem Niederflurmittelwagen nachgerüsteter Tatra-Wagen der Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn fährt am 12.10.17 in die Haltestelle Brösener Straße ein. Von den drei kleinen östlich von Berlin gelegenen Straßenbahnbetrieben ist Schöneiche der einzige, der auf Meterspur verkehrt und daher nie gebrauchte Triebwagen aus Berlin nutzen konnte. Heute kommen neben Cottbuser KTNF6 auch DÜWAG-Triebwagen aus Heidelberg zum Einsatz.
Ein mit einem Niederflurmittelwagen nachgerüsteter Tatra-Wagen der Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn fährt am 12.10.17 in die Haltestelle Brösener Straße ein. Von den drei kleinen östlich von Berlin gelegenen Straßenbahnbetrieben ist Schöneiche der einzige, der auf Meterspur verkehrt und daher nie gebrauchte Triebwagen aus Berlin nutzen konnte. Heute kommen neben Cottbuser KTNF6 auch DÜWAG-Triebwagen aus Heidelberg zum Einsatz.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / SRS Schöneiche b Berlin / KTNF6

320 1200x800 Px, 02.06.2018

Als Pendelwagen zwischen Rahnsdorf und dem Berliner Platz in Woltersdorf war am 12.10.2017 Wagen 28 unterwegs. Im Berufsverkehr wird auf diesem Abschnitt ein 10-Minuten-Takt angeboten, sonst fährt alle 20 Minuten eine Bahn. Die Anschlüsse sind dabei auf die S-Bahn in die Innenstadt abgestimmt.
Als Pendelwagen zwischen Rahnsdorf und dem Berliner Platz in Woltersdorf war am 12.10.2017 Wagen 28 unterwegs. Im Berufsverkehr wird auf diesem Abschnitt ein 10-Minuten-Takt angeboten, sonst fährt alle 20 Minuten eine Bahn. Die Anschlüsse sind dabei auf die S-Bahn in die Innenstadt abgestimmt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Woltersdorfer Straßenbahn / Gotha T57

310 1200x809 Px, 02.06.2018

Wagen 31 der Woltersdorfer Straßenbahn. Etwa an dieser Stelle befand sich bis in die 40er-Jahre ein Haltepunkt; heute fährt die Straßenbahn vom S-Bahnhof bis zum Siedlungsgebiet von Woltersdorf ohne Zwischenhalt durch. Lediglich im Berufsverkehr gibt es einen Betriebshalt zur Kreuzung in der Waldweiche.
Wagen 31 der Woltersdorfer Straßenbahn. Etwa an dieser Stelle befand sich bis in die 40er-Jahre ein Haltepunkt; heute fährt die Straßenbahn vom S-Bahnhof bis zum Siedlungsgebiet von Woltersdorf ohne Zwischenhalt durch. Lediglich im Berufsverkehr gibt es einen Betriebshalt zur Kreuzung in der Waldweiche.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Woltersdorfer Straßenbahn / Gotha T57

301 1200x804 Px, 02.06.2018

Am 12.10.2017 ist Wagen 31 kurz vor der Endstation S Rahnsdorf im dichten Berliner Stadtforst unterwegs.
Am 12.10.2017 ist Wagen 31 kurz vor der Endstation S Rahnsdorf im dichten Berliner Stadtforst unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Woltersdorfer Straßenbahn / Gotha T57

307 1200x800 Px, 02.06.2018

Bei der Woltersdorfer Straßenbahn werden ausschließlich Gotha-Zweiachser eingesetzt. Sechs Trieb- und zwei Beiwagen stehen dafür zur Verfügung. Wagen 27 ist soeben am S-Bahnhof Rahnsdorf in Richtung Woltersdorf, Schleuse aufgebrochen.
Bei der Woltersdorfer Straßenbahn werden ausschließlich Gotha-Zweiachser eingesetzt. Sechs Trieb- und zwei Beiwagen stehen dafür zur Verfügung. Wagen 27 ist soeben am S-Bahnhof Rahnsdorf in Richtung Woltersdorf, Schleuse aufgebrochen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Woltersdorfer Straßenbahn / Gotha T57

348 1200x800 Px, 02.06.2018

Mehr 472 geht nicht: Während eine Doppeltraktion aus 472 044 und 004 auf dem rechten Gleis in Richtung Aumühle unterwegs ist, fahren im Hintergrund zwei unerkannt gebliebene Triebwagen in der Gegenrichtung in Hamburg-Dammtor ein.
Mehr 472 geht nicht: Während eine Doppeltraktion aus 472 044 und 004 auf dem rechten Gleis in Richtung Aumühle unterwegs ist, fahren im Hintergrund zwei unerkannt gebliebene Triebwagen in der Gegenrichtung in Hamburg-Dammtor ein.
Leon Rosendahl

Als eigenwillig könnte man das Design der Triebwagen-Baureihe 472 beschreiben. Die Fahrzeuge aus den 1970er-Jahren sehen ihrem Einsatzende entgegen: In diesen Tagen beginnt der Probeeinsatz der neuen Baureihe 490, die sowohl für Angebotsausweitungen benötigt wird, als auch den Fahrzeugpark verjüngen wird.
Als eigenwillig könnte man das Design der Triebwagen-Baureihe 472 beschreiben. Die Fahrzeuge aus den 1970er-Jahren sehen ihrem Einsatzende entgegen: In diesen Tagen beginnt der Probeeinsatz der neuen Baureihe 490, die sowohl für Angebotsausweitungen benötigt wird, als auch den Fahrzeugpark verjüngen wird.
Leon Rosendahl

Aus dem hohen Norden kommt dieser RegionalExpree mit 112 154 an der Spitze, der gerade in Hamburg-Dammtor hält, um kurz danach seine Fahrt zum nur mehr gut zwei Kilometer entfernten Hauptbahnhof fortzusetzen.
Aus dem hohen Norden kommt dieser RegionalExpree mit 112 154 an der Spitze, der gerade in Hamburg-Dammtor hält, um kurz danach seine Fahrt zum nur mehr gut zwei Kilometer entfernten Hauptbahnhof fortzusetzen.
Leon Rosendahl

Nachschuss auf den S-Bahn-Triebwagen 474 021. Die Straße unter der Brücke hört auf den schönen Namen Dammtordamm.
Nachschuss auf den S-Bahn-Triebwagen 474 021. Die Straße unter der Brücke hört auf den schönen Namen Dammtordamm.
Leon Rosendahl

474 057 und 474 021 stehen auf dem Weg in Richtung Harburg in Hamburg-Dammtor.
474 057 und 474 021 stehen auf dem Weg in Richtung Harburg in Hamburg-Dammtor.
Leon Rosendahl

Einige Triebwagen der Hamburger S-Bahn tragen Werbung. So beispielsweise dieser 474, dessen Mittelwagen mit Werbefolien für den ADAC versehen ist.
Einige Triebwagen der Hamburger S-Bahn tragen Werbung. So beispielsweise dieser 474, dessen Mittelwagen mit Werbefolien für den ADAC versehen ist.
Leon Rosendahl

Eine Doppeltraktion der Baureihe 472 nähert sich auf der Fahrt in Richtung Elbgaustraße dem Haltepunkt Dammtor.
Eine Doppeltraktion der Baureihe 472 nähert sich auf der Fahrt in Richtung Elbgaustraße dem Haltepunkt Dammtor.
Leon Rosendahl

Als S31 nach Harburg Rathaus stehen 474 093 und 098 am 04.01.18 in Hamburg-Dammtor.
Als S31 nach Harburg Rathaus stehen 474 093 und 098 am 04.01.18 in Hamburg-Dammtor.
Leon Rosendahl

Nachschuss auf 112 171 in der Bahnhofshalle von Hamburg-Dammtor.
Nachschuss auf 112 171 in der Bahnhofshalle von Hamburg-Dammtor.
Leon Rosendahl

Im Streiflicht der tiefstehenden Sonne fahren am 04.01.2018 112 167 und 112 171 am Zugschluss mit einem RE7 nach Kiel in Hamburg Dammtor ein.
Im Streiflicht der tiefstehenden Sonne fahren am 04.01.2018 112 167 und 112 171 am Zugschluss mit einem RE7 nach Kiel in Hamburg Dammtor ein.
Leon Rosendahl

Kurz nach einem winterlichen Regenschauer verlässt 411 066 ( Bingen am Rhein ) den Bahnhof Hamburg-Dammtor, während links ein RE Richtung Kiel herannaht.
Kurz nach einem winterlichen Regenschauer verlässt 411 066 ("Bingen am Rhein") den Bahnhof Hamburg-Dammtor, während links ein RE Richtung Kiel herannaht.
Leon Rosendahl

ICE 1548 nach Frankfurt auf dem letzten Stück der VDE 8.2 vor Erfurt,  7.9.2017
ICE 1548 nach Frankfurt auf dem letzten Stück der VDE 8.2 vor Erfurt, 7.9.2017
Alanya Du Rouen

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 411 (ICE T)

431 1024x768 Px, 26.05.2018

111 150 im S-Bahndienst mit x-Wagen in Dortmund Hbf, hier am Abend des 22.August 2017.
111 150 im S-Bahndienst mit x-Wagen in Dortmund Hbf, hier am Abend des 22.August 2017.
Alanya Du Rouen

Am 30.7.17 überquert ABRM 442 307 die Saalebrücke in Großheringen Richtung Naumburg.
Am 30.7.17 überquert ABRM 442 307 die Saalebrücke in Großheringen Richtung Naumburg.
Alanya Du Rouen

Lok 4 [Baureihe V22, NVR-Nummer: 98 80 3312 003-7 D-DOZEM] von Dornburger Zement vor der Kulisse des Werks in Dornburg. Im Vordergrund verlaufen die Gleise der Saalbahn. 30.7.17.
Lok 4 [Baureihe V22, NVR-Nummer: 98 80 3312 003-7 D-DOZEM] von Dornburger Zement vor der Kulisse des Werks in Dornburg. Im Vordergrund verlaufen die Gleise der Saalbahn. 30.7.17.
Alanya Du Rouen

Diese Lok (92 80 1275 870-4 D-BUVL) ist am 17.7.17 in Altenbeken im Zuge einer Bahnbaustelle auf einem Nebengleis abgestellt.
Diese Lok (92 80 1275 870-4 D-BUVL) ist am 17.7.17 in Altenbeken im Zuge einer Bahnbaustelle auf einem Nebengleis abgestellt.
Alanya Du Rouen

Der Talent VT2.01 der Eurobahn wartet am 17.7.2017 in Altenbeken auf Gleis 31 auf neue Aufgaben.
Der Talent VT2.01 der Eurobahn wartet am 17.7.2017 in Altenbeken auf Gleis 31 auf neue Aufgaben.
Alanya Du Rouen

RB89 nach Warburg fährt am 17.7.17 in Altenbeken aus dem Bahnhof aus.
RB89 nach Warburg fährt am 17.7.17 in Altenbeken aus dem Bahnhof aus.
Alanya Du Rouen

MRCE-Zug mit Schiebewandwagen auf dem hinteren Gleis in Hamm, gezogen von 185 551. 17.7.17
MRCE-Zug mit Schiebewandwagen auf dem hinteren Gleis in Hamm, gezogen von 185 551. 17.7.17
Alanya Du Rouen

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.