leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4258 Bilder
<<  vorherige Seite  114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 nächste Seite  >>
Aus Basel kommen 611 041 und 007, die hier am 31.07.14 in Ulm einfahren.
Aus Basel kommen 611 041 und 007, die hier am 31.07.14 in Ulm einfahren.
Leon Rosendahl

Mit einer Dreiviertelstunde Verspätung war am 31.07. der EC 113 nach Klagenfurt unterwegs. Bespannt wurde der Zug von 1016 018 und der abgebügelt am Zugschluss laufenden 1116 096 der ÖBB.
Mit einer Dreiviertelstunde Verspätung war am 31.07. der EC 113 nach Klagenfurt unterwegs. Bespannt wurde der Zug von 1016 018 und der abgebügelt am Zugschluss laufenden 1116 096 der ÖBB.
Leon Rosendahl

Noch knapp sechseinhalb Stunden Fahrzeit aht 401 012 vor sich, als er am 31.07.14 als ICE 598 nach Berlin in den Ulmer Hauptbahnhof einfährt.
Noch knapp sechseinhalb Stunden Fahrzeit aht 401 012 vor sich, als er am 31.07.14 als ICE 598 nach Berlin in den Ulmer Hauptbahnhof einfährt.
Leon Rosendahl

185 537 von TX Logistik durchfährt am 31.07.14 alleine den Ulmer Hauptbahnhof.
185 537 von TX Logistik durchfährt am 31.07.14 alleine den Ulmer Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

650 321 erreicht am 31.07.14 aus Richtung Weißenhorn den Ulmer Hauptbahnhof.
650 321 erreicht am 31.07.14 aus Richtung Weißenhorn den Ulmer Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

264 001 der Firma Stock Transport fährt auf dem Richtunggleis München durch den Ulmer Hauptbahnnhof.
264 001 der Firma Stock Transport fährt auf dem Richtunggleis München durch den Ulmer Hauptbahnnhof.
Leon Rosendahl

185 274 durchfährt mit einem Zug des Kombinierten Verkehrs am 31.07.14 den Ulmer Hauptbahnhof in Richtung Stuttgart.
185 274 durchfährt mit einem Zug des Kombinierten Verkehrs am 31.07.14 den Ulmer Hauptbahnhof in Richtung Stuttgart.
Leon Rosendahl

Am 31.7. war im Ulmer Hauptbahnhof 363 118 mit Rangierarbeiten beschäftigt.
Am 31.7. war im Ulmer Hauptbahnhof 363 118 mit Rangierarbeiten beschäftigt.
Leon Rosendahl

Beim Werk Ulm möchte man wohl demnächst einen Teil der 611er durch 612er ersetzen. Schon länger erreichen Kemptener Kollegen derseöben Baureihe den Ulmer Hauptbahnhof aus Richtung Bayern. 612 109 und 084 brechen hier am 31.07.14 in Richtung Kempten auf.
Beim Werk Ulm möchte man wohl demnächst einen Teil der 611er durch 612er ersetzen. Schon länger erreichen Kemptener Kollegen derseöben Baureihe den Ulmer Hauptbahnhof aus Richtung Bayern. 612 109 und 084 brechen hier am 31.07.14 in Richtung Kempten auf.
Leon Rosendahl

Ulm ist der DB-Hotspot für RegioShuttles. So war am 31.07.14 beispielsweise 650 109 als RB in Richtung Langenau unterwegs.
Ulm ist der DB-Hotspot für RegioShuttles. So war am 31.07.14 beispielsweise 650 109 als RB in Richtung Langenau unterwegs.
Leon Rosendahl

Noch vor Gründung der DBAG wurde 1989 in Ulm Die DB ZugBus Regionalverkehr Alb Bodensee (RAB) gegründet, die sich in der Region um den Regionalverkehr kümmert. Das 25-jährige Jubiläum war Anlass genug, zwei 146er mit einer entsprechenden Beklebung zu versehen. 146 222 ist eine von ihnen und rangiert hier gerade im Ulmer Hauptbahnhof.
Noch vor Gründung der DBAG wurde 1989 in Ulm Die DB ZugBus Regionalverkehr Alb Bodensee (RAB) gegründet, die sich in der Region um den Regionalverkehr kümmert. Das 25-jährige Jubiläum war Anlass genug, zwei 146er mit einer entsprechenden Beklebung zu versehen. 146 222 ist eine von ihnen und rangiert hier gerade im Ulmer Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

218 496 setzt sich hier am 31.07. vor einen IRE nach Lindau, mit dem sie sich kurz darauf auf die Fahrt über die Südbahn begeben wird. Wenn alles glatt geht, könnte der Lokwechsel noch in diesem Jahrzehnt dank Elektrifizierung überflüssig werden.
218 496 setzt sich hier am 31.07. vor einen IRE nach Lindau, mit dem sie sich kurz darauf auf die Fahrt über die Südbahn begeben wird. Wenn alles glatt geht, könnte der Lokwechsel noch in diesem Jahrzehnt dank Elektrifizierung überflüssig werden.
Leon Rosendahl

Eine angenehme Überraschung: Völlig unerwartet fuhr an 31.07.14 eine Doppeltraktion Velaros (407 011 und 012) als ICE 517 nach München in Ulm ein.
Eine angenehme Überraschung: Völlig unerwartet fuhr an 31.07.14 eine Doppeltraktion Velaros (407 011 und 012) als ICE 517 nach München in Ulm ein.
Leon Rosendahl

Werbung für eine Ausbildung als Triebfahrzeugführer bei der DB fährt 146 220, die sich hier am 31.07.14 nach der Ankunft aus Stuttgart für gut eineinhalb Stunden in die Abstellung begibt.
Werbung für eine Ausbildung als Triebfahrzeugführer bei der DB fährt 146 220, die sich hier am 31.07.14 nach der Ankunft aus Stuttgart für gut eineinhalb Stunden in die Abstellung begibt.
Leon Rosendahl

Alle zwei Stunden fahren die IRE-Züge aus Richtung Lindau von Ulm aus weiter bis Stuttgart. Dafür wird die 218 gegen eine 146 getuscht. Am 31.07.14 hatte 146 224 die Aufgabe, den IRE mit dem ich aus Friedrichshafen gekommen war, über die Geislinger Steige zu schieben.
Alle zwei Stunden fahren die IRE-Züge aus Richtung Lindau von Ulm aus weiter bis Stuttgart. Dafür wird die 218 gegen eine 146 getuscht. Am 31.07.14 hatte 146 224 die Aufgabe, den IRE mit dem ich aus Friedrichshafen gekommen war, über die Geislinger Steige zu schieben.
Leon Rosendahl

Recht bald wurde Abschied genommen vom Münchener Hauptbahnhof. Und zwar mit diesem Zug: 218 465 und 416 stellen den EC 192 nach Zürich bereit, den sie bis Lindau bespannen werden.
Recht bald wurde Abschied genommen vom Münchener Hauptbahnhof. Und zwar mit diesem Zug: 218 465 und 416 stellen den EC 192 nach Zürich bereit, den sie bis Lindau bespannen werden.
Leon Rosendahl

Ein weiterer Blick auf die Werbelok 183 001, die hier gerade vor den nächsten ALEX nach Hof setzt.
Ein weiterer Blick auf die Werbelok 183 001, die hier gerade vor den nächsten ALEX nach Hof setzt.
Leon Rosendahl

Dieses Bild ist eine Notlösung, leider. Zum Nasenvergleich mit 218 433 und 419 sollte nämlich nicht die 120 120 antreten, sondern 103 113, die ich zu spät entdeckte und für die ich den Bahnsteig nicht mehr wechseln konnte. Aber, damit das Unglück perfekt wird, fuhr mir ein schnöder ICE die altehrwürdige E03 zu. Also ein Bild ohne Rundungen.
Dieses Bild ist eine Notlösung, leider. Zum Nasenvergleich mit 218 433 und 419 sollte nämlich nicht die 120 120 antreten, sondern 103 113, die ich zu spät entdeckte und für die ich den Bahnsteig nicht mehr wechseln konnte. Aber, damit das Unglück perfekt wird, fuhr mir ein schnöder ICE die altehrwürdige E03 zu. Also ein Bild ohne Rundungen.
Leon Rosendahl

111 206 verlässt mit einem RE nach Nürnberg den Münchner Hauptbahnhof. 29.07.14
111 206 verlässt mit einem RE nach Nürnberg den Münchner Hauptbahnhof. 29.07.14
Leon Rosendahl

Unter immer schwärzer werdenden Wolken rollt 403 008 am 29.07.14 die letzten Meter in die Bahnhofshalle des Münchner Hauptbahnhofes.
Unter immer schwärzer werdenden Wolken rollt 403 008 am 29.07.14 die letzten Meter in die Bahnhofshalle des Münchner Hauptbahnhofes.
Leon Rosendahl

111 219 erreicht am 29.07.14 mit einem aus Doppelstockwagen der ersten gesamtdeutschen Generation gebildeten Zug den Münchner Hauptbahnhof.
111 219 erreicht am 29.07.14 mit einem aus Doppelstockwagen der ersten gesamtdeutschen Generation gebildeten Zug den Münchner Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

111 227, die 111 mit der höchsten Ordnungsnummer und einem winkenden Lokführer an Bord, verlässt am 29.07.14 München HBF auf der Fahrt nach Pfaffenhofen (Ilm). Auf dem Nebengleis fährt indessen ein weiterer Regionalzug ein, der die aktuell im Süden wohl recht beliebte Nutzung einstöckiger Steuerwagen in Doppelstockzügen demonstriert.
111 227, die 111 mit der höchsten Ordnungsnummer und einem winkenden Lokführer an Bord, verlässt am 29.07.14 München HBF auf der Fahrt nach Pfaffenhofen (Ilm). Auf dem Nebengleis fährt indessen ein weiterer Regionalzug ein, der die aktuell im Süden wohl recht beliebte Nutzung einstöckiger Steuerwagen in Doppelstockzügen demonstriert.
Leon Rosendahl

218 419 und 433 warten in einem Stumpfgleis des Münchner Hauptbahnhofes auf weitere Einsätze. Gut eineinhalb Wochen später hatte dasselbe Pärchen den EC am Haken, den ich auf der Rückfahrt von Lindau nach München nutzte.
218 419 und 433 warten in einem Stumpfgleis des Münchner Hauptbahnhofes auf weitere Einsätze. Gut eineinhalb Wochen später hatte dasselbe Pärchen den EC am Haken, den ich auf der Rückfahrt von Lindau nach München nutzte.
Leon Rosendahl

Noch eine Werbelok, eine der schönsten, die mir bisher begegnet ist noch dazu: 183 001 vom ALEX wirbt noch immer für das Jubiläum 175 Jahre deutsche Eisenbahn, das mittlerweile in 179 Jahre deutsche Eisenbahn geändert werden könnte. Das Motiv soll an die  ADLER  erinnern. Schade nur, dass mir bei suboptimalen Lichtverhältnissen die Farben vollkommen abgesoffen sind.
Noch eine Werbelok, eine der schönsten, die mir bisher begegnet ist noch dazu: 183 001 vom ALEX wirbt noch immer für das Jubiläum 175 Jahre deutsche Eisenbahn, das mittlerweile in 179 Jahre deutsche Eisenbahn geändert werden könnte. Das Motiv soll an die "ADLER" erinnern. Schade nur, dass mir bei suboptimalen Lichtverhältnissen die Farben vollkommen abgesoffen sind.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.