leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>
Als RE 3 nach Saarbrücken verlassen am 06.08.15 622 424 und 431 von vlexx den Mainzer Hauptbahnhof.
Als RE 3 nach Saarbrücken verlassen am 06.08.15 622 424 und 431 von vlexx den Mainzer Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

DB Regio hatte am 06.08., an dem für Privatbesucher die Gamescom öffnete als besonderen Service auf der (durch Köln führenden) RB 27 kleinere Zuggarnituren als üblich im Angebot. Nun weiß ich ja nicht, ob jemand aus Rommerskirchen, Bad Honnef oder Neuwied zur Gamescom fuhr, wenn aber tatsächlich, dann möglicherweise mit einem um einen Wagen gekürzten Doppelstockzug, oder mit 425 118, der laut Beklebung bis vor Kurzem noch in Baden-Württemberg zuhause war.
DB Regio hatte am 06.08., an dem für Privatbesucher die Gamescom öffnete als besonderen Service auf der (durch Köln führenden) RB 27 kleinere Zuggarnituren als üblich im Angebot. Nun weiß ich ja nicht, ob jemand aus Rommerskirchen, Bad Honnef oder Neuwied zur Gamescom fuhr, wenn aber tatsächlich, dann möglicherweise mit einem um einen Wagen gekürzten Doppelstockzug, oder mit 425 118, der laut Beklebung bis vor Kurzem noch in Baden-Württemberg zuhause war.
Leon Rosendahl

Vor der Kulisse des Fort Großfürst Konstantin (eines der zahlreichen militärischen Gebäude in Koblenz) verlässt 1142 654 Koblenz, um ihre Fahrt via Rechte Rheinstrecke in Richtung Diepholz fortzusetzen.
Vor der Kulisse des Fort Großfürst Konstantin (eines der zahlreichen militärischen Gebäude in Koblenz) verlässt 1142 654 Koblenz, um ihre Fahrt via Rechte Rheinstrecke in Richtung Diepholz fortzusetzen.
Leon Rosendahl

Gerade angefahren, schon hielt der Sonderzug, der den spannenden Laufweg Stuttgart - Diepholz (über München) hatte, noch einmal an. Wenn ich mich richtig erinnere hatte man jemanden auf dem Bahnsteig vergessen.
Gerade angefahren, schon hielt der Sonderzug, der den spannenden Laufweg Stuttgart - Diepholz (über München) hatte, noch einmal an. Wenn ich mich richtig erinnere hatte man jemanden auf dem Bahnsteig vergessen.
Leon Rosendahl

Alpenländisches Flair in Koblenz. Mit einem Sonderzug der Katholischen Landjugendbewegung ist 1142 654 am 06.08.15 in Koblenz eingetroffen.
Alpenländisches Flair in Koblenz. Mit einem Sonderzug der Katholischen Landjugendbewegung ist 1142 654 am 06.08.15 in Koblenz eingetroffen.
Leon Rosendahl

Eine Werbelok, genau im Licht, nicht zugefahren, kein Luftkissenfoto? Da stimmt doch was nicht! Richtig. Ein Fotografenrucksack hat sich auf dieses Bild geschlichen und die Idylle des ECO2Phanten 101 042 in Koblenz ein bisschen  aufgewertet .
Eine Werbelok, genau im Licht, nicht zugefahren, kein Luftkissenfoto? Da stimmt doch was nicht! Richtig. Ein Fotografenrucksack hat sich auf dieses Bild geschlichen und die Idylle des ECO2Phanten 101 042 in Koblenz ein bisschen "aufgewertet".
Leon Rosendahl

... und 640 010 rollen aus ihrem Abstellgleis heraus.
... und 640 010 rollen aus ihrem Abstellgleis heraus.
Leon Rosendahl

Weil Bilder von 640 hier selten sind, habe ich auf die Doppeltratktion derselben, die am anderen Ende der Gleisanlagen rangierte, ganz unmotiviert zu dokumentarischen Zwecken druafgehalten. 640 017...
Weil Bilder von 640 hier selten sind, habe ich auf die Doppeltratktion derselben, die am anderen Ende der Gleisanlagen rangierte, ganz unmotiviert zu dokumentarischen Zwecken druafgehalten. 640 017...
Leon Rosendahl

Im Gegensatz dazu noch am Anfang der Reise ist 143 280, die mit nur zwei DOSTOs (und das am ersten Gamescom-Publikumstag) Richtung Köln aufbricht.
Im Gegensatz dazu noch am Anfang der Reise ist 143 280, die mit nur zwei DOSTOs (und das am ersten Gamescom-Publikumstag) Richtung Köln aufbricht.
Leon Rosendahl

Fast am Ziel ist 428 146, der als SE 10 nach Neuwied soeben Koblenz verlassen hat.
Fast am Ziel ist 428 146, der als SE 10 nach Neuwied soeben Koblenz verlassen hat.
Leon Rosendahl

Aus Andernach kommend erreicht 648 202 am 06.08.15 Koblenz.
Aus Andernach kommend erreicht 648 202 am 06.08.15 Koblenz.
Leon Rosendahl

101 138 erreicht mit einem verspäteten EC nach Zürich Koblenz.
101 138 erreicht mit einem verspäteten EC nach Zürich Koblenz.
Leon Rosendahl

Ebenfalls seit letztem Dezember und erstmals in Deutschland fahren zwischen Koblenz und Trier Triebzüge unterschiedlicher Bauarten desselben Herstellers, die unterschiedlichen Verkehrsunternehmen gehören, gemeinsam als RE die Mosel rauf und runter. Der Höhenunterschied zwischen dem doppelstöckigen CFL-KISS (hier Nr. 2305, den ich, welch Zufall, vor annähernd zwei Jahren bereits einmal <a href= http://leons.startbilder.de/1200/wenn-geht-kommt-war-spannendes-301000.jpg >in Schönefeld antraf</a>) und dem einstöckigen DB/süwex-FLIRT (hier 429 120) ist gar nicht so groß, wie man denken könnte.
Ebenfalls seit letztem Dezember und erstmals in Deutschland fahren zwischen Koblenz und Trier Triebzüge unterschiedlicher Bauarten desselben Herstellers, die unterschiedlichen Verkehrsunternehmen gehören, gemeinsam als RE die Mosel rauf und runter. Der Höhenunterschied zwischen dem doppelstöckigen CFL-KISS (hier Nr. 2305, den ich, welch Zufall, vor annähernd zwei Jahren bereits einmal in Schönefeld antraf) und dem einstöckigen DB/süwex-FLIRT (hier 429 120) ist gar nicht so groß, wie man denken könnte.
Leon Rosendahl

Seit letztem Winter fährt die DB alle Nahverkehrszüge zwischen Kaisersesch in der Voreifel und Gießen. 643 050 verlässt Koblenz auf dem Weg nach Mayen Ost. Während der Weg heute über Andernach führt, war bis 1983 auch eine Fahrt auf direktem Weg möglich.
Seit letztem Winter fährt die DB alle Nahverkehrszüge zwischen Kaisersesch in der Voreifel und Gießen. 643 050 verlässt Koblenz auf dem Weg nach Mayen Ost. Während der Weg heute über Andernach führt, war bis 1983 auch eine Fahrt auf direktem Weg möglich.
Leon Rosendahl

427 151 der VIAS erreicht als SE nach Frankfurt Koblenz.
427 151 der VIAS erreicht als SE nach Frankfurt Koblenz.
Leon Rosendahl

Die Wiebe-Lok Nr. 3 (212 192) rangierte am 06.08.15 in Koblenz.
Die Wiebe-Lok Nr. 3 (212 192) rangierte am 06.08.15 in Koblenz.
Leon Rosendahl

Und ein drittes Mal 294 892, gedreht, aber immer noch mit zwei Wagen. Ob es die selben waren oder ob sie getauscht wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Und ein drittes Mal 294 892, gedreht, aber immer noch mit zwei Wagen. Ob es die selben waren oder ob sie getauscht wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Leon Rosendahl

Etwas überrascht aus der Wäsche schaute der Lokführer dieses Gefährts, nachdem ich ihn fotografiert hatte. Ich hatte allerdings auch damit gerechnet, dass wenigstens ein Güterzug aus Richtung der Bremer Neustadt kommen würde. Fehlanzeige.
Etwas überrascht aus der Wäsche schaute der Lokführer dieses Gefährts, nachdem ich ihn fotografiert hatte. Ich hatte allerdings auch damit gerechnet, dass wenigstens ein Güterzug aus Richtung der Bremer Neustadt kommen würde. Fehlanzeige.
Leon Rosendahl

Dass man den an einem Tag den gesamten eigenen E-Lok-Bestand eines Unternehmens vor die Linse bekommt, passiert wohl eher selten. Bei Raildox sind es allerdinfs auch nur zwei Loks. Hier 185 409, die ältere der beiden Loks.
Dass man den an einem Tag den gesamten eigenen E-Lok-Bestand eines Unternehmens vor die Linse bekommt, passiert wohl eher selten. Bei Raildox sind es allerdinfs auch nur zwei Loks. Hier 185 409, die ältere der beiden Loks.
Leon Rosendahl

Wieder 294 892: Diesmal mit zwei Güterwagen und in der Gegenrichtung unterwegs.
Wieder 294 892: Diesmal mit zwei Güterwagen und in der Gegenrichtung unterwegs.
Leon Rosendahl

Wie der Tag in Bremen angefangen hatte, so endete er (fast): Mit einer SBB Cargo-Re 482, diesmal der 33. (Die erste Nummer ist 482 000, daher ist 482 032 schon die 33. Lok), die allerdings, wie viele Schwestermaschinen, vermietet ist und im Moment für HSL Logistik fährt, ein Unternehmen, das seine eigen Loks mit Vorbliebe braun oder in Schachbrettmuster lackiert.
Wie der Tag in Bremen angefangen hatte, so endete er (fast): Mit einer SBB Cargo-Re 482, diesmal der 33. (Die erste Nummer ist 482 000, daher ist 482 032 schon die 33. Lok), die allerdings, wie viele Schwestermaschinen, vermietet ist und im Moment für HSL Logistik fährt, ein Unternehmen, das seine eigen Loks mit Vorbliebe braun oder in Schachbrettmuster lackiert.
Leon Rosendahl

Einer der wenigen IC, die man an beiden Enden mit Nahverkehrsfahrscheinen benutzen kann ist IC 2431 (Emden Außenhafen - Cottbus), der sogar noch einen Namen hat: Borkum heißt er. In Bremen müssen Nahverkehrsreisende aussteigen, ab Potsdam sind VBB-Tickets als Fahrscheine allerdings wieder ausreichend. 101 113 schob am 04.08.15.
Einer der wenigen IC, die man an beiden Enden mit Nahverkehrsfahrscheinen benutzen kann ist IC 2431 (Emden Außenhafen - Cottbus), der sogar noch einen Namen hat: Borkum heißt er. In Bremen müssen Nahverkehrsreisende aussteigen, ab Potsdam sind VBB-Tickets als Fahrscheine allerdings wieder ausreichend. 101 113 schob am 04.08.15.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.