leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4318 Bilder
<<  vorherige Seite  51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 nächste Seite  >>
Die Doppeltraktion aus zwei Loks der Baureihe 189 zeigt den Längenvergleich mit dem Bahnsteig in Duisburg-Entenfang. Für Triebwagen der Baureihen 628 oder 426, die hier eingesetzt waren war dieser gerade ausreichend lang.
Die Doppeltraktion aus zwei Loks der Baureihe 189 zeigt den Längenvergleich mit dem Bahnsteig in Duisburg-Entenfang. Für Triebwagen der Baureihen 628 oder 426, die hier eingesetzt waren war dieser gerade ausreichend lang.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 189 (ES64F4)

154 1200x900 Px, 12.02.2021

Bis Ende 2019 verkehrte eine extrem kurze Regionalbahn-Linie vom Duisburger Hauptbahnhof zum Haltepunkt Entenfang ganz im Süden der Stadt. Vor der Einstellung der Verbindung im Dezember 2019 wurde die Linie monatelang im SEV bedient, der Bahnsteig in Duisburg-Entenfang blieb aber zugänglich. Ein gemischter Güterzug mit 185 244 an der Spitze passiert hier den Abzweig zum Bahnsteiggleis.
Bis Ende 2019 verkehrte eine extrem kurze Regionalbahn-Linie vom Duisburger Hauptbahnhof zum Haltepunkt Entenfang ganz im Süden der Stadt. Vor der Einstellung der Verbindung im Dezember 2019 wurde die Linie monatelang im SEV bedient, der Bahnsteig in Duisburg-Entenfang blieb aber zugänglich. Ein gemischter Güterzug mit 185 244 an der Spitze passiert hier den Abzweig zum Bahnsteiggleis.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 185.2 (TRAXX F140 AC2)

156 1200x900 Px, 12.02.2021

077 025 ist am 02.10.2019 in Höhe Duisburg-Entenfang unterwegs in Richtung Norden.
077 025 ist am 02.10.2019 in Höhe Duisburg-Entenfang unterwegs in Richtung Norden.
Leon Rosendahl

Deutschland / 92 Dieselloks / BR 266.4 (class 77)

134 1200x826 Px, 12.02.2021

Am 02.10.2019 rollte 294 860 am Haltepunkt Duisburg-Entenfang vorbei.
Am 02.10.2019 rollte 294 860 am Haltepunkt Duisburg-Entenfang vorbei.
Leon Rosendahl

Deutschland / 98 Rangierloks / BR 294

122 1200x900 Px, 12.02.2021

Wagen 777 der HST ist am 18.02.2020 als SB71 in Richtung Hohenlimburg unterwegs.
Wagen 777 der HST ist am 18.02.2020 als SB71 in Richtung Hohenlimburg unterwegs.
Leon Rosendahl

In den vergangenen Jahren experimentierte die HST offenbar viel mit unterschiedlichen Designs, in denen die Firmenfarben blau, grün und weiß (oder Silber) an den Fahrzeugen angebracht wurden. Wagen 750 vertritt eine Zeit, in der silber die beherrschende Farbe war.
In den vergangenen Jahren experimentierte die HST offenbar viel mit unterschiedlichen Designs, in denen die Firmenfarben blau, grün und weiß (oder Silber) an den Fahrzeugen angebracht wurden. Wagen 750 vertritt eine Zeit, in der silber die beherrschende Farbe war.
Leon Rosendahl

Schon seit Jahrzehnten fährt in Hagen keine Straßenbahn mehr. Das örtliche Verkehrsunternehmen heißt jedoch bis heute Hagener Straßenbahn (HST). Hier ist Wagen 954, ein MAN, in der Hagener Innenstadt unterwegs und muss bis nach Kabel noch quer durch die Stadt fahren.
Schon seit Jahrzehnten fährt in Hagen keine Straßenbahn mehr. Das örtliche Verkehrsunternehmen heißt jedoch bis heute Hagener Straßenbahn (HST). Hier ist Wagen 954, ein MAN, in der Hagener Innenstadt unterwegs und muss bis nach Kabel noch quer durch die Stadt fahren.
Leon Rosendahl

In recht großer Zahl sind bei der Hagener HST Solaris-Busse des Typs Urbino 18 IV im Einsatz, so wie hier Wagen 930, der in Richtung Kabel fährt.
In recht großer Zahl sind bei der Hagener HST Solaris-Busse des Typs Urbino 18 IV im Einsatz, so wie hier Wagen 930, der in Richtung Kabel fährt.
Leon Rosendahl

Wagen 225, der im Auftragsverkehr für die HST unterwegs ist, wirbt für einen lokalen Heizöl- und Gashändler. Hier ist der Bus auf der Linie 519 in Richtung Herdecke unterwegs.
Wagen 225, der im Auftragsverkehr für die HST unterwegs ist, wirbt für einen lokalen Heizöl- und Gashändler. Hier ist der Bus auf der Linie 519 in Richtung Herdecke unterwegs.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / Mercedes-Benz / Citaro 2

175 1200x800 Px, 06.02.2021

Wie bei vielen anderen städtischen Verkehrsunternehmen sind auch von der HST Verkehrsleistungen an Subunternehmer weitergegeben. Wagen 414 der Firma Busreisen Fries ist hier in der Hagener Innenstadt auf der Linie 528 zum Hauptbahnhof unterwegs.
Wie bei vielen anderen städtischen Verkehrsunternehmen sind auch von der HST Verkehrsleistungen an Subunternehmer weitergegeben. Wagen 414 der Firma Busreisen Fries ist hier in der Hagener Innenstadt auf der Linie 528 zum Hauptbahnhof unterwegs.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / MAN / A 21 [NL2x3]

150 1200x794 Px, 06.02.2021

Wagen 782 der HST ist hier im Bereich der Haltestelle Stadtmitte unterwegs, die durch die zweimal je vier hintereinander liegenden Haltepositionen etwas unübersichtlich ist.
Wagen 782 der HST ist hier im Bereich der Haltestelle Stadtmitte unterwegs, die durch die zweimal je vier hintereinander liegenden Haltepositionen etwas unübersichtlich ist.
Leon Rosendahl

Wagen 936, ein Solaris Gelenkbus aus der aktuellen Baureihe, steht am 18.02.2020 auf der Linie 513 nach Hohenlimburg an der Haltestelle Stadtmitte.
Wagen 936, ein Solaris Gelenkbus aus der aktuellen Baureihe, steht am 18.02.2020 auf der Linie 513 nach Hohenlimburg an der Haltestelle Stadtmitte.
Leon Rosendahl

Ein Citaro eines Subunternehmers der HST ist am 18.02.2020 in Hagen-Kabel unterwegs.
Ein Citaro eines Subunternehmers der HST ist am 18.02.2020 in Hagen-Kabel unterwegs.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / Mercedes-Benz / Citaro 2

156 1200x805 Px, 06.02.2021

Ein Zug der Linie S46 nach Königs Wusterhausen mit 480 054 an der Spitze erreicht am 01.07.2020 Berlin-Plänterwald.
Ein Zug der Linie S46 nach Königs Wusterhausen mit 480 054 an der Spitze erreicht am 01.07.2020 Berlin-Plänterwald.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 480

109 1200x781 Px, 03.02.2021

Ein Dreiviertelzug der Baureihe 485 erreicht am 01.07.2020 als S85 nach Grünau Plänterwald, während auf dem anderen Gleis ein weiterer Zug in Richtung Pankow ausfährt.
Ein Dreiviertelzug der Baureihe 485 erreicht am 01.07.2020 als S85 nach Grünau Plänterwald, während auf dem anderen Gleis ein weiterer Zug in Richtung Pankow ausfährt.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 485

114 1200x800 Px, 03.02.2021

Parallelfahrt zwischen 442 333 als RB24 und einem Dreiviertelzug der Baureihe 480. Wegen Bauarbeiten an der Ringbahn fuhren die Linien S45 - S47 über Plänterwald und ab Treptower Park weiter als S42. Hier ist der Zug gerade mitten in der Umschilderung, bereits als S42, aber noch mit dem Ziel Treptower Park zu sehen.
Parallelfahrt zwischen 442 333 als RB24 und einem Dreiviertelzug der Baureihe 480. Wegen Bauarbeiten an der Ringbahn fuhren die Linien S45 - S47 über Plänterwald und ab Treptower Park weiter als S42. Hier ist der Zug gerade mitten in der Umschilderung, bereits als S42, aber noch mit dem Ziel Treptower Park zu sehen.
Leon Rosendahl

Am 01.07.2020 ist 442 327 als RB 24 am S-Bahn-Haltepunkt Plänterwald unterwegs in Richtung Senftenberg.
Am 01.07.2020 ist 442 327 als RB 24 am S-Bahn-Haltepunkt Plänterwald unterwegs in Richtung Senftenberg.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 0442 (TALENT II)

148 1200x800 Px, 03.02.2021

Sehr früh nach der Einführung des Lion's City-Facelifts bei MAN beschaffte die MVG in München die optisch aufgepeppten Fahrzeuge, die etwa 15 Jahre später teilweise schon weiterverkauft wurden. So wurde aus dem Münchener Wagen 5300 B-BR 4007 der Berliner Firma Berisha Reisen.
Sehr früh nach der Einführung des Lion's City-Facelifts bei MAN beschaffte die MVG in München die optisch aufgepeppten Fahrzeuge, die etwa 15 Jahre später teilweise schon weiterverkauft wurden. So wurde aus dem Münchener Wagen 5300 B-BR 4007 der Berliner Firma Berisha Reisen.
Leon Rosendahl

Der Besitzer dieses aus Oranienburg angereisten MAN scheint sich recht sicher zu sein das Fahrzeug, das seine Karriere vor über 20 Jahren in Mönchengladbach begann nur im SEV einsetzen zu wollen.
Der Besitzer dieses aus Oranienburg angereisten MAN scheint sich recht sicher zu sein das Fahrzeug, das seine Karriere vor über 20 Jahren in Mönchengladbach begann nur im SEV einsetzen zu wollen.
Leon Rosendahl

Durch den Schienenersatzverkehr auf den Ringbahnlinien waren im Sommer 2020 deutlich mehr Busse in der Tempelhofer Oberlandstraße unterwegs als üblich. Im ganz gewöhnlichen 20-Minuten-Takt der BVG-Linie 246 ist am 01.07.2020 Wagen 2358 in Richtung Hermannstraße unterwegs.
Durch den Schienenersatzverkehr auf den Ringbahnlinien waren im Sommer 2020 deutlich mehr Busse in der Tempelhofer Oberlandstraße unterwegs als üblich. Im ganz gewöhnlichen 20-Minuten-Takt der BVG-Linie 246 ist am 01.07.2020 Wagen 2358 in Richtung Hermannstraße unterwegs.
Leon Rosendahl

Nicht eindeutig zu klären ist derzeit die Identität dieses Fahrzeugs: Unter dem Kennzeichen HI-CT 809 war bis mindestens 2019 ein völlig anderer MAN unterwegs, nämlich ein Viertürer mit Klimaanlage. Dieser Bus ist vom Design wie von der Ausstattung her (drei Türen, keine Klimaanlage) ziemlich eindeutig ursprünglich in Wuppertal gefahren. Bloß unter welcher Nummer?
Nicht eindeutig zu klären ist derzeit die Identität dieses Fahrzeugs: Unter dem Kennzeichen HI-CT 809 war bis mindestens 2019 ein völlig anderer MAN unterwegs, nämlich ein Viertürer mit Klimaanlage. Dieser Bus ist vom Design wie von der Ausstattung her (drei Türen, keine Klimaanlage) ziemlich eindeutig ursprünglich in Wuppertal gefahren. Bloß unter welcher Nummer?
Leon Rosendahl

Es ist nicht selten, dass Busse nach einem Einsatz in Deutschland in osteuropäische Staaten verkauft werden, vor allem nach Polen, Bulgarien oder Russland. Bei B-ML 5219 ist es genau andersherum: Der Bus wurde zuerst in Gdynia in Polen eingesetzt, bevor er nach Berlin verkauft wurde.
Es ist nicht selten, dass Busse nach einem Einsatz in Deutschland in osteuropäische Staaten verkauft werden, vor allem nach Polen, Bulgarien oder Russland. Bei B-ML 5219 ist es genau andersherum: Der Bus wurde zuerst in Gdynia in Polen eingesetzt, bevor er nach Berlin verkauft wurde.
Leon Rosendahl

Der MB Citaro OHV-FR 537 wurde ursprünglich im Schweizer Kanton Graubünden eingesetzt. Am 01.07.2020 war der Bus für ein Unternehmen aus Oranienburg im Ersatzverkehr für die Linie S46 in Berlin-Tempelhof unterwegs.
Der MB Citaro OHV-FR 537 wurde ursprünglich im Schweizer Kanton Graubünden eingesetzt. Am 01.07.2020 war der Bus für ein Unternehmen aus Oranienburg im Ersatzverkehr für die Linie S46 in Berlin-Tempelhof unterwegs.
Leon Rosendahl

Zu Ersatzverkehren bei der S-Bahn sind stets Busse aus den verschiedensten Ecken Deutschlands in Berlin anzutreffen. Dieser MAN NG313 begann seine Karriere in Braunschweig und ist über einen Zwischenstopp in Ennepetal nun bei der Firma Omnibus-Reise-Service Hannover tätig. In den fünf Jahren seit dem Einsatzende in Braunschweig ist die dortige Nummer 0302 interessanterweise nicht entfernt worden.
Zu Ersatzverkehren bei der S-Bahn sind stets Busse aus den verschiedensten Ecken Deutschlands in Berlin anzutreffen. Dieser MAN NG313 begann seine Karriere in Braunschweig und ist über einen Zwischenstopp in Ennepetal nun bei der Firma Omnibus-Reise-Service Hannover tätig. In den fünf Jahren seit dem Einsatzende in Braunschweig ist die dortige Nummer 0302 interessanterweise nicht entfernt worden.
Leon Rosendahl

<<  vorherige Seite  51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.