leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5371 Bilder
<<  vorherige Seite  32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 nächste Seite  >>
Im Sommer 2020 konnte man noch drei Generationen der Hamburger S-Bahn innerhalb weniger Minuten antreffen. Ein Vertreter der (inzwischen modernisierten) Baureihe 474 war am 05.08.20 in Form von 474 056 unterwegs in Richtung Hamburg Hauptbahnhof.
Im Sommer 2020 konnte man noch drei Generationen der Hamburger S-Bahn innerhalb weniger Minuten antreffen. Ein Vertreter der (inzwischen modernisierten) Baureihe 474 war am 05.08.20 in Form von 474 056 unterwegs in Richtung Hamburg Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Manchmal kommt man an einer Fotostelle genau in dem Moment an, in dem eine außerplanmäßige Fahrt vorbeikommt. So ging es mir am 05.08.2020, als nur wenige Augenblicke, nachdem ich den Bahnsteig in Hamburg-Dammtor betreten hatte, 182 524 mit einem Messzug in Richtung Altona auftauchte.
Manchmal kommt man an einer Fotostelle genau in dem Moment an, in dem eine außerplanmäßige Fahrt vorbeikommt. So ging es mir am 05.08.2020, als nur wenige Augenblicke, nachdem ich den Bahnsteig in Hamburg-Dammtor betreten hatte, 182 524 mit einem Messzug in Richtung Altona auftauchte.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt in Richtung Solingen-Ohligs erreicht Wagen 954 auf der Linie 681 den zentralen Graf-Wilhelm-Platz.
Auf der Fahrt in Richtung Solingen-Ohligs erreicht Wagen 954 auf der Linie 681 den zentralen Graf-Wilhelm-Platz.
Leon Rosendahl

Wagen 872 ist derzeit der Solaris mit der höchsten Betriebsnummer. Am 28.12.21 war der Wagen auf der Linie 683 im Einsatz.
Wagen 872 ist derzeit der Solaris mit der höchsten Betriebsnummer. Am 28.12.21 war der Wagen auf der Linie 683 im Einsatz.
Leon Rosendahl

Über viele Jahre hinweg beschafften die Solinger Stadtwerke nur Gelenk-Obusse, die letzten neuen Solobusse wurden Ende der 1980er-Jahre gekauft. Im Rahmen des Projekts BOB ändert sich dies und neben Trollino 18 sind auch die kleineren Trollino 12 Teil des Programms. Wagen 202 war Ende 2021 der erste, der in den Linieneinsatz ging und zunächst auf der Linie 683 eingesetzt wurde, die um 2009 das letzte Einsatzgebiet der älteren Solo-Obusse war.
Über viele Jahre hinweg beschafften die Solinger Stadtwerke nur Gelenk-Obusse, die letzten neuen Solobusse wurden Ende der 1980er-Jahre gekauft. Im Rahmen des Projekts BOB ändert sich dies und neben Trollino 18 sind auch die kleineren Trollino 12 Teil des Programms. Wagen 202 war Ende 2021 der erste, der in den Linieneinsatz ging und zunächst auf der Linie 683 eingesetzt wurde, die um 2009 das letzte Einsatzgebiet der älteren Solo-Obusse war.
Leon Rosendahl

Der ehemals Wilhelmshavener WSW-Bus 5589 (W-SW 5006) ist gut an deutlich orangeneren Zielanzeige erkennbar, die außerdem Probleme damit zu haben scheint, das Symbol des Schwebebahnexpress anzuzeigen. Gruppenfoto mit WSW-Bus 1080 auf der Linie 611 an der Haltestelle Adlerbrücke. 24. März 2021.
Der ehemals Wilhelmshavener WSW-Bus 5589 (W-SW 5006) ist gut an deutlich orangeneren Zielanzeige erkennbar, die außerdem Probleme damit zu haben scheint, das Symbol des Schwebebahnexpress anzuzeigen. Gruppenfoto mit WSW-Bus 1080 auf der Linie 611 an der Haltestelle Adlerbrücke. 24. März 2021.
Alanya Du Rouen

WSW-Bus 0742 (W-SW 1151) im Schulbusverkehr. Am 15. Mai wartet er auf einem Haltestreifen an der Haltestelle Historische Stadthalle am Johannisberg.
WSW-Bus 0742 (W-SW 1151) im Schulbusverkehr. Am 15. Mai wartet er auf einem Haltestreifen an der Haltestelle Historische Stadthalle am Johannisberg.
Alanya Du Rouen

WSW 1363 auf der Friedrich-Engels-Allee in Barmen. In diesem Abschnitt gibt es eine Busspur als Überbleibsel der Straßenbahntrasse mit Abzweigemgöglichkeit zum Barmer Bahnhof. Der Schwebebahnexpress nutzt den aber nicht, sondern bleibt auf der Geradeausspur, die nur ein kleines Stück weiter lichtsignalgeregelt wieder auf die Hauptfahrbahn mündet.
WSW 1363 auf der Friedrich-Engels-Allee in Barmen. In diesem Abschnitt gibt es eine Busspur als Überbleibsel der Straßenbahntrasse mit Abzweigemgöglichkeit zum Barmer Bahnhof. Der Schwebebahnexpress nutzt den aber nicht, sondern bleibt auf der Geradeausspur, die nur ein kleines Stück weiter lichtsignalgeregelt wieder auf die Hauptfahrbahn mündet.
Alanya Du Rouen

[Busbilder] / Mercedes-Benz / Citaro 2

98 1200x900 Px, 29.03.2022

Beim SchwebebahnExpress sind auch Stadtbusse aus WSW-Beständen im Einsatz, wie etwa 0366 (W-SW 518). 25. Februar 2021, Alter Markt/Friedrich-Engels-Allee
Beim SchwebebahnExpress sind auch Stadtbusse aus WSW-Beständen im Einsatz, wie etwa 0366 (W-SW 518). 25. Februar 2021, Alter Markt/Friedrich-Engels-Allee
Alanya Du Rouen

Bus 5585 hat die WSW gebraucht von den KVB gekauft, um den Schwebebahn-Ersatzverkehr zu bewältigen. In genau diesem Dienst ist der Bus am 25. Februar am Alten Markt unterwegs.
Bus 5585 hat die WSW gebraucht von den KVB gekauft, um den Schwebebahn-Ersatzverkehr zu bewältigen. In genau diesem Dienst ist der Bus am 25. Februar am Alten Markt unterwegs.
Alanya Du Rouen

Der VER Citaro Nr. 405 kommt auf der Linie 608 bis ins Zentrum von Barmen, hier am 25. Februar 2021 auf dem Busstreifen der Friedrich-Engels-Allee am Alten Markt.
Der VER Citaro Nr. 405 kommt auf der Linie 608 bis ins Zentrum von Barmen, hier am 25. Februar 2021 auf dem Busstreifen der Friedrich-Engels-Allee am Alten Markt.
Alanya Du Rouen

Auch Wagen 268 wirbt für die Nachhaltigkeit des öffentlichen Nahverkehrs. Etwas überraschend, dass die SWS das Verkehrsmittel noch nicht in  Ö-Bus  umgetauft haben.
Auch Wagen 268 wirbt für die Nachhaltigkeit des öffentlichen Nahverkehrs. Etwas überraschend, dass die SWS das Verkehrsmittel noch nicht in "Ö-Bus" umgetauft haben.
Leon Rosendahl

Auf der BOB-Linie 695 schalten die in Richtung Süden fahrenden Busse an der Haltestelle Graf-Wilhelm-Platz auf Batteriebetrieb um. So zum Beispiel Wagen 862, der am 28.12.21 in Richtung Meigen bereits mit abgezogenen Stangen unterwegs war.
Auf der BOB-Linie 695 schalten die in Richtung Süden fahrenden Busse an der Haltestelle Graf-Wilhelm-Platz auf Batteriebetrieb um. So zum Beispiel Wagen 862, der am 28.12.21 in Richtung Meigen bereits mit abgezogenen Stangen unterwegs war.
Leon Rosendahl

Etwas grenzwertige Wortspiele ist man in der Nahverkehrsbranche ja durchaus gewöhnt. Auch die Solinger Stadtwerke machen da keine Ausnahme: Da sowohl öffentlich als auch ökologisch mit einem  ö  beginnen, hat man die eigene Mobilitätsapp auf den Namen  Mein-Ö  getauft. Und um diese zu bewerben fragt uns Wagen 178 freundlich  ... und wie Ö bist du?
Etwas grenzwertige Wortspiele ist man in der Nahverkehrsbranche ja durchaus gewöhnt. Auch die Solinger Stadtwerke machen da keine Ausnahme: Da sowohl öffentlich als auch ökologisch mit einem "ö" beginnen, hat man die eigene Mobilitätsapp auf den Namen "Mein-Ö" getauft. Und um diese zu bewerben fragt uns Wagen 178 freundlich "... und wie Ö bist du?"
Leon Rosendahl

Auf der Linie 681 war am 28.12.21 unter anderem der Van Hool-Wagen 175 unterwegs.
Auf der Linie 681 war am 28.12.21 unter anderem der Van Hool-Wagen 175 unterwegs.
Leon Rosendahl

Der Name des Unternehmens wupsi steht, für Kraftverkehr Wupper-Sieg, obwohl die Sieg vom Firmensitz in Leverkusen recht weit entfernt ist. Wagen 120 hat auf der Fahrt von Köln nach Solingen zumindest die Wupper überquert. Bevor die etwa eineinhalbstündige Rückfahrt angetreten wird, machen der Bus und sein Fahrer nun erstmal 20 Minuten Pause.
Der Name des Unternehmens wupsi steht, für Kraftverkehr Wupper-Sieg, obwohl die Sieg vom Firmensitz in Leverkusen recht weit entfernt ist. Wagen 120 hat auf der Fahrt von Köln nach Solingen zumindest die Wupper überquert. Bevor die etwa eineinhalbstündige Rückfahrt angetreten wird, machen der Bus und sein Fahrer nun erstmal 20 Minuten Pause.
Leon Rosendahl

Auf dem Weg zur Haltestelle Abteiweg im äußersten Norden Solingens erreicht der Batterie-Obus 864 den Graf-Wilhelm-Platz.
Auf dem Weg zur Haltestelle Abteiweg im äußersten Norden Solingens erreicht der Batterie-Obus 864 den Graf-Wilhelm-Platz.
Leon Rosendahl

Auf der Linie 684 setzt Wagen 255 am 28.12.21 nach dem Halt am Graf-Wilhelm-Platz die Fahrt in Richtung Widdert fort.
Auf der Linie 684 setzt Wagen 255 am 28.12.21 nach dem Halt am Graf-Wilhelm-Platz die Fahrt in Richtung Widdert fort.
Leon Rosendahl

Wagen 953 verlässt am 28.12. den Busbahnhof am Graf-Wilhelm-Platz.
Wagen 953 verlässt am 28.12. den Busbahnhof am Graf-Wilhelm-Platz.
Leon Rosendahl

Auf Wagen 956 wird für das Festjahr  1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland , das im vergangenen Jahr gefeiert wurde. Hier erreicht der Wagen den Graf-Wilhelm-Platz in der Solinger Innenstadt.
Auf Wagen 956 wird für das Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", das im vergangenen Jahr gefeiert wurde. Hier erreicht der Wagen den Graf-Wilhelm-Platz in der Solinger Innenstadt.
Leon Rosendahl

Am 28.12.21 waren drei der vier BOB-Trollino auf der BOB-Linie 695 unterwegs. Der vierte Wagen war auf den kombinierten Obus-Linien 685/686 unterwegs, die auf verschiedenen Wegen die Innenstadt mit dem Stadtteil Aufderhöhe verbinden. Hier startet der Wagen eine Fahrt als 685 am Graf-Wilhelm-Platz.
Am 28.12.21 waren drei der vier BOB-Trollino auf der BOB-Linie 695 unterwegs. Der vierte Wagen war auf den kombinierten Obus-Linien 685/686 unterwegs, die auf verschiedenen Wegen die Innenstadt mit dem Stadtteil Aufderhöhe verbinden. Hier startet der Wagen eine Fahrt als 685 am Graf-Wilhelm-Platz.
Leon Rosendahl

Wagen 1176 der WSW beginnt am Nachmittag des 28.12.21 seine Fahrt von Solingen nach Wuppertal in der Innenstadt der Klingenstadt.
Wagen 1176 der WSW beginnt am Nachmittag des 28.12.21 seine Fahrt von Solingen nach Wuppertal in der Innenstadt der Klingenstadt.
Leon Rosendahl

Die Linie 684 ist eine der Verstärkerlinien im Solinger Obus-Netz, die im Halbstundentakt bedient werden. Einer der dafür eingesetzten Busse war am 28.12. Wagen 261.
Die Linie 684 ist eine der Verstärkerlinien im Solinger Obus-Netz, die im Halbstundentakt bedient werden. Einer der dafür eingesetzten Busse war am 28.12. Wagen 261.
Leon Rosendahl

Der gut 20 Jahre alte Van Hool O-Bus 266 war am 28.12.21 auf der Linie 682 unterwegs.
Der gut 20 Jahre alte Van Hool O-Bus 266 war am 28.12.21 auf der Linie 682 unterwegs.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.