leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 nächste Seite  >>
Aus Richtung Frankfurt kommend rollt eine ICE1-Garnitur mit 401 068 an der Spitze dem nächsten Halt im Kölner Hauptbahnhof entgegen.
Aus Richtung Frankfurt kommend rollt eine ICE1-Garnitur mit 401 068 an der Spitze dem nächsten Halt im Kölner Hauptbahnhof entgegen.
Leon Rosendahl

Schon seit langer Zeit setzt NationalExpress einen Ersatzzug aus n-Wagen ein, um unfallbedingt ausgefallene Triebzüge zu kompensieren. Am 08.07.21 stand ein Zug mit 111 056 im Bahnhof Köln-West abgestellt und fuhr kurz nach dieser Aufnahme los, um im nahen Hauptbahnhof als RB48 in Richtung Wuppertal zu starten.
Schon seit langer Zeit setzt NationalExpress einen Ersatzzug aus n-Wagen ein, um unfallbedingt ausgefallene Triebzüge zu kompensieren. Am 08.07.21 stand ein Zug mit 111 056 im Bahnhof Köln-West abgestellt und fuhr kurz nach dieser Aufnahme los, um im nahen Hauptbahnhof als RB48 in Richtung Wuppertal zu starten.
Leon Rosendahl

Nicht lange nachdem DH715 südwärts durch Hürth-Kalscheuren gefahren war, kam die Lok, noch immer ohne eine Zug am Haken in der Gegenrichtung zurück.
Nicht lange nachdem DH715 südwärts durch Hürth-Kalscheuren gefahren war, kam die Lok, noch immer ohne eine Zug am Haken in der Gegenrichtung zurück.
Leon Rosendahl

In einem farbenfrohen Design kommt die von akiem an HSL vermietete 186 382 daher, die hier einen Ganzzug aus ebenfalls sehr farbigen Autotransportwagen bei Hürth in Richtung Köln befördert.
In einem farbenfrohen Design kommt die von akiem an HSL vermietete 186 382 daher, die hier einen Ganzzug aus ebenfalls sehr farbigen Autotransportwagen bei Hürth in Richtung Köln befördert.
Leon Rosendahl

Eine TALENT-Garnitur mit 9442 159 am Zugschluss beschleunigt nach dem Halt in Hürth-Kalscheuren, um die Fahrt in Richtung Köln und Wuppertal fortzusetzen.
Eine TALENT-Garnitur mit 9442 159 am Zugschluss beschleunigt nach dem Halt in Hürth-Kalscheuren, um die Fahrt in Richtung Köln und Wuppertal fortzusetzen.
Leon Rosendahl

Einige aus Berlin kommende ICE fahren über Köln hinaus bis nach Bonn und teilweise Koblenz. Auf einer der Fahrten nach Bonn ist am 08.07.21 die ICE2-Garnitur mit 808 021 an der Spitze in Hürth unterwegs.
Einige aus Berlin kommende ICE fahren über Köln hinaus bis nach Bonn und teilweise Koblenz. Auf einer der Fahrten nach Bonn ist am 08.07.21 die ICE2-Garnitur mit 808 021 an der Spitze in Hürth unterwegs.
Leon Rosendahl

Als Lokleerfahrt war am 08.07.2021 DE671 von RHC (92 80 1266 071-0) in Hürth unterwegs.
Als Lokleerfahrt war am 08.07.2021 DE671 von RHC (92 80 1266 071-0) in Hürth unterwegs.
Leon Rosendahl

Die ehemalige Güterverkehrssparte der Belgischen Staatsbahn firmiert seit ihrer Privatisierung unter dem Namen LINEAS. Die von Railpool gemietete 186 296 zieht am 08.07.2021 für dieses Unternehmen einen Containerzug durch Hürth in Richtung Köln.
Die ehemalige Güterverkehrssparte der Belgischen Staatsbahn firmiert seit ihrer Privatisierung unter dem Namen LINEAS. Die von Railpool gemietete 186 296 zieht am 08.07.2021 für dieses Unternehmen einen Containerzug durch Hürth in Richtung Köln.
Leon Rosendahl

Wahrend der Sommerferien 2021 war die Strecke Köln-Düsseldorf wegen Bauarbeiten gesperrt. Zahlreiche Regional- und Fernzüge wurden über Opladen und Hilden umgeleitet. Die Linie RE5 aus Koblenz nahm einen anderen Weg und fuhr, ohne den Kölner Hauptbahnhof anzusteuern ab Köln-Süd über die dortigen Gütergleise in Richtung Neuss weiter. Eine Desiro HC-Garnitur auf dieser RRX-Vorlauflinie durchfährt hier am 08.07.21 Hürth und wird wenige Minuten später in Köln-Süd halten.
Wahrend der Sommerferien 2021 war die Strecke Köln-Düsseldorf wegen Bauarbeiten gesperrt. Zahlreiche Regional- und Fernzüge wurden über Opladen und Hilden umgeleitet. Die Linie RE5 aus Koblenz nahm einen anderen Weg und fuhr, ohne den Kölner Hauptbahnhof anzusteuern ab Köln-Süd über die dortigen Gütergleise in Richtung Neuss weiter. Eine Desiro HC-Garnitur auf dieser RRX-Vorlauflinie durchfährt hier am 08.07.21 Hürth und wird wenige Minuten später in Köln-Süd halten.
Leon Rosendahl

Da die Lokomotiven der RHC in den verschiedensten Gleisanschlüssen und Bahnhöfen im Kölner Umland rangieren, kommt es immer wieder vor, dass man eine Lok mehrmals an einem Tag antrifft. Am 08.07.21 war DH 715 die Lok, die immer wieder vor meiner Kamera auftauchte. Das erste Mal war im Bahnhof Hürth-Kalscheuren, durch den die Lok als Leerfahrt in Richtung Süden fuhr.
Da die Lokomotiven der RHC in den verschiedensten Gleisanschlüssen und Bahnhöfen im Kölner Umland rangieren, kommt es immer wieder vor, dass man eine Lok mehrmals an einem Tag antrifft. Am 08.07.21 war DH 715 die Lok, die immer wieder vor meiner Kamera auftauchte. Das erste Mal war im Bahnhof Hürth-Kalscheuren, durch den die Lok als Leerfahrt in Richtung Süden fuhr.
Leon Rosendahl

Seit Ende 2020 werden zwischen Köln und Remagen Einheiten aus drei Desiro-Triebzügen eingesetzt, von denen je einer nach Mainz weiterfährt. Mit mehr als 200 Metern Zuglänge sind diese Züge fast zu lang für die Bahnsteige. So wie bei dieser Garnitur aus 460 004, 006 und 016 ragen die Fahrerstände regelmäßig über das Bahnsteigende hinaus.
Seit Ende 2020 werden zwischen Köln und Remagen Einheiten aus drei Desiro-Triebzügen eingesetzt, von denen je einer nach Mainz weiterfährt. Mit mehr als 200 Metern Zuglänge sind diese Züge fast zu lang für die Bahnsteige. So wie bei dieser Garnitur aus 460 004, 006 und 016 ragen die Fahrerstände regelmäßig über das Bahnsteigende hinaus.
Leon Rosendahl

Aus dem Nahverkehr auf der Linken Rheinstrecke ist die DB völlig verschwunden. Neben der Mittelrheinbahn ist National Express heute einer der Dienstleister, die die RB-Leistungen erbringen. 9442 368 und ein weiterer TALENT verlassen den Bahnhof Hürth-Kalscheuren und werden in Kürze die Stadtgrenze zu Köln überqueren.
Aus dem Nahverkehr auf der Linken Rheinstrecke ist die DB völlig verschwunden. Neben der Mittelrheinbahn ist National Express heute einer der Dienstleister, die die RB-Leistungen erbringen. 9442 368 und ein weiterer TALENT verlassen den Bahnhof Hürth-Kalscheuren und werden in Kürze die Stadtgrenze zu Köln überqueren.
Leon Rosendahl

Mit einem Intercity in Richtung Süden durchfährt 101 079 am 08.07.21 Hürth-Kalscheuren.
Mit einem Intercity in Richtung Süden durchfährt 101 079 am 08.07.21 Hürth-Kalscheuren.
Leon Rosendahl

Das österreichische Bauunternehmen RTS Swietelsky setzt für die Baustellenlogistik unter anderem einige EuroRunner der Baureihe 2016 ein. 2016 905 war vermutlich im Zusammenhang mit der zeitgleich stattfindenden baustellenbedingten Sperrung der Eifelstrecke ab Hürth-Kalscheuren am 08.07.21 im Rheinland unterwegs.
Das österreichische Bauunternehmen RTS Swietelsky setzt für die Baustellenlogistik unter anderem einige EuroRunner der Baureihe 2016 ein. 2016 905 war vermutlich im Zusammenhang mit der zeitgleich stattfindenden baustellenbedingten Sperrung der Eifelstrecke ab Hürth-Kalscheuren am 08.07.21 im Rheinland unterwegs.
Leon Rosendahl

Eine Doppeleinheit 423 mit dem Triebzug 423 297 am Zugschluss rollt an den Bahnsteig am S-Bahn-Gleis 11 in Köln, das erst nachträglich anlässlich des Baus der S-Bahn-Strecke neu errichtet wurde.
Eine Doppeleinheit 423 mit dem Triebzug 423 297 am Zugschluss rollt an den Bahnsteig am S-Bahn-Gleis 11 in Köln, das erst nachträglich anlässlich des Baus der S-Bahn-Strecke neu errichtet wurde.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 0423

70 1200x800 Px, 27.09.2021

Vor der Kulisse des Kölner Doms verlassen zwei Triebzüge der Baureihe 422 am 08.07.2021 den Kölner Hauptbahnhof und werden in wenigen Augenblicken die Hohenzollernbrücke befahren.
Vor der Kulisse des Kölner Doms verlassen zwei Triebzüge der Baureihe 422 am 08.07.2021 den Kölner Hauptbahnhof und werden in wenigen Augenblicken die Hohenzollernbrücke befahren.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 0422

87 1200x800 Px, 27.09.2021

Nachdem die Auslieferung der Flexity-Berlin an die BVG fast beendet ist, laufen die Vorbereitungen für den nächsten Fahrzeugtyp auf Hochtouren. Seit Mitte 2021 steht auf dem Hof Weißensee ein Mock-Up, das zwei Module der künftigen, als XLZ bezeichneten Baureihe darstellt. Das Modell kann die Verwandtschaft mit seinem Vorgänger nicht leugnen, wirkt aber durch die geänderte Linienführung der Fahrzeugfront weniger bullig.

Ab Ende 2022 soll der erste echte Prototyp dieser 50 Meter langen Straßenbahn auf der Linie M4 getestet werden, wo die Fahrzeuge die GT6-Zugverbände ersetzen werden. Weitere 30 Meter lange Züge sind für die Linien im Raum Köpenick vorgesehen, sobald sie dort frei einsetzbar sind. Derzeit sind insgesamt 117 Züge geplant, die bis Ende der 20er-Jahre ausgeliefert werden sollen.
Nachdem die Auslieferung der Flexity-Berlin an die BVG fast beendet ist, laufen die Vorbereitungen für den nächsten Fahrzeugtyp auf Hochtouren. Seit Mitte 2021 steht auf dem Hof Weißensee ein Mock-Up, das zwei Module der künftigen, als XLZ bezeichneten Baureihe darstellt. Das Modell kann die Verwandtschaft mit seinem Vorgänger nicht leugnen, wirkt aber durch die geänderte Linienführung der Fahrzeugfront weniger bullig. Ab Ende 2022 soll der erste echte Prototyp dieser 50 Meter langen Straßenbahn auf der Linie M4 getestet werden, wo die Fahrzeuge die GT6-Zugverbände ersetzen werden. Weitere 30 Meter lange Züge sind für die Linien im Raum Köpenick vorgesehen, sobald sie dort frei einsetzbar sind. Derzeit sind insgesamt 117 Züge geplant, die bis Ende der 20er-Jahre ausgeliefert werden sollen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Alstom XLZ

135 1200x806 Px, 07.09.2021

Ganzzüge aus Selbstentladewagen gehören in und um Berlin zum Alltag. Ziel sind in der Regel die Kohleabbaugebiete in der Lausitz und in Polen. Das genaue Ziel dieses von 152 140 und 152 153 angeführten Zuges allerdings ist nicht bekannt.
Ganzzüge aus Selbstentladewagen gehören in und um Berlin zum Alltag. Ziel sind in der Regel die Kohleabbaugebiete in der Lausitz und in Polen. Das genaue Ziel dieses von 152 140 und 152 153 angeführten Zuges allerdings ist nicht bekannt.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 152

91 1200x800 Px, 06.09.2021

Die weiß-rote Lackierung zeigt, dass 232 658 in der Vergangenheit bei einem polnischen Tochterunternehmen der DB im Einsatz war. Nach der Rückkehr in den Einsatzbestand des Mutterkonzerns blieb die abweichende Farbgebung erhalten.
Die weiß-rote Lackierung zeigt, dass 232 658 in der Vergangenheit bei einem polnischen Tochterunternehmen der DB im Einsatz war. Nach der Rückkehr in den Einsatzbestand des Mutterkonzerns blieb die abweichende Farbgebung erhalten.
Leon Rosendahl

Deutschland / 92 Dieselloks / BR 232

73 1200x800 Px, 06.09.2021

Ein umgeleiteter RE5 nach Stralsund durchfährt mit 112 116 an der Spitze das leerstehende Areal des früheren Güterbahnhofs Berlin-Wuhlheide.
Ein umgeleiteter RE5 nach Stralsund durchfährt mit 112 116 an der Spitze das leerstehende Areal des früheren Güterbahnhofs Berlin-Wuhlheide.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 112

83 1200x800 Px, 06.09.2021

RheinCargo fährt regelmäßig Kesselwagen-Ganzzüge von und zu einer Raffinerie in Stendell bei Angermünde. So liegt die Vermutung nahe, dass dieser Zug mit 185 588 an der Spitze ebenfalls dieses Ziel hatte.
RheinCargo fährt regelmäßig Kesselwagen-Ganzzüge von und zu einer Raffinerie in Stendell bei Angermünde. So liegt die Vermutung nahe, dass dieser Zug mit 185 588 an der Spitze ebenfalls dieses Ziel hatte.
Leon Rosendahl

Mittlerweile setzen die Österreichischen Bundesbahnen eine große Anzahl Vectron-Lokomotiven ein, die als Baureihe 1293 geführt werden. Mit einem handlichen Güterzug am Haken war 1293 017 am 14.07.21 fernab der alpinen Heimat in Berlin unterwegs.
Mittlerweile setzen die Österreichischen Bundesbahnen eine große Anzahl Vectron-Lokomotiven ein, die als Baureihe 1293 geführt werden. Mit einem handlichen Güterzug am Haken war 1293 017 am 14.07.21 fernab der alpinen Heimat in Berlin unterwegs.
Leon Rosendahl

Österreich / E-Loks / Reihe 1293

76 1200x800 Px, 06.09.2021

Nachdem 232 618 zuvor einen Schotterzug in die Gegenrichtung transportiert hatte, fuhr die Lok anschließend allein in Richtung Süden. Auffällig ist der weiße Rahmen um die Loknummer, wodurch beinahe der Eindruck eines Nummernschildes entsteht.
Nachdem 232 618 zuvor einen Schotterzug in die Gegenrichtung transportiert hatte, fuhr die Lok anschließend allein in Richtung Süden. Auffällig ist der weiße Rahmen um die Loknummer, wodurch beinahe der Eindruck eines Nummernschildes entsteht.
Leon Rosendahl

Deutschland / 92 Dieselloks / BR 232

83 1200x800 Px, 06.09.2021

Entweder aus dem lausitzer Braunkohlerevier oder aus dem polnischen Oberschlesien kommt dieser Ganzzug aus Selbstentladewagen, der von den Lokomotiven 152 080 und 152 024 über den Berliner Außenring in Richtung Norden befördert wird.
Entweder aus dem lausitzer Braunkohlerevier oder aus dem polnischen Oberschlesien kommt dieser Ganzzug aus Selbstentladewagen, der von den Lokomotiven 152 080 und 152 024 über den Berliner Außenring in Richtung Norden befördert wird.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 152

84 1200x799 Px, 06.09.2021

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.