leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5371 Bilder
<<  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>
Eines der zahlreichen Unternehmen, die Subunternehmer-Leistungen für die Rheinbahn fahren ist die Firma Touring Tours & Travel aus Frankfurt am Main. Auf der Linie 792 in Richtung Haan ist dieser Mercedes Citaro unterwegs, der ursprünglich in Wien gefahren ist.
Eines der zahlreichen Unternehmen, die Subunternehmer-Leistungen für die Rheinbahn fahren ist die Firma Touring Tours & Travel aus Frankfurt am Main. Auf der Linie 792 in Richtung Haan ist dieser Mercedes Citaro unterwegs, der ursprünglich in Wien gefahren ist.
Leon Rosendahl

Vom Solinger Hauptbahnhof aus starten zahlreiche Buslinien in die umliegenden Städte. Die Linie 782 verbindet Solingen-Ohligs mit Hilden und der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Solaris-Gelenkbus 8530 der Düsseldorfer Rheinbahn hat nach einer kurzen Wendezeit die Fahrt in Richtung Düsseldorfer Altstadt aufgenommen.
Vom Solinger Hauptbahnhof aus starten zahlreiche Buslinien in die umliegenden Städte. Die Linie 782 verbindet Solingen-Ohligs mit Hilden und der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Solaris-Gelenkbus 8530 der Düsseldorfer Rheinbahn hat nach einer kurzen Wendezeit die Fahrt in Richtung Düsseldorfer Altstadt aufgenommen.
Leon Rosendahl

Die Solinger O-Bus-Linien 681 und 682 bilden zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Ohligs eine Ringlinie. Die Fahrzeuge wechseln dabei am Hauptbahnhof in Ohligs die Linie. Der Berkhof-Wagen 185 hat die Haltestelle Hauptbahnhof erreicht und bereits auf die Linie 682 umgeschildert.
Die Solinger O-Bus-Linien 681 und 682 bilden zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Ohligs eine Ringlinie. Die Fahrzeuge wechseln dabei am Hauptbahnhof in Ohligs die Linie. Der Berkhof-Wagen 185 hat die Haltestelle Hauptbahnhof erreicht und bereits auf die Linie 682 umgeschildert.
Leon Rosendahl

Wagen 6 der Bahnen der Stadt Monheim ist auf der Linie 791 am Solinger Hauptbahnhof angekommen.
Wagen 6 der Bahnen der Stadt Monheim ist auf der Linie 791 am Solinger Hauptbahnhof angekommen.
Leon Rosendahl

Für sein recht ausgedehntes O-Bus-Netz ist Solingen unter Nahverkehrsfreunden weithin bekannt. Die elektrischen Fahrzeuge bewältigen die Hauptlast im Solinger ÖPNV. Wagen 260, der ein für Busse stolzes Alter von fast 20 Jahren erreicht hat, ist nach wie vor unermüdlich unterwegs, so wie hier am Hauptbahnhof im Solinger Stadtteil Ohligs.
Für sein recht ausgedehntes O-Bus-Netz ist Solingen unter Nahverkehrsfreunden weithin bekannt. Die elektrischen Fahrzeuge bewältigen die Hauptlast im Solinger ÖPNV. Wagen 260, der ein für Busse stolzes Alter von fast 20 Jahren erreicht hat, ist nach wie vor unermüdlich unterwegs, so wie hier am Hauptbahnhof im Solinger Stadtteil Ohligs.
Leon Rosendahl

Neben den O-Bus-Linien betreiben die Solinger Stadtwerke einige mit Dieselbussen bediente Linien, die überwiegend recht kurz sind. Die Linie 694 verbindet Ohligs mit dem Nachbarort Leichlingen und gehört damit zu den längeren Verbindungen. Auf dieser ist KOM 717 am 28.12.21 unterwegs.
Neben den O-Bus-Linien betreiben die Solinger Stadtwerke einige mit Dieselbussen bediente Linien, die überwiegend recht kurz sind. Die Linie 694 verbindet Ohligs mit dem Nachbarort Leichlingen und gehört damit zu den längeren Verbindungen. Auf dieser ist KOM 717 am 28.12.21 unterwegs.
Leon Rosendahl

Der türkische Omnibushersteller Güleryüz hat in Velbert eine Vertretung für den deutschen Markt aufgebaut, von der aus mittlerweile eine stattliche Anzahl Fahrzeuge aus der Cobra-Serie an lokale Busunternehmen verkauft wurden. Flutura Reisen aus Velbert hat recht früh derartige Fahrzeuge angeschafft und bedient damit seit einiger Zeit diverse Linien im Auftragsverkehr für Rheinbahn und Busverkehr Rheinland. Dieses grüne Exemplar mit der Rheinbahn-Funknummer 9104 und dem Kennzeichen ME-FR 2034 stand am 28.12.21 auf der Linie 791 am Solinger Hauptbahnhof.
Der türkische Omnibushersteller Güleryüz hat in Velbert eine Vertretung für den deutschen Markt aufgebaut, von der aus mittlerweile eine stattliche Anzahl Fahrzeuge aus der Cobra-Serie an lokale Busunternehmen verkauft wurden. Flutura Reisen aus Velbert hat recht früh derartige Fahrzeuge angeschafft und bedient damit seit einiger Zeit diverse Linien im Auftragsverkehr für Rheinbahn und Busverkehr Rheinland. Dieses grüne Exemplar mit der Rheinbahn-Funknummer 9104 und dem Kennzeichen ME-FR 2034 stand am 28.12.21 auf der Linie 791 am Solinger Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Im der schattigen Schlucht des Wuppertaler Hauptbahnhofs steht am 21.2.2021 der Regiobahn-VT 104, noch in seiner bayrisch blau-weißen Farbgebung von der BOB. Ziel der Fahrt ist laut dem Schild der Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Im der schattigen Schlucht des Wuppertaler Hauptbahnhofs steht am 21.2.2021 der Regiobahn-VT 104, noch in seiner bayrisch blau-weißen Farbgebung von der BOB. Ziel der Fahrt ist laut dem Schild der Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Alanya Du Rouen

Eine Regionalbahn Richtung Köln wartet am 12. Februar 2021 in Oberbarmen auf ihre Abfahrt, während nebenan die S-Bahn Richtung Essen (mit 3429 021) hält.
Eine Regionalbahn Richtung Köln wartet am 12. Februar 2021 in Oberbarmen auf ihre Abfahrt, während nebenan die S-Bahn Richtung Essen (mit 3429 021) hält.
Alanya Du Rouen

Eher kurz präsentiert sich am 12. Februar 2021 die RB48 nach Oberbarmen: nur der Dreiteiler 157 ist auf dem Kurs unterwegs.
Eher kurz präsentiert sich am 12. Februar 2021 die RB48 nach Oberbarmen: nur der Dreiteiler 157 ist auf dem Kurs unterwegs.
Alanya Du Rouen

Ein einzelner Desiro HC (462 040) ist am wintergestörten 12. Februar 2021 auf dem RE4 nach Aachen unterwegs.
Ein einzelner Desiro HC (462 040) ist am wintergestörten 12. Februar 2021 auf dem RE4 nach Aachen unterwegs.
Alanya Du Rouen

ICE  Duisburg  bei der Durchfahrt in W-Steinbeck, 12. Februar 2021.
ICE "Duisburg" bei der Durchfahrt in W-Steinbeck, 12. Februar 2021.
Alanya Du Rouen

Mit der  normalen  National-Express-Ersatzgarnitur ist am 12. Februar 2021 der RE7 unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Steinbeck, vorne die Lok 110 469 im National-Express-Design und mit Jobwerbung.
Mit der "normalen" National-Express-Ersatzgarnitur ist am 12. Februar 2021 der RE7 unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Steinbeck, vorne die Lok 110 469 im National-Express-Design und mit Jobwerbung.
Alanya Du Rouen

IC2-Garnitur, geschoben von 146 559, auf dem Weg nach Dresden. W-Steinbeck, 12. Februar 2021.
IC2-Garnitur, geschoben von 146 559, auf dem Weg nach Dresden. W-Steinbeck, 12. Februar 2021.
Alanya Du Rouen

Nachschuss auf die zahlreichen Steuerwagen der Ersatz-Ersatz-Garnitur und den Winterhimmel. W-Steinbeck, 12. Februar 2021.
Nachschuss auf die zahlreichen Steuerwagen der Ersatz-Ersatz-Garnitur und den Winterhimmel. W-Steinbeck, 12. Februar 2021.
Alanya Du Rouen

Eine Art Ersatz-Ersatz hat die TRI-Lok 110 428 hier am Haken: Als RB 48 sind am 12. Februar ein alter Schlafwagen, zwei Halbgepäck-N-Wagen und drei hintereinandergekuppelte Steuerwagen unterwegs. Immerhin haben fast alle die einheitliche Farbgebung des Halters TRI.
Eine Art Ersatz-Ersatz hat die TRI-Lok 110 428 hier am Haken: Als RB 48 sind am 12. Februar ein alter Schlafwagen, zwei Halbgepäck-N-Wagen und drei hintereinandergekuppelte Steuerwagen unterwegs. Immerhin haben fast alle die einheitliche Farbgebung des Halters TRI.
Alanya Du Rouen

In besonderen Zeiten, wie bei Minusgraden, sieht man auch häufiger Dienstfahrzeuge, wie den hier in Steinbeck durchfahrenden Diagnose-VT 701 017. 12. Februar 2021.
In besonderen Zeiten, wie bei Minusgraden, sieht man auch häufiger Dienstfahrzeuge, wie den hier in Steinbeck durchfahrenden Diagnose-VT 701 017. 12. Februar 2021.
Alanya Du Rouen

Am 12. Februar 2021 war der Bahnverkehr im Wuppertal gestört, die S-Bahn-Strecke westlich des Wuppertaler Hauptbahnhofs wurde kurzzeitig gar nicht bedient. Das teilte man den bei Minusgraden Wartenden auf dem Bahnsteig in Steinbeck allerdings nicht mit. So mussten sie selber beobachten, wie die spärlich verkehrenden S-Bahnen, wie hier die S8 nach Hagen, ohne Halt vorbeifuhren.
Am 12. Februar 2021 war der Bahnverkehr im Wuppertal gestört, die S-Bahn-Strecke westlich des Wuppertaler Hauptbahnhofs wurde kurzzeitig gar nicht bedient. Das teilte man den bei Minusgraden Wartenden auf dem Bahnsteig in Steinbeck allerdings nicht mit. So mussten sie selber beobachten, wie die spärlich verkehrenden S-Bahnen, wie hier die S8 nach Hagen, ohne Halt vorbeifuhren.
Alanya Du Rouen

National-Express-RE Richtung Köln am 12. Februar 2021 bei der Durchfahrt in Steinbeck, vorne ET 352.
National-Express-RE Richtung Köln am 12. Februar 2021 bei der Durchfahrt in Steinbeck, vorne ET 352.
Alanya Du Rouen

Die WBV (Westfälisch-Bergische Verkehrsgesellschaft mbH) ist eine 2019 gegründete Tochter des Wuppertaler Busunternehmens Rheingold Reisen. Ihr Bus mit dem Kennzeichen W-BV 2828, ein Citaro, ist am 12. Februar 2021 im Schienenersatzverkehr W-Oberbarmen - Schwelm - Ennepetal unterwegs, hier in Oberbarmen.
Die WBV (Westfälisch-Bergische Verkehrsgesellschaft mbH) ist eine 2019 gegründete Tochter des Wuppertaler Busunternehmens Rheingold Reisen. Ihr Bus mit dem Kennzeichen W-BV 2828, ein Citaro, ist am 12. Februar 2021 im Schienenersatzverkehr W-Oberbarmen - Schwelm - Ennepetal unterwegs, hier in Oberbarmen.
Alanya Du Rouen

[Busbilder] / Mercedes-Benz / Citaro 2

107 1200x900 Px, 08.01.2022

Eigentlich war ich schon auf dem Rückweg, als hinter mir noch einmal der Bahnübergang auf rot schaltete. Nach einem kurzen Fußmarsch zurück an die Schranke kam 185 556 mit diesem Ganzzug vorbei.
Eigentlich war ich schon auf dem Rückweg, als hinter mir noch einmal der Bahnübergang auf rot schaltete. Nach einem kurzen Fußmarsch zurück an die Schranke kam 185 556 mit diesem Ganzzug vorbei.
Leon Rosendahl

Fast der gesamte Verkehr, der am 27.12. durch Lintorf kam, fuhr in Richtung Süden, in die Nordrichtung waren nur vereinzelte Fahrten zu beobachten, so etwa 482 016 von SBB Cargo, die solo unterwegs war.
Fast der gesamte Verkehr, der am 27.12. durch Lintorf kam, fuhr in Richtung Süden, in die Nordrichtung waren nur vereinzelte Fahrten zu beobachten, so etwa 482 016 von SBB Cargo, die solo unterwegs war.
Leon Rosendahl

Die Lhoist Rheinkalkwerke in Wülfrath sind der größte Produzent von Baukalk in Deutschland. Entsprechend groß ist das Verkehrsbedürfnis, das von verschiedenen Verkehrsunternehmen bedient wird. Die ThyssenKrupp-Lokomotive 544 ist mit einem solchen Zug am 27.12.21 in Lintorf unterwegs.
Die Lhoist Rheinkalkwerke in Wülfrath sind der größte Produzent von Baukalk in Deutschland. Entsprechend groß ist das Verkehrsbedürfnis, das von verschiedenen Verkehrsunternehmen bedient wird. Die ThyssenKrupp-Lokomotive 544 ist mit einem solchen Zug am 27.12.21 in Lintorf unterwegs.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.