leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5371 Bilder
<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>
Am Schluss eines ICE nach Hamburg-Altona verlässt 401 073 am 06.08.2020 den Hamburger Hauptbahnhof.
Am Schluss eines ICE nach Hamburg-Altona verlässt 401 073 am 06.08.2020 den Hamburger Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Der ICE4-Triebzug 9024 gehört zu den wenigen Einheiten, die auf ganzer Länge einen grünen Streifen als Hinweis auf die Ökobilanz des Schienenverkehrs tragen. Auf fast ganzer Länge, denn anscheinend musste die Abdeckung der Kupplung getauscht werden, sodass der Triebzug an der Front ein wenig errötet ist.
Der ICE4-Triebzug 9024 gehört zu den wenigen Einheiten, die auf ganzer Länge einen grünen Streifen als Hinweis auf die Ökobilanz des Schienenverkehrs tragen. Auf fast ganzer Länge, denn anscheinend musste die Abdeckung der Kupplung getauscht werden, sodass der Triebzug an der Front ein wenig errötet ist.
Leon Rosendahl

Die S-Bahn-Strecke von der Hamburger Innenstadt nach Aumühle wurde im Spätsommer 2020 recht unbemerkt zur ersten Bestandsstrecke auf der das europäische Zugsicherungssystem ETCS Level 2 in Betrieb genommen wurde. Als Zug der Linie S21 sind zwei 490 mit 490 108 an der Spitze unterwegs nach Bergedorf, wo das Umsetzen der Züge durch die Wendeanlage in Zukunft autonom durchgeführt werden soll.
Die S-Bahn-Strecke von der Hamburger Innenstadt nach Aumühle wurde im Spätsommer 2020 recht unbemerkt zur ersten Bestandsstrecke auf der das europäische Zugsicherungssystem ETCS Level 2 in Betrieb genommen wurde. Als Zug der Linie S21 sind zwei 490 mit 490 108 an der Spitze unterwegs nach Bergedorf, wo das Umsetzen der Züge durch die Wendeanlage in Zukunft autonom durchgeführt werden soll.
Leon Rosendahl

Nach der Entgleisung eines Bauzuges war die Verbindung von Hamburg in Richtung Elmshorn und weiter nach Dänemark Anfang August 2020 zeitweise gesperrt. Am Morgen des 06.08.2020 lief der Verkehr wieder planmäßig und 1429 004 und 1429 007 der nordbahn können als RB61 in Richtung Schleswig-Holstein aufbrechen.
Nach der Entgleisung eines Bauzuges war die Verbindung von Hamburg in Richtung Elmshorn und weiter nach Dänemark Anfang August 2020 zeitweise gesperrt. Am Morgen des 06.08.2020 lief der Verkehr wieder planmäßig und 1429 004 und 1429 007 der nordbahn können als RB61 in Richtung Schleswig-Holstein aufbrechen.
Leon Rosendahl

Wagen 2031 der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein steht am 06.08.2020 an der Betriebshaltestelle Hauptbahnhof auf der Hamburger Steintorbrücke.
Wagen 2031 der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein steht am 06.08.2020 an der Betriebshaltestelle Hauptbahnhof auf der Hamburger Steintorbrücke.
Leon Rosendahl

Die Linie 5 der HHA verläuft in etwa entlang der einst letzten Hamburger Straßenbahnlinie. Einige Jahre lang war die Linie das Einsatzgebiet der Doppelgelenkbusse des Herstellers Van Hool. Nachdem diese ausgemustert sind werden heute Mercedes-Benz CapaCity mit 21 Metern Länge eingesetzt. Wagen 4946 hat am 06.08.2020 die Endstation Hauptbahnhof fast erreicht.
Die Linie 5 der HHA verläuft in etwa entlang der einst letzten Hamburger Straßenbahnlinie. Einige Jahre lang war die Linie das Einsatzgebiet der Doppelgelenkbusse des Herstellers Van Hool. Nachdem diese ausgemustert sind werden heute Mercedes-Benz CapaCity mit 21 Metern Länge eingesetzt. Wagen 4946 hat am 06.08.2020 die Endstation Hauptbahnhof fast erreicht.
Leon Rosendahl

Auf der Metrobuslinie 19 setzt die Hamburger Hochbahn schon seit mehreren Jahren Busse mit verschiedenen Arten von alternativen Antrieben ein, mit denen das Know-How dafür entwickelt wurde, dass perspektivisch nur lokal emissionsfreie Fahrzeuge angeschafft werden sollen. Am 06.08.2020 wird Wagen 1691 an der Endhaltestelle in der Nähe des Hauptbahnhofs für die Rückfahrt nach Alsterdorf nachgeladen.
Auf der Metrobuslinie 19 setzt die Hamburger Hochbahn schon seit mehreren Jahren Busse mit verschiedenen Arten von alternativen Antrieben ein, mit denen das Know-How dafür entwickelt wurde, dass perspektivisch nur lokal emissionsfreie Fahrzeuge angeschafft werden sollen. Am 06.08.2020 wird Wagen 1691 an der Endhaltestelle in der Nähe des Hauptbahnhofs für die Rückfahrt nach Alsterdorf nachgeladen.
Leon Rosendahl

In Sichtweite der St. Michaelis-Kirche verlässt dieser Zug der U3, bestehend aus TW 303 und 405, am 04.08.2020 den Tunnel unter der Hamburger Innenstadt um an den Landungsbrücken vorbei in Richtung Barmbek zu fahren.
In Sichtweite der St. Michaelis-Kirche verlässt dieser Zug der U3, bestehend aus TW 303 und 405, am 04.08.2020 den Tunnel unter der Hamburger Innenstadt um an den Landungsbrücken vorbei in Richtung Barmbek zu fahren.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Hamburger Hochbahn (HHA) / DT5 (Alsthom)

68 800x1200 Px, 20.01.2021

Insbesondere in Innenstädten, in denen jeder Quadratmeter genutzt werden soll, sind die Tunnelrampen von U-Bahn-Strecken teilweise überbaut. In Berlin fährt man zum Beispiel auf der U1 in ein Haus hinein, während der Tunnelausgang der Hamburger U3 kurz vor der Station Rödingsmarkt das Erdgeschoss dieses Gebäudes verkleinert.
Insbesondere in Innenstädten, in denen jeder Quadratmeter genutzt werden soll, sind die Tunnelrampen von U-Bahn-Strecken teilweise überbaut. In Berlin fährt man zum Beispiel auf der U1 in ein Haus hinein, während der Tunnelausgang der Hamburger U3 kurz vor der Station Rödingsmarkt das Erdgeschoss dieses Gebäudes verkleinert.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Hamburger Hochbahn (HHA) / DT5 (Alsthom)

72 800x1200 Px, 20.01.2021

Als Zug der Linie U3 in Richtung Wandsbek-Gartenstadt rollt TW 317 die Rampe am Mönkebergfleet hinab. Aufgrund der engen Radien werden die Schienen an dieser Stelle gewässert.
Als Zug der Linie U3 in Richtung Wandsbek-Gartenstadt rollt TW 317 die Rampe am Mönkebergfleet hinab. Aufgrund der engen Radien werden die Schienen an dieser Stelle gewässert.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Hamburger Hochbahn (HHA) / DT5 (Alsthom)

75 1200x800 Px, 20.01.2021

Am Schluss einer DT5-Doppeltraktion erklimmt TW 336 die Steigung vom U-Bahn-Tunnel hinauf zur Viaduktstrecke der U3, die im weiteren Verlauf direkt an den Landungsbrücken im Hamburger Hafen entlangführt. Links der Brücke verläuft das Mönkedammfleet, das unterhalb der Position des Fotografen endet und über einen Kanal unter der Bebauung mit dem nahen Nikolaifleet verbunden ist.
Am Schluss einer DT5-Doppeltraktion erklimmt TW 336 die Steigung vom U-Bahn-Tunnel hinauf zur Viaduktstrecke der U3, die im weiteren Verlauf direkt an den Landungsbrücken im Hamburger Hafen entlangführt. Links der Brücke verläuft das Mönkedammfleet, das unterhalb der Position des Fotografen endet und über einen Kanal unter der Bebauung mit dem nahen Nikolaifleet verbunden ist.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Hamburger Hochbahn (HHA) / DT5 (Alsthom)

73 1200x800 Px, 20.01.2021

Ein nicht näher identifizierbarer zwölfteilige ICE4-Triebwagen durchfährt am 04.08.2020 die Hamburger HafenCity.
Ein nicht näher identifizierbarer zwölfteilige ICE4-Triebwagen durchfährt am 04.08.2020 die Hamburger HafenCity.
Leon Rosendahl

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 412/812 (ICE 4)

78 1200x779 Px, 19.01.2021

411 080 erreicht am 04.08.2020 die Oberhafenbrücke in Hamburg und durchquert damit das neu erschlossene Quartier HafenCity.
411 080 erreicht am 04.08.2020 die Oberhafenbrücke in Hamburg und durchquert damit das neu erschlossene Quartier HafenCity.
Leon Rosendahl

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 411 (ICE T)

85 1200x800 Px, 19.01.2021

Von der Hamburger Ericusspitze aus bietet sich dieser bekannte Blick auf die Oberhafenbrücke, die die Zufahrt zum Hamburger Hauptbahnhof aus Richtung Harburg darstellt. Am 04.08.2020 schiebt 146 506 einen Metronom-Zug die letzten Meter in den Hauptbahnhof der Hansestadt.
Von der Hamburger Ericusspitze aus bietet sich dieser bekannte Blick auf die Oberhafenbrücke, die die Zufahrt zum Hamburger Hauptbahnhof aus Richtung Harburg darstellt. Am 04.08.2020 schiebt 146 506 einen Metronom-Zug die letzten Meter in den Hauptbahnhof der Hansestadt.
Leon Rosendahl

Ein Metronom in Richtung Süden überquert am 04.08.2020 die Oberhafenbrücke in Hamburg. Es führt 146 517.
Ein Metronom in Richtung Süden überquert am 04.08.2020 die Oberhafenbrücke in Hamburg. Es führt 146 517.
Leon Rosendahl

Einer der vom österreichischen Unternehmen Westbahn angeschafften KISS-Triebwagen, 4110 115, verlässt als IC 2270 Berlin-Südkreuz.
Einer der vom österreichischen Unternehmen Westbahn angeschafften KISS-Triebwagen, 4110 115, verlässt als IC 2270 Berlin-Südkreuz.
Leon Rosendahl

Ein Doppelstockzug der Linie RE 3 nach Schwedt verlässt am 04.08.2020 Berlin-Südkreuz.
Ein Doppelstockzug der Linie RE 3 nach Schwedt verlässt am 04.08.2020 Berlin-Südkreuz.
Leon Rosendahl

Am 17.10.2020 herrschte im Cottbuser Bahnhof Wochenendruhe. Neben zahlreichen y-Wagen, die planmäßig nicht mehr zum Einsatz kommen und zwei Loks der Baureihe 112 (eine davon 112 183) steht ganz rechts auch einer der Doppelstockwagen, die für den zur Eröffnung des Flughafens BER neu eingeführten Flughafenexpress hergerichtet wurden.
Am 17.10.2020 herrschte im Cottbuser Bahnhof Wochenendruhe. Neben zahlreichen y-Wagen, die planmäßig nicht mehr zum Einsatz kommen und zwei Loks der Baureihe 112 (eine davon 112 183) steht ganz rechts auch einer der Doppelstockwagen, die für den zur Eröffnung des Flughafens BER neu eingeführten Flughafenexpress hergerichtet wurden.
Leon Rosendahl

PKP Intercity setzte vor den EuroCity-Zügen nach Berlin im Jahr 2020 neben den eigenen Lokomotiven auch angemietete Vectron ein, um einen Lokmangel wegen anstehender Hauptuntersuchungen auszugleichen. 193 625 erreicht mit dem leicht verspäteten EC 246 Frankfurt (Oder).
PKP Intercity setzte vor den EuroCity-Zügen nach Berlin im Jahr 2020 neben den eigenen Lokomotiven auch angemietete Vectron ein, um einen Lokmangel wegen anstehender Hauptuntersuchungen auszugleichen. 193 625 erreicht mit dem leicht verspäteten EC 246 Frankfurt (Oder).
Leon Rosendahl

Die an die polnische Firma KOLPREM vermietete 186 357 von akiem ist mit einem beladenen Kohleganzzug in Frankfurt angekommen, hat umgesetzt und kuppelt nun am anderen Zugende wieder an, um den Zug in Richtung Süden weiter zu befördern.
Die an die polnische Firma KOLPREM vermietete 186 357 von akiem ist mit einem beladenen Kohleganzzug in Frankfurt angekommen, hat umgesetzt und kuppelt nun am anderen Zugende wieder an, um den Zug in Richtung Süden weiter zu befördern.
Leon Rosendahl

Auf zahlreichen Nebenstrecken in Brandenburg sind RegioShuttle der Firme NEB im Einsatz. 650 540 erreicht am 17.10.2020 aus Richtung Königs Wusterhausen kommend Frankfurt.
Auf zahlreichen Nebenstrecken in Brandenburg sind RegioShuttle der Firme NEB im Einsatz. 650 540 erreicht am 17.10.2020 aus Richtung Königs Wusterhausen kommend Frankfurt.
Leon Rosendahl

37050 von akiem ist mit einem Containerzug in Frankfurt angekommen und stellt sich nun zu den weiteren pausierenden PRIMA-Lokomotiven.
37050 von akiem ist mit einem Containerzug in Frankfurt angekommen und stellt sich nun zu den weiteren pausierenden PRIMA-Lokomotiven.
Leon Rosendahl

Am 17.10.2020 waren wieder einmal einige Loks der Baureihe 112 auf dem RE1 unterwegs, so wie hier 112 188.
Am 17.10.2020 waren wieder einmal einige Loks der Baureihe 112 auf dem RE1 unterwegs, so wie hier 112 188.
Leon Rosendahl

Mit einem EuroCity nach Warschau erreicht 5370 008 am 17.10.2020 Frankfurt (Oder). Wie im polnischen Nummernsystem üblich ist die Nummer 5370 keine Baureihe, wie sie in Deutschland genutzt werden, sondern zeigt an, dass es sich um eine Mehrsystemlok mit einer Leistung von über 5000kW handelt. Die PKP bezeichnet die Loks als Baureihe EU44 und zusätzlich gibt es eine interne Nummer nach dem deutschen System, die für die Zulassung zum LZB-Betrieb nötig ist.
Mit einem EuroCity nach Warschau erreicht 5370 008 am 17.10.2020 Frankfurt (Oder). Wie im polnischen Nummernsystem üblich ist die Nummer 5370 keine Baureihe, wie sie in Deutschland genutzt werden, sondern zeigt an, dass es sich um eine Mehrsystemlok mit einer Leistung von über 5000kW handelt. Die PKP bezeichnet die Loks als Baureihe EU44 und zusätzlich gibt es eine interne Nummer nach dem deutschen System, die für die Zulassung zum LZB-Betrieb nötig ist.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.