leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 nächste Seite  >>
Die Tatra-Garnitur 8520 + 8521 wird als Linie 12 in Kürze die Neubaustrecke in Richtung Sídli¨tě Barrandov erklimmen.
Die Tatra-Garnitur 8520 + 8521 wird als Linie 12 in Kürze die Neubaustrecke in Richtung Sídli¨tě Barrandov erklimmen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

106 1200x800 Px, 14.04.2020

Wagen 3714 ist als Linie 244 auf dem Weg nach Radotín im äußersten Süden Prags.
Wagen 3714 ist als Linie 244 auf dem Weg nach Radotín im äußersten Süden Prags.
Leon Rosendahl

¦koda-Tram 9382 auf dem Weg als Linie 12 nach Hole¨ovice.
¦koda-Tram 9382 auf dem Weg als Linie 12 nach Hole¨ovice.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

97 1200x800 Px, 14.04.2020

Die Linie 125 bedient eine Tangentialverbindung, die von Smíchov aus zunächst ein längeres Stück über Schnellstraßen in den südöstlichen Teil der tschechischen Hauptstadt führt. Wagen 6984 hat seine Fahrt gerade begonnen und wird die Endstation Skalká in etwa 45 Minuten erreichen.
Die Linie 125 bedient eine Tangentialverbindung, die von Smíchov aus zunächst ein längeres Stück über Schnellstraßen in den südöstlichen Teil der tschechischen Hauptstadt führt. Wagen 6984 hat seine Fahrt gerade begonnen und wird die Endstation Skalká in etwa 45 Minuten erreichen.
Leon Rosendahl

Auf dem Weg Richtung Sídli¨tě Pisnice fährt der DPP-Bus 6659 durch Smíchov in Richtung Süden.
Auf dem Weg Richtung Sídli¨tě Pisnice fährt der DPP-Bus 6659 durch Smíchov in Richtung Süden.
Leon Rosendahl

163 066 hat bald Feierabend: Mit einem der letzten Verstärker aus Řevnice erreicht die Lok Praha hlávní nádra¸í. Die Doppelstockwagen, aus denen diese Züge gebildet werden stammen aus einer Lieferung aus der DDR, die Mitte der 70er-Jahre geliefert wurden und seither mehrmals modernisiert wurden. Zuletzt wurde eine Reihe moderner Technik eingebaut, unter anderem WLAN und USB-Ladebuchsen.
163 066 hat bald Feierabend: Mit einem der letzten Verstärker aus Řevnice erreicht die Lok Praha hlávní nádra¸í. Die Doppelstockwagen, aus denen diese Züge gebildet werden stammen aus einer Lieferung aus der DDR, die Mitte der 70er-Jahre geliefert wurden und seither mehrmals modernisiert wurden. Zuletzt wurde eine Reihe moderner Technik eingebaut, unter anderem WLAN und USB-Ladebuchsen.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 163

90 1200x838 Px, 29.03.2020

163 039 startet mit einem Verstärkungszug der Linie S7 nach Řevnice am Hausbahnsteig des Prager Hauptbahnhofs. Aufgrund der eigenwilligen Nummerierung von Bahnsteiggleisen in Tschechien handelt es sich dabei um Gleis 9, rechts davon die Gleise 7 und 1. Zur Vereinfachung für die Fahrgäste wird üblicherweise nur der Bahnsteig an dem der Zug abfährt angezeigt. Die Gleisnummern folgen aber durchaus einer Regel: Die durchgehenden Hauptgleise heißen 1 und 2, von dort ausgehend wird auf je einer Seite mit geraden, bzw. ungeraden Nummern weitergezählt, wobei Abstell- und Betriebsgleise mitgezählt werden.
163 039 startet mit einem Verstärkungszug der Linie S7 nach Řevnice am Hausbahnsteig des Prager Hauptbahnhofs. Aufgrund der eigenwilligen Nummerierung von Bahnsteiggleisen in Tschechien handelt es sich dabei um Gleis 9, rechts davon die Gleise 7 und 1. Zur Vereinfachung für die Fahrgäste wird üblicherweise nur der Bahnsteig an dem der Zug abfährt angezeigt. Die Gleisnummern folgen aber durchaus einer Regel: Die durchgehenden Hauptgleise heißen 1 und 2, von dort ausgehend wird auf je einer Seite mit geraden, bzw. ungeraden Nummern weitergezählt, wobei Abstell- und Betriebsgleise mitgezählt werden.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 163

92 1200x800 Px, 29.03.2020

Der Zug, den die slowakische 350 016 am 21.06.19 am Haken hatte, konnte ich anhand des Fahrplans nicht zweifelsfrei zuordnen. Anhand der Aufschrift  Metropol  am ersten Wagen handelt es sich um den gleichnamigen EC 278 von Budapest, der mit mindestens 90 Minuten Verspätung unterwegs gewesen sein muss.
Der Zug, den die slowakische 350 016 am 21.06.19 am Haken hatte, konnte ich anhand des Fahrplans nicht zweifelsfrei zuordnen. Anhand der Aufschrift "Metropol" am ersten Wagen handelt es sich um den gleichnamigen EC 278 von Budapest, der mit mindestens 90 Minuten Verspätung unterwegs gewesen sein muss.
Leon Rosendahl

Slowakei / E-Loks / R. 350

118 800x1200 Px, 29.03.2020

Die Rangierlok 111 035 bei der Bereitstellung eines Zuges im Prager Hauptbahnhof. Als das Foto entstand notierte ich mir, dass es sich dabei um eine ALEX nach München handle. Die Anwesenheit eines slowakischen Schlafwagens hinter der Lok lässt mich im Nachhinein jedoch an dieser Zuordnung zweifeln.
Die Rangierlok 111 035 bei der Bereitstellung eines Zuges im Prager Hauptbahnhof. Als das Foto entstand notierte ich mir, dass es sich dabei um eine ALEX nach München handle. Die Anwesenheit eines slowakischen Schlafwagens hinter der Lok lässt mich im Nachhinein jedoch an dieser Zuordnung zweifeln.
Leon Rosendahl

Auch die tschechischen Schienenbusse der Baureihe 810 werden in den Farben des aktuellen Corporate Design der ČD lackiert und zumindest teilweise als RegioMouse vermarktet. 810 236 gibt sich noch nicht als Nagetier aus und erreicht hier als S65 aus Hostivice Praha hlávní nádra¸í.
Auch die tschechischen Schienenbusse der Baureihe 810 werden in den Farben des aktuellen Corporate Design der ČD lackiert und zumindest teilweise als RegioMouse vermarktet. 810 236 gibt sich noch nicht als Nagetier aus und erreicht hier als S65 aus Hostivice Praha hlávní nádra¸í.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieseltriebwagen / R. 810

100 1200x813 Px, 29.03.2020

Sowohl zum zwanzigsten wie auch zum fünfundzwanzigsten Gründungsjubiläum des Prager Verkehrsverbund PID wurde je ein Triebwagen der Reihe 471 in einer besonderen Gestaltung beklebt. Beide Triebwagen waren sieben, bzw. zwei Jahre nach den entsprechenden Jubiläen noch mit der entsprechenden Werbung im Einsatz und bildeten am 21.06.19 gemeinsam einen Zug auf der Linie S7. Vorne 471 018 mit der Beklebung aus 2017, hinten 471 011 aus 2011.
Sowohl zum zwanzigsten wie auch zum fünfundzwanzigsten Gründungsjubiläum des Prager Verkehrsverbund PID wurde je ein Triebwagen der Reihe 471 in einer besonderen Gestaltung beklebt. Beide Triebwagen waren sieben, bzw. zwei Jahre nach den entsprechenden Jubiläen noch mit der entsprechenden Werbung im Einsatz und bildeten am 21.06.19 gemeinsam einen Zug auf der Linie S7. Vorne 471 018 mit der Beklebung aus 2017, hinten 471 011 aus 2011.
Leon Rosendahl

Tschechien / Elektrotriebwagen / R. 471 (CityElefant)

113 1200x800 Px, 29.03.2020

730 624 der Firma KDS, die mir schon kurz zuvor in Libeň nur in ungünstiger Position begegnet war, erschien auch im Prager Hauptbahnhof nicht an idealer Stelle. Ein Bild der farblich auffallend gestalteten Lokomotive entstand trotzdem.
730 624 der Firma KDS, die mir schon kurz zuvor in Libeň nur in ungünstiger Position begegnet war, erschien auch im Prager Hauptbahnhof nicht an idealer Stelle. Ein Bild der farblich auffallend gestalteten Lokomotive entstand trotzdem.
Leon Rosendahl

371 002 verlässt mit R 886 auf dem Weg nach Praha hlávní nádra¸í den Bahnhof Libeň. Der Zug trägt den Namen Slovácký express, beginnt jedoch keineswegs in der Slowakei, sondern im tschechischen Luhačovice.
371 002 verlässt mit R 886 auf dem Weg nach Praha hlávní nádra¸í den Bahnhof Libeň. Der Zug trägt den Namen Slovácký express, beginnt jedoch keineswegs in der Slowakei, sondern im tschechischen Luhačovice.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 371

110 1200x800 Px, 29.03.2020

162 112 mit RegioJet 1015 nach Návsí an der slowakischen Grenze in Praha-Libeň.
162 112 mit RegioJet 1015 nach Návsí an der slowakischen Grenze in Praha-Libeň.
Leon Rosendahl

Mit IC 513 nach Opava fährt 151 027 in Praha-Libeň ein. Die Baureihe 151 besteht aus 13 Lokomotiven, deren Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zur ursprünglichen Baureihe 150 um 20 km/h erhöht wurde und die auf der tschechisch-slowakischen Hauptachse von Prag über Olomouc und Ostrava nach ´ilina und weiter bis Ko¨ice eingesetzt werden.
Mit IC 513 nach Opava fährt 151 027 in Praha-Libeň ein. Die Baureihe 151 besteht aus 13 Lokomotiven, deren Höchstgeschwindigkeit im Vergleich zur ursprünglichen Baureihe 150 um 20 km/h erhöht wurde und die auf der tschechisch-slowakischen Hauptachse von Prag über Olomouc und Ostrava nach ´ilina und weiter bis Ko¨ice eingesetzt werden.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 151

98 1200x784 Px, 29.03.2020

Auf dem Weg zum anderen Bahnsteigende in Praha-Libeň überraschte mich die 730 624 von KDS, die auf dem Gütergleis 10 durch den Bahnhof fuhr.
Auf dem Weg zum anderen Bahnsteigende in Praha-Libeň überraschte mich die 730 624 von KDS, die auf dem Gütergleis 10 durch den Bahnhof fuhr.
Leon Rosendahl

Seitenansicht der 741 702 von Strabag.
Seitenansicht der 741 702 von Strabag.
Leon Rosendahl

Seitenansicht der 741 703 von Strabag.
Seitenansicht der 741 703 von Strabag.
Leon Rosendahl

Auch wenn sie aussehen wie moderne Diesellokomotiven, so sind die Loks der Baureihe 741.7 Rekonstruktionen aus älteren Maschinen der Reihe 740. 741 703 und 741 702 gehören dem Baukonzern Strabag und durchfahren mit einem Ganzzug Selbstentladewagen am 21.06.19 den Bahnhof Prag-Libeň.
Auch wenn sie aussehen wie moderne Diesellokomotiven, so sind die Loks der Baureihe 741.7 Rekonstruktionen aus älteren Maschinen der Reihe 740. 741 703 und 741 702 gehören dem Baukonzern Strabag und durchfahren mit einem Ganzzug Selbstentladewagen am 21.06.19 den Bahnhof Prag-Libeň.
Leon Rosendahl

Cokoliv kamkoliv lautet das Motto der Gütersparte der ČD, frei übersetzt: Egal was, egal wohin. Sicherlich nicht egal wohin, sondern mit einem speziellen Fahrtziel ist 742 204 als Teil eines Lv (Lokomotivný vlak) unterwegs, auf deren Seite dieses Motto abgebildet ist.
Cokoliv kamkoliv lautet das Motto der Gütersparte der ČD, frei übersetzt: Egal was, egal wohin. Sicherlich nicht egal wohin, sondern mit einem speziellen Fahrtziel ist 742 204 als Teil eines Lv (Lokomotivný vlak) unterwegs, auf deren Seite dieses Motto abgebildet ist.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieselloks / R. 742

110 1200x800 Px, 22.03.2020

Zwei der bullig wirkenden Diesellokomotiven der Baureihe 742 durchfahren Praha-Libeň. Die vordere Lok, 742 184, trägt noch den klassischen rot-beigen Lack der ČD.
Zwei der bullig wirkenden Diesellokomotiven der Baureihe 742 durchfahren Praha-Libeň. Die vordere Lok, 742 184, trägt noch den klassischen rot-beigen Lack der ČD.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieselloks / R. 742

106 1200x800 Px, 22.03.2020

Eine Reihe tschechischer und slowakischer Lokomotiven sind getauft, so auch die ´SSK-Lok 361 110, die Jaroslav heißt. Mit Ex 126 aus ´ilina fährt die Lok in Praha-Libeň ein.
Eine Reihe tschechischer und slowakischer Lokomotiven sind getauft, so auch die ´SSK-Lok 361 110, die Jaroslav heißt. Mit Ex 126 aus ´ilina fährt die Lok in Praha-Libeň ein.
Leon Rosendahl

Slowakei / E-Loks / R. 361

117 1200x800 Px, 22.03.2020

Aus Bratislava kommend fährt RJ 1048 mit 386 201 an der Spitze in Praha-Libeň ein.
Aus Bratislava kommend fährt RJ 1048 mit 386 201 an der Spitze in Praha-Libeň ein.
Leon Rosendahl

151 012 ist mit EC 145 auf dem Weg nach ´ilina. Grüße gehen raus an den freundlichen Lokführer, den ich aufgrund meiner fehlenden Tschechischkenntnisse nicht verstehen konnte.
151 012 ist mit EC 145 auf dem Weg nach ´ilina. Grüße gehen raus an den freundlichen Lokführer, den ich aufgrund meiner fehlenden Tschechischkenntnisse nicht verstehen konnte.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 151

94 1200x800 Px, 22.03.2020

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.