leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4258 Bilder
<<  vorherige Seite  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 nächste Seite  >>
Ganz in schwarz und mit Werbung für einen nahe gelegenen Juwelier kommt der GT8N 229 daher. Hier am 30.07.15 an der Haltestelle Bertoldsbrunnen.
Ganz in schwarz und mit Werbung für einen nahe gelegenen Juwelier kommt der GT8N 229 daher. Hier am 30.07.15 an der Haltestelle Bertoldsbrunnen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / Duewag GT8N

260 682x1024 Px, 03.08.2015

TW 279 ist der jüngste Vertreter der ersten von zwei Combino-Serien. Für Freiburg zwischen 1994 und 2006 üblich: Die außerordentlich große Linienanzeige, auf die bei den neuen Urbos verzichtet wurde.
TW 279 ist der jüngste Vertreter der ersten von zwei Combino-Serien. Für Freiburg zwischen 1994 und 2006 üblich: Die außerordentlich große Linienanzeige, auf die bei den neuen Urbos verzichtet wurde.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / Siemens Combino

286 682x1024 Px, 03.08.2015

Noch ein Bild des neuen TW 301.
Noch ein Bild des neuen TW 301.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / CAF Urbos

267 682x1024 Px, 03.08.2015

Die neueste Errungenschaft der VAG sind die sechs Urbos von CAF, die ab Dezember benötigt werden, um die neue Linie 4 zur Universität zu bedienen. 2017 kommen dann noch einmal sechs, um die ältesten GT8 zu ersetzen. Wenn die Linie 4 fährt, wird es zwischen Technischem Rathaus und Bertholdbrunnen in der Innenstadt etwa alle 100 Sekunden eine Fahrmöglichkeit geben. TW 301 war auf Testfahrt und hielt einige Minuten an der Betriebshaltestelle Bertoldsbrunnen.
Die neueste Errungenschaft der VAG sind die sechs Urbos von CAF, die ab Dezember benötigt werden, um die neue Linie 4 zur Universität zu bedienen. 2017 kommen dann noch einmal sechs, um die ältesten GT8 zu ersetzen. Wenn die Linie 4 fährt, wird es zwischen Technischem Rathaus und Bertholdbrunnen in der Innenstadt etwa alle 100 Sekunden eine Fahrmöglichkeit geben. TW 301 war auf Testfahrt und hielt einige Minuten an der Betriebshaltestelle Bertoldsbrunnen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / CAF Urbos

276 1200x800 Px, 03.08.2015

Am zentralen Umsteigepunkt Freiburgs, dem Bertoldsbrunnen biegt TW 257 am 30.07.15 in Richtung Vauban ab.
Am zentralen Umsteigepunkt Freiburgs, dem Bertoldsbrunnen biegt TW 257 am 30.07.15 in Richtung Vauban ab.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / Duewag GT8Z

250 682x1024 Px, 03.08.2015

Auf dem Weg nach Vauban hat TW 222 hier gerade die mit Kapbahnsteigen ausgestattete Haltestelle Holzmarkt verlassen.
Auf dem Weg nach Vauban hat TW 222 hier gerade die mit Kapbahnsteigen ausgestattete Haltestelle Holzmarkt verlassen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / Duewag GT8N

251 1200x800 Px, 03.08.2015

Eine direkte Weiterentwicklung der bekannten Duewag-Gelenktriebwagen stellen die Achtachser des Typs Freiburg dar. Um in den engen Radien besser Fahreigenschaften zu erzielen, bestehen sie aus einem vierachsigen Mittelwagen, auf den sich zwei zweiachsige Endwagen stützen. Die letzte Serie wurd Anfang der Neunziger-Jahre bereits mit (immerhin 7%-)Niederfluranteil im Mittelwagen abgeliefert. Wagen 227 war am 30.07.15 für die Linie 5 eingeteilt und fährt, gerade die Dreisam überquerend in Richtung Hornusstraße.
Eine direkte Weiterentwicklung der bekannten Duewag-Gelenktriebwagen stellen die Achtachser des Typs Freiburg dar. Um in den engen Radien besser Fahreigenschaften zu erzielen, bestehen sie aus einem vierachsigen Mittelwagen, auf den sich zwei zweiachsige Endwagen stützen. Die letzte Serie wurd Anfang der Neunziger-Jahre bereits mit (immerhin 7%-)Niederfluranteil im Mittelwagen abgeliefert. Wagen 227 war am 30.07.15 für die Linie 5 eingeteilt und fährt, gerade die Dreisam überquerend in Richtung Hornusstraße.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / Duewag GT8N

254 1200x800 Px, 03.08.2015

Seit 2012 werden die GT8Z modernisiert und erhalten, neben der hier sichtbaren neuen Linienanzeige und einer neuen Lackierung vor allen Dingen eine gründliche Rostsanierung und neue Bauteile im Elektronikbereich von Cegelec (die auch die E-Ausrüstung für die modernisierten Berliner GT6N liefern). Wagen 262 war am 30.07.15 auf der Linie 3 in Richtung Vauban unterwegs.
Seit 2012 werden die GT8Z modernisiert und erhalten, neben der hier sichtbaren neuen Linienanzeige und einer neuen Lackierung vor allen Dingen eine gründliche Rostsanierung und neue Bauteile im Elektronikbereich von Cegelec (die auch die E-Ausrüstung für die modernisierten Berliner GT6N liefern). Wagen 262 war am 30.07.15 auf der Linie 3 in Richtung Vauban unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / Duewag GT8Z

249 1200x800 Px, 03.08.2015

Vor der Kulisse der Johanneskirche fährt TW 263 am 30.07.15 als Linie 2 in Richtung Zähringen.
Vor der Kulisse der Johanneskirche fährt TW 263 am 30.07.15 als Linie 2 in Richtung Zähringen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / Duewag GT8Z

277 682x1024 Px, 01.08.2015

Die Linie 2 der Freiburger Straßenbahn (die sich selbst Stadtbahn nennt) wird ausschlißlich mit GT8Z bedient, weil einerseits die Entstelle in Günterstal keine Wendeschleife besitzt und zum anderen, weil die Haltestelle Siegesdenkmal zu kurz für die 40-Meter-Combinos ist. TW 246 fährt am 30.07.15 in Richtung Günterstal der Johanneskirche entgegen.
Die Linie 2 der Freiburger Straßenbahn (die sich selbst Stadtbahn nennt) wird ausschlißlich mit GT8Z bedient, weil einerseits die Entstelle in Günterstal keine Wendeschleife besitzt und zum anderen, weil die Haltestelle Siegesdenkmal zu kurz für die 40-Meter-Combinos ist. TW 246 fährt am 30.07.15 in Richtung Günterstal der Johanneskirche entgegen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / VAG Freiburg / Duewag GT8Z

252 1200x800 Px, 01.08.2015

Nochmals 182 524, nun bei der Ausfahrt aus Köln. Rechts der Grund, warum ich nicht mehr auf den anderen Bahnsteig wechseln und ein störungsfreies Bild aufehmen konnte: Mein ICE nach Freiburg.
Nochmals 182 524, nun bei der Ausfahrt aus Köln. Rechts der Grund, warum ich nicht mehr auf den anderen Bahnsteig wechseln und ein störungsfreies Bild aufehmen konnte: Mein ICE nach Freiburg.
Leon Rosendahl

Seit kurzem eine von zwei Raritäten im Bestand von DB Fernverkehr: 182 524, die zuvor bei der Wiener Lokalbahn im Einsatz war und aus dieser Zeit noch ihre Lackierung (Beklebung ?) trägt. Standsgemäß mit dem IC 119 und ÖBB-Wagen steht sie hier am 30.07.15 in Köln.
Seit kurzem eine von zwei Raritäten im Bestand von DB Fernverkehr: 182 524, die zuvor bei der Wiener Lokalbahn im Einsatz war und aus dieser Zeit noch ihre Lackierung (Beklebung ?) trägt. Standsgemäß mit dem IC 119 und ÖBB-Wagen steht sie hier am 30.07.15 in Köln.
Leon Rosendahl

Auf Dienstfahrt (und mit der Anzeige  vareo ) durchfährt 622 015 den Kölner Hauptbahnhof.
Auf Dienstfahrt (und mit der Anzeige "vareo") durchfährt 622 015 den Kölner Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Eine 111 mit vier Doppelstockwagen bringt es auf mehr als 120 Meter Länge. Verglichen mit der langgezogenen westlichen Kölner Bahnhofseinfahrt kann allerdings selbst das ziemlich klein wirken. 111 121 möchte und wird noch bis Münster fahren.
Eine 111 mit vier Doppelstockwagen bringt es auf mehr als 120 Meter Länge. Verglichen mit der langgezogenen westlichen Kölner Bahnhofseinfahrt kann allerdings selbst das ziemlich klein wirken. 111 121 möchte und wird noch bis Münster fahren.
Leon Rosendahl

Auf dem Weg von Brüssel nach Frankfurt schlängelt sich 406 001 durch das Kölner Gleisvorfeld.
Auf dem Weg von Brüssel nach Frankfurt schlängelt sich 406 001 durch das Kölner Gleisvorfeld.
Leon Rosendahl

Einen Vareo-LINT verfolgend erreicht 111 127 am 30.07.15 mit einem RE 9 nach Siegen Köln.
Einen Vareo-LINT verfolgend erreicht 111 127 am 30.07.15 mit einem RE 9 nach Siegen Köln.
Leon Rosendahl

Als RE 12 nach Trier verlässt 620 025 am 30.07.15 Köln Hbf.
Als RE 12 nach Trier verlässt 620 025 am 30.07.15 Köln Hbf.
Leon Rosendahl

620 023 hat soeben den Kölner Hauptbahnhof verlassen und nähert sich seinem Ziel, dem Haltepunkt Hansaring.
620 023 hat soeben den Kölner Hauptbahnhof verlassen und nähert sich seinem Ziel, dem Haltepunkt Hansaring.
Leon Rosendahl

101 087 erreicht am Morgen des 30.07.15 mit einem InterCity Köln.
101 087 erreicht am Morgen des 30.07.15 mit einem InterCity Köln.
Leon Rosendahl

Hier legen sich 423 042 und 194 am 30.07.15 bei der Einfahrt in den Kölner Hauptbahnhof in die Kurve.
Hier legen sich 423 042 und 194 am 30.07.15 bei der Einfahrt in den Kölner Hauptbahnhof in die Kurve.
Leon Rosendahl

Eine einsame 111, genauer: 111 129 rollt am 30.07.15 durch den Kölner Hauptbahnhof.
Eine einsame 111, genauer: 111 129 rollt am 30.07.15 durch den Kölner Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

101 078 stellt einen IC nach Dresden bereit. 30.07.2015, Köln Hbf.
101 078 stellt einen IC nach Dresden bereit. 30.07.2015, Köln Hbf.
Leon Rosendahl

Der Ersatz in Form von 403 059 rollt an den hinter mir sehr gut gefüllten Bahnsteig.
Der Ersatz in Form von 403 059 rollt an den hinter mir sehr gut gefüllten Bahnsteig.
Leon Rosendahl

Die erste Deutschland-Pass-Tour fing so mittelmäßig an. Der aus Hannover angereiste 403 017, der eigentlich als ICE 103 nach Basel fahren sollte, gab irgendwo auf der Strecke teilweise den Geist auf und wurde in Köln ausgetauscht. Allerdings war in Köln kein zweiter 403 greifbar, sodass ab Köln mit halber Kapazität gefahren wurde. Ohne Reservierung und mit wenig Lust auf einen Platz auf dem Boden (hatte ich dann später am Tag doch noch, aber: andere Geschichte) blieb ich eine Stunde in Köln. Hier wird 403 017 gerade in den Betriebsbahnhof abgefahren.
Die erste Deutschland-Pass-Tour fing so mittelmäßig an. Der aus Hannover angereiste 403 017, der eigentlich als ICE 103 nach Basel fahren sollte, gab irgendwo auf der Strecke teilweise den Geist auf und wurde in Köln ausgetauscht. Allerdings war in Köln kein zweiter 403 greifbar, sodass ab Köln mit halber Kapazität gefahren wurde. Ohne Reservierung und mit wenig Lust auf einen Platz auf dem Boden (hatte ich dann später am Tag doch noch, aber: andere Geschichte) blieb ich eine Stunde in Köln. Hier wird 403 017 gerade in den Betriebsbahnhof abgefahren.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.