leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4258 Bilder
<<  vorherige Seite  41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste Seite  >>
Aufgrund von Bauarbeiten wurde die Anbindung des Flughafens BER im Juli 2021 mit einem Pendelverkehr aus Berlin-Lichtenberg hergestellt. Im Einsatz war dabei eine Doppelstockgarnitur mit 147 002, die laut Beschilderung als RB24 unterwegs war, im FIS aber als RB14 geführt wurde.
Aufgrund von Bauarbeiten wurde die Anbindung des Flughafens BER im Juli 2021 mit einem Pendelverkehr aus Berlin-Lichtenberg hergestellt. Im Einsatz war dabei eine Doppelstockgarnitur mit 147 002, die laut Beschilderung als RB24 unterwegs war, im FIS aber als RB14 geführt wurde.
Leon Rosendahl

Deutschland / Wagen / DOSTO

134 1200x796 Px, 04.09.2021

403 009 rollt am 14.07.21 vorbei an den Überresten des einstigen Rangierbahnhofs Wuhlheide.
403 009 rollt am 14.07.21 vorbei an den Überresten des einstigen Rangierbahnhofs Wuhlheide.
Leon Rosendahl

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 403 (ICE 3)

99 1200x805 Px, 04.09.2021

Auch einige ICE wurden infolge einer Signalstörung umgeleitet. 403 009 ist am 14.07.21 auf dem Berliner Außenring in Richtung Norden unterwegs.
Auch einige ICE wurden infolge einer Signalstörung umgeleitet. 403 009 ist am 14.07.21 auf dem Berliner Außenring in Richtung Norden unterwegs.
Leon Rosendahl

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 403 (ICE 3)

98 1200x801 Px, 04.09.2021

Am Morgen des 14.07.2021 erforderte eine größere Signalstörung bei Teltow die großräumige Umleitung verschiedener Züge. Auch bis zum Vormittag und Mittag waren die Auswirkungen der Störung noch spürbar. 445 114 fährt als Betriebsfahrt abseits der ODEG-Linienwege durch die Berliner Wuhlheide.
Am Morgen des 14.07.2021 erforderte eine größere Signalstörung bei Teltow die großräumige Umleitung verschiedener Züge. Auch bis zum Vormittag und Mittag waren die Auswirkungen der Störung noch spürbar. 445 114 fährt als Betriebsfahrt abseits der ODEG-Linienwege durch die Berliner Wuhlheide.
Leon Rosendahl

Aus der Kölner Innenstadt kommend nutzen die am Hauptbahnhof endenden Linien den Rheinufertunnel, um zum auf der Nordseite der Gleise gelegenen Busbahnhof zu erreichen. Hier hat ein MAN auf der Linie 132 den Tunnel bereits durchfahren und fährt für wenige Meter parallel am Rhein entlang.
Aus der Kölner Innenstadt kommend nutzen die am Hauptbahnhof endenden Linien den Rheinufertunnel, um zum auf der Nordseite der Gleise gelegenen Busbahnhof zu erreichen. Hier hat ein MAN auf der Linie 132 den Tunnel bereits durchfahren und fährt für wenige Meter parallel am Rhein entlang.
Leon Rosendahl

Der im KVB-Auftragsverkehr eingesetzte MAN-Gelenkbus BM-KK 5011 erreicht in wenigen Augenblicken den Breslauer Platz, den Endpunkt der Linie 132.
Der im KVB-Auftragsverkehr eingesetzte MAN-Gelenkbus BM-KK 5011 erreicht in wenigen Augenblicken den Breslauer Platz, den Endpunkt der Linie 132.
Leon Rosendahl

Wagen 6004 der KVB hat über den im Hintergrund sichtbaren Kreisverkehr gewendet und beginnt nun die Fahrt auf der Linie 133 nach Zollstock.
Wagen 6004 der KVB hat über den im Hintergrund sichtbaren Kreisverkehr gewendet und beginnt nun die Fahrt auf der Linie 133 nach Zollstock.
Leon Rosendahl

In einem ausrangierten Citaro der KVB ist ein Beratungszentrum für junge Menschen im Kölner Bahnhofsmillieu eingerichtet. Der Bus hat seinen festen Standplatz in der hinteren Ecke des Busbahnhofes Breslauer Platz/Hbf.
In einem ausrangierten Citaro der KVB ist ein Beratungszentrum für junge Menschen im Kölner Bahnhofsmillieu eingerichtet. Der Bus hat seinen festen Standplatz in der hinteren Ecke des Busbahnhofes Breslauer Platz/Hbf.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / Mercedes-Benz / Citaro

101 1200x800 Px, 22.08.2021

Dieser Setra S415LE der Firma Becker aus Neuwied ist am 08.07.21 auf der Linie SB40 zwischen Bensberg und Köln im Einsatz und erreicht den in Sichtweite des Doms gelegenen Busbahnhof Breslauer Platz.
Dieser Setra S415LE der Firma Becker aus Neuwied ist am 08.07.21 auf der Linie SB40 zwischen Bensberg und Köln im Einsatz und erreicht den in Sichtweite des Doms gelegenen Busbahnhof Breslauer Platz.
Leon Rosendahl

VDL Citea 6004 ist an der Endstation Breslauer Platz angekommen und wird für die Rückfahrt als Linie 133 nachgeladen.
VDL Citea 6004 ist an der Endstation Breslauer Platz angekommen und wird für die Rückfahrt als Linie 133 nachgeladen.
Leon Rosendahl

In den NRW-Sommerferien wurde auf der Eifelstrecke zwischen Köln und Euskirchen gebaut. Im Ersatzverkehr war unter anderem dieser MAN Lion's City der Firma Schäfer, Euskirchen im Einsatz.
In den NRW-Sommerferien wurde auf der Eifelstrecke zwischen Köln und Euskirchen gebaut. Im Ersatzverkehr war unter anderem dieser MAN Lion's City der Firma Schäfer, Euskirchen im Einsatz.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / MAN / A 23 [NG 3x3]

100 1200x798 Px, 17.08.2021

Ein Citaro der Firma Rheinland-Touristik, der zuvor als Linienfahrt am Kölner Hauptbahnhof angekommen war, verlässt den Busbahnhof am 08.07.21 als Betriebsfahrt.
Ein Citaro der Firma Rheinland-Touristik, der zuvor als Linienfahrt am Kölner Hauptbahnhof angekommen war, verlässt den Busbahnhof am 08.07.21 als Betriebsfahrt.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / Mercedes-Benz / Citaro 2

122 1200x799 Px, 17.08.2021

MAN hat seinem Standard-Linienbus Lion's City in den vergangenen Jahren ein Facelift spendiert. Bisher sind die Fahrzeuge noch ein recht seltener Anblick, doch durch Anschaffungen einiger Unternehmen, wie der Firma Verkehrsbetriebe Langen aus Jülich, wird der Fahrzeugtyp bald vielerorts zum Stadtbild gehören. Dieser MAN 18C war am 08.07.21 als SEV zwischen Köln und Euskirchen unterwegs.
MAN hat seinem Standard-Linienbus Lion's City in den vergangenen Jahren ein Facelift spendiert. Bisher sind die Fahrzeuge noch ein recht seltener Anblick, doch durch Anschaffungen einiger Unternehmen, wie der Firma Verkehrsbetriebe Langen aus Jülich, wird der Fahrzeugtyp bald vielerorts zum Stadtbild gehören. Dieser MAN 18C war am 08.07.21 als SEV zwischen Köln und Euskirchen unterwegs.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / MAN / 18C Lion's City

104 1200x786 Px, 17.08.2021

Ein VDL Citea der Firma Pütz Omnibusbetrieb aus Bergisch Gladbach hat am Kölner Hauptbahnhof soeben die Fahrt als SB40 nach Bensberg angetreten.
Ein VDL Citea der Firma Pütz Omnibusbetrieb aus Bergisch Gladbach hat am Kölner Hauptbahnhof soeben die Fahrt als SB40 nach Bensberg angetreten.
Leon Rosendahl

Auf der Fahrt in den südlichen Kölner Stadtteil Meschenich hat dieser MAN Gelenkbus soeben die Haltestelle Breslauer Platz/Hbf verlassen.
Auf der Fahrt in den südlichen Kölner Stadtteil Meschenich hat dieser MAN Gelenkbus soeben die Haltestelle Breslauer Platz/Hbf verlassen.
Leon Rosendahl

Auf der Linie 978 nach Hürth ist am 08.07.21 dieser Lion's City des Dürener Unternehmens Verkehrsbetriebe Langen unterwegs.
Auf der Linie 978 nach Hürth ist am 08.07.21 dieser Lion's City des Dürener Unternehmens Verkehrsbetriebe Langen unterwegs.
Leon Rosendahl

Die Kölner Buslinie 133 war die erste, die im Jahr 2016 auf elektrischen Betrieb umgestellt wurde. Seitdem fahren VDL-Gelenkbusse ohne lokale Emissionen vom Hauptbahnhof nach Zollstock. In den kommenden Jahren wird der Anteil an E-Bussen der KVB deutlich ausgeweitet werden, allein 2021 sollen noch sechs weitere Linien umgestellt werden.
Die Kölner Buslinie 133 war die erste, die im Jahr 2016 auf elektrischen Betrieb umgestellt wurde. Seitdem fahren VDL-Gelenkbusse ohne lokale Emissionen vom Hauptbahnhof nach Zollstock. In den kommenden Jahren wird der Anteil an E-Bussen der KVB deutlich ausgeweitet werden, allein 2021 sollen noch sechs weitere Linien umgestellt werden.
Leon Rosendahl

Aus Remscheid kommend hat der Lion's City Nr. 537 der RVK rund zwei Stunden Fahrt hinter sich und wird gleich in den Busbahnhof am Kölner Hauptbahnhof einfahren.
Aus Remscheid kommend hat der Lion's City Nr. 537 der RVK rund zwei Stunden Fahrt hinter sich und wird gleich in den Busbahnhof am Kölner Hauptbahnhof einfahren.
Leon Rosendahl

Die Firma KRB Busreisen aus Hürth führt als Subunternehmer Leistungen für die Köln Verkehrsbetriebe durch. Auf der Linie 132 erreicht der Lion's City BM-KK 5013 am 08.07.21 gleich den Busbahnhof am Breslauer Platz hinter dem Kölner Hauptbahnhof.
Die Firma KRB Busreisen aus Hürth führt als Subunternehmer Leistungen für die Köln Verkehrsbetriebe durch. Auf der Linie 132 erreicht der Lion's City BM-KK 5013 am 08.07.21 gleich den Busbahnhof am Breslauer Platz hinter dem Kölner Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Seitenansicht des VDL Citea SLFA181 Nr. 6008 der KVB.
Seitenansicht des VDL Citea SLFA181 Nr. 6008 der KVB.
Leon Rosendahl

Der VDL-Elektrobus 6008 der KVB wird am 08.07.2021 an der Endhaltestelle Breslauer Platz/Hbf während der Wendezeit nachgeladen.
Der VDL-Elektrobus 6008 der KVB wird am 08.07.2021 an der Endhaltestelle Breslauer Platz/Hbf während der Wendezeit nachgeladen.
Leon Rosendahl

Einige Millionen Euro dürfte die Ladung dieses Güterzuges in Form von unzähligen Land Rover-Geländewagen wert sein, die von 193 378 über die Ruhr-Sieg-Strecke gen Norden befördert werden.
Einige Millionen Euro dürfte die Ladung dieses Güterzuges in Form von unzähligen Land Rover-Geländewagen wert sein, die von 193 378 über die Ruhr-Sieg-Strecke gen Norden befördert werden.
Leon Rosendahl

Altenhundem gehört zu den typischen Eisenbahnerorten, die ihre Bedeutung durch die im 19. Jahrhundert errichtete Infrastruktur erlangten. Im Fall von Altenhundem war dies ein Bahnbetriebswerk, das neben zwei Nebenbahnen in Richtung Sauerland und Rothaargebirge für die Bespannung von Güterzügen auf der Hauptstrecke und das Nachschieben auf der Steigung in Richtung Siegen zuständig war. Die letzte Aufgabe, die heute noch verblieben ist, ist der Schiebedienst, für den aber schon lange keine eigene Dienststelle mehr existiert. Während 427 107 nach einem kurzen Zwischenhalt nach Siegen weiterfährt, wartet im Hintergrund 151 164 auf den nächsten nachzuschiebenden Güterzug.
Altenhundem gehört zu den typischen Eisenbahnerorten, die ihre Bedeutung durch die im 19. Jahrhundert errichtete Infrastruktur erlangten. Im Fall von Altenhundem war dies ein Bahnbetriebswerk, das neben zwei Nebenbahnen in Richtung Sauerland und Rothaargebirge für die Bespannung von Güterzügen auf der Hauptstrecke und das Nachschieben auf der Steigung in Richtung Siegen zuständig war. Die letzte Aufgabe, die heute noch verblieben ist, ist der Schiebedienst, für den aber schon lange keine eigene Dienststelle mehr existiert. Während 427 107 nach einem kurzen Zwischenhalt nach Siegen weiterfährt, wartet im Hintergrund 151 164 auf den nächsten nachzuschiebenden Güterzug.
Leon Rosendahl

Im Nahverkehr wechseln sich auf der Ruhr-Sieg-Strecke halbstündlich RE-Züge, die nur die größeren Stationen bedienen und Regionalbahnen ab, die alle Halte anfahren. Als RB91 ist am 09.07. 427 105 in Altenhundem auf dem Weg nach Hagen.
Im Nahverkehr wechseln sich auf der Ruhr-Sieg-Strecke halbstündlich RE-Züge, die nur die größeren Stationen bedienen und Regionalbahnen ab, die alle Halte anfahren. Als RB91 ist am 09.07. 427 105 in Altenhundem auf dem Weg nach Hagen.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.