leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5421 Bilder
<<  vorherige Seite  68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 nächste Seite  >>
189 005 verlässt am 16.05.19 den Bahnhofsbereich von Oberhausen-Osterfeld.
189 005 verlässt am 16.05.19 den Bahnhofsbereich von Oberhausen-Osterfeld.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 189 (ES64F4)

124 1200x800 Px, 29.06.2020

Die Ära sechsachsiger Lokomotiven im Güterzugdienst der DB neigt sich schon seit einigen Jahren dem Ende entgegen. 151 026 rollt am 16.05.19 dem Güterbahnhof Oberhausen-Osterfeld entgegen. Etwa ein halbes Jahr später wurde die Lok im Stillstandsmanagement der DB abgestellt.
Die Ära sechsachsiger Lokomotiven im Güterzugdienst der DB neigt sich schon seit einigen Jahren dem Ende entgegen. 151 026 rollt am 16.05.19 dem Güterbahnhof Oberhausen-Osterfeld entgegen. Etwa ein halbes Jahr später wurde die Lok im Stillstandsmanagement der DB abgestellt.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 151

120 1200x800 Px, 29.06.2020

146 273 erreicht mit einem RE 5 nach Wesel am 16.05.19 den Bahnhof Oberhausen-Sterkrade.
146 273 erreicht mit einem RE 5 nach Wesel am 16.05.19 den Bahnhof Oberhausen-Sterkrade.
Leon Rosendahl

Im Mai 2019 waren noch überwiegend Doppelstockgarnituren der DB auf der Linie RE 5 unterwegs. Doch wurden bereits auf einzelnen Umläufen die neuen RRX-Triebwagen erprobt, die die Bedienung der Linie im Juni 2019 endgültig übernommen haben. 146 268 schiebt am 16.05.19 einen RE in Richtung Koblenz dem Oberhausener Hauptbahnhof entgegen.
Im Mai 2019 waren noch überwiegend Doppelstockgarnituren der DB auf der Linie RE 5 unterwegs. Doch wurden bereits auf einzelnen Umläufen die neuen RRX-Triebwagen erprobt, die die Bedienung der Linie im Juni 2019 endgültig übernommen haben. 146 268 schiebt am 16.05.19 einen RE in Richtung Koblenz dem Oberhausener Hauptbahnhof entgegen.
Leon Rosendahl

Der Bahnhof Oberhausen-Sterkrade präsentierte sich vor einigen Jahren noch in einem von RRX-Standard weit entfernten Zustand. Um künftig mit den neuen Triebwagen überhaupt dort halten zu dürfen, wurden provisorische Bahnsteige in ausreichender Länge und Höhe errichtet, an denen hier im Bild gerade 1429 019 als RB 35 nach Wesel vorfährt.
Der Bahnhof Oberhausen-Sterkrade präsentierte sich vor einigen Jahren noch in einem von RRX-Standard weit entfernten Zustand. Um künftig mit den neuen Triebwagen überhaupt dort halten zu dürfen, wurden provisorische Bahnsteige in ausreichender Länge und Höhe errichtet, an denen hier im Bild gerade 1429 019 als RB 35 nach Wesel vorfährt.
Leon Rosendahl

Der Mehrsystemtriebwagen 2429 002, der im internen Bezeichnungssystem von Abellio als ET 25 2302 geführt wird, verlässt am 16.05.19 am Ende einer Doppeltraktion in Richtung Düsseldorf Oberhausen-Sterkrade.
Der Mehrsystemtriebwagen 2429 002, der im internen Bezeichnungssystem von Abellio als ET 25 2302 geführt wird, verlässt am 16.05.19 am Ende einer Doppeltraktion in Richtung Düsseldorf Oberhausen-Sterkrade.
Leon Rosendahl

186 231 durchfährt am 16.05.19 aus den Niederlanden kommend den Bahnhof Oberhausen-Sterkrade.
186 231 durchfährt am 16.05.19 aus den Niederlanden kommend den Bahnhof Oberhausen-Sterkrade.
Leon Rosendahl

Zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden gibt es nur wenige regelmäßig im SPNV genutzte Grenzübergänge - und das obwohl die Gebiete beiderseits der Grenz durchaus dicht besiedelt sind. Diese Situation hat der VRR vor einigen Jahren etwas verbessert, indem eine neue RE-Linie eingeführt wurde, die von Düsseldorf nach Arnhem verkehrt. Abellio fährt seither auf dieser Linie mit FLIRT-Triebwagen, die als Dreisystemfahrzeuge ausgeführt sind, da die Strecke zwischen Emmerich und Zevenaar als Teil der Betuwe-Linie nach Rotterdam mit 25 kV bei 50 Hz elektrifiziert ist, bevor bis Arnhem im niederländischen 1500V Gleichstromnetz weitergefahren wird. Am 16.05.19 erreicht 2429 005 gemeinsam mit einem nur in Deutschland nutzbaren Triebzug, der in Wesel endet, Oberhausen-Sterkrade.
Zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden gibt es nur wenige regelmäßig im SPNV genutzte Grenzübergänge - und das obwohl die Gebiete beiderseits der Grenz durchaus dicht besiedelt sind. Diese Situation hat der VRR vor einigen Jahren etwas verbessert, indem eine neue RE-Linie eingeführt wurde, die von Düsseldorf nach Arnhem verkehrt. Abellio fährt seither auf dieser Linie mit FLIRT-Triebwagen, die als Dreisystemfahrzeuge ausgeführt sind, da die Strecke zwischen Emmerich und Zevenaar als Teil der Betuwe-Linie nach Rotterdam mit 25 kV bei 50 Hz elektrifiziert ist, bevor bis Arnhem im niederländischen 1500V Gleichstromnetz weitergefahren wird. Am 16.05.19 erreicht 2429 005 gemeinsam mit einem nur in Deutschland nutzbaren Triebzug, der in Wesel endet, Oberhausen-Sterkrade.
Leon Rosendahl

Als Regionalbahn nach Mönchengladbach verlässt der Triebwagen 1429 013 von Abellio Oberhausen-Sterkrade. Im Nebengleis wartet ein von 189 052 geführter Leerzug aus Kalkwagen auf die Weiterfahrt zu einem der Oberhausener Güterbahnhöfe.
Als Regionalbahn nach Mönchengladbach verlässt der Triebwagen 1429 013 von Abellio Oberhausen-Sterkrade. Im Nebengleis wartet ein von 189 052 geführter Leerzug aus Kalkwagen auf die Weiterfahrt zu einem der Oberhausener Güterbahnhöfe.
Leon Rosendahl

101 018 erreicht mit einem Intercity in Richtung Süden den Düsseldorfer Hauptbahnhof.
101 018 erreicht mit einem Intercity in Richtung Süden den Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Lange Zeit waren die Fotobücher der Firma CEWE ein auf zahlreichen 101 beworbenes Produkt. Wenn die Lok  richtig herum  in den Zug eingereiht ist, bildet sich dabei ein farblich passender Übergang der weißen Front der Lok zum Wagenpark, so wie hier an 101 076 in Düsseldorf.
Lange Zeit waren die Fotobücher der Firma CEWE ein auf zahlreichen 101 beworbenes Produkt. Wenn die Lok "richtig herum" in den Zug eingereiht ist, bildet sich dabei ein farblich passender Übergang der weißen Front der Lok zum Wagenpark, so wie hier an 101 076 in Düsseldorf.
Leon Rosendahl

146 276 schob am 16.05.19 einen Regionalexpress in Richtung Süden in den Düsseldorfer Hauptbahnhof.
146 276 schob am 16.05.19 einen Regionalexpress in Richtung Süden in den Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Eine Doppeleinheit Desiro HC-Triebwagen verlässt als RE11 Düsseldorf Hbf. Während 462 013 am Zugschluss bis Paderborn weiterfährt, endet der unerkannt gebliebene führende Triebzug in Hamm.
Eine Doppeleinheit Desiro HC-Triebwagen verlässt als RE11 Düsseldorf Hbf. Während 462 013 am Zugschluss bis Paderborn weiterfährt, endet der unerkannt gebliebene führende Triebzug in Hamm.
Leon Rosendahl

Bevor die DB begann, die Endwagen der gesamten ICE-Flotte mit grünen Streifen zu bekleben, gab es mit dem ICE4 Triebzug 9024 einen vollständig  ergrünten  ICE, der für klimaschonendes Reisen mit der Bahn warb. Am 16.05.19 verlässt der Zug mit dem Endwagen 812 024 am Zugschluss Düsseldorf in Richtung Dortmund.
Bevor die DB begann, die Endwagen der gesamten ICE-Flotte mit grünen Streifen zu bekleben, gab es mit dem ICE4 Triebzug 9024 einen vollständig "ergrünten" ICE, der für klimaschonendes Reisen mit der Bahn warb. Am 16.05.19 verlässt der Zug mit dem Endwagen 812 024 am Zugschluss Düsseldorf in Richtung Dortmund.
Leon Rosendahl

429 012 von keolis steht am 13.02.2020 abfahrbereit im Bahnhof Unna und beginnt gleich die letzte Etappe der Fahrt nach Hamm.
429 012 von keolis steht am 13.02.2020 abfahrbereit im Bahnhof Unna und beginnt gleich die letzte Etappe der Fahrt nach Hamm.
Leon Rosendahl

Am späten Nachmittag des 13.02.2020 ist 632 108 in Unna angekommen und wartet in der winterlichen Dämmerung auf die Rückfahrt nach Menden.
Am späten Nachmittag des 13.02.2020 ist 632 108 in Unna angekommen und wartet in der winterlichen Dämmerung auf die Rückfahrt nach Menden.
Leon Rosendahl

Nach einer verspäteten Zulassung und weiteren Verzögerungen bei der Inbetriebnahme sind die Triebwagen vom Typ PESA LINK im Sauerlandnetz Anfang 2020 ziemlich verbreitet im Einsatz. Im Bahnhof Fröndenberg wartet wartet 632 120 auf die Abfahrt in Richtung Neuenrade.
Nach einer verspäteten Zulassung und weiteren Verzögerungen bei der Inbetriebnahme sind die Triebwagen vom Typ PESA LINK im Sauerlandnetz Anfang 2020 ziemlich verbreitet im Einsatz. Im Bahnhof Fröndenberg wartet wartet 632 120 auf die Abfahrt in Richtung Neuenrade.
Leon Rosendahl

Kurz vor Erreichen des Endbahnhofs in Kassel schiebt 146 254 einen RegionalExpress aus Frankfurt ohne Halt durch den Bahnhof Baunatal-Guntershausen.
Kurz vor Erreichen des Endbahnhofs in Kassel schiebt 146 254 einen RegionalExpress aus Frankfurt ohne Halt durch den Bahnhof Baunatal-Guntershausen.
Leon Rosendahl

Die Hessische-Landesbahn bedient mit FLIRT-Triebwagen eine von zwei RegionalExpress-Linien zwischen Frankfurt und Kassel. Normalerweise ist auf dem nördlichen Streckenabschnitt ein einzelner Triebzug unterwegs und in Gießen stößt ein Zugteil aus Siegen dazu. Am 13.02. war jedoch neben dem mit Fahrgästen besetzten 429 041 noch der verschlossene 429 042 im Zugverband unterwegs.
Die Hessische-Landesbahn bedient mit FLIRT-Triebwagen eine von zwei RegionalExpress-Linien zwischen Frankfurt und Kassel. Normalerweise ist auf dem nördlichen Streckenabschnitt ein einzelner Triebzug unterwegs und in Gießen stößt ein Zugteil aus Siegen dazu. Am 13.02. war jedoch neben dem mit Fahrgästen besetzten 429 041 noch der verschlossene 429 042 im Zugverband unterwegs.
Leon Rosendahl

Seit einiger Zeit weist eine wachsende Zahl an ICE-Triebzügen mit einem grünen Streifen auf die verglichen mit anderen Verkehrsträgern bessere Ököbilanz der Schiene hin. So auch 411 069, hier am 13.02.2020 in Baunatal-Guntershausen.
Seit einiger Zeit weist eine wachsende Zahl an ICE-Triebzügen mit einem grünen Streifen auf die verglichen mit anderen Verkehrsträgern bessere Ököbilanz der Schiene hin. So auch 411 069, hier am 13.02.2020 in Baunatal-Guntershausen.
Leon Rosendahl

In Kassel liegt das für Dieseltriebwagen zuständige Ausbesserungswerk der DB. Vermutlich ist der im fernen Mühldorf eingesetzte Triebwagen 628 565 auf dem Weg genau dorthin. Mit der Fahrt durch Baunatal-Guntershausen sind es nur noch wenige Kilometer bis Kassel.
In Kassel liegt das für Dieseltriebwagen zuständige Ausbesserungswerk der DB. Vermutlich ist der im fernen Mühldorf eingesetzte Triebwagen 628 565 auf dem Weg genau dorthin. Mit der Fahrt durch Baunatal-Guntershausen sind es nur noch wenige Kilometer bis Kassel.
Leon Rosendahl

Entlang der Strecke Kassel-Bebra ist die Infrastruktur vieler Bahnhöfe auf die beiden durchgehenden Hauptgleise reduziert. Dieser InterCity der Mitte-Deutschland-Verbindung von Düsseldorf nach Gera nutzt daher - geschoben von 101 128 - das Gegengleis im Bahnhof Baunatal-Guntershausen, um die RegioTram nach Melsungen zu überholen. TW 701 wartet die Überholung ab und spiegelt sich dabei in der bemerkenswert sauberen 101.
Entlang der Strecke Kassel-Bebra ist die Infrastruktur vieler Bahnhöfe auf die beiden durchgehenden Hauptgleise reduziert. Dieser InterCity der Mitte-Deutschland-Verbindung von Düsseldorf nach Gera nutzt daher - geschoben von 101 128 - das Gegengleis im Bahnhof Baunatal-Guntershausen, um die RegioTram nach Melsungen zu überholen. TW 701 wartet die Überholung ab und spiegelt sich dabei in der bemerkenswert sauberen 101.
Leon Rosendahl

Das Arbeitsfahrzeug 746 002 gehört zu einer größeren Serie leistungsfähiger Multifunktionsfahrzeuge, die DB Netz derzeit beschafft. Am 12.02. fuhr das Fahrzeug durch Baunatal-Guntershausen in Richtung Kassel.
Das Arbeitsfahrzeug 746 002 gehört zu einer größeren Serie leistungsfähiger Multifunktionsfahrzeuge, die DB Netz derzeit beschafft. Am 12.02. fuhr das Fahrzeug durch Baunatal-Guntershausen in Richtung Kassel.
Leon Rosendahl

Als Regionalbahn aus Halle ist 9442 315 von Abellio Mitteldeutschland in Eisenach angekommen und rollt zum Umsetzen in das westliche Gleisvorfeld.
Als Regionalbahn aus Halle ist 9442 315 von Abellio Mitteldeutschland in Eisenach angekommen und rollt zum Umsetzen in das westliche Gleisvorfeld.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.