leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>
Ein Gleisarbeitsfahrzeug der Firma Schweerbau auf der Innotrans 2018.
Ein Gleisarbeitsfahrzeug der Firma Schweerbau auf der Innotrans 2018.
Leon Rosendahl

Bereits zum wiederholten Male war die Dampflok Nr. 2  Emma  der Dampflokfreunde Salzwedel auf der Innotrans für Führerstandsmitfahrten zu Gast.
Bereits zum wiederholten Male war die Dampflok Nr. 2 "Emma" der Dampflokfreunde Salzwedel auf der Innotrans für Führerstandsmitfahrten zu Gast.
Leon Rosendahl

Für Fahrleitungsarbeiten am und im Gotthard-Basistunnel beschafft die SBB bei der Firma Harsco diese Arbeitsfahrzeuge. Eines war auf der Innotrans zu Gast.
Für Fahrleitungsarbeiten am und im Gotthard-Basistunnel beschafft die SBB bei der Firma Harsco diese Arbeitsfahrzeuge. Eines war auf der Innotrans zu Gast.
Leon Rosendahl

Die Firma Thales besitzt einen NE81, der als fahrendes Labor dient und im Zusammenhang mit dem ETCS-Ausbau zum Einsatz kommt. 626 420 ist nach wie vor beim Vorbesitzer, der Württembergischen Eisenbahn eingestellt.
Die Firma Thales besitzt einen NE81, der als fahrendes Labor dient und im Zusammenhang mit dem ETCS-Ausbau zum Einsatz kommt. 626 420 ist nach wie vor beim Vorbesitzer, der Württembergischen Eisenbahn eingestellt.
Leon Rosendahl

Eine eigenwillige Kopfform weisen die von Hitachi entwickelten Triebwagen der Trenitalia-Reihe ETR 421  Rock  auf. Im Gegenlicht eines Berliner Herbsttages steht der Triebwagen mit dem dreieckigen Gesicht auf dem Innotrans-Gelände.
Eine eigenwillige Kopfform weisen die von Hitachi entwickelten Triebwagen der Trenitalia-Reihe ETR 421 "Rock" auf. Im Gegenlicht eines Berliner Herbsttages steht der Triebwagen mit dem dreieckigen Gesicht auf dem Innotrans-Gelände.
Leon Rosendahl

Eine auf drei Wagen verkürzte Garnitur des neuen Nürnberg-Ingolstadt-München-Express (NIM) war auf der Innotrans 2018 ausgestellt. Hier ein Blick auf das noch ungewohnte Gesicht des Steuerwagens des Herstellers Skoda aus Tschechien.
Eine auf drei Wagen verkürzte Garnitur des neuen Nürnberg-Ingolstadt-München-Express (NIM) war auf der Innotrans 2018 ausgestellt. Hier ein Blick auf das noch ungewohnte Gesicht des Steuerwagens des Herstellers Skoda aus Tschechien.
Leon Rosendahl

232 005 gehörte Jahre lang der polnischen Marke EastWestRailways, die zu DB Cargo Polska gehörte. Mittlerweile ist die Lok wieder beim deutschen Mutterunternehmen unterwegs und überraschte mich am 08.08. auf dem Weg zur Bushaltestelle. Also schnell zurück an die Gleise und einen Notschuss angefertigt.
232 005 gehörte Jahre lang der polnischen Marke EastWestRailways, die zu DB Cargo Polska gehörte. Mittlerweile ist die Lok wieder beim deutschen Mutterunternehmen unterwegs und überraschte mich am 08.08. auf dem Weg zur Bushaltestelle. Also schnell zurück an die Gleise und einen Notschuss angefertigt.
Leon Rosendahl

Deutschland / 92 Dieselloks / BR 232

149 1200x800 Px, 20.08.2019

Captrain 285 119 mit einem Ganzzug Selbstentladewagen in der Berliner Wuhlheide, 08.08.19.
Captrain 285 119 mit einem Ganzzug Selbstentladewagen in der Berliner Wuhlheide, 08.08.19.
Leon Rosendahl

Die evb aus dem Norden Niedersachsens besitzt eine Reihe 140, die in einem sehr ansprechend gestalteten Farbschema lackiert sind. Eine von ihnen ist 140 848, hier am 08.08.19 in Berlin.
Die evb aus dem Norden Niedersachsens besitzt eine Reihe 140, die in einem sehr ansprechend gestalteten Farbschema lackiert sind. Eine von ihnen ist 140 848, hier am 08.08.19 in Berlin.
Leon Rosendahl

Seit einiger Zeit setzt das schwedische Unternehmen Hector Rail einige 151 in Deutschland im Güterverkehr ein. Am 08.08.19 fuhr mir erstmals eine von ihnen vor die Linse, nämlich 162.004, die offiziell 91 80 6151 057-7 heißt und auf den Namen  Fitzcarraldo  getauft ist. Mit einem Kesselwagenzug rollt sie in Berlin-Biesdorf in Richtung Norden.
Seit einiger Zeit setzt das schwedische Unternehmen Hector Rail einige 151 in Deutschland im Güterverkehr ein. Am 08.08.19 fuhr mir erstmals eine von ihnen vor die Linse, nämlich 162.004, die offiziell 91 80 6151 057-7 heißt und auf den Namen "Fitzcarraldo" getauft ist. Mit einem Kesselwagenzug rollt sie in Berlin-Biesdorf in Richtung Norden.
Leon Rosendahl

Auch wenn an dieser Lok 232 105 steht, so ist es doch keine 232 im eigentlichen Sinne. In ihrer Staatsbahnkarriere stand 231 015 auf den Lokschildern, bis die Lok 1995 ausgemustert wurde. Ende der 1990er bei Adtranz modernisiert, entstand W232.05, die als Mietlok eingesetzt wurde und über diverse Zwischenstationen an die Firma BMTI Rail Service, die zum STRABAG-Konzern gehört, gelangte. Das NVR kennt die Lok als 92 80 0232 105-9; nicht zu verwechseln mit der ebenfalls noch im Einsatz stehenden  echten  92 80 1232 105-7. 
Am 08.08.2019 überraschte mich die Lok aus der falschen Richtung in Berlin-Wuhlheide. Die am Zugschluss mitlaufende V100 blieb dabei unerkannt.
Auch wenn an dieser Lok 232 105 steht, so ist es doch keine 232 im eigentlichen Sinne. In ihrer Staatsbahnkarriere stand 231 015 auf den Lokschildern, bis die Lok 1995 ausgemustert wurde. Ende der 1990er bei Adtranz modernisiert, entstand W232.05, die als Mietlok eingesetzt wurde und über diverse Zwischenstationen an die Firma BMTI Rail Service, die zum STRABAG-Konzern gehört, gelangte. Das NVR kennt die Lok als 92 80 0232 105-9; nicht zu verwechseln mit der ebenfalls noch im Einsatz stehenden "echten" 92 80 1232 105-7. Am 08.08.2019 überraschte mich die Lok aus der falschen Richtung in Berlin-Wuhlheide. Die am Zugschluss mitlaufende V100 blieb dabei unerkannt.
Leon Rosendahl

Mit einem Ganzzug augenscheinlich fabrikneuer Flachwagen durchfährt LOCON 218 (203 124) Berlin-Wuhlheide.
Mit einem Ganzzug augenscheinlich fabrikneuer Flachwagen durchfährt LOCON 218 (203 124) Berlin-Wuhlheide.
Leon Rosendahl

186 261 von akiem durchfährt am 08.08.2019 den stillgelegten Güterbahnhof Berlin-Wuhlheide.
186 261 von akiem durchfährt am 08.08.2019 den stillgelegten Güterbahnhof Berlin-Wuhlheide.
Leon Rosendahl

Langfristige Bauarbeiten am innerstädtischen Viadukt zwischen dem Moldau-Ufer und der Einfahrt zum Bahnhof Praha Masarykovo, das seit 2017 komplett neu aufgebaut wird, wurde der Endbahnhof der aus Richtung Rakovník und Hostivice kommenden Vorortlinien an einen neugebauten Bahnsteig am U-Bahnhof Vltavská verlegt, der bessere Umseteigeverbindungen bietet als der Bahnhof Bubný einige hundert Meter weiter nördlich. R 1231 von Rakovník fährt am 20.06. an diesem temporären Bahnsteig ein und passiert dabei die derzeit brachliegenden Bahnanlagen unmittelbar nördlich der Moldau. Es schiebt die bei der Einsatzstelle Rakovník 
des DKV Plzen beheimatete 750 707.
Langfristige Bauarbeiten am innerstädtischen Viadukt zwischen dem Moldau-Ufer und der Einfahrt zum Bahnhof Praha Masarykovo, das seit 2017 komplett neu aufgebaut wird, wurde der Endbahnhof der aus Richtung Rakovník und Hostivice kommenden Vorortlinien an einen neugebauten Bahnsteig am U-Bahnhof Vltavská verlegt, der bessere Umseteigeverbindungen bietet als der Bahnhof Bubný einige hundert Meter weiter nördlich. R 1231 von Rakovník fährt am 20.06. an diesem temporären Bahnsteig ein und passiert dabei die derzeit brachliegenden Bahnanlagen unmittelbar nördlich der Moldau. Es schiebt die bei der Einsatzstelle Rakovník des DKV Plzen beheimatete 750 707.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieselloks / R. 750.7

153 1200x800 Px, 20.08.2019

Nachdem bis Mitte der 2000er-Jahre die Triebwagen der Baureihe 854 durch Rekonstruktion alter Schnellzugtriebwagen entstanden, wurden ab 2006 eine Reihe Beiwagen zu Steuerwagen umgebaut, die zunächst die Baureihe 954, später die Wagengattung 80-29 mit der Gattungsbezeichnung Bfbrdtn794 bzw. ABfbrdtn795 trugen. Neben den erwähnten Triebwagen sind auch andere Wendezugfähige Lokomotiven von den Steuerwagen aus steuerbar. Auf der Rychlík-Linie R27 Rakovník - Praha steuern die Reko-Lokomotiven der Baureihe 750.7 die Traktionsleistung für diese Garnituren bei.

Am Abend des 20.06.2019 erreicht 80-29 222-4, der den Namen Martín trägt, an der Spitze als R 1231 aus Rakovník den wegen Bauarbeiten verlegten Bahnhof Praha-Bubný im Norden der tschechischen Hauptstadt.
Nachdem bis Mitte der 2000er-Jahre die Triebwagen der Baureihe 854 durch Rekonstruktion alter Schnellzugtriebwagen entstanden, wurden ab 2006 eine Reihe Beiwagen zu Steuerwagen umgebaut, die zunächst die Baureihe 954, später die Wagengattung 80-29 mit der Gattungsbezeichnung Bfbrdtn794 bzw. ABfbrdtn795 trugen. Neben den erwähnten Triebwagen sind auch andere Wendezugfähige Lokomotiven von den Steuerwagen aus steuerbar. Auf der Rychlík-Linie R27 Rakovník - Praha steuern die Reko-Lokomotiven der Baureihe 750.7 die Traktionsleistung für diese Garnituren bei. Am Abend des 20.06.2019 erreicht 80-29 222-4, der den Namen Martín trägt, an der Spitze als R 1231 aus Rakovník den wegen Bauarbeiten verlegten Bahnhof Praha-Bubný im Norden der tschechischen Hauptstadt.
Leon Rosendahl

Tschechien / Wagen / 80-29 (r. 954)

152 1200x800 Px, 20.08.2019

401 068 als umgeleiteter ICE zwischen Biesdorfer Kreuz und Wuhlheide.
401 068 als umgeleiteter ICE zwischen Biesdorfer Kreuz und Wuhlheide.
Leon Rosendahl

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 401 (ICE 1)

178 1200x800 Px, 20.08.2019

Mit einem Trailerzug der Firma LKW Walter durchfährt 193 314 am 28.05.19 das Biesdorfer Kreuz
Mit einem Trailerzug der Firma LKW Walter durchfährt 193 314 am 28.05.19 das Biesdorfer Kreuz
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 193 (Vectron)

162 1200x800 Px, 20.08.2019

187 313 von Railpool mit einem Ganzzug Kesselwagen in Berlin.
187 313 von Railpool mit einem Ganzzug Kesselwagen in Berlin.
Leon Rosendahl

298 312, die zuvor bereits mit einem Güterzug in der Gegenrichtung unterwegs war, ist hier auf dem Rückweg in Richtung Süden nahe des Biesdorfer Kreuzes.
298 312, die zuvor bereits mit einem Güterzug in der Gegenrichtung unterwegs war, ist hier auf dem Rückweg in Richtung Süden nahe des Biesdorfer Kreuzes.
Leon Rosendahl

Deutschland / 98 Rangierloks / BR 298

408 1200x800 Px, 20.08.2019

Mit zwei Selbstentladewagen rollt 298 321 am 28.05.19 am Nordrand der Wuhlheide dem Biesdorfer Kreuz entgegen.
Mit zwei Selbstentladewagen rollt 298 321 am 28.05.19 am Nordrand der Wuhlheide dem Biesdorfer Kreuz entgegen.
Leon Rosendahl

Deutschland / 98 Rangierloks / BR 298

172 1200x800 Px, 20.08.2019

Die neuen ICE4-Triebzüge sind mittlerweile auch in Berlin ein gewohntes Bild. Die Einheit 9016 mit dem Endwagen 0812 016 an der Spitze befindet sich in Berlin-Biesdorf dennoch auf ungewohntem Terrain.
Die neuen ICE4-Triebzüge sind mittlerweile auch in Berlin ein gewohntes Bild. Die Einheit 9016 mit dem Endwagen 0812 016 an der Spitze befindet sich in Berlin-Biesdorf dennoch auf ungewohntem Terrain.
Leon Rosendahl

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 412/812 (ICE 4)

180 1200x800 Px, 20.08.2019

Seit Anfang 2018 ist 077 012 der MEG im Corporate Design des DB Konzerns lackiert und durchfährt, vermutlich aus Rüdersdorf an der preußischen Ostbahn kommend, Berlin-Wuhlheide.
Seit Anfang 2018 ist 077 012 der MEG im Corporate Design des DB Konzerns lackiert und durchfährt, vermutlich aus Rüdersdorf an der preußischen Ostbahn kommend, Berlin-Wuhlheide.
Leon Rosendahl

Einige ICE T der Baureihe 411 wurden um das Jahr 2007 von der DB im Rahmen der Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Verkehr an die ÖBB übergeben und sind seither der Baureihe 4011 zugeordnet. 4011 090, der auf den Namen der österreichischen Hauptstadt getauft ist, war am 28.05. gemeinsam mit dem weiterhin im deutschen NVR registrierten Triebzug 411 052 von Hamburg in Richtung München unterwegs. Aufgrund der Bauarbeiten südlich von Berlin führte dieser Weg auch durch den ehemaligen Güterbahnhof Wuhlheide.
Einige ICE T der Baureihe 411 wurden um das Jahr 2007 von der DB im Rahmen der Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Verkehr an die ÖBB übergeben und sind seither der Baureihe 4011 zugeordnet. 4011 090, der auf den Namen der österreichischen Hauptstadt getauft ist, war am 28.05. gemeinsam mit dem weiterhin im deutschen NVR registrierten Triebzug 411 052 von Hamburg in Richtung München unterwegs. Aufgrund der Bauarbeiten südlich von Berlin führte dieser Weg auch durch den ehemaligen Güterbahnhof Wuhlheide.
Leon Rosendahl

Deutschland / 93 Schnelltriebwagen / BR 411 (ICE T)

177 1200x800 Px, 20.08.2019

Lange Zeit fuhren diese Ganzzüge, die meines Wissens dem Transport polnischer Kohle dienen, mit einer Doppeltraktion 185 an der Spitze. Neuerdings setzt DB Cargo die neu erworbenen Vectron-Maschinen der Baureihe 193 ein. 193 325 und 331 befördern am 28.05.19 einen dieser Züge auf dem Berliner Güterring in Richtung Norden.
Lange Zeit fuhren diese Ganzzüge, die meines Wissens dem Transport polnischer Kohle dienen, mit einer Doppeltraktion 185 an der Spitze. Neuerdings setzt DB Cargo die neu erworbenen Vectron-Maschinen der Baureihe 193 ein. 193 325 und 331 befördern am 28.05.19 einen dieser Züge auf dem Berliner Güterring in Richtung Norden.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 193 (Vectron)

178 1200x800 Px, 20.08.2019

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.