leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die U-Bahn-Züge der Baureihe JK bestehen aus End- und Mittelwagen, die zu verschiedenen Zuglängen zusammengestellt werden können.

(ID 865661)



Die U-Bahn-Züge der Baureihe JK bestehen aus End- und Mittelwagen, die zu verschiedenen Zuglängen zusammengestellt werden können. Zwischen die beiden Wagen der Einheit 6007, die hier auf der InnoTrans zu sehen ist, können somit Mittelwagen eingereiht werden, um längere durchgehende Einheiten zu bilden.

Die U-Bahn-Züge der Baureihe JK bestehen aus End- und Mittelwagen, die zu verschiedenen Zuglängen zusammengestellt werden können. Zwischen die beiden Wagen der Einheit 6007, die hier auf der InnoTrans zu sehen ist, können somit Mittelwagen eingereiht werden, um längere durchgehende Einheiten zu bilden.

Leon Rosendahl http://bahnbilder-wuppertal.de.tl 23.10.2024, 29 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 600D, Datum 2024:09:25 11:23:13, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 5/1, ISO100, Brennweite: 21/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die Berliner Verkehrsbetriebe haben bei Stadler die seit langem größte Anzahl an U-Bahn-Wagen bestellt, die sich in die Baureihe J für das Großprofil und die Baureihe JK für das Kleinprofil aufteilen. Die ersten Fahrzeuge sind mittlerweile ausgeliefert und werden getestet und für den Einsatz vorbereitet. Zwei weitere Endwagen mit den Nummern 6007-1 und 6007-2 waren auf der InnoTrans ausgestellt.
Die Berliner Verkehrsbetriebe haben bei Stadler die seit langem größte Anzahl an U-Bahn-Wagen bestellt, die sich in die Baureihe J für das Großprofil und die Baureihe JK für das Kleinprofil aufteilen. Die ersten Fahrzeuge sind mittlerweile ausgeliefert und werden getestet und für den Einsatz vorbereitet. Zwei weitere Endwagen mit den Nummern 6007-1 und 6007-2 waren auf der InnoTrans ausgestellt.
Leon Rosendahl

Im Gegensatz zu den fabrikneuen Bussen, die ansonsten auf der InnoTrans zu sehen waren, ist dieser Mercedes-Benz Citaro schon einige Jahre alt. Das niederländische Verkehrsunternehmen Qbuzz hat diesen Bus mit diversen Kameras und Sensoren ausgestattet, die einen autonomen Betrieb ermöglichen.
Im Gegensatz zu den fabrikneuen Bussen, die ansonsten auf der InnoTrans zu sehen waren, ist dieser Mercedes-Benz Citaro schon einige Jahre alt. Das niederländische Verkehrsunternehmen Qbuzz hat diesen Bus mit diversen Kameras und Sensoren ausgestattet, die einen autonomen Betrieb ermöglichen.
Leon Rosendahl

Seit der letzten InnoTrans, wo bereits ein Prototyp ausgestellt war, hat der Ebusco 3.0, das neueste Modell des niederländischen Herstellers den regulären Betrieb aufgenommen. Im Jahr 2024 war erneut ein Fahrzeug dieses Typs, das Reichweiten von bis zu 500 Kilometer haben soll, zu sehen.
Seit der letzten InnoTrans, wo bereits ein Prototyp ausgestellt war, hat der Ebusco 3.0, das neueste Modell des niederländischen Herstellers den regulären Betrieb aufgenommen. Im Jahr 2024 war erneut ein Fahrzeug dieses Typs, das Reichweiten von bis zu 500 Kilometer haben soll, zu sehen.
Leon Rosendahl






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.