leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4258 Bilder
<<  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>
Ein Citaro eines Subunternehmers der HST ist am 18.02.2020 in Hagen-Kabel unterwegs.
Ein Citaro eines Subunternehmers der HST ist am 18.02.2020 in Hagen-Kabel unterwegs.
Leon Rosendahl

[Busbilder] / Mercedes-Benz / Citaro 2

126 1200x805 Px, 06.02.2021

Ein Zug der Linie S46 nach Königs Wusterhausen mit 480 054 an der Spitze erreicht am 01.07.2020 Berlin-Plänterwald.
Ein Zug der Linie S46 nach Königs Wusterhausen mit 480 054 an der Spitze erreicht am 01.07.2020 Berlin-Plänterwald.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 480

100 1200x781 Px, 03.02.2021

Ein Dreiviertelzug der Baureihe 485 erreicht am 01.07.2020 als S85 nach Grünau Plänterwald, während auf dem anderen Gleis ein weiterer Zug in Richtung Pankow ausfährt.
Ein Dreiviertelzug der Baureihe 485 erreicht am 01.07.2020 als S85 nach Grünau Plänterwald, während auf dem anderen Gleis ein weiterer Zug in Richtung Pankow ausfährt.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 485

98 1200x800 Px, 03.02.2021

Parallelfahrt zwischen 442 333 als RB24 und einem Dreiviertelzug der Baureihe 480. Wegen Bauarbeiten an der Ringbahn fuhren die Linien S45 - S47 über Plänterwald und ab Treptower Park weiter als S42. Hier ist der Zug gerade mitten in der Umschilderung, bereits als S42, aber noch mit dem Ziel Treptower Park zu sehen.
Parallelfahrt zwischen 442 333 als RB24 und einem Dreiviertelzug der Baureihe 480. Wegen Bauarbeiten an der Ringbahn fuhren die Linien S45 - S47 über Plänterwald und ab Treptower Park weiter als S42. Hier ist der Zug gerade mitten in der Umschilderung, bereits als S42, aber noch mit dem Ziel Treptower Park zu sehen.
Leon Rosendahl

Am 01.07.2020 ist 442 327 als RB 24 am S-Bahn-Haltepunkt Plänterwald unterwegs in Richtung Senftenberg.
Am 01.07.2020 ist 442 327 als RB 24 am S-Bahn-Haltepunkt Plänterwald unterwegs in Richtung Senftenberg.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 0442 (TALENT II)

116 1200x800 Px, 03.02.2021

Sehr früh nach der Einführung des Lion's City-Facelifts bei MAN beschaffte die MVG in München die optisch aufgepeppten Fahrzeuge, die etwa 15 Jahre später teilweise schon weiterverkauft wurden. So wurde aus dem Münchener Wagen 5300 B-BR 4007 der Berliner Firma Berisha Reisen.
Sehr früh nach der Einführung des Lion's City-Facelifts bei MAN beschaffte die MVG in München die optisch aufgepeppten Fahrzeuge, die etwa 15 Jahre später teilweise schon weiterverkauft wurden. So wurde aus dem Münchener Wagen 5300 B-BR 4007 der Berliner Firma Berisha Reisen.
Leon Rosendahl

Der Besitzer dieses aus Oranienburg angereisten MAN scheint sich recht sicher zu sein das Fahrzeug, das seine Karriere vor über 20 Jahren in Mönchengladbach begann nur im SEV einsetzen zu wollen.
Der Besitzer dieses aus Oranienburg angereisten MAN scheint sich recht sicher zu sein das Fahrzeug, das seine Karriere vor über 20 Jahren in Mönchengladbach begann nur im SEV einsetzen zu wollen.
Leon Rosendahl

Durch den Schienenersatzverkehr auf den Ringbahnlinien waren im Sommer 2020 deutlich mehr Busse in der Tempelhofer Oberlandstraße unterwegs als üblich. Im ganz gewöhnlichen 20-Minuten-Takt der BVG-Linie 246 ist am 01.07.2020 Wagen 2358 in Richtung Hermannstraße unterwegs.
Durch den Schienenersatzverkehr auf den Ringbahnlinien waren im Sommer 2020 deutlich mehr Busse in der Tempelhofer Oberlandstraße unterwegs als üblich. Im ganz gewöhnlichen 20-Minuten-Takt der BVG-Linie 246 ist am 01.07.2020 Wagen 2358 in Richtung Hermannstraße unterwegs.
Leon Rosendahl

Nicht eindeutig zu klären ist derzeit die Identität dieses Fahrzeugs: Unter dem Kennzeichen HI-CT 809 war bis mindestens 2019 ein völlig anderer MAN unterwegs, nämlich ein Viertürer mit Klimaanlage. Dieser Bus ist vom Design wie von der Ausstattung her (drei Türen, keine Klimaanlage) ziemlich eindeutig ursprünglich in Wuppertal gefahren. Bloß unter welcher Nummer?
Nicht eindeutig zu klären ist derzeit die Identität dieses Fahrzeugs: Unter dem Kennzeichen HI-CT 809 war bis mindestens 2019 ein völlig anderer MAN unterwegs, nämlich ein Viertürer mit Klimaanlage. Dieser Bus ist vom Design wie von der Ausstattung her (drei Türen, keine Klimaanlage) ziemlich eindeutig ursprünglich in Wuppertal gefahren. Bloß unter welcher Nummer?
Leon Rosendahl

Es ist nicht selten, dass Busse nach einem Einsatz in Deutschland in osteuropäische Staaten verkauft werden, vor allem nach Polen, Bulgarien oder Russland. Bei B-ML 5219 ist es genau andersherum: Der Bus wurde zuerst in Gdynia in Polen eingesetzt, bevor er nach Berlin verkauft wurde.
Es ist nicht selten, dass Busse nach einem Einsatz in Deutschland in osteuropäische Staaten verkauft werden, vor allem nach Polen, Bulgarien oder Russland. Bei B-ML 5219 ist es genau andersherum: Der Bus wurde zuerst in Gdynia in Polen eingesetzt, bevor er nach Berlin verkauft wurde.
Leon Rosendahl

Der MB Citaro OHV-FR 537 wurde ursprünglich im Schweizer Kanton Graubünden eingesetzt. Am 01.07.2020 war der Bus für ein Unternehmen aus Oranienburg im Ersatzverkehr für die Linie S46 in Berlin-Tempelhof unterwegs.
Der MB Citaro OHV-FR 537 wurde ursprünglich im Schweizer Kanton Graubünden eingesetzt. Am 01.07.2020 war der Bus für ein Unternehmen aus Oranienburg im Ersatzverkehr für die Linie S46 in Berlin-Tempelhof unterwegs.
Leon Rosendahl

Zu Ersatzverkehren bei der S-Bahn sind stets Busse aus den verschiedensten Ecken Deutschlands in Berlin anzutreffen. Dieser MAN NG313 begann seine Karriere in Braunschweig und ist über einen Zwischenstopp in Ennepetal nun bei der Firma Omnibus-Reise-Service Hannover tätig. In den fünf Jahren seit dem Einsatzende in Braunschweig ist die dortige Nummer 0302 interessanterweise nicht entfernt worden.
Zu Ersatzverkehren bei der S-Bahn sind stets Busse aus den verschiedensten Ecken Deutschlands in Berlin anzutreffen. Dieser MAN NG313 begann seine Karriere in Braunschweig und ist über einen Zwischenstopp in Ennepetal nun bei der Firma Omnibus-Reise-Service Hannover tätig. In den fünf Jahren seit dem Einsatzende in Braunschweig ist die dortige Nummer 0302 interessanterweise nicht entfernt worden.
Leon Rosendahl

Die angetriebenen Doppelstock-Steuerwagen der Baureihen 445 und 446 sind im UIC-Nummernregister als Lokomotiven eingeordnet, da es sich nicht um fest zusammengestellte Einheiten handelt, sondern die Mittel- und Endwagen beliebig getauscht werden können. In diesem aus Kiel kommenden RE70 sind neben insgesamt vier Mittelwagen die Triebwagen 445 037, 023, 030 und 018 eingereiht.
Die angetriebenen Doppelstock-Steuerwagen der Baureihen 445 und 446 sind im UIC-Nummernregister als Lokomotiven eingeordnet, da es sich nicht um fest zusammengestellte Einheiten handelt, sondern die Mittel- und Endwagen beliebig getauscht werden können. In diesem aus Kiel kommenden RE70 sind neben insgesamt vier Mittelwagen die Triebwagen 445 037, 023, 030 und 018 eingereiht.
Leon Rosendahl

474 057 der S-Bahn Hamburg kam am 06.08.2020 als Leerfahrt durch den Hamburger Hauptbahnhof und befindet sich hier gerade am Abzweig des City-S-Bahn-Tunnels von der oberirdischen Verbindungsbahn.
474 057 der S-Bahn Hamburg kam am 06.08.2020 als Leerfahrt durch den Hamburger Hauptbahnhof und befindet sich hier gerade am Abzweig des City-S-Bahn-Tunnels von der oberirdischen Verbindungsbahn.
Leon Rosendahl

Bis zu fünf Einheiten der Gattung MF und der elektrisch angetriebenen vierteiligen Baureihe ER können im Zugverband eingesetzt werden. Auf den Verbindungen nach Hamburg werden allerdings nur zwei, beziehungsweise auf einzelnen Fahrten im Sommer drei Einheiten eingesetzt.
Bis zu fünf Einheiten der Gattung MF und der elektrisch angetriebenen vierteiligen Baureihe ER können im Zugverband eingesetzt werden. Auf den Verbindungen nach Hamburg werden allerdings nur zwei, beziehungsweise auf einzelnen Fahrten im Sommer drei Einheiten eingesetzt.
Leon Rosendahl

401 058 fährt am 06.08.2020 in den Hamburger Hauptbahnhof ein.
401 058 fährt am 06.08.2020 in den Hamburger Hauptbahnhof ein.
Leon Rosendahl

17 der insgesamt 96 MF-Triebwagen der DSB verfügen über eine PZB-Ausrüstung und kommen auf den EC-Verbindungen von Hamburg nach Dänemark zum Einsatz, wobei sie lange Zeit auf der Strecke zwischen Hamburg und Kopenhagen über Fehmarn von ICE-TD der DB unterstützt wurden. Die Triebzüge 5078 und 5082 waren am 06.08.2020 als EC 386 für die Fahrt nach Aarhus eingeteilt.
17 der insgesamt 96 MF-Triebwagen der DSB verfügen über eine PZB-Ausrüstung und kommen auf den EC-Verbindungen von Hamburg nach Dänemark zum Einsatz, wobei sie lange Zeit auf der Strecke zwischen Hamburg und Kopenhagen über Fehmarn von ICE-TD der DB unterstützt wurden. Die Triebzüge 5078 und 5082 waren am 06.08.2020 als EC 386 für die Fahrt nach Aarhus eingeteilt.
Leon Rosendahl

Nicht unbedingt schöne, aber praktisch sind die  Gumminasen  genannten Triebzüge der dänischen Baureihe MF. Bei diesen Zügen lässt sich der komplette Führerstand zusammenfalten und dadurch ein durchgehend begehbarer Zug aus mehreren Einheiten bilden, was von der DSB dafür genutzt wird, nach dem Flügelzugprinzip umsteigefreie Direktverbindungen aus fast allen Landesteilen nach Kopenhagen anzubieten. Am 06.08.2020 rangieren die Einheiten 5078 und 5082 im Hamburger Hauptbahnhof.
Nicht unbedingt schöne, aber praktisch sind die "Gumminasen" genannten Triebzüge der dänischen Baureihe MF. Bei diesen Zügen lässt sich der komplette Führerstand zusammenfalten und dadurch ein durchgehend begehbarer Zug aus mehreren Einheiten bilden, was von der DSB dafür genutzt wird, nach dem Flügelzugprinzip umsteigefreie Direktverbindungen aus fast allen Landesteilen nach Kopenhagen anzubieten. Am 06.08.2020 rangieren die Einheiten 5078 und 5082 im Hamburger Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Die ICE-T-Garnitur 411 026 hat soeben im Hamburg-Altona die Fahrt in Richtung Süden begonnen und hält in Kürze am Hauptbahnhof der Hansestadt.
Die ICE-T-Garnitur 411 026 hat soeben im Hamburg-Altona die Fahrt in Richtung Süden begonnen und hält in Kürze am Hauptbahnhof der Hansestadt.
Leon Rosendahl

Auf den Regionalexpress-Linien von Hamburg nach Kiel und Flensburg setzt DB Regio Doppelstockzüge mit angetriebenen Endwagen der Baureihe 445 ein, die im (inzwischen nicht mehr aktuellen) Design der Landesgesellschaft nah.sh gestaltet sind. In diesem Zug stellen die Wagen 445 031, 022, 041 und 012 die benötigte Leistung zur Verfügung um ihre Fahrgäste nach Kiel zu befördern.
Auf den Regionalexpress-Linien von Hamburg nach Kiel und Flensburg setzt DB Regio Doppelstockzüge mit angetriebenen Endwagen der Baureihe 445 ein, die im (inzwischen nicht mehr aktuellen) Design der Landesgesellschaft nah.sh gestaltet sind. In diesem Zug stellen die Wagen 445 031, 022, 041 und 012 die benötigte Leistung zur Verfügung um ihre Fahrgäste nach Kiel zu befördern.
Leon Rosendahl

Am Schluss eines ICE nach Hamburg-Altona verlässt 401 073 am 06.08.2020 den Hamburger Hauptbahnhof.
Am Schluss eines ICE nach Hamburg-Altona verlässt 401 073 am 06.08.2020 den Hamburger Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Der ICE4-Triebzug 9024 gehört zu den wenigen Einheiten, die auf ganzer Länge einen grünen Streifen als Hinweis auf die Ökobilanz des Schienenverkehrs tragen. Auf fast ganzer Länge, denn anscheinend musste die Abdeckung der Kupplung getauscht werden, sodass der Triebzug an der Front ein wenig errötet ist.
Der ICE4-Triebzug 9024 gehört zu den wenigen Einheiten, die auf ganzer Länge einen grünen Streifen als Hinweis auf die Ökobilanz des Schienenverkehrs tragen. Auf fast ganzer Länge, denn anscheinend musste die Abdeckung der Kupplung getauscht werden, sodass der Triebzug an der Front ein wenig errötet ist.
Leon Rosendahl

Die S-Bahn-Strecke von der Hamburger Innenstadt nach Aumühle wurde im Spätsommer 2020 recht unbemerkt zur ersten Bestandsstrecke auf der das europäische Zugsicherungssystem ETCS Level 2 in Betrieb genommen wurde. Als Zug der Linie S21 sind zwei 490 mit 490 108 an der Spitze unterwegs nach Bergedorf, wo das Umsetzen der Züge durch die Wendeanlage in Zukunft autonom durchgeführt werden soll.
Die S-Bahn-Strecke von der Hamburger Innenstadt nach Aumühle wurde im Spätsommer 2020 recht unbemerkt zur ersten Bestandsstrecke auf der das europäische Zugsicherungssystem ETCS Level 2 in Betrieb genommen wurde. Als Zug der Linie S21 sind zwei 490 mit 490 108 an der Spitze unterwegs nach Bergedorf, wo das Umsetzen der Züge durch die Wendeanlage in Zukunft autonom durchgeführt werden soll.
Leon Rosendahl

Nach der Entgleisung eines Bauzuges war die Verbindung von Hamburg in Richtung Elmshorn und weiter nach Dänemark Anfang August 2020 zeitweise gesperrt. Am Morgen des 06.08.2020 lief der Verkehr wieder planmäßig und 1429 004 und 1429 007 der nordbahn können als RB61 in Richtung Schleswig-Holstein aufbrechen.
Nach der Entgleisung eines Bauzuges war die Verbindung von Hamburg in Richtung Elmshorn und weiter nach Dänemark Anfang August 2020 zeitweise gesperrt. Am Morgen des 06.08.2020 lief der Verkehr wieder planmäßig und 1429 004 und 1429 007 der nordbahn können als RB61 in Richtung Schleswig-Holstein aufbrechen.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.