leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>
In jüngster Zeit sind auf der Linie RE1 neben den regulären 182 vermehrt Loks der Baureihe 112 im Einsatz. Allein am 31.07. konnte ich innerhalb weniger Stunden vier Stück beobachten, darunter 112 148, die hier nahe Fridrichshagen in Richtung Frankfurt unterwegs ist.
In jüngster Zeit sind auf der Linie RE1 neben den regulären 182 vermehrt Loks der Baureihe 112 im Einsatz. Allein am 31.07. konnte ich innerhalb weniger Stunden vier Stück beobachten, darunter 112 148, die hier nahe Fridrichshagen in Richtung Frankfurt unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 112

111 1200x800 Px, 09.08.2020

Die tschechische Firma Metrans ist heute eine Tochtergesellschaft des Hamburger Hafenbetreibers HHLA. Auf die Verbindung zur Hansestadt weist die Beklebung der 386 020 hin, die hier am 31.07.2020 bei Berlin-Friedrichshagen in Richtung Westen unterwegs ist.
Die tschechische Firma Metrans ist heute eine Tochtergesellschaft des Hamburger Hafenbetreibers HHLA. Auf die Verbindung zur Hansestadt weist die Beklebung der 386 020 hin, die hier am 31.07.2020 bei Berlin-Friedrichshagen in Richtung Westen unterwegs ist.
Leon Rosendahl

In großer Zahl haben sich die neuen Vectron der DB Cargo innerhalb weniger Monate in ganz Deutschland ausgebreitet. 193 346 war am 04.12.19 mit einem gemischten Güterzug in Düsseldorf-Rath unterwegs.
In großer Zahl haben sich die neuen Vectron der DB Cargo innerhalb weniger Monate in ganz Deutschland ausgebreitet. 193 346 war am 04.12.19 mit einem gemischten Güterzug in Düsseldorf-Rath unterwegs.
Leon Rosendahl

285 114 von RheinCargo, die intern als DE803 bezeichnet wird am 04.12.19 in Düsseldorf-Rath.
285 114 von RheinCargo, die intern als DE803 bezeichnet wird am 04.12.19 in Düsseldorf-Rath.
Leon Rosendahl

Als Leerfahrt kam Railflex Lok 2 (92 80 1273 003) durch Düsseldorf-Rath
Als Leerfahrt kam Railflex Lok 2 (92 80 1273 003) durch Düsseldorf-Rath
Leon Rosendahl

37 012 aus dem akiem Mietlokpool fährt am 04.12.19 durch Düsseldorf-Rath Richtung Ruhrgebiet.
37 012 aus dem akiem Mietlokpool fährt am 04.12.19 durch Düsseldorf-Rath Richtung Ruhrgebiet.
Leon Rosendahl

Die MRCE-Dispolok 189 284 wird von SBB Cargo unter anderem im Kombinierten Ladungsverkehr eingesetzt, wie hier in Düsseldorf-Rath.
Die MRCE-Dispolok 189 284 wird von SBB Cargo unter anderem im Kombinierten Ladungsverkehr eingesetzt, wie hier in Düsseldorf-Rath.
Leon Rosendahl

Mit einigen Getreidewagen kam die NIAG-Lok 3 (98 80 0274 106-0) am nachmittag des 04.12.19 durch Düsseldorf-Rath.
Mit einigen Getreidewagen kam die NIAG-Lok 3 (98 80 0274 106-0) am nachmittag des 04.12.19 durch Düsseldorf-Rath.
Leon Rosendahl

Während viele Loks der Baureihe 145 in den letzten Monaten an die MEG und RBH verkauft wurden, gehört 145 044 nach wie vor DB Cargo und fährt am 04.12.19 im letzten Licht durch Düsseldorf-Rath in Richtung Norden.
Während viele Loks der Baureihe 145 in den letzten Monaten an die MEG und RBH verkauft wurden, gehört 145 044 nach wie vor DB Cargo und fährt am 04.12.19 im letzten Licht durch Düsseldorf-Rath in Richtung Norden.
Leon Rosendahl

Ein Plasser-Arbeitszug der Firma Spitzke durchfährt am 04.12.2019 Düsseldorf-Rath.
Ein Plasser-Arbeitszug der Firma Spitzke durchfährt am 04.12.2019 Düsseldorf-Rath.
Leon Rosendahl

648 106 verlässt den Haltepunkt Schalksmühle in Richtung Lüdenscheid.
648 106 verlässt den Haltepunkt Schalksmühle in Richtung Lüdenscheid.
Leon Rosendahl

Deutschland / 95 Dieseltriebwagen / BR 648 (LINT 41)

124 744x1200 Px, 29.07.2020

620 020 verlässt den Bahnhof Brügge und beginnt den letzten Teil der Reise nach Lüdenscheid.
620 020 verlässt den Bahnhof Brügge und beginnt den letzten Teil der Reise nach Lüdenscheid.
Leon Rosendahl

Am Bahnhof in Brügge wartet der MVG-Citaro 270 seine Pause ab.
Am Bahnhof in Brügge wartet der MVG-Citaro 270 seine Pause ab.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / Mercedes-Benz / Citaro 2

124 1200x798 Px, 29.07.2020

620 020 verlässt Kierspe, um entlang der Volme in Richtung Lüdenscheid weiter zu fahren.
620 020 verlässt Kierspe, um entlang der Volme in Richtung Lüdenscheid weiter zu fahren.
Leon Rosendahl

Der Bahnsteig in Kierspe ist lang genug, um mit einer Doppeltraktion vareo-LINT bedient zu werden. Am 24.12.19 kreuzen sich dort 620 016 und 620 020.
Der Bahnsteig in Kierspe ist lang genug, um mit einer Doppeltraktion vareo-LINT bedient zu werden. Am 24.12.19 kreuzen sich dort 620 016 und 620 020.
Leon Rosendahl

Im Zuge der Reaktivierung der Strecke Meinerzhagen - Brügge wurde in Kierspe ein Kreuzungsbahnhof angelegt, in dem sich die Taktzüge von und nach Lüdenscheid begegnen. An Heiligabend 2019 fährt 620 016 auf dem Weg nach Köln dort ein.
Im Zuge der Reaktivierung der Strecke Meinerzhagen - Brügge wurde in Kierspe ein Kreuzungsbahnhof angelegt, in dem sich die Taktzüge von und nach Lüdenscheid begegnen. An Heiligabend 2019 fährt 620 016 auf dem Weg nach Köln dort ein.
Leon Rosendahl

Am wiedereröffneten Haltepunkt Oberbrügge zweigt die stillgelegte Strecke nach Halver ab, die heute dem Verein Schleifkottenbahn gehört. Diese hat neben Draisinen auch einen SKL im dortigen Gleisbereich abgestellt. Am Fahrzeug sind außer der (nicht mehr aktuellen) Angabe  EBM Dieringhausen  keine identifizierenden Informationen angebracht.
Am wiedereröffneten Haltepunkt Oberbrügge zweigt die stillgelegte Strecke nach Halver ab, die heute dem Verein Schleifkottenbahn gehört. Diese hat neben Draisinen auch einen SKL im dortigen Gleisbereich abgestellt. Am Fahrzeug sind außer der (nicht mehr aktuellen) Angabe "EBM Dieringhausen" keine identifizierenden Informationen angebracht.
Leon Rosendahl

Kurz vor dem Ziel am Kottbuser Tor fährt TW 1016 am 30.06.2020 in den Bahnhof Prinzenstr ein.
Kurz vor dem Ziel am Kottbuser Tor fährt TW 1016 am 30.06.2020 in den Bahnhof Prinzenstr ein.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / HK-Wagen

103 1200x800 Px, 21.07.2020

Westlich des U-Bahnhofs Prinzenstr ist eine gründerzeitliche Häuserzeile erhalten geblieben, die einen Kontrast zur Betonarchitektur nur wenige Meter weiter bildet. Der U-Bahnzug auf dem Viadukt schließlich, bestehend aus TW 1008 und 1007, vertritt ein sehr funktionales, kantiges Design, das den in den engen Kleinprofiltunneln vorhandene Profil vollständig ausnutzt. Bei Körpergrößen über 1,90m muss man aber trotzdem etwas den Kopf einziehen.
Westlich des U-Bahnhofs Prinzenstr ist eine gründerzeitliche Häuserzeile erhalten geblieben, die einen Kontrast zur Betonarchitektur nur wenige Meter weiter bildet. Der U-Bahnzug auf dem Viadukt schließlich, bestehend aus TW 1008 und 1007, vertritt ein sehr funktionales, kantiges Design, das den in den engen Kleinprofiltunneln vorhandene Profil vollständig ausnutzt. Bei Körpergrößen über 1,90m muss man aber trotzdem etwas den Kopf einziehen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / HK-Wagen

124 1200x800 Px, 21.07.2020

Vor der Kulisse von Wohnblöcken aus der Nachkriegszeit hält HK-Triebwagen 1008 im Bahnhof Prinzenstr. Auf der Rollbandanzeige ist gut zu erkennen, dass die Linie U12 zweifarbig in grün/rot gekennzeichnet wird.
Vor der Kulisse von Wohnblöcken aus der Nachkriegszeit hält HK-Triebwagen 1008 im Bahnhof Prinzenstr. Auf der Rollbandanzeige ist gut zu erkennen, dass die Linie U12 zweifarbig in grün/rot gekennzeichnet wird.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / HK-Wagen

94 1200x800 Px, 21.07.2020

Auf den Linien U1 und U3, die normalerweise diese Strecke befahren, werden hauptsächlich Wagen aus der A3-Baureihe eingesetzt. Wann immer es zum Einsatz der U12 kommt, sind auch andere Fahrzeuge auf den Hochbahnviadukten zu bewundern. So zum Beispiel diese Doppelgarnitur aus IK-TW 1043 und 1047.
Auf den Linien U1 und U3, die normalerweise diese Strecke befahren, werden hauptsächlich Wagen aus der A3-Baureihe eingesetzt. Wann immer es zum Einsatz der U12 kommt, sind auch andere Fahrzeuge auf den Hochbahnviadukten zu bewundern. So zum Beispiel diese Doppelgarnitur aus IK-TW 1043 und 1047.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / IK-Wagen

90 1200x800 Px, 21.07.2020

Bei Bauarbeiten an der Linie U2 werden die aus Ruhleben kommenden Züge regelmäßig über die Kreuzberger Hochbahnstrecke umgeleitet; eine Verbindung, die während der Teilung Berlins die Hauptachse der Kleinprofillinien bildete. Im Sommer 2020 endeten die Fahrten dieser als U12 bezeichneten Kombinationslinie wegen Bauarbeiten schon an der Haltestelle Kottbuser Tor, im weiteren Verlauf bis Warschauer Straße fuhren Ersatzbusse im 2-Minuten-Takt.
Bei Bauarbeiten an der Linie U2 werden die aus Ruhleben kommenden Züge regelmäßig über die Kreuzberger Hochbahnstrecke umgeleitet; eine Verbindung, die während der Teilung Berlins die Hauptachse der Kleinprofillinien bildete. Im Sommer 2020 endeten die Fahrten dieser als U12 bezeichneten Kombinationslinie wegen Bauarbeiten schon an der Haltestelle Kottbuser Tor, im weiteren Verlauf bis Warschauer Straße fuhren Ersatzbusse im 2-Minuten-Takt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / IK-Wagen

94 1200x800 Px, 21.07.2020

Wagen 1041 und ein weiteres Exemplar der modernsten Berliner U-Bahn-Baureihe erreichen am 30.06.2020 auf der bauzeitlich eingerichteten Linie U12 den Bahnhof Prinzenallee.
Wagen 1041 und ein weiteres Exemplar der modernsten Berliner U-Bahn-Baureihe erreichen am 30.06.2020 auf der bauzeitlich eingerichteten Linie U12 den Bahnhof Prinzenallee.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / IK-Wagen

98 1200x800 Px, 21.07.2020

Wagen 189 erreicht als Linie 60 in Kürze die Haltestelle Erfurt Hauptbahnhof.
Wagen 189 erreicht als Linie 60 in Kürze die Haltestelle Erfurt Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.