leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4258 Bilder
<<  vorherige Seite  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 nächste Seite  >>
Die für den grenzüberschreitenden Güterverkehr in Richtung Niederlande zugelassenen Loks der Baureihe 189 befördern zahlreiche Züge durch Lintorf, da diese Verbindung zum Beispiel für Züge zum Rotterdamer Hafen genutzt wird. 189 081 und 189 088 sind mit einem Zug in Richtung Norden unterwegs.
Die für den grenzüberschreitenden Güterverkehr in Richtung Niederlande zugelassenen Loks der Baureihe 189 befördern zahlreiche Züge durch Lintorf, da diese Verbindung zum Beispiel für Züge zum Rotterdamer Hafen genutzt wird. 189 081 und 189 088 sind mit einem Zug in Richtung Norden unterwegs.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 189 (ES64F4)

121 1200x800 Px, 31.12.2021

Nur wenige Kilometer östlich der Hauptstrecke Duisburg - Düsseldorf für den Personenverkehr gelegen, herrscht auf der Strecke von Oberhausen nach Gremberg reger Güterverkehr aus dem Ruhrgebiet in Richtung Rheinstrecken. Am 27.12.2021 befördern 187 123 und 187 125 einen aus Selbstentladewagen gebildeten Ganzzug in Richtung Süden.
Nur wenige Kilometer östlich der Hauptstrecke Duisburg - Düsseldorf für den Personenverkehr gelegen, herrscht auf der Strecke von Oberhausen nach Gremberg reger Güterverkehr aus dem Ruhrgebiet in Richtung Rheinstrecken. Am 27.12.2021 befördern 187 123 und 187 125 einen aus Selbstentladewagen gebildeten Ganzzug in Richtung Süden.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 187

124 1200x794 Px, 31.12.2021

Mit einem aus Schiebewandwagen gebildeten Güterzug passiert 185 362 das nicht mehr genutzte Stellwerk des Bahnhofs Ratingen-Lintorf.
Mit einem aus Schiebewandwagen gebildeten Güterzug passiert 185 362 das nicht mehr genutzte Stellwerk des Bahnhofs Ratingen-Lintorf.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 185.2 (TRAXX F140 AC2)

131 1200x800 Px, 31.12.2021

Von Duisburg kommend durchfährt die Railflex Lok 3 am 27.12.2021 solo den alten Bahnhof Lintorf.
Von Duisburg kommend durchfährt die Railflex Lok 3 am 27.12.2021 solo den alten Bahnhof Lintorf.
Leon Rosendahl

Die Lokomotive 146 223 hat es vor einiger Zeit aus Baden-Württemberg, wo die DB Verkehrsleistungen an andere Unternehmen abgegeben hat, nach Niedersachsen verschlagen. An der Spitze einer aus sieben Wagen bestehenden Garnitur des RE1 nach Norddeich Mole kann die Lok ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Die Lokomotive 146 223 hat es vor einiger Zeit aus Baden-Württemberg, wo die DB Verkehrsleistungen an andere Unternehmen abgegeben hat, nach Niedersachsen verschlagen. An der Spitze einer aus sieben Wagen bestehenden Garnitur des RE1 nach Norddeich Mole kann die Lok ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Leon Rosendahl

Bei der Einfahrt in den Hannoveraner Hauptbahnhof liefern sich ein RE der enno aus Wolfsburg und der RE in Richtung Norddeich ein Wettrennen, das der Triebzug 1440 114 gewinnt - alleine schon weil dieser als Zugfahrt schneller einfahren kann, als der Doppelstockzug als Rangierfahrt.
Bei der Einfahrt in den Hannoveraner Hauptbahnhof liefern sich ein RE der enno aus Wolfsburg und der RE in Richtung Norddeich ein Wettrennen, das der Triebzug 1440 114 gewinnt - alleine schon weil dieser als Zugfahrt schneller einfahren kann, als der Doppelstockzug als Rangierfahrt.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Braunschweig nach Rheine führt die niedersächsische Linie RE60 von der ehemaligen innerdeutschen bis an die niederländische Grenze. Auf dieser Ost-West-Verbindung ist am 22.12.21 et 602 der wfb unterwegs.
Auf der Fahrt von Braunschweig nach Rheine führt die niedersächsische Linie RE60 von der ehemaligen innerdeutschen bis an die niederländische Grenze. Auf dieser Ost-West-Verbindung ist am 22.12.21 et 602 der wfb unterwegs.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Bielefeld nach Braunschweig hat et 604 der Westfalenbahn einen Zwischenhalt in Hannover eingelegt und setzt nun die Fahrt in Richtung Osten fort.
Auf der Fahrt von Bielefeld nach Braunschweig hat et 604 der Westfalenbahn einen Zwischenhalt in Hannover eingelegt und setzt nun die Fahrt in Richtung Osten fort.
Leon Rosendahl

Die neuen S-Bahn-Triebwagen in Hannover unterscheiden sich in einigen Details von den an Rhein und Ruhr eingesetzten FLIRT 3 XL. So haben die Endwagen drei normalbreite Türen pro Seite anstatt zwei besonders breite. Die Farbgebung entspricht dem Farbkonzept, das künftig auch bei der vom Schwesterunternehmen NordWestBahn betriebenen Regio-S-Bahn in Bremen genutzt werden wird.
Die neuen S-Bahn-Triebwagen in Hannover unterscheiden sich in einigen Details von den an Rhein und Ruhr eingesetzten FLIRT 3 XL. So haben die Endwagen drei normalbreite Türen pro Seite anstatt zwei besonders breite. Die Farbgebung entspricht dem Farbkonzept, das künftig auch bei der vom Schwesterunternehmen NordWestBahn betriebenen Regio-S-Bahn in Bremen genutzt werden wird.
Leon Rosendahl

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hat das transdev-Unternehmen S-Bahn Hannover den ersten Teil des namensgebenden Verkehrsnetzes übernommen. Auf den Linien S3, S6 und S7 sind nun bereits die neuen FLIRT 3 XL-Züge im Einsatz. Als S7 von Celle fahren die Garnituren 3427 029 und 3427 042 am 22.12.21 in Hannover Hbf ein.
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 hat das transdev-Unternehmen S-Bahn Hannover den ersten Teil des namensgebenden Verkehrsnetzes übernommen. Auf den Linien S3, S6 und S7 sind nun bereits die neuen FLIRT 3 XL-Züge im Einsatz. Als S7 von Celle fahren die Garnituren 3427 029 und 3427 042 am 22.12.21 in Hannover Hbf ein.
Leon Rosendahl

Zwischen Braunschweig und Hannover verkehren zusätzliche Verstärkerzüge zum stündlichen Grundtakt der RE. Mit einem solchen Zug ist et 613 (445 013) aus Braunschweig zurückgekehrt und fährt nun in die Abstellung.
Zwischen Braunschweig und Hannover verkehren zusätzliche Verstärkerzüge zum stündlichen Grundtakt der RE. Mit einem solchen Zug ist et 613 (445 013) aus Braunschweig zurückgekehrt und fährt nun in die Abstellung.
Leon Rosendahl

Ein interessantes Fahrzeug stand am 22.12.21 an einer recht unfotogenen Stelle in Hannover abgestellt: Dieses Oberleitungsmontagefahrzeug (OMF), das als schweres Nebenfahrzeug die Nummer 99 80 9436 011 trägt, wartet in einem Gleisstumpf auf neue Aufgaben.
Ein interessantes Fahrzeug stand am 22.12.21 an einer recht unfotogenen Stelle in Hannover abgestellt: Dieses Oberleitungsmontagefahrzeug (OMF), das als schweres Nebenfahrzeug die Nummer 99 80 9436 011 trägt, wartet in einem Gleisstumpf auf neue Aufgaben.
Leon Rosendahl

Alle im Jahre 2020 aktiven Baureihen der Hamburger S-Bahn auf einem Bild vereint. Eingerahmt von den Baureihen 474 und 472 warten einige neue 490 darauf, mehr Leistungen zu übernehmen. Die älteren Fahrzeuge der Baureihe 472 sind dadurch mittlerweile am Ende ihrer Laufbahn angelangt.
Alle im Jahre 2020 aktiven Baureihen der Hamburger S-Bahn auf einem Bild vereint. Eingerahmt von den Baureihen 474 und 472 warten einige neue 490 darauf, mehr Leistungen zu übernehmen. Die älteren Fahrzeuge der Baureihe 472 sind dadurch mittlerweile am Ende ihrer Laufbahn angelangt.
Leon Rosendahl

Als Betriebsfahrt durchfährt die Einheit 474 042 am 05.08.2020 Hamburg-Altona.
Als Betriebsfahrt durchfährt die Einheit 474 042 am 05.08.2020 Hamburg-Altona.
Leon Rosendahl

Aus Richtung Blankenese kommend fährt ein 472-Doppel auf der HVZ-Linie S11 in den Bahnhof Altona ein. Dabei passieren 472 061 und ein weiterer Triebzug die ansehnlichen Altbauten neben dem Bahngelände.
Aus Richtung Blankenese kommend fährt ein 472-Doppel auf der HVZ-Linie S11 in den Bahnhof Altona ein. Dabei passieren 472 061 und ein weiterer Triebzug die ansehnlichen Altbauten neben dem Bahngelände.
Leon Rosendahl

Eine Doppeltraktion 490, gebildet aus den Einheiten 490 026 und 490 025 erreicht am 05.08.2020 Hamburg-Altona.
Eine Doppeltraktion 490, gebildet aus den Einheiten 490 026 und 490 025 erreicht am 05.08.2020 Hamburg-Altona.
Leon Rosendahl

Während 490 100 den Bahnhof Hamburg-Altona verlässt und als S31 in Richtung Harburg aufbricht, stehen in der Aufstellanlage zahlreiche weitere Züge der neuen Baureihe 490 und warten auf Aufgaben im abendlichen Berufsverkehr.
Während 490 100 den Bahnhof Hamburg-Altona verlässt und als S31 in Richtung Harburg aufbricht, stehen in der Aufstellanlage zahlreiche weitere Züge der neuen Baureihe 490 und warten auf Aufgaben im abendlichen Berufsverkehr.
Leon Rosendahl

Die Hamburger Linie S11 nutzt den Tiefbahnhof in Altona als Spitzkehre, sodass diese Züge im Abstand weniger Minuten wieder aus dem Untergrund auftauchen. So auch diese Garnitur aus zwei 472.
Die Hamburger Linie S11 nutzt den Tiefbahnhof in Altona als Spitzkehre, sodass diese Züge im Abstand weniger Minuten wieder aus dem Untergrund auftauchen. So auch diese Garnitur aus zwei 472.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt von Stade nach Pinneberg passieren die S-Bahn-Züge 474 133 und 474 117 am 05.08.2020 die Fernbahnsteige in Hamburg-Altona.
Auf der Fahrt von Stade nach Pinneberg passieren die S-Bahn-Züge 474 133 und 474 117 am 05.08.2020 die Fernbahnsteige in Hamburg-Altona.
Leon Rosendahl

Eine Doppeleinheit 474, gebildet aus 474 102 und 474 005 nähert sich dem Bahnhof Altona, in dessen Gleisvorfeld zahlreiche weitere S-Bahn-Züge abgestellt sind.
Eine Doppeleinheit 474, gebildet aus 474 102 und 474 005 nähert sich dem Bahnhof Altona, in dessen Gleisvorfeld zahlreiche weitere S-Bahn-Züge abgestellt sind.
Leon Rosendahl

Wirklich schöne sind sie ja nicht, die Triebwagen der Hamburger S-Bahn-Baureihe 472. Um es positiv auszudrücken, das Design der Züge war unverwechselbar. Im Sommer 2020 war der Stern der 472 allerdings schon am Sinken. Nur noch einzelne Verstärkerzüge wurden mit den Zügen gefahren, so wie auch diese S11, die in Richtung Blankenese gleich Hamburg-Altona erreicht und aus den Garnituren 472 037 und 472 026 gebildet ist.
Wirklich schöne sind sie ja nicht, die Triebwagen der Hamburger S-Bahn-Baureihe 472. Um es positiv auszudrücken, das Design der Züge war unverwechselbar. Im Sommer 2020 war der Stern der 472 allerdings schon am Sinken. Nur noch einzelne Verstärkerzüge wurden mit den Zügen gefahren, so wie auch diese S11, die in Richtung Blankenese gleich Hamburg-Altona erreicht und aus den Garnituren 472 037 und 472 026 gebildet ist.
Leon Rosendahl

Während in der Gegenrichtung ein 490 ausfährt, erreicht eine S3 nach Buxtehude, gebildet aus 474 134, 474 139 und 474 057 in Kürze Hamburg-Altona. Der dritte Zug verfügt nicht über einen Stromabnehmer und verkehrt nur bis Harburg oder Neugraben.
Während in der Gegenrichtung ein 490 ausfährt, erreicht eine S3 nach Buxtehude, gebildet aus 474 134, 474 139 und 474 057 in Kürze Hamburg-Altona. Der dritte Zug verfügt nicht über einen Stromabnehmer und verkehrt nur bis Harburg oder Neugraben.
Leon Rosendahl

Die neuen Hamburger S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 490 haben ein recht eigenwilliges Design, das an der Front von einem silbernen  H  dominiert wird. Mit 490 031 und 490 107 sind hier zwei dieser Züge im Bahnhofsbereich von Hamburg-Altona unterwegs.
Die neuen Hamburger S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 490 haben ein recht eigenwilliges Design, das an der Front von einem silbernen "H" dominiert wird. Mit 490 031 und 490 107 sind hier zwei dieser Züge im Bahnhofsbereich von Hamburg-Altona unterwegs.
Leon Rosendahl

490 100 und 490 011 erreichen am 05.08.2020 als S31 von Harburg kommend den Zielbahnhof Hamburg-Altona.
490 100 und 490 011 erreichen am 05.08.2020 als S31 von Harburg kommend den Zielbahnhof Hamburg-Altona.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.