leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5371 Bilder
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>
Im regulären Betrieb werden die Berliner GTZ äußerst selten als Zugverband eingesetzt. Doch im Rahmen der Ausbildung auf diesem Fahrzeug wird dennoch die Berechtigung für diese Kombination erworben. Im Sommer 2021 steht Wagen 2232 mit einem weiteren GTZ als Fahrschule in der Gleisschleife Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark.
Im regulären Betrieb werden die Berliner GTZ äußerst selten als Zugverband eingesetzt. Doch im Rahmen der Ausbildung auf diesem Fahrzeug wird dennoch die Berechtigung für diese Kombination erworben. Im Sommer 2021 steht Wagen 2232 mit einem weiteren GTZ als Fahrschule in der Gleisschleife Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Bombardier GT6N

76 1200x813 Px, 07.05.2022

Beim Warten auf einen Bus nahe der Wendeschleife Dlabačov stand zufällig der historische Wagen 349 in der Schleife und wartete auf die nächste Fahrt als Linie 42. Diese Linie bietet die Möglichkeit an jedem Wochenende mit historischen Bahnen durch Prag zu fahren.
Beim Warten auf einen Bus nahe der Wendeschleife Dlabačov stand zufällig der historische Wagen 349 in der Schleife und wartete auf die nächste Fahrt als Linie 42. Diese Linie bietet die Möglichkeit an jedem Wochenende mit historischen Bahnen durch Prag zu fahren.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Historische Fahrzeuge

60 1200x800 Px, 07.05.2022

Kurz vor meinem Besuch wurde in Prag eine Streckenverlängerung eröffnet. Im äußersten Südwesten des Straßenbahnnetzes wurde die Strecke von Sídli¨tě Barrandov um zwei Stationen bis Holyně verlängert. Dies ist aber nur eine provisorische Endstation und die Strecke soll noch weiter verlängert werden. Bis es soweit ist wenden die Bahnen der Linie 5 in Holyně über einen Gleiswechsel, sodass ausschließlich Zweirichtungswagen eingesetzt werden können. Und die einzigen Zweirichter in Prag sind die KT8D5. Wagen 9088 wird in Kürze die Fahrt quer durch die Stadt bis nach ´i¸kov beginnen.
Kurz vor meinem Besuch wurde in Prag eine Streckenverlängerung eröffnet. Im äußersten Südwesten des Straßenbahnnetzes wurde die Strecke von Sídli¨tě Barrandov um zwei Stationen bis Holyně verlängert. Dies ist aber nur eine provisorische Endstation und die Strecke soll noch weiter verlängert werden. Bis es soweit ist wenden die Bahnen der Linie 5 in Holyně über einen Gleiswechsel, sodass ausschließlich Zweirichtungswagen eingesetzt werden können. Und die einzigen Zweirichter in Prag sind die KT8D5. Wagen 9088 wird in Kürze die Fahrt quer durch die Stadt bis nach ´i¸kov beginnen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra KT8D5

64 1200x800 Px, 07.05.2022

Insbesondere beim jungen Publikum erfreute sich die Möglichkeit, in den Fahrerständen verschiedener Straßenbahnen Platz zu nehmen, großer Beliebtheit. Eine der dafür aufgestellten Bahnen war Wagen 9447, einer der neuesten ¦koda 15T.
Insbesondere beim jungen Publikum erfreute sich die Möglichkeit, in den Fahrerständen verschiedener Straßenbahnen Platz zu nehmen, großer Beliebtheit. Eine der dafür aufgestellten Bahnen war Wagen 9447, einer der neuesten ¦koda 15T.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

69 1200x800 Px, 07.05.2022

Zum Tag der offenen Tür im vozovna ´i¸kov konnte auch ein Blick in die Wartungshallen geworfen werden. Ohne seine Drehgestelle hängt der T3 8308 in der Luft, während im Hintergrund unter anderem der Vorserien-T6A5 Nr. 8601 steht.
Zum Tag der offenen Tür im vozovna ´i¸kov konnte auch ein Blick in die Wartungshallen geworfen werden. Ohne seine Drehgestelle hängt der T3 8308 in der Luft, während im Hintergrund unter anderem der Vorserien-T6A5 Nr. 8601 steht.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

71 1200x800 Px, 07.05.2022

Auf den weniger stark frequentierten Linien setzen die Prager Verkehrsbetriebe DPP solo fahrende Tatra-Triebwagen ein. Wagen 8312 startet am 30.04.2022 in der Schleife am Betriebshof ´i¸kov die Fahrt auf der Linie 13 Richtung Čechovo náměstí.
Auf den weniger stark frequentierten Linien setzen die Prager Verkehrsbetriebe DPP solo fahrende Tatra-Triebwagen ein. Wagen 8312 startet am 30.04.2022 in der Schleife am Betriebshof ´i¸kov die Fahrt auf der Linie 13 Richtung Čechovo náměstí.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

65 1200x800 Px, 07.05.2022

Schon vor dem zweiten Weltkrieg fuhren in Prag Beiwagen mit abgesenktem Fußboden, die über nur eine Stufe, anstatt zwei bis drei Stufen bei den Triebwagen, betreten werden konnten. Wagen 1562 ist erhalten geblieben und als historisches Fahrzeug im Einsatz.
Schon vor dem zweiten Weltkrieg fuhren in Prag Beiwagen mit abgesenktem Fußboden, die über nur eine Stufe, anstatt zwei bis drei Stufen bei den Triebwagen, betreten werden konnten. Wagen 1562 ist erhalten geblieben und als historisches Fahrzeug im Einsatz.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Historische Fahrzeuge

62 1200x800 Px, 07.05.2022

Am 30.04.2022 feierte der Betriebshof ´i¸kov in Prag sein 110-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Um die Besucher standesgemäß zur Veranstaltung zu befördern, fuhr eine Sonderlinie mit historischen Fahrzeugen von Bilá labuť in der Innenstadt zum Betriebshof. Eine der eingesetzten Garnituren bestand aus dem Triebwagen 2172 mit dem Beiwagen 1562, hier in der Schleife Vozovna ´i¸kov.
Am 30.04.2022 feierte der Betriebshof ´i¸kov in Prag sein 110-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Um die Besucher standesgemäß zur Veranstaltung zu befördern, fuhr eine Sonderlinie mit historischen Fahrzeugen von Bilá labuť in der Innenstadt zum Betriebshof. Eine der eingesetzten Garnituren bestand aus dem Triebwagen 2172 mit dem Beiwagen 1562, hier in der Schleife Vozovna ´i¸kov.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Historische Fahrzeuge

61 1200x800 Px, 07.05.2022

Die Lok 43 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, offiziell als 273 018 bezeichnet, zieht am 12.04.22 einen Güterzug durch Ratingen-West in Richtung Norden.
Die Lok 43 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, offiziell als 273 018 bezeichnet, zieht am 12.04.22 einen Güterzug durch Ratingen-West in Richtung Norden.
Leon Rosendahl

Einen langen beladenen Kohlezug hatte die MRCE-Lok 185 556 am Haken, der hier durch Ratingen-West in Richtung Süden unterwegs ist.
Einen langen beladenen Kohlezug hatte die MRCE-Lok 185 556 am Haken, der hier durch Ratingen-West in Richtung Süden unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Mit einem gemischten Güterzug rollt 185 213 am 12.04.22 in den Bahnhof Ratingen-West. Da der Bahnübergang am Südkopf des Bahnhofs erst recht spät geschlossen wurde, kam der Zug beinahe zum Stillstand, bevor das Signal die Ausfahrt freigab.
Mit einem gemischten Güterzug rollt 185 213 am 12.04.22 in den Bahnhof Ratingen-West. Da der Bahnübergang am Südkopf des Bahnhofs erst recht spät geschlossen wurde, kam der Zug beinahe zum Stillstand, bevor das Signal die Ausfahrt freigab.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 185.2 (TRAXX F140 AC2)

82 1200x788 Px, 24.04.2022

Auf der Hamburger S-Bahn-Linie S3 verkehren in der HVZ Züge aus drei Triebwagen mit insgesamt 9 Wagen. Eine solche Garnitur ist hier kurz nach der Abfahrt am Hauptbahnhof unterwegs in Richtung Buxtehude. Die Einheit 474 052 am Zugschluss wird allerdings schon in Neugraben enden.
Auf der Hamburger S-Bahn-Linie S3 verkehren in der HVZ Züge aus drei Triebwagen mit insgesamt 9 Wagen. Eine solche Garnitur ist hier kurz nach der Abfahrt am Hauptbahnhof unterwegs in Richtung Buxtehude. Die Einheit 474 052 am Zugschluss wird allerdings schon in Neugraben enden.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 474

73 1200x800 Px, 18.04.2022

Nach der Ausfahrt aus dem Hamburger Hauptbahnhof verlaufen die Strecken in Richtung Rostock bzw. Berlin sowie Lübeck gemeinsam mit der S-Bahn in einem weiten Bogen bis zur Station Berliner Tor, wo sich die Strecken aufteilen. Während die von 112 147 gezogene RB81 nach Bad Oldesloe in Richtung Lübeck fahren wird, nutzt die S31 (490 037 und 490 028) Richtung Harburg auf dem Nebengleis eine Rampe, um nach Süden in Richtung Hammerbrook abzubiegen.
Nach der Ausfahrt aus dem Hamburger Hauptbahnhof verlaufen die Strecken in Richtung Rostock bzw. Berlin sowie Lübeck gemeinsam mit der S-Bahn in einem weiten Bogen bis zur Station Berliner Tor, wo sich die Strecken aufteilen. Während die von 112 147 gezogene RB81 nach Bad Oldesloe in Richtung Lübeck fahren wird, nutzt die S31 (490 037 und 490 028) Richtung Harburg auf dem Nebengleis eine Rampe, um nach Süden in Richtung Hammerbrook abzubiegen.
Leon Rosendahl

Auf der Linie S1 waren am 05.08.2020 474 019 und ein weiterer Triebzug nahe unmittelbar östlich des Hamburger Hauptbahnhofs unterwegs. An der Station Ohlsdorf werden die beiden Züge flügeln und die Äste nach Poppenbüttel bzw. zum Hamburger Flughafen bedienen.
Auf der Linie S1 waren am 05.08.2020 474 019 und ein weiterer Triebzug nahe unmittelbar östlich des Hamburger Hauptbahnhofs unterwegs. An der Station Ohlsdorf werden die beiden Züge flügeln und die Äste nach Poppenbüttel bzw. zum Hamburger Flughafen bedienen.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 474

73 1200x800 Px, 18.04.2022

Am Abend des 05.08.2020 haben die beiden ICE-T 411 063 und 411 005 als ICE 1607 soeben den Hamburger Hauptbahnhof verlassen und die Fahrt über Berlin nach Leipzig begonnen.
Am Abend des 05.08.2020 haben die beiden ICE-T 411 063 und 411 005 als ICE 1607 soeben den Hamburger Hauptbahnhof verlassen und die Fahrt über Berlin nach Leipzig begonnen.
Leon Rosendahl

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 411 (ICE T)

84 1200x800 Px, 18.04.2022

Gegen halb sieben am Abend des 05.08.2020 ist der HVZ-Einsatz der Züge 472 016 und 061 beinahe wieder beendet. Die beiden Züge fahren kurz hinter dem Hamburger Hbf auf der letzten Runde in Richtung Ohlsdorf.
Gegen halb sieben am Abend des 05.08.2020 ist der HVZ-Einsatz der Züge 472 016 und 061 beinahe wieder beendet. Die beiden Züge fahren kurz hinter dem Hamburger Hbf auf der letzten Runde in Richtung Ohlsdorf.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 472

79 1200x800 Px, 18.04.2022

Aus Richtung Harburg kommend fahren die Einheiten 490 025 und 490 026 am 05.08.2020 in Hamburg-Dammtor ein.
Aus Richtung Harburg kommend fahren die Einheiten 490 025 und 490 026 am 05.08.2020 in Hamburg-Dammtor ein.
Leon Rosendahl

Zwei Neubaufahrzeuge der Baureihe 490, 490 031 und 490 107, beschleunigen nach einem Zwischenhalt in Hamburg-Dammtor, um die Fahrt nach Neugraben fortzusetzen.
Zwei Neubaufahrzeuge der Baureihe 490, 490 031 und 490 107, beschleunigen nach einem Zwischenhalt in Hamburg-Dammtor, um die Fahrt nach Neugraben fortzusetzen.
Leon Rosendahl

Dieser von 101 089 geschobene InterCity hat am 05.08.2020 den Großteil der Fahrt noch vor sich, seit dem Start in Hamburg-Altona sind erst wenige Kilometer zurückgelegt worden. Vermutlich handelt es sich um den leicht verspäteten IC 2321, der über Bremen und das Ruhrgebiet nach Frankfurt (Main) unterwegs ist.
Dieser von 101 089 geschobene InterCity hat am 05.08.2020 den Großteil der Fahrt noch vor sich, seit dem Start in Hamburg-Altona sind erst wenige Kilometer zurückgelegt worden. Vermutlich handelt es sich um den leicht verspäteten IC 2321, der über Bremen und das Ruhrgebiet nach Frankfurt (Main) unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Zwei Triebzüge der Baureihe 472, die Einheiten 060 und 058 verlassen als S11 nach Poppenbüttel am 05.08.2020 Hamburg-Dammtor. 472 060 ist seitdem verschrottet worden. Der Zug fand sein Ende im Oktober 2021 beim Recyclingunternehmen Bender in Opladen.
Zwei Triebzüge der Baureihe 472, die Einheiten 060 und 058 verlassen als S11 nach Poppenbüttel am 05.08.2020 Hamburg-Dammtor. 472 060 ist seitdem verschrottet worden. Der Zug fand sein Ende im Oktober 2021 beim Recyclingunternehmen Bender in Opladen.
Leon Rosendahl

Auf der Vogelfluglinie, der Verbindung von Hamburg nach Kopenhagen über die Insel Fehmarn, spielt der Fernverkehr derzeit nur eine Nebenrolle. Im Jahr 2020 fand bereits keine Trajektierung von EuroCity aus und in Richtung Dänemark mehr statt und die einzige überregionale Anbindung war 1 IC-Paar aus Richtung Köln, das wegen Corona zeitweise ausfiel.

Mit dem Laufweg Fehmarn-Burg - Hamburg Hbf war der einzige verbliebene IC 2415 eigentlich kaum mehr als ein RE mit weniger Zwischenhalten. Extra für diesen Zug machte sich täglich eine 218 von Hamburg aus auf den Weg nach Fehmarn. Am Abend des 05.08.2020 rollt 218 322 mit der Leergarnitur in Richtung Abstellung.
Auf der Vogelfluglinie, der Verbindung von Hamburg nach Kopenhagen über die Insel Fehmarn, spielt der Fernverkehr derzeit nur eine Nebenrolle. Im Jahr 2020 fand bereits keine Trajektierung von EuroCity aus und in Richtung Dänemark mehr statt und die einzige überregionale Anbindung war 1 IC-Paar aus Richtung Köln, das wegen Corona zeitweise ausfiel. Mit dem Laufweg Fehmarn-Burg - Hamburg Hbf war der einzige verbliebene IC 2415 eigentlich kaum mehr als ein RE mit weniger Zwischenhalten. Extra für diesen Zug machte sich täglich eine 218 von Hamburg aus auf den Weg nach Fehmarn. Am Abend des 05.08.2020 rollt 218 322 mit der Leergarnitur in Richtung Abstellung.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Poppenbüttel nach Blankenese erreichen die Triebzüge 472 061 und 472 016 am 05.08.2020 den Haltepunkt Hamburg-Dammtor.
Auf der Fahrt von Poppenbüttel nach Blankenese erreichen die Triebzüge 472 061 und 472 016 am 05.08.2020 den Haltepunkt Hamburg-Dammtor.
Leon Rosendahl

R 662 nach Plzeň hlavní nádraží mit 362 116 als Zuglok bei der Durchfahrt des kleinen Haltepunkts Sudoměř u Písku, 14. Juni 2021.
R 662 nach Plzeň hlavní nádraží mit 362 116 als Zuglok bei der Durchfahrt des kleinen Haltepunkts Sudoměř u Písku, 14. Juni 2021.
Alanya Du Rouen

Tschechien / E-Loks / R. 362

91 1200x900 Px, 08.04.2022

Auf der teilweise sehr ländlichen, elektrifizierten Hauptbahn Pilsen - Budweis sind auch kleinere Dieselfahrzeuge (sogar als Eilzug) unterwegs, wie hier 842 007. Der Triebwagen kommt als Sp 1722 schon aus Tábor und ist über Pisek und Ražice nach Strakonice unterwegs.
Auf der teilweise sehr ländlichen, elektrifizierten Hauptbahn Pilsen - Budweis sind auch kleinere Dieselfahrzeuge (sogar als Eilzug) unterwegs, wie hier 842 007. Der Triebwagen kommt als Sp 1722 schon aus Tábor und ist über Pisek und Ražice nach Strakonice unterwegs.
Alanya Du Rouen

Tschechien / Dieseltriebwagen / R. 842

67 1200x900 Px, 08.04.2022

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.