leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neuss Fotos

14 Bilder
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat recht kurzfristig mit der Linie RB 37 eine neue Verbindung zwischen Neuss und Krefeld eingeführt, für die kein modernes Rollmaterial zur Verfügung steht, sodass eine Garnitur aus drei n-Wagen der Firma TRI auf dieser Strecke pendelt, die im Laufe der Zeit von verschiedenen Lokomotiven bespannt wurden. Ende 2024 war 111 054 auf der Linie eingesetzt, die ein farblich passendes Bild zu den blau/weißen Wagen abgibt.
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat recht kurzfristig mit der Linie RB 37 eine neue Verbindung zwischen Neuss und Krefeld eingeführt, für die kein modernes Rollmaterial zur Verfügung steht, sodass eine Garnitur aus drei n-Wagen der Firma TRI auf dieser Strecke pendelt, die im Laufe der Zeit von verschiedenen Lokomotiven bespannt wurden. Ende 2024 war 111 054 auf der Linie eingesetzt, die ein farblich passendes Bild zu den blau/weißen Wagen abgibt.
Leon Rosendahl

Als Pendelzug der Linie RB39 zwischen Neuss und Grevenbroich steht 622 265 am 11.12.2024 in Neuss Hbf.
Als Pendelzug der Linie RB39 zwischen Neuss und Grevenbroich steht 622 265 am 11.12.2024 in Neuss Hbf.
Leon Rosendahl

In der Frühzeit der Deutschen Bundesbahn wurden schnellfahrende Elektrolokomotiven in einer dunkelblauen Lackierung ausgeliefert, die ab den 70er-Jahren dem ozeanblau/beigen Standardanstrich weichen musste. Die Baureihe 111 tauchte erst nach diesem Wechsel der Lackierung auf und trug daher nie die blaue Farbgebung. Durch die Kreativität einiger Eisenbahn-Verkehrsunternehmen erscheinen in der letzten Zeit historische Farbgebungen ohne konkretes Vorbild auf deutschen Schienen auf. So beispielsweise TRI, deren 111 054 zeigt, dass die blaue Lackierung der Baureihe 111 durchaus gut gestanden hätte.
In der Frühzeit der Deutschen Bundesbahn wurden schnellfahrende Elektrolokomotiven in einer dunkelblauen Lackierung ausgeliefert, die ab den 70er-Jahren dem ozeanblau/beigen Standardanstrich weichen musste. Die Baureihe 111 tauchte erst nach diesem Wechsel der Lackierung auf und trug daher nie die blaue Farbgebung. Durch die Kreativität einiger Eisenbahn-Verkehrsunternehmen erscheinen in der letzten Zeit historische Farbgebungen ohne konkretes Vorbild auf deutschen Schienen auf. So beispielsweise TRI, deren 111 054 zeigt, dass die blaue Lackierung der Baureihe 111 durchaus gut gestanden hätte.
Leon Rosendahl

Eine Doppeltraktion unerkannt gebliebener Lints der Nord-Westbahn überquert am 23.08.2010 die Hammer Rheinbrücke.
RE10 -> Kleve
Eine Doppeltraktion unerkannt gebliebener Lints der Nord-Westbahn überquert am 23.08.2010 die Hammer Rheinbrücke. RE10 -> Kleve
Leon Rosendahl

Am 23.08.2010 liefern sich eine Doppeltraktion 628er als RB38 nach Köln-Messe/Deutz und eine Doppeltraktion 422er als S8 nach Mönchengladbach Hauptbahnhof auf der Hammer Rheinbrücke in Düsseldorf ein Wettrennen.
Am 23.08.2010 liefern sich eine Doppeltraktion 628er als RB38 nach Köln-Messe/Deutz und eine Doppeltraktion 422er als S8 nach Mönchengladbach Hauptbahnhof auf der Hammer Rheinbrücke in Düsseldorf ein Wettrennen.
Leon Rosendahl

ET 7.08 der eurobahn (keolis) überquert am 23.08.2010 die Rheinbrücke in Düsseldorf-Hamm.
RE13 -> Hamm
ET 7.08 der eurobahn (keolis) überquert am 23.08.2010 die Rheinbrücke in Düsseldorf-Hamm. RE13 -> Hamm
Leon Rosendahl

Eine Doppeltraktion 648er der NWB auf der Hammer Rheinbrücke. 23.08.2010.
RE10 -> Kleve
Eine Doppeltraktion 648er der NWB auf der Hammer Rheinbrücke. 23.08.2010. RE10 -> Kleve
Leon Rosendahl

Eine Doppeltraktion 422er überquert am 23.08.2010 die Hammer Rheinbrücke.
S8 -> Mönchengladbach Hauptbahnhof
Eine Doppeltraktion 422er überquert am 23.08.2010 die Hammer Rheinbrücke. S8 -> Mönchengladbach Hauptbahnhof
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 0422

320 1x1 Px, 20.04.2013

ET7.10 überquert am 23.08.2010 die Hammer Rheinbrücke.
RE13 -> Venlo (NL)
ET7.10 überquert am 23.08.2010 die Hammer Rheinbrücke. RE13 -> Venlo (NL)
Leon Rosendahl

Eine x-Wagen-Garnitur befährt, gezogen von einer 143 die Hammer Rheinbrücke.
Eine x-Wagen-Garnitur befährt, gezogen von einer 143 die Hammer Rheinbrücke.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 143

359 1x1 Px, 20.04.2013

Eine unbekannte 111 schiebt einen RE4 über die Hammer Rheibrücke. 23.08.2010
RE4 -> Dortmund Hauptbahnhof
Eine unbekannte 111 schiebt einen RE4 über die Hammer Rheibrücke. 23.08.2010 RE4 -> Dortmund Hauptbahnhof
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 111

388 1x1 Px, 20.04.2013

Eine Doppeltraktion NWB-Lints auf der Hammer Rheinbrücke. 23.08.2010
Linie RE10 -> Düsseldorf Hauptbahnhof
Eine Doppeltraktion NWB-Lints auf der Hammer Rheinbrücke. 23.08.2010 Linie RE10 -> Düsseldorf Hauptbahnhof
Leon Rosendahl

Eine Doppeltraktion NWB-Lints auf der Hammer Rheinbrücke.
Linie RE10 -> Kleve
Eine Doppeltraktion NWB-Lints auf der Hammer Rheinbrücke. Linie RE10 -> Kleve
Leon Rosendahl

Ein unerkannt gebliebener zweiteiliger Talent der Regiobahn überquert am 23.08.2010 die Hammer Rheinbrücke, hier auf der Neusser Seite.
Linie S28 -> Mettman-Stadtwald
Ein unerkannt gebliebener zweiteiliger Talent der Regiobahn überquert am 23.08.2010 die Hammer Rheinbrücke, hier auf der Neusser Seite. Linie S28 -> Mettman-Stadtwald
Leon Rosendahl

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.