leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 nächste Seite  >>
Der Solaris-E-Bus 1801 fährt zu Füßen des königlichen Reiterstandbildes die Haltestelle Staatsoper an.
Der Solaris-E-Bus 1801 fährt zu Füßen des königlichen Reiterstandbildes die Haltestelle Staatsoper an.
Leon Rosendahl

Rückansicht des Wagens 4502. Der Motor der Scania Citywide-Busse ist stehend im Heck untergebracht, wodurch der Boden bis zur letzten Sitzreihe ohne größere Rampen auskommt. Durch die dadurch fehlende Heckscheibe wirken diese Busse von hinten etwas gewöhnungsbedürftig.
Rückansicht des Wagens 4502. Der Motor der Scania Citywide-Busse ist stehend im Heck untergebracht, wodurch der Boden bis zur letzten Sitzreihe ohne größere Rampen auskommt. Durch die dadurch fehlende Heckscheibe wirken diese Busse von hinten etwas gewöhnungsbedürftig.
Leon Rosendahl

Bei Wagen 4502 scheint das Fahrgast-Informationssystem gestört zu sein. Also muss eines der noch vorhandenen aber in den neusten Bussen nicht mehr genutzten Seitenschilder zur Anzeige der Liniennummer herhalten.
Bei Wagen 4502 scheint das Fahrgast-Informationssystem gestört zu sein. Also muss eines der noch vorhandenen aber in den neusten Bussen nicht mehr genutzten Seitenschilder zur Anzeige der Liniennummer herhalten.
Leon Rosendahl

Die neuen Citaro-Busse der BVG besitzen auch in der Heckscheibe eine Anzeige für das Fahrtziel. Wagen 4797 hält an der Haltestelle Staatsoper. Der MAN DD im Hintergrund hat anscheinend einen Defekt erlitten und wird die Haltestelle auch in den folgenden Minuten nicht verlassen.
Die neuen Citaro-Busse der BVG besitzen auch in der Heckscheibe eine Anzeige für das Fahrtziel. Wagen 4797 hält an der Haltestelle Staatsoper. Der MAN DD im Hintergrund hat anscheinend einen Defekt erlitten und wird die Haltestelle auch in den folgenden Minuten nicht verlassen.
Leon Rosendahl

Seitenansicht des Solaris Urbino 12 electric Nr. 1802 der BVG.
Seitenansicht des Solaris Urbino 12 electric Nr. 1802 der BVG.
Leon Rosendahl

Neben Mercedes-Benz hat auch der polnische Hersteller Solaris eine Vorserie von 15 E-Bussen nach Berlin geliefert. Wagen 1802 gehört zu dieser Serie und rollt hier durch das Berliner Stadtzentrum.
Neben Mercedes-Benz hat auch der polnische Hersteller Solaris eine Vorserie von 15 E-Bussen nach Berlin geliefert. Wagen 1802 gehört zu dieser Serie und rollt hier durch das Berliner Stadtzentrum.
Leon Rosendahl

Wagen 4852 vom intern als GN18 bezeichneten Typ C2G gehört eigentlich zum Bestand des Betriebshofes Lichtenberg, war am 28.08.19 aber möglicherweise verliehen und kam so nach Mitte. Hier als Linie 100 vor der Staatsoper.
Wagen 4852 vom intern als GN18 bezeichneten Typ C2G gehört eigentlich zum Bestand des Betriebshofes Lichtenberg, war am 28.08.19 aber möglicherweise verliehen und kam so nach Mitte. Hier als Linie 100 vor der Staatsoper.
Leon Rosendahl

Doppelstock-Lion's City 3133 vor dem Kronprinzenpalais auf der Fahrt vom Alexanderplatz Richtung Zoo.
Doppelstock-Lion's City 3133 vor dem Kronprinzenpalais auf der Fahrt vom Alexanderplatz Richtung Zoo.
Leon Rosendahl

Die Leihfahrräder und -Scooter diverser Unternehmen sind in Berlin zu einem nahezu unvermeidlichen Bestandteil des Straßenbildes geworden. In diesem Fall fuhr ein E-Bike im gerade unpassenden Zeitpunkt vor den Mercedes-Benz Elektrobus 1817.
Die Leihfahrräder und -Scooter diverser Unternehmen sind in Berlin zu einem nahezu unvermeidlichen Bestandteil des Straßenbildes geworden. In diesem Fall fuhr ein E-Bike im gerade unpassenden Zeitpunkt vor den Mercedes-Benz Elektrobus 1817.
Leon Rosendahl

Vor der Kulisse der Berliner Staatsoper rollt Wagen 4564 durch den baustellenbedingt nur zäfließenden Verkehr Unter den Linden.
Vor der Kulisse der Berliner Staatsoper rollt Wagen 4564 durch den baustellenbedingt nur zäfließenden Verkehr Unter den Linden.
Leon Rosendahl

Die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 zum Berliner Hauptbahnhof verwandelt die Straße Unter den Linden schon seit Jahren in eine fast über die gesamte Länge in eine Baustelle. Wagen 3129 hält in wenigen Augenblicken vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität.
Die Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 zum Berliner Hauptbahnhof verwandelt die Straße Unter den Linden schon seit Jahren in eine fast über die gesamte Länge in eine Baustelle. Wagen 3129 hält in wenigen Augenblicken vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität.
Leon Rosendahl

Wagen 3527 überquert auf dem Weg zum Zoologischen Garten die Schloßbrücke in Berlin-Mitte.
Wagen 3527 überquert auf dem Weg zum Zoologischen Garten die Schloßbrücke in Berlin-Mitte.
Leon Rosendahl

Seit einer Umstrukturierung des Busnetzes in der Berliner Innenstadt gibt es eine neue Linie 300, die überwiegend mit Elektrobussen bedient wird. eCitaro 1819 fährt hier an der mittlerweile fast fertiggestellten Fassade des Berliner Schlosses vorbei.
Seit einer Umstrukturierung des Busnetzes in der Berliner Innenstadt gibt es eine neue Linie 300, die überwiegend mit Elektrobussen bedient wird. eCitaro 1819 fährt hier an der mittlerweile fast fertiggestellten Fassade des Berliner Schlosses vorbei.
Leon Rosendahl

Vor der Kulisse des Berliner Stadtschlosses fährt der VDL Wagen 2464 als Linie 245 in Richtung Zoologischer Garten.
Vor der Kulisse des Berliner Stadtschlosses fährt der VDL Wagen 2464 als Linie 245 in Richtung Zoologischer Garten.
Leon Rosendahl

Eine Reihe der MAN-Doppelstockbusse der BVG benötigen nach bis zu 15 Jahren intensiven Dauerensatzes eine grundhafte Instandsetzung. Dadurch ist ein großer Teil des etwa 400 Fahrzeuge umfassenden Bestands für den Betrieb nicht verfügbar. Wagen 3545 dürfte zu den bereits sanierten Fahrzeugen gehören und ist hier als Linie 100 zwischen Schloßplatz und Unter den Linden unterwegs.
Eine Reihe der MAN-Doppelstockbusse der BVG benötigen nach bis zu 15 Jahren intensiven Dauerensatzes eine grundhafte Instandsetzung. Dadurch ist ein großer Teil des etwa 400 Fahrzeuge umfassenden Bestands für den Betrieb nicht verfügbar. Wagen 3545 dürfte zu den bereits sanierten Fahrzeugen gehören und ist hier als Linie 100 zwischen Schloßplatz und Unter den Linden unterwegs.
Leon Rosendahl

Brandneu und erst wenige Wochen vorher abgenommen wurde Wagen 4876, der am 28.08.19 für einen Umlauf der Linie 100 eingeteilt war; hier vor dem neu errichteten Berlin Schloss.
Brandneu und erst wenige Wochen vorher abgenommen wurde Wagen 4876, der am 28.08.19 für einen Umlauf der Linie 100 eingeteilt war; hier vor dem neu errichteten Berlin Schloss.
Leon Rosendahl

Mit einer Umstrukturierung des BVG-Liniennetzes im Zentrum Berlins wurde der Linie 245, die bisher hauptsächlich den Bezirk Moabit erschloss der Abschnitt Hauptbahnhof - Alexanderplatz der stark ausgelasteten und häufig unregelmäßigen Flughafenlinie TXL zugeschlagen. Auch wenn eigentlich Gelenkbusse für die verlängerte Linie vorgesehen sind, waren am 28.08.19 eine ganze Anzahl Solobusse anzutreffen, so auch Wagen 2293 vom Typ Mercedes Benz Citaro LE, hier Nahe des Berliner Doms in Sichtweite des Fernsehturms.
Mit einer Umstrukturierung des BVG-Liniennetzes im Zentrum Berlins wurde der Linie 245, die bisher hauptsächlich den Bezirk Moabit erschloss der Abschnitt Hauptbahnhof - Alexanderplatz der stark ausgelasteten und häufig unregelmäßigen Flughafenlinie TXL zugeschlagen. Auch wenn eigentlich Gelenkbusse für die verlängerte Linie vorgesehen sind, waren am 28.08.19 eine ganze Anzahl Solobusse anzutreffen, so auch Wagen 2293 vom Typ Mercedes Benz Citaro LE, hier Nahe des Berliner Doms in Sichtweite des Fernsehturms.
Leon Rosendahl

GT6N 1262 der BVG fährt an der Spitze einer Doppeltraktion als Zug der Linie M4 der Endstation am Hackeschen Markt entgegen und passiert dabei bekannte Fotomotive in der Nähe des Alexanderplatzes.
GT6N 1262 der BVG fährt an der Spitze einer Doppeltraktion als Zug der Linie M4 der Endstation am Hackeschen Markt entgegen und passiert dabei bekannte Fotomotive in der Nähe des Alexanderplatzes.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Bombardier GT6N

137 800x1200 Px, 18.11.2019

In Berlin-Köpenick wird in Vorbereitung auf den Umbau des Bahnhofs gebaut. Der alte Güterschuppen war der für einen neuen Fernbahnsteig nötigen Verschiebung einiger Gleise im Weg und ist bereits verschwunden. Vor dem unscheinbaren Betonkasten der ESTW-Schaltanlage rangiert 231 012 der WFL einen Güterwagen der Baustellenlogistik.
In Berlin-Köpenick wird in Vorbereitung auf den Umbau des Bahnhofs gebaut. Der alte Güterschuppen war der für einen neuen Fernbahnsteig nötigen Verschiebung einiger Gleise im Weg und ist bereits verschwunden. Vor dem unscheinbaren Betonkasten der ESTW-Schaltanlage rangiert 231 012 der WFL einen Güterwagen der Baustellenlogistik.
Leon Rosendahl

Mit einem Ganzzug gebildet aus leeren Autotransportwagen durchfährt 186 269 von Crossrail am 26.06.19 Regensburg.
Mit einem Ganzzug gebildet aus leeren Autotransportwagen durchfährt 186 269 von Crossrail am 26.06.19 Regensburg.
Leon Rosendahl

Zwei Lokomotiven des Siemens-Typs ES64U4 am 26.06.19 in Regensburg. 1216 902 von RTS hat auf dem Durchfahrgleis einen Langschienentransport am Haken, während im Hintergrund 183 004 einen ALEX aus München am Bahnsteig zum Halten gebracht hat.
Zwei Lokomotiven des Siemens-Typs ES64U4 am 26.06.19 in Regensburg. 1216 902 von RTS hat auf dem Durchfahrgleis einen Langschienentransport am Haken, während im Hintergrund 183 004 einen ALEX aus München am Bahnsteig zum Halten gebracht hat.
Leon Rosendahl

Die beiden DB-TRAXX 185 256 und 185 341 durchfahren mit einem Ganzzug aus Kesselwagen Regensburg, während rechts 440 404 von agilis am Bahnsteig steht.
Die beiden DB-TRAXX 185 256 und 185 341 durchfahren mit einem Ganzzug aus Kesselwagen Regensburg, während rechts 440 404 von agilis am Bahnsteig steht.
Leon Rosendahl

440 402 verlässt am 26.06. den Regensburger Hauptbahnhof.
440 402 verlässt am 26.06. den Regensburger Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

Blick auf den etwas größeren zweiten Fahrzeugaufbau des GAF 746 004. Neben einem zweiten Führerstand befindet sich in diesem Aufbau auch ein kleiner Sozialbereich mit Nasszelle. Ebenfalls erkennbar ist die große Ladefläche samt schwenkbarem Kran am vorderen Fahrzeugende.
Blick auf den etwas größeren zweiten Fahrzeugaufbau des GAF 746 004. Neben einem zweiten Führerstand befindet sich in diesem Aufbau auch ein kleiner Sozialbereich mit Nasszelle. Ebenfalls erkennbar ist die große Ladefläche samt schwenkbarem Kran am vorderen Fahrzeugende.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 nächste Seite  >>


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.