leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 nächste Seite  >>
429 012 von keolis steht am 13.02.2020 abfahrbereit im Bahnhof Unna und beginnt gleich die letzte Etappe der Fahrt nach Hamm.
429 012 von keolis steht am 13.02.2020 abfahrbereit im Bahnhof Unna und beginnt gleich die letzte Etappe der Fahrt nach Hamm.
Leon Rosendahl

Am späten Nachmittag des 13.02.2020 ist 632 108 in Unna angekommen und wartet in der winterlichen Dämmerung auf die Rückfahrt nach Menden.
Am späten Nachmittag des 13.02.2020 ist 632 108 in Unna angekommen und wartet in der winterlichen Dämmerung auf die Rückfahrt nach Menden.
Leon Rosendahl

Nach einer verspäteten Zulassung und weiteren Verzögerungen bei der Inbetriebnahme sind die Triebwagen vom Typ PESA LINK im Sauerlandnetz Anfang 2020 ziemlich verbreitet im Einsatz. Im Bahnhof Fröndenberg wartet wartet 632 120 auf die Abfahrt in Richtung Neuenrade.
Nach einer verspäteten Zulassung und weiteren Verzögerungen bei der Inbetriebnahme sind die Triebwagen vom Typ PESA LINK im Sauerlandnetz Anfang 2020 ziemlich verbreitet im Einsatz. Im Bahnhof Fröndenberg wartet wartet 632 120 auf die Abfahrt in Richtung Neuenrade.
Leon Rosendahl

Kurz vor Erreichen des Endbahnhofs in Kassel schiebt 146 254 einen RegionalExpress aus Frankfurt ohne Halt durch den Bahnhof Baunatal-Guntershausen.
Kurz vor Erreichen des Endbahnhofs in Kassel schiebt 146 254 einen RegionalExpress aus Frankfurt ohne Halt durch den Bahnhof Baunatal-Guntershausen.
Leon Rosendahl

Die Hessische-Landesbahn bedient mit FLIRT-Triebwagen eine von zwei RegionalExpress-Linien zwischen Frankfurt und Kassel. Normalerweise ist auf dem nördlichen Streckenabschnitt ein einzelner Triebzug unterwegs und in Gießen stößt ein Zugteil aus Siegen dazu. Am 13.02. war jedoch neben dem mit Fahrgästen besetzten 429 041 noch der verschlossene 429 042 im Zugverband unterwegs.
Die Hessische-Landesbahn bedient mit FLIRT-Triebwagen eine von zwei RegionalExpress-Linien zwischen Frankfurt und Kassel. Normalerweise ist auf dem nördlichen Streckenabschnitt ein einzelner Triebzug unterwegs und in Gießen stößt ein Zugteil aus Siegen dazu. Am 13.02. war jedoch neben dem mit Fahrgästen besetzten 429 041 noch der verschlossene 429 042 im Zugverband unterwegs.
Leon Rosendahl

Seit einiger Zeit weist eine wachsende Zahl an ICE-Triebzügen mit einem grünen Streifen auf die verglichen mit anderen Verkehrsträgern bessere Ököbilanz der Schiene hin. So auch 411 069, hier am 13.02.2020 in Baunatal-Guntershausen.
Seit einiger Zeit weist eine wachsende Zahl an ICE-Triebzügen mit einem grünen Streifen auf die verglichen mit anderen Verkehrsträgern bessere Ököbilanz der Schiene hin. So auch 411 069, hier am 13.02.2020 in Baunatal-Guntershausen.
Leon Rosendahl

In Kassel liegt das für Dieseltriebwagen zuständige Ausbesserungswerk der DB. Vermutlich ist der im fernen Mühldorf eingesetzte Triebwagen 628 565 auf dem Weg genau dorthin. Mit der Fahrt durch Baunatal-Guntershausen sind es nur noch wenige Kilometer bis Kassel.
In Kassel liegt das für Dieseltriebwagen zuständige Ausbesserungswerk der DB. Vermutlich ist der im fernen Mühldorf eingesetzte Triebwagen 628 565 auf dem Weg genau dorthin. Mit der Fahrt durch Baunatal-Guntershausen sind es nur noch wenige Kilometer bis Kassel.
Leon Rosendahl

Entlang der Strecke Kassel-Bebra ist die Infrastruktur vieler Bahnhöfe auf die beiden durchgehenden Hauptgleise reduziert. Dieser InterCity der Mitte-Deutschland-Verbindung von Düsseldorf nach Gera nutzt daher - geschoben von 101 128 - das Gegengleis im Bahnhof Baunatal-Guntershausen, um die RegioTram nach Melsungen zu überholen. TW 701 wartet die Überholung ab und spiegelt sich dabei in der bemerkenswert sauberen 101.
Entlang der Strecke Kassel-Bebra ist die Infrastruktur vieler Bahnhöfe auf die beiden durchgehenden Hauptgleise reduziert. Dieser InterCity der Mitte-Deutschland-Verbindung von Düsseldorf nach Gera nutzt daher - geschoben von 101 128 - das Gegengleis im Bahnhof Baunatal-Guntershausen, um die RegioTram nach Melsungen zu überholen. TW 701 wartet die Überholung ab und spiegelt sich dabei in der bemerkenswert sauberen 101.
Leon Rosendahl

Das Arbeitsfahrzeug 746 002 gehört zu einer größeren Serie leistungsfähiger Multifunktionsfahrzeuge, die DB Netz derzeit beschafft. Am 12.02. fuhr das Fahrzeug durch Baunatal-Guntershausen in Richtung Kassel.
Das Arbeitsfahrzeug 746 002 gehört zu einer größeren Serie leistungsfähiger Multifunktionsfahrzeuge, die DB Netz derzeit beschafft. Am 12.02. fuhr das Fahrzeug durch Baunatal-Guntershausen in Richtung Kassel.
Leon Rosendahl

Als Regionalbahn aus Halle ist 9442 315 von Abellio Mitteldeutschland in Eisenach angekommen und rollt zum Umsetzen in das westliche Gleisvorfeld.
Als Regionalbahn aus Halle ist 9442 315 von Abellio Mitteldeutschland in Eisenach angekommen und rollt zum Umsetzen in das westliche Gleisvorfeld.
Leon Rosendahl

Im Fahrplanjahr 2020 fährt der Flixtrain von Stuttgart nach Berlin über Erfurt anstatt wie bisher über Kassel und Hannover. 193 247 ist am 12.02. in Eisenach auf dem Weg in die Bundeshauptstadt.
Im Fahrplanjahr 2020 fährt der Flixtrain von Stuttgart nach Berlin über Erfurt anstatt wie bisher über Kassel und Hannover. 193 247 ist am 12.02. in Eisenach auf dem Weg in die Bundeshauptstadt.
Leon Rosendahl

Eine ICE T-Doppeltraktion aus einem 415 am Schluss und einem 411 weiter vorne verlässt am 12.02.2020 den Bahnhof Eisenach in Richtung Frankfurt.
Eine ICE T-Doppeltraktion aus einem 415 am Schluss und einem 411 weiter vorne verlässt am 12.02.2020 den Bahnhof Eisenach in Richtung Frankfurt.
Leon Rosendahl

Eine Doppeltraktion 471 überquert die Moldau zwischen Praha-Smíchov und dem aufgelassenen Bahnhof Praha-Vy¨ehrad. Blick von den Burganlagen auf dem gleichnamigen Hügel.
Eine Doppeltraktion 471 überquert die Moldau zwischen Praha-Smíchov und dem aufgelassenen Bahnhof Praha-Vy¨ehrad. Blick von den Burganlagen auf dem gleichnamigen Hügel.
Leon Rosendahl

Tschechien / Elektrotriebwagen / R. 471 (CityElefant)

145 1200x800 Px, 01.05.2020

Alt und neu am Moldauufer: Während der Raddampfer Vy¨ehrad am Ufer vertäut ist, rollt eine historische Straßenbahn-Garnitur an den berühmten Tanzenden Häusern vorbei.
Alt und neu am Moldauufer: Während der Raddampfer Vy¨ehrad am Ufer vertäut ist, rollt eine historische Straßenbahn-Garnitur an den berühmten Tanzenden Häusern vorbei.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Historische Fahrzeuge

136 1200x800 Px, 01.05.2020

Auch TW 9146 gehört zu den bereits rekonstruierten Bahnen der 14T-Baureihe. Am 23.06.19 überquert der Triebwagen als Linie 10 Richtung Sidlí¨tě Ďablice die Moldau.
Auch TW 9146 gehört zu den bereits rekonstruierten Bahnen der 14T-Baureihe. Am 23.06.19 überquert der Triebwagen als Linie 10 Richtung Sidlí¨tě Ďablice die Moldau.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 14T

134 1200x800 Px, 01.05.2020

Eine Tatra-Garnitur aus TW 8407 und 8408 fährt als Linie 7 der Endstation Radlická entgegen.
Eine Tatra-Garnitur aus TW 8407 und 8408 fährt als Linie 7 der Endstation Radlická entgegen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

139 1200x800 Px, 01.05.2020

Auf dem Weg nach Kotlářka überquert TW 9066 die Palackého Most, die südlichste der Prager Brücken mit Straßenbahnverkehr.
Auf dem Weg nach Kotlářka überquert TW 9066 die Palackého Most, die südlichste der Prager Brücken mit Straßenbahnverkehr.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra KT8D5

135 1200x800 Px, 01.05.2020

Die einzigen Zweirichtungswagen und lange Zeit die einzigen Gelenktriebwagen mit Jakobsdrehgestellen im Bestand des DPP sind die Tatra KT8D5, die mittlerweile allesamt einen kleinen Niederflurmittelwagen erhalten haben. Neben den seit der Anlieferung in Prag eingesetzten Triebwagen wurden in letzter Zeit sogar gebrauchte aus Strausberg und Miskolc angekauft. TW 9078 ist ein Ur-Prager Exemplar und erklimmt hier die Straße Na Moráni.
Die einzigen Zweirichtungswagen und lange Zeit die einzigen Gelenktriebwagen mit Jakobsdrehgestellen im Bestand des DPP sind die Tatra KT8D5, die mittlerweile allesamt einen kleinen Niederflurmittelwagen erhalten haben. Neben den seit der Anlieferung in Prag eingesetzten Triebwagen wurden in letzter Zeit sogar gebrauchte aus Strausberg und Miskolc angekauft. TW 9078 ist ein Ur-Prager Exemplar und erklimmt hier die Straße Na Moráni.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra KT8D5

153 1200x800 Px, 01.05.2020

Auf fast allen Hauptlinien sind Doppeltraktionen aus Tatra-Großraumwagen tagsüber das Mindestangebot. Die einzige Linie, die nicht nur Verstärker ist und mit Solo-Triebwagen bedient wird, ist die Linie 2, auf der TW 8263 am 23.06.19 in Richtung Sidlí¨tě Petřiny unterwegs ist.
Auf fast allen Hauptlinien sind Doppeltraktionen aus Tatra-Großraumwagen tagsüber das Mindestangebot. Die einzige Linie, die nicht nur Verstärker ist und mit Solo-Triebwagen bedient wird, ist die Linie 2, auf der TW 8263 am 23.06.19 in Richtung Sidlí¨tě Petřiny unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

154 1200x800 Px, 01.05.2020

Die ersten Prager Niederflurstraßenbahnen der ¦koda-Baureihe 14T sind durch das von Porsche gestaltete Außendesign ein Hingucker auf den Straßen der tschechischen Hauptstadt. Für mehrere Jahre allerdings auch ein seltener Anblick. Nach weniger als 10 Jahren im Einsatz war 2014 der Großteil der Flotte abgestellt. In den Folgejahren kamen die rekonstruierten Triebwagen nach un nach wieder in den Betrieb zurück. Hier biegt TW 9114 auf der wegen Bauarbeiten zum Vozovna Motol verkürzten Linie 10 nahe der Haltestelle Moraň in die gleichnamige Straße ein, um hinunter zur Moldau zu rollen.
Die ersten Prager Niederflurstraßenbahnen der ¦koda-Baureihe 14T sind durch das von Porsche gestaltete Außendesign ein Hingucker auf den Straßen der tschechischen Hauptstadt. Für mehrere Jahre allerdings auch ein seltener Anblick. Nach weniger als 10 Jahren im Einsatz war 2014 der Großteil der Flotte abgestellt. In den Folgejahren kamen die rekonstruierten Triebwagen nach un nach wieder in den Betrieb zurück. Hier biegt TW 9114 auf der wegen Bauarbeiten zum Vozovna Motol verkürzten Linie 10 nahe der Haltestelle Moraň in die gleichnamige Straße ein, um hinunter zur Moldau zu rollen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 14T

138 1200x800 Px, 01.05.2020

Einer der Vorserien-Triebwagen der omnipräsenten T3-Baureihe ist in Prag als historisches Fahrzeug erhalten. Am 22.06.2019 bestritt TW 6102 einen der beiden Kurse der historischen Linie 41, hier bei strömendem Regen am Malostranské Náměstí.
Einer der Vorserien-Triebwagen der omnipräsenten T3-Baureihe ist in Prag als historisches Fahrzeug erhalten. Am 22.06.2019 bestritt TW 6102 einen der beiden Kurse der historischen Linie 41, hier bei strömendem Regen am Malostranské Náměstí.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

144 1200x800 Px, 01.05.2020

Die Kleinstraßen am Hang des Hradčany wird durch eine Kleinbuslinie erschlossen. Vor der Kulisse der St. Nikolaus-Kirche beginnt Wagen 2039 die kurze Fahrt zum Krankenhaus am Petřin.
Die Kleinstraßen am Hang des Hradčany wird durch eine Kleinbuslinie erschlossen. Vor der Kulisse der St. Nikolaus-Kirche beginnt Wagen 2039 die kurze Fahrt zum Krankenhaus am Petřin.
Leon Rosendahl

TW 9373 nach Sídli¨tě Barrandov kurz vor der bekannten Hausdurchfahrt am Malostranské náměstí.
TW 9373 nach Sídli¨tě Barrandov kurz vor der bekannten Hausdurchfahrt am Malostranské náměstí.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

135 1200x800 Px, 29.04.2020

Die historische Garnitur aus TW 2272 und BW 1201 ist als Linie 41 auf dem Rückweg in Richtung Výstavi¨tě Hole¨ovice, hier unmittelbar vor der Haltestelle Malostranské náměstí.
Die historische Garnitur aus TW 2272 und BW 1201 ist als Linie 41 auf dem Rückweg in Richtung Výstavi¨tě Hole¨ovice, hier unmittelbar vor der Haltestelle Malostranské náměstí.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Historische Fahrzeuge

125 1200x800 Px, 29.04.2020

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.