leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5371 Bilder
<<  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>
Ab und an verirrt sich einer der nicht modernisierten GT nach Köpenick, die überwiegend als Zugverband auf der Linie M4 eingesetzt werden. Der Betriebshof Marzahn schickte am 30.10.21 Wagen 1251 auf die Linie 27.
Ab und an verirrt sich einer der nicht modernisierten GT nach Köpenick, die überwiegend als Zugverband auf der Linie M4 eingesetzt werden. Der Betriebshof Marzahn schickte am 30.10.21 Wagen 1251 auf die Linie 27.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Bombardier GT6N

72 1200x800 Px, 18.06.2022

Neben der Eröffnung der Neubaustrecke zwischen Schöneweide und Adlershof feierte die BVG am 30.10.2021 den Abschied von den im vorherigen Mai letztmals planmäßig eingesetzten Tatra Fahrzeugen. Aus diesem Anlass führten die verschiedenen vorhandenen Museumswagen Rundfahrten über die neue Strecke und zurück via Wuhlheide durch. Der Wagen 219 282 präsentiert sich im Originalzustand bis etwa zur Mitte der 1980er-Jahre, den der Wagen, der eigentlich 219 482 heißt, allerdings nie getragen hat. Mit Baujahr 1986 dürfte ab Werk die orange Hauptstadtfarbgebung genutzt worden sein. Der  echte  219 282 wurde in den 90er-Jahren modernisiert, fuhr danach als 6064 bis 2017 in Berlin und ist heute noch im rumänischen Oradea im Einsatz.
Neben der Eröffnung der Neubaustrecke zwischen Schöneweide und Adlershof feierte die BVG am 30.10.2021 den Abschied von den im vorherigen Mai letztmals planmäßig eingesetzten Tatra Fahrzeugen. Aus diesem Anlass führten die verschiedenen vorhandenen Museumswagen Rundfahrten über die neue Strecke und zurück via Wuhlheide durch. Der Wagen 219 282 präsentiert sich im Originalzustand bis etwa zur Mitte der 1980er-Jahre, den der Wagen, der eigentlich 219 482 heißt, allerdings nie getragen hat. Mit Baujahr 1986 dürfte ab Werk die orange Hauptstadtfarbgebung genutzt worden sein. Der "echte" 219 282 wurde in den 90er-Jahren modernisiert, fuhr danach als 6064 bis 2017 in Berlin und ist heute noch im rumänischen Oradea im Einsatz.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Tatra KT4D

60 1200x800 Px, 18.06.2022

Manch ein historisches Fahrzeug ist nur durch Zufall erhalten geblieben. Wagen 10 der ehemaligen Städtischen Straßenbahn Cöpenick wurde mindestens seit den 1930er-Jahren als Arbeitswagen genutzt und als solcher Ende der 60er ausgemustert. Als offizieller Museumswagen der BVB wurde der Wagen im historischen Zustand restauriert und ist heute wieder einsatzfähig. Mit Baujahr 1903 ist der genauso alt wie die Strecke nach Wendenschloß, auf die das Zielschild verweist. Der Name Wendenschloß ist die Erfindung eines örtlichen Gastwirts. Auf dem Gebiet der späteren Villenkolonie gab es nie ein Schloss, und die Wenden siedelten in dieser Region auch nicht. Durchaus repräsentativ sind die dortigen Villen allerdings durchaus.
Manch ein historisches Fahrzeug ist nur durch Zufall erhalten geblieben. Wagen 10 der ehemaligen Städtischen Straßenbahn Cöpenick wurde mindestens seit den 1930er-Jahren als Arbeitswagen genutzt und als solcher Ende der 60er ausgemustert. Als offizieller Museumswagen der BVB wurde der Wagen im historischen Zustand restauriert und ist heute wieder einsatzfähig. Mit Baujahr 1903 ist der genauso alt wie die Strecke nach Wendenschloß, auf die das Zielschild verweist. Der Name Wendenschloß ist die Erfindung eines örtlichen Gastwirts. Auf dem Gebiet der späteren Villenkolonie gab es nie ein Schloss, und die Wenden siedelten in dieser Region auch nicht. Durchaus repräsentativ sind die dortigen Villen allerdings durchaus.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Historische Wagen

72 1200x800 Px, 18.06.2022

Ende Oktober 2021 war Wagen 2215 mit einer Kupplungsabdeckung unterwegs, die farblich ein Einzelstück war. Mit diesem dunkelbraunen Bauteil versehen fährt der Zug auf der Linie 68 in Richtung Schmöckwitz.
Ende Oktober 2021 war Wagen 2215 mit einer Kupplungsabdeckung unterwegs, die farblich ein Einzelstück war. Mit diesem dunkelbraunen Bauteil versehen fährt der Zug auf der Linie 68 in Richtung Schmöckwitz.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Bombardier GT6N

65 1200x800 Px, 18.06.2022

Als aussetzender Zug der Linie 68 zum Betriebshof Köpenick fährt Wagen 2205 durch die Straße Alt-Köpenick.
Als aussetzender Zug der Linie 68 zum Betriebshof Köpenick fährt Wagen 2205 durch die Straße Alt-Köpenick.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Bombardier GT6N

70 1200x800 Px, 18.06.2022

Neben vielen Straßenbahnen verirrt sich ab und an auch ein Bus in die Köpenicker Altstadt. Wagen 1082 war am 30.10.21 als 164 auf dem Weg zum Flughafen BER.
Neben vielen Straßenbahnen verirrt sich ab und an auch ein Bus in die Köpenicker Altstadt. Wagen 1082 war am 30.10.21 als 164 auf dem Weg zum Flughafen BER.
Leon Rosendahl

Mittlerweile gibt es im Bereich Köpenick zahlreiche Linien, an deren Endstellen keine Wendeschleife zur Verfügung steht. Gerade werktags ist der Bestand von 45 GTZ daher meist stark ausgelastet, insbesondere wenn noch Bauarbeiten dazu kommen. Am Wochenende ist die Fahrzeugreserve aber groß genug, um auch auf Linien, die keine Zweirichtungsfahrzeuge benötigen GTZ einzusetzen. So war am 30.10.21, einem Samstag, Wagen 2221 auf der Linie 62 unterwegs.
Mittlerweile gibt es im Bereich Köpenick zahlreiche Linien, an deren Endstellen keine Wendeschleife zur Verfügung steht. Gerade werktags ist der Bestand von 45 GTZ daher meist stark ausgelastet, insbesondere wenn noch Bauarbeiten dazu kommen. Am Wochenende ist die Fahrzeugreserve aber groß genug, um auch auf Linien, die keine Zweirichtungsfahrzeuge benötigen GTZ einzusetzen. So war am 30.10.21, einem Samstag, Wagen 2221 auf der Linie 62 unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Bombardier GT6N

61 1200x800 Px, 18.06.2022

Für die Eröffnung der Neubaustrecke Adlershof II wurden einige GTZ mit Slogans beklebt und mit einem Schild an den Fronten versehen. Diese Züge fuhren auf der Linie 63, wie hier Wagen 2213.
Für die Eröffnung der Neubaustrecke Adlershof II wurden einige GTZ mit Slogans beklebt und mit einem Schild an den Fronten versehen. Diese Züge fuhren auf der Linie 63, wie hier Wagen 2213.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Bombardier GT6N

65 1200x800 Px, 18.06.2022

Nicht nur Fans der Straßenbahn waren am Nachmittag des 30.10.21 in Köpenick unterwegs, in der Alten Försterei wurde Fußball gespielt. Um die Fans zum Spiel zu bringen war unter anderem Wagen 1595 als AP-Wagen unterwegs. Nachdem der Zug durch die Altstadt gedreht hat, geht es zurück nach Schöneweide.
Nicht nur Fans der Straßenbahn waren am Nachmittag des 30.10.21 in Köpenick unterwegs, in der Alten Försterei wurde Fußball gespielt. Um die Fans zum Spiel zu bringen war unter anderem Wagen 1595 als AP-Wagen unterwegs. Nachdem der Zug durch die Altstadt gedreht hat, geht es zurück nach Schöneweide.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Bombardier GT6N

69 1200x800 Px, 18.06.2022

Anlässlich der Eröffnung der Neubaustrecke zwischen Adlershof und Schöneweide führte der Denkmalpflegeverein Nahverkehr am 30.10.2021 eine Reihe Sonderfahrten in und um Köpenick durch. Unter anderem fuhren einige der ältesten Fahrzeuge kurze Rundfahrten vom Betriebshof Köpenick durch die Altstadt. Wagen 2990 ist mit Baujahr 1910 über 110 Jahre alt und wurde nach der Abstellung 1970 als historischer Wagen der Ost-Berliner BVB in den ursprünglichen Zustand mit offenen Plattformen zurückgebaut.
Anlässlich der Eröffnung der Neubaustrecke zwischen Adlershof und Schöneweide führte der Denkmalpflegeverein Nahverkehr am 30.10.2021 eine Reihe Sonderfahrten in und um Köpenick durch. Unter anderem fuhren einige der ältesten Fahrzeuge kurze Rundfahrten vom Betriebshof Köpenick durch die Altstadt. Wagen 2990 ist mit Baujahr 1910 über 110 Jahre alt und wurde nach der Abstellung 1970 als historischer Wagen der Ost-Berliner BVB in den ursprünglichen Zustand mit offenen Plattformen zurückgebaut.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Historische Wagen

64 1200x800 Px, 18.06.2022

Der GTU 1544 rollt am 30.10.2021 durch die Köpenicker Altstadt und wird gleich in Richtung Adlershof abbiegen.
Der GTU 1544 rollt am 30.10.2021 durch die Köpenicker Altstadt und wird gleich in Richtung Adlershof abbiegen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Bombardier GT6N

63 1200x800 Px, 18.06.2022

ME-FR 2031 auf der Linie 636 auf der Waldeckstraße, 4. Juli 2021.
ME-FR 2031 auf der Linie 636 auf der Waldeckstraße, 4. Juli 2021.
Alanya Du Rouen

Linie 644 (Wagen 1613) Richtung Richard-Strauss-Allee an der Haltestelle Mörickestraße, 24. Juni 2021.
Linie 644 (Wagen 1613) Richtung Richard-Strauss-Allee an der Haltestelle Mörickestraße, 24. Juni 2021.
Alanya Du Rouen

24. Juni 2021: Brennstoffzellenbus W-SW 2049 auf der Linie 646 Richtung Toelleturm. Die Kreuzung Oberwall/Freiligrathstraße an der Haltestelle Oberwall ist für das Fahrpersonal meist sehr herausfordernd, vor allem wegen am Straßenrand geparkten Autos.
24. Juni 2021: Brennstoffzellenbus W-SW 2049 auf der Linie 646 Richtung Toelleturm. Die Kreuzung Oberwall/Freiligrathstraße an der Haltestelle Oberwall ist für das Fahrpersonal meist sehr herausfordernd, vor allem wegen am Straßenrand geparkten Autos.
Alanya Du Rouen

Plauener TW 229 Richtung Preißelpöhl am Hans-Löwel-Platz, 16. Juni 2021.
Plauener TW 229 Richtung Preißelpöhl am Hans-Löwel-Platz, 16. Juni 2021.
Alanya Du Rouen

Aus dem Fenster der alten Plauener Feuerwache, die heute eine Jugendherberge ist, hat man einen guten Blick auf die Neundorfer Straße. Am 16. Juni fährt gerade Wagen 203 auf der Linie 1 Richtung Innenstadt/Tunnel und weiter nach Preißelpöhl vorbei.
Aus dem Fenster der alten Plauener Feuerwache, die heute eine Jugendherberge ist, hat man einen guten Blick auf die Neundorfer Straße. Am 16. Juni fährt gerade Wagen 203 auf der Linie 1 Richtung Innenstadt/Tunnel und weiter nach Preißelpöhl vorbei.
Alanya Du Rouen

Der Plauener Wagen 203 auf der Linie 5, hier beim Einbiegen auf die Neue Elsterbrücke. 15. Juni 2021
Der Plauener Wagen 203 auf der Linie 5, hier beim Einbiegen auf die Neue Elsterbrücke. 15. Juni 2021
Alanya Du Rouen

Wagen 232 der Plauener Straßenbahn auf der Neuen Elsterbrücke, Hst Neue Elsterbrücke. 15. Juni 2021.
Wagen 232 der Plauener Straßenbahn auf der Neuen Elsterbrücke, Hst Neue Elsterbrücke. 15. Juni 2021.
Alanya Du Rouen

Eine TALENT-Doppeltraktion aus 9442 365 und einem weiteren Triebwagen erreicht auf der Fahrt in Richtung Krefeld den Solinger Hauptbahnhof.
Eine TALENT-Doppeltraktion aus 9442 365 und einem weiteren Triebwagen erreicht auf der Fahrt in Richtung Krefeld den Solinger Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Berlin nach Köln durchfährt 402 043 ohne Zwischenhalt den Solinger Hauptbahnhof und wird wenige Minuten später das Ziel zu Füßen des Kölner Doms erreichen.
Auf der Fahrt von Berlin nach Köln durchfährt 402 043 ohne Zwischenhalt den Solinger Hauptbahnhof und wird wenige Minuten später das Ziel zu Füßen des Kölner Doms erreichen.
Leon Rosendahl

0650 103 setzt sich an das andere Ende ihrer Rangierabteilung und rollt dabei im Abendlicht des 14.04.22 am Fotografen vorbei.
0650 103 setzt sich an das andere Ende ihrer Rangierabteilung und rollt dabei im Abendlicht des 14.04.22 am Fotografen vorbei.
Leon Rosendahl

DOSTO-Garnituren mit Loks der Baureihe 111 waren in Solingen vor der Betriebsaufnahme von National Express auf der Linie RE7 keine Seltenheit. Im April 2022 war es schon eine Besonderheit überhaupt eine 111 anzutreffen, noch dazu eine farbliche Besonderheit wie 111 111.
DOSTO-Garnituren mit Loks der Baureihe 111 waren in Solingen vor der Betriebsaufnahme von National Express auf der Linie RE7 keine Seltenheit. Im April 2022 war es schon eine Besonderheit überhaupt eine 111 anzutreffen, noch dazu eine farbliche Besonderheit wie 111 111.
Leon Rosendahl

In den vergangenen Monaten hat DB Gebrauchtzug zahlreiche der zur Miete oder zum Verkauf angebotenen Fahrzeuge in historischen Farben neu lackiert. 111 111, die erste Lok der ab 1979 gelieferten Serie für den S-Bahn-Verkehr im Rhein-Ruhr-Gebiet, hat den ursprünglichen weiß/orangen Lack zurückbekommen und ist so für verschiedene Unternehmen im Einsatz, hier für National Express.
In den vergangenen Monaten hat DB Gebrauchtzug zahlreiche der zur Miete oder zum Verkauf angebotenen Fahrzeuge in historischen Farben neu lackiert. 111 111, die erste Lok der ab 1979 gelieferten Serie für den S-Bahn-Verkehr im Rhein-Ruhr-Gebiet, hat den ursprünglichen weiß/orangen Lack zurückbekommen und ist so für verschiedene Unternehmen im Einsatz, hier für National Express.
Leon Rosendahl

Verkehrsrote Doppelstockwagen sind in NRW mittlerweile eine Seltenheit. Eine Garnitur von DB Gebrauchtzug war im April 2022 für National Express als Ersatzzug auf der Linie RB 48 unterwegs und wurde dabei zeitweise von der in S-Bahn-Farben lackierten 111 111 bespannt. Hier erreicht die Garnitur am 14.04.22 Solingen Hauptbahnhof.
Verkehrsrote Doppelstockwagen sind in NRW mittlerweile eine Seltenheit. Eine Garnitur von DB Gebrauchtzug war im April 2022 für National Express als Ersatzzug auf der Linie RB 48 unterwegs und wurde dabei zeitweise von der in S-Bahn-Farben lackierten 111 111 bespannt. Hier erreicht die Garnitur am 14.04.22 Solingen Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.