leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>
Nach der Ausfahrt aus dem Hamburger Hauptbahnhof verlaufen die Strecken in Richtung Rostock bzw. Berlin sowie Lübeck gemeinsam mit der S-Bahn in einem weiten Bogen bis zur Station Berliner Tor, wo sich die Strecken aufteilen. Während die von 112 147 gezogene RB81 nach Bad Oldesloe in Richtung Lübeck fahren wird, nutzt die S31 (490 037 und 490 028) Richtung Harburg auf dem Nebengleis eine Rampe, um nach Süden in Richtung Hammerbrook abzubiegen.
Nach der Ausfahrt aus dem Hamburger Hauptbahnhof verlaufen die Strecken in Richtung Rostock bzw. Berlin sowie Lübeck gemeinsam mit der S-Bahn in einem weiten Bogen bis zur Station Berliner Tor, wo sich die Strecken aufteilen. Während die von 112 147 gezogene RB81 nach Bad Oldesloe in Richtung Lübeck fahren wird, nutzt die S31 (490 037 und 490 028) Richtung Harburg auf dem Nebengleis eine Rampe, um nach Süden in Richtung Hammerbrook abzubiegen.
Leon Rosendahl

Auf der Linie S1 waren am 05.08.2020 474 019 und ein weiterer Triebzug nahe unmittelbar östlich des Hamburger Hauptbahnhofs unterwegs. An der Station Ohlsdorf werden die beiden Züge flügeln und die Äste nach Poppenbüttel bzw. zum Hamburger Flughafen bedienen.
Auf der Linie S1 waren am 05.08.2020 474 019 und ein weiterer Triebzug nahe unmittelbar östlich des Hamburger Hauptbahnhofs unterwegs. An der Station Ohlsdorf werden die beiden Züge flügeln und die Äste nach Poppenbüttel bzw. zum Hamburger Flughafen bedienen.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 474

73 1200x800 Px, 18.04.2022

Am Abend des 05.08.2020 haben die beiden ICE-T 411 063 und 411 005 als ICE 1607 soeben den Hamburger Hauptbahnhof verlassen und die Fahrt über Berlin nach Leipzig begonnen.
Am Abend des 05.08.2020 haben die beiden ICE-T 411 063 und 411 005 als ICE 1607 soeben den Hamburger Hauptbahnhof verlassen und die Fahrt über Berlin nach Leipzig begonnen.
Leon Rosendahl

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 411 (ICE T)

84 1200x800 Px, 18.04.2022

Gegen halb sieben am Abend des 05.08.2020 ist der HVZ-Einsatz der Züge 472 016 und 061 beinahe wieder beendet. Die beiden Züge fahren kurz hinter dem Hamburger Hbf auf der letzten Runde in Richtung Ohlsdorf.
Gegen halb sieben am Abend des 05.08.2020 ist der HVZ-Einsatz der Züge 472 016 und 061 beinahe wieder beendet. Die beiden Züge fahren kurz hinter dem Hamburger Hbf auf der letzten Runde in Richtung Ohlsdorf.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 472

79 1200x800 Px, 18.04.2022

Aus Richtung Harburg kommend fahren die Einheiten 490 025 und 490 026 am 05.08.2020 in Hamburg-Dammtor ein.
Aus Richtung Harburg kommend fahren die Einheiten 490 025 und 490 026 am 05.08.2020 in Hamburg-Dammtor ein.
Leon Rosendahl

Zwei Neubaufahrzeuge der Baureihe 490, 490 031 und 490 107, beschleunigen nach einem Zwischenhalt in Hamburg-Dammtor, um die Fahrt nach Neugraben fortzusetzen.
Zwei Neubaufahrzeuge der Baureihe 490, 490 031 und 490 107, beschleunigen nach einem Zwischenhalt in Hamburg-Dammtor, um die Fahrt nach Neugraben fortzusetzen.
Leon Rosendahl

Dieser von 101 089 geschobene InterCity hat am 05.08.2020 den Großteil der Fahrt noch vor sich, seit dem Start in Hamburg-Altona sind erst wenige Kilometer zurückgelegt worden. Vermutlich handelt es sich um den leicht verspäteten IC 2321, der über Bremen und das Ruhrgebiet nach Frankfurt (Main) unterwegs ist.
Dieser von 101 089 geschobene InterCity hat am 05.08.2020 den Großteil der Fahrt noch vor sich, seit dem Start in Hamburg-Altona sind erst wenige Kilometer zurückgelegt worden. Vermutlich handelt es sich um den leicht verspäteten IC 2321, der über Bremen und das Ruhrgebiet nach Frankfurt (Main) unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Zwei Triebzüge der Baureihe 472, die Einheiten 060 und 058 verlassen als S11 nach Poppenbüttel am 05.08.2020 Hamburg-Dammtor. 472 060 ist seitdem verschrottet worden. Der Zug fand sein Ende im Oktober 2021 beim Recyclingunternehmen Bender in Opladen.
Zwei Triebzüge der Baureihe 472, die Einheiten 060 und 058 verlassen als S11 nach Poppenbüttel am 05.08.2020 Hamburg-Dammtor. 472 060 ist seitdem verschrottet worden. Der Zug fand sein Ende im Oktober 2021 beim Recyclingunternehmen Bender in Opladen.
Leon Rosendahl

Auf der Vogelfluglinie, der Verbindung von Hamburg nach Kopenhagen über die Insel Fehmarn, spielt der Fernverkehr derzeit nur eine Nebenrolle. Im Jahr 2020 fand bereits keine Trajektierung von EuroCity aus und in Richtung Dänemark mehr statt und die einzige überregionale Anbindung war 1 IC-Paar aus Richtung Köln, das wegen Corona zeitweise ausfiel.

Mit dem Laufweg Fehmarn-Burg - Hamburg Hbf war der einzige verbliebene IC 2415 eigentlich kaum mehr als ein RE mit weniger Zwischenhalten. Extra für diesen Zug machte sich täglich eine 218 von Hamburg aus auf den Weg nach Fehmarn. Am Abend des 05.08.2020 rollt 218 322 mit der Leergarnitur in Richtung Abstellung.
Auf der Vogelfluglinie, der Verbindung von Hamburg nach Kopenhagen über die Insel Fehmarn, spielt der Fernverkehr derzeit nur eine Nebenrolle. Im Jahr 2020 fand bereits keine Trajektierung von EuroCity aus und in Richtung Dänemark mehr statt und die einzige überregionale Anbindung war 1 IC-Paar aus Richtung Köln, das wegen Corona zeitweise ausfiel. Mit dem Laufweg Fehmarn-Burg - Hamburg Hbf war der einzige verbliebene IC 2415 eigentlich kaum mehr als ein RE mit weniger Zwischenhalten. Extra für diesen Zug machte sich täglich eine 218 von Hamburg aus auf den Weg nach Fehmarn. Am Abend des 05.08.2020 rollt 218 322 mit der Leergarnitur in Richtung Abstellung.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Poppenbüttel nach Blankenese erreichen die Triebzüge 472 061 und 472 016 am 05.08.2020 den Haltepunkt Hamburg-Dammtor.
Auf der Fahrt von Poppenbüttel nach Blankenese erreichen die Triebzüge 472 061 und 472 016 am 05.08.2020 den Haltepunkt Hamburg-Dammtor.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Prag hat dieser EC das Ziel in Hamburg-Altona fast erreicht. Der von der DB gestellte Wagen hinter der Lok stört etwas das farbliche Zusammenspiel zwischen Lok und Wagen.
Auf der Fahrt von Prag hat dieser EC das Ziel in Hamburg-Altona fast erreicht. Der von der DB gestellte Wagen hinter der Lok stört etwas das farbliche Zusammenspiel zwischen Lok und Wagen.
Leon Rosendahl

Wegen eines Unfalls mit einem Bauzug bestand Anfang August 2020 für einige Tage nur sehr eingeschränkter Bahnverkehr zwischen Hamburg und Pinneberg. Zu den wenigen durchfahrenden Zügen gehörten die RE in Richtung Kiel und Flensburg, die aus angetriebenen Doppelstocksteuerwagen der Baureihe 445 gebildet werden. Am 05.08.2020 waren die Wagen 445 024, 042, 041 und 012 in Hamburg-Dammtor unterwegs in Richtung Norden.
Wegen eines Unfalls mit einem Bauzug bestand Anfang August 2020 für einige Tage nur sehr eingeschränkter Bahnverkehr zwischen Hamburg und Pinneberg. Zu den wenigen durchfahrenden Zügen gehörten die RE in Richtung Kiel und Flensburg, die aus angetriebenen Doppelstocksteuerwagen der Baureihe 445 gebildet werden. Am 05.08.2020 waren die Wagen 445 024, 042, 041 und 012 in Hamburg-Dammtor unterwegs in Richtung Norden.
Leon Rosendahl

Während im Fernverkehr ein rund 30 Jahre altes Fahrzeug unterwegs ist, rollt die Hamburger S-Bahn mit einem brandneuen Triebwagen vorbei. Trotz des Altersunterschieds legt der 401 deutlich längere Strecken mit Leichtigkeit zurück.
Während im Fernverkehr ein rund 30 Jahre altes Fahrzeug unterwegs ist, rollt die Hamburger S-Bahn mit einem brandneuen Triebwagen vorbei. Trotz des Altersunterschieds legt der 401 deutlich längere Strecken mit Leichtigkeit zurück.
Leon Rosendahl

Gewissermaßen in Form einer Polonäse sind diese zwei Triebzüge mit 474 050 an der Spitze auf dem Weg nach Blankenese.
Gewissermaßen in Form einer Polonäse sind diese zwei Triebzüge mit 474 050 an der Spitze auf dem Weg nach Blankenese.
Leon Rosendahl

Wegen ihrer kantigen Form und der kleinen Frontscheibe wurden die Züge der Baureihe 472 lange Zeit  Fernseher  genannt. Ebenso wie alte Röhrenfernseher sind die Züge mittlerweile von neueren Modellen ersetzt werden. Während 472 003 etwas mehr als ein Jahr nach dieser Aufnahme verschrottet wurde, darf sich 472 014 noch als Dienstfahrzeug verdingen.
Wegen ihrer kantigen Form und der kleinen Frontscheibe wurden die Züge der Baureihe 472 lange Zeit "Fernseher" genannt. Ebenso wie alte Röhrenfernseher sind die Züge mittlerweile von neueren Modellen ersetzt werden. Während 472 003 etwas mehr als ein Jahr nach dieser Aufnahme verschrottet wurde, darf sich 472 014 noch als Dienstfahrzeug verdingen.
Leon Rosendahl

Da die Triebzüge der Baureihe 402 ja jahrelang einen Einsatzschwerpunkt auf der ICE-Linie 10 von Berlin in Richtung NRW hatten, ist es recht naheliegend, dass einer dieser Züge auf den Namen Wuppertal getauft ist. 402 002 heißt der Zug, der mich bei der Einfahrt in Hamburg-Dammtor daran erinnert, wo ich die ersten 18 Jahre meines Lebens verbracht habe.
Da die Triebzüge der Baureihe 402 ja jahrelang einen Einsatzschwerpunkt auf der ICE-Linie 10 von Berlin in Richtung NRW hatten, ist es recht naheliegend, dass einer dieser Züge auf den Namen Wuppertal getauft ist. 402 002 heißt der Zug, der mich bei der Einfahrt in Hamburg-Dammtor daran erinnert, wo ich die ersten 18 Jahre meines Lebens verbracht habe.
Leon Rosendahl

Nach einem Halt in Hamburg-Dammtor setzten 474 101 und ein weiterer Triebzug die Fahrt als S21 in Richtung Bergedorf fort.
Nach einem Halt in Hamburg-Dammtor setzten 474 101 und ein weiterer Triebzug die Fahrt als S21 in Richtung Bergedorf fort.
Leon Rosendahl

Während die Ablösung in Form der Baureihe 490 im Hintergrund verschwindet, rollen die Oldtimer 472 031 und 472 017 an den Bahnsteig in Hamburg-Dammtor.
Während die Ablösung in Form der Baureihe 490 im Hintergrund verschwindet, rollen die Oldtimer 472 031 und 472 017 an den Bahnsteig in Hamburg-Dammtor.
Leon Rosendahl

Auf der S31 fahren die S-Bahn-Triebzüge 490 022 und 490 010von Hamburg-Altona bis nach Neugraben im äußersten Südwesten der Hansestadt. In Hamburg-Dammtor ist der Großteil der Strecke noch zu bewältigen.
Auf der S31 fahren die S-Bahn-Triebzüge 490 022 und 490 010von Hamburg-Altona bis nach Neugraben im äußersten Südwesten der Hansestadt. In Hamburg-Dammtor ist der Großteil der Strecke noch zu bewältigen.
Leon Rosendahl

Zwei Züge der Baureihe 490, darunter der auch unter Wechselstrom einsetzbare 490 124, sind am 05.08.2020 in der Hamburger Innenstadt unterwegs.
Zwei Züge der Baureihe 490, darunter der auch unter Wechselstrom einsetzbare 490 124, sind am 05.08.2020 in der Hamburger Innenstadt unterwegs.
Leon Rosendahl

Neben den alten Triebzügen der Baureihe 472 hatten sich am 05.08.2020 auch schon einige 474 auf die Linie S11 gemischt. Diese Garnitur mit 474 028 am Zugschluss ist in Hamburg-Dammtor auf dem Weg in Richtung Poppenbüttel.
Neben den alten Triebzügen der Baureihe 472 hatten sich am 05.08.2020 auch schon einige 474 auf die Linie S11 gemischt. Diese Garnitur mit 474 028 am Zugschluss ist in Hamburg-Dammtor auf dem Weg in Richtung Poppenbüttel.
Leon Rosendahl

Sofern meine Notizen vom damaligen Tag richtig sind war diese IC-Garnitur als ICE-Ersatzzug in Richtung Altona unterwegs und wird wenige Augenblicke nach dieser Aufnahme einen letzten Zwischenhalt in Hamburg-Dammtor einlegen.
Sofern meine Notizen vom damaligen Tag richtig sind war diese IC-Garnitur als ICE-Ersatzzug in Richtung Altona unterwegs und wird wenige Augenblicke nach dieser Aufnahme einen letzten Zwischenhalt in Hamburg-Dammtor einlegen.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt nach Aumühle östlich der Hansestadt hat eine Doppeltraktion aus 490 024 und einem weiteren Triebwagen soeben den Haltepunkt Hamburg-Dammtor verlassen.
Auf der Fahrt nach Aumühle östlich der Hansestadt hat eine Doppeltraktion aus 490 024 und einem weiteren Triebwagen soeben den Haltepunkt Hamburg-Dammtor verlassen.
Leon Rosendahl

Nach der ältesten Baureihe der S-Bahn Hamburg folgt die neueste. Auch die Baureihe 490 ist optisch etwas eigenwillig gestaltet und erinnert mit dem grauen  H  an der Front daran, wo die Züge im Einsatz sind. 490 028 war am 05.08.20 eine Hälfte eines Zuges der Linie S31 von Altona nach Harburg.
Nach der ältesten Baureihe der S-Bahn Hamburg folgt die neueste. Auch die Baureihe 490 ist optisch etwas eigenwillig gestaltet und erinnert mit dem grauen "H" an der Front daran, wo die Züge im Einsatz sind. 490 028 war am 05.08.20 eine Hälfte eines Zuges der Linie S31 von Altona nach Harburg.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.