leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

5371 Bilder
<<  vorherige Seite  179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 nächste Seite  >>
Einen mit Sattelaufliegern beladenen Trailerzug hatte die Lokomotive 186 941 von LTE am 10.09.21 zu befördern, hier nahe der Station Grünheide-Fangschleuse kurz vor Berlin.
Einen mit Sattelaufliegern beladenen Trailerzug hatte die Lokomotive 186 941 von LTE am 10.09.21 zu befördern, hier nahe der Station Grünheide-Fangschleuse kurz vor Berlin.
Leon Rosendahl

Mit einem Güterzug in Richtung Osten hat 187 139 vor wenigen Minuten das Land Berlin verlassen und fährt nun durch die weitläufige brandenburgische Landschaft in Richtung Frankfurt (Oder).
Mit einem Güterzug in Richtung Osten hat 187 139 vor wenigen Minuten das Land Berlin verlassen und fährt nun durch die weitläufige brandenburgische Landschaft in Richtung Frankfurt (Oder).
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 187

108 1200x800 Px, 28.11.2021

Nach einem Zwischenhalt in Fangschleuse setzt dieser RE1 mit 182 015 an der Spitze die Fahrt in Richtung Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) fort.
Nach einem Zwischenhalt in Fangschleuse setzt dieser RE1 mit 182 015 an der Spitze die Fahrt in Richtung Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) fort.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 182 (DB)

82 1200x800 Px, 28.11.2021

Ein Regionalexpress von Frankfurt in Richtung Brandenburg rollt am 10.09.21 geschoben von 182 014 an den Bahnsteig in Grünhagen-Fangschleuse.
Ein Regionalexpress von Frankfurt in Richtung Brandenburg rollt am 10.09.21 geschoben von 182 014 an den Bahnsteig in Grünhagen-Fangschleuse.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 182 (DB)

104 1200x800 Px, 28.11.2021

In den Berliner Herbstferien kamen die neuen S-Bahn-Triebwagen der Baureihen 483 und 484 erstmals in größerem Umfang abseits der Linie S47 zum Einsatz. In den zwei Wochen wurde der Großteil der Fahrten der Linie S45 mit den neuen Zügen abgewickelt. Auf der Fahrt zum Flughafenbahnhof BER Terminal 1-2 erreichen 484 005 und 483 005 in wenigen Augenblicken den Haltepunkt Waßmannsdorf.
In den Berliner Herbstferien kamen die neuen S-Bahn-Triebwagen der Baureihen 483 und 484 erstmals in größerem Umfang abseits der Linie S47 zum Einsatz. In den zwei Wochen wurde der Großteil der Fahrten der Linie S45 mit den neuen Zügen abgewickelt. Auf der Fahrt zum Flughafenbahnhof BER Terminal 1-2 erreichen 484 005 und 483 005 in wenigen Augenblicken den Haltepunkt Waßmannsdorf.
Leon Rosendahl

Der S-Bahn-Haltepunkt Waßmannsdorf ist eine Art Kollateralschaden der verspäteten Inbetriebnahme des Flughafens BER. Wie die gesamte Bahnanbindung des Flughafens war die S-Bahnstrecke im Jahr 2011 fertiggestellt und bereit zur Eröffnung, musste allerdings aufgrund der Probleme beim Flughafen 10 Jahre lang brach liegen. Seit Oktober 2020 halten nun Züge in Waßmannsdorf.
Der S-Bahn-Haltepunkt Waßmannsdorf ist eine Art Kollateralschaden der verspäteten Inbetriebnahme des Flughafens BER. Wie die gesamte Bahnanbindung des Flughafens war die S-Bahnstrecke im Jahr 2011 fertiggestellt und bereit zur Eröffnung, musste allerdings aufgrund der Probleme beim Flughafen 10 Jahre lang brach liegen. Seit Oktober 2020 halten nun Züge in Waßmannsdorf.
Leon Rosendahl

Da der Ort Waßmannsdorf an sich keine 1000 Einwohner hat, dürfte die Berechtigung für den gleichnamigen Haltepunkt durch die Funktion als Umsteigepunkt zwischen Auto und S-Bahn entstehen. Am 19.10.2021, gut ein Jahr nach der Inbetriebnahme fährt ein Vollzug der Baureihe 481 in Waßmannsdorf ein.
Da der Ort Waßmannsdorf an sich keine 1000 Einwohner hat, dürfte die Berechtigung für den gleichnamigen Haltepunkt durch die Funktion als Umsteigepunkt zwischen Auto und S-Bahn entstehen. Am 19.10.2021, gut ein Jahr nach der Inbetriebnahme fährt ein Vollzug der Baureihe 481 in Waßmannsdorf ein.
Leon Rosendahl

Laut örtlichen Medienberichten sollen die ersten ausgelieferten Serienzüge der Baureihen 483/484 ab Dezember auf der S45 zum Einsatz kommen, auch wenn diese Linie gar nicht zu der Ausschreibung gehört, für die diese Züge beschafft wurden. Eigentlich war die Inbetriebnahme weiterer Züge erst Mitte 2022 auf der S46 geplant, durch den Einsatz zum Flughafen könnte verhindert werden, dass die brandneuen Züge nicht eingesetzt werden.
Laut örtlichen Medienberichten sollen die ersten ausgelieferten Serienzüge der Baureihen 483/484 ab Dezember auf der S45 zum Einsatz kommen, auch wenn diese Linie gar nicht zu der Ausschreibung gehört, für die diese Züge beschafft wurden. Eigentlich war die Inbetriebnahme weiterer Züge erst Mitte 2022 auf der S46 geplant, durch den Einsatz zum Flughafen könnte verhindert werden, dass die brandneuen Züge nicht eingesetzt werden.
Leon Rosendahl

Bis unmittelbar vor den Haltepunkt Waßmannsdorf verläuft die S-Bahn-Anbindung des Flughafens BER parallel zum Berliner Außenring, dessen Gleise im Hintergrund zu sehen sind. Auf der Fahrt zum unterirdischen Flughafenbahnhof rollen die Einheiten 484 003 und 483 003 am 19.10.2021 in Waßmannsdorf an den Bahnsteig.
Bis unmittelbar vor den Haltepunkt Waßmannsdorf verläuft die S-Bahn-Anbindung des Flughafens BER parallel zum Berliner Außenring, dessen Gleise im Hintergrund zu sehen sind. Auf der Fahrt zum unterirdischen Flughafenbahnhof rollen die Einheiten 484 003 und 483 003 am 19.10.2021 in Waßmannsdorf an den Bahnsteig.
Leon Rosendahl

Auf der Linie S11 nach Blankenese erreichen die Triebwagen 474 044 und 474 109 in wenigen Augenblicken den unterirdisch gelegenen Bahnhof Altona.
Auf der Linie S11 nach Blankenese erreichen die Triebwagen 474 044 und 474 109 in wenigen Augenblicken den unterirdisch gelegenen Bahnhof Altona.
Leon Rosendahl

Im Jahr 2020 kamen die letzten Hamburger S-Bahn-Züge der Baureihe 472 noch auf der HVZ-Linie S11 zum Einsatz. Am 05.08.2020 erreicht eine Garnitur aus 472 046 und 472 054 die Rampe zum Bahnhof Hamburg-Altona, der von dieser Linie als Spitzkehre genutzt wird.
Im Jahr 2020 kamen die letzten Hamburger S-Bahn-Züge der Baureihe 472 noch auf der HVZ-Linie S11 zum Einsatz. Am 05.08.2020 erreicht eine Garnitur aus 472 046 und 472 054 die Rampe zum Bahnhof Hamburg-Altona, der von dieser Linie als Spitzkehre genutzt wird.
Leon Rosendahl

In recht großen Stückzahlen beschafft die S-Bahn Hamburg neue Züge der Baureihe 490. Hier ist 490 127, der zu den Zügen gehört, die sowohl per Stromschiene als auch mittels Oberleitung betrieben werden können in Hamburg-Altona zu sehen.
In recht großen Stückzahlen beschafft die S-Bahn Hamburg neue Züge der Baureihe 490. Hier ist 490 127, der zu den Zügen gehört, die sowohl per Stromschiene als auch mittels Oberleitung betrieben werden können in Hamburg-Altona zu sehen.
Leon Rosendahl

Nach einem Halt in Hamburg-Altona fährt 472 046 als S11 in Richtung Poppenbüttel die oberirdische Verbindungsstrecke zwischen Altona und dem Hamburger Hauptbahnhof und passiert dabei zum zweiten mal binnen weniger Minuten die Fernbahnsteige.
Nach einem Halt in Hamburg-Altona fährt 472 046 als S11 in Richtung Poppenbüttel die oberirdische Verbindungsstrecke zwischen Altona und dem Hamburger Hauptbahnhof und passiert dabei zum zweiten mal binnen weniger Minuten die Fernbahnsteige.
Leon Rosendahl

Eine Doppeltraktion aus 474 002 und 474 052 verlässt am 05.08.2020 den Tiefbahnhof Hamburg-Altona.
Eine Doppeltraktion aus 474 002 und 474 052 verlässt am 05.08.2020 den Tiefbahnhof Hamburg-Altona.
Leon Rosendahl

Als S1 in Richtung Hamburg Flughafen, bzw. Poppenbüttel fahren 474 015 und 474 025 gerade die Rampe zum Bahnhof Hamburg-Altona hinunter.
Als S1 in Richtung Hamburg Flughafen, bzw. Poppenbüttel fahren 474 015 und 474 025 gerade die Rampe zum Bahnhof Hamburg-Altona hinunter.
Leon Rosendahl

490 100 und 490 011 erreichen am 05.08.2020 als S31 von Harburg kommend den Zielbahnhof Hamburg-Altona.
490 100 und 490 011 erreichen am 05.08.2020 als S31 von Harburg kommend den Zielbahnhof Hamburg-Altona.
Leon Rosendahl

Die neuen Hamburger S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 490 haben ein recht eigenwilliges Design, das an der Front von einem silbernen  H  dominiert wird. Mit 490 031 und 490 107 sind hier zwei dieser Züge im Bahnhofsbereich von Hamburg-Altona unterwegs.
Die neuen Hamburger S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 490 haben ein recht eigenwilliges Design, das an der Front von einem silbernen "H" dominiert wird. Mit 490 031 und 490 107 sind hier zwei dieser Züge im Bahnhofsbereich von Hamburg-Altona unterwegs.
Leon Rosendahl

Während in der Gegenrichtung ein 490 ausfährt, erreicht eine S3 nach Buxtehude, gebildet aus 474 134, 474 139 und 474 057 in Kürze Hamburg-Altona. Der dritte Zug verfügt nicht über einen Stromabnehmer und verkehrt nur bis Harburg oder Neugraben.
Während in der Gegenrichtung ein 490 ausfährt, erreicht eine S3 nach Buxtehude, gebildet aus 474 134, 474 139 und 474 057 in Kürze Hamburg-Altona. Der dritte Zug verfügt nicht über einen Stromabnehmer und verkehrt nur bis Harburg oder Neugraben.
Leon Rosendahl

Wirklich schöne sind sie ja nicht, die Triebwagen der Hamburger S-Bahn-Baureihe 472. Um es positiv auszudrücken, das Design der Züge war unverwechselbar. Im Sommer 2020 war der Stern der 472 allerdings schon am Sinken. Nur noch einzelne Verstärkerzüge wurden mit den Zügen gefahren, so wie auch diese S11, die in Richtung Blankenese gleich Hamburg-Altona erreicht und aus den Garnituren 472 037 und 472 026 gebildet ist.
Wirklich schöne sind sie ja nicht, die Triebwagen der Hamburger S-Bahn-Baureihe 472. Um es positiv auszudrücken, das Design der Züge war unverwechselbar. Im Sommer 2020 war der Stern der 472 allerdings schon am Sinken. Nur noch einzelne Verstärkerzüge wurden mit den Zügen gefahren, so wie auch diese S11, die in Richtung Blankenese gleich Hamburg-Altona erreicht und aus den Garnituren 472 037 und 472 026 gebildet ist.
Leon Rosendahl

Eine Doppeleinheit 474, gebildet aus 474 102 und 474 005 nähert sich dem Bahnhof Altona, in dessen Gleisvorfeld zahlreiche weitere S-Bahn-Züge abgestellt sind.
Eine Doppeleinheit 474, gebildet aus 474 102 und 474 005 nähert sich dem Bahnhof Altona, in dessen Gleisvorfeld zahlreiche weitere S-Bahn-Züge abgestellt sind.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Stade nach Pinneberg passieren die S-Bahn-Züge 474 133 und 474 117 am 05.08.2020 die Fernbahnsteige in Hamburg-Altona.
Auf der Fahrt von Stade nach Pinneberg passieren die S-Bahn-Züge 474 133 und 474 117 am 05.08.2020 die Fernbahnsteige in Hamburg-Altona.
Leon Rosendahl

Die Hamburger Linie S11 nutzt den Tiefbahnhof in Altona als Spitzkehre, sodass diese Züge im Abstand weniger Minuten wieder aus dem Untergrund auftauchen. So auch diese Garnitur aus zwei 472.
Die Hamburger Linie S11 nutzt den Tiefbahnhof in Altona als Spitzkehre, sodass diese Züge im Abstand weniger Minuten wieder aus dem Untergrund auftauchen. So auch diese Garnitur aus zwei 472.
Leon Rosendahl

Während 490 100 den Bahnhof Hamburg-Altona verlässt und als S31 in Richtung Harburg aufbricht, stehen in der Aufstellanlage zahlreiche weitere Züge der neuen Baureihe 490 und warten auf Aufgaben im abendlichen Berufsverkehr.
Während 490 100 den Bahnhof Hamburg-Altona verlässt und als S31 in Richtung Harburg aufbricht, stehen in der Aufstellanlage zahlreiche weitere Züge der neuen Baureihe 490 und warten auf Aufgaben im abendlichen Berufsverkehr.
Leon Rosendahl

Eine Doppeltraktion 490, gebildet aus den Einheiten 490 026 und 490 025 erreicht am 05.08.2020 Hamburg-Altona.
Eine Doppeltraktion 490, gebildet aus den Einheiten 490 026 und 490 025 erreicht am 05.08.2020 Hamburg-Altona.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.