leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 nächste Seite  >>
Mitteleinstiegswagen 3802 vom Typ TM34 und der Zweiachser TW 5984 vom Typ T24 mit einem Beiwagen auf dem Betriebshof Köpenick.
Mitteleinstiegswagen 3802 vom Typ TM34 und der Zweiachser TW 5984 vom Typ T24 mit einem Beiwagen auf dem Betriebshof Köpenick.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Historische Wagen

166 1200x800 Px, 30.01.2019

Parade der Tatra-Museumswagen unterschiedlicher Typen im Betriebshof Köpenick; von links: T6A2 5117, KT4D 219 481-3 in den Berliner  Hauptstadtfarben  und der in die Original CKD-Lackierung zurückversetzte KT4D 219 282-8.
Parade der Tatra-Museumswagen unterschiedlicher Typen im Betriebshof Köpenick; von links: T6A2 5117, KT4D 219 481-3 in den Berliner "Hauptstadtfarben" und der in die Original CKD-Lackierung zurückversetzte KT4D 219 282-8.
Leon Rosendahl

Nur etwa 10 Jahre blieben die Triebwagen des Tatra-Typs T6A2 nach ihrer Modernisierung in den 90er-Jahren im Einsatzbestand der BVG. Während viele andere Wagen verkauft wurden und heute etwa in Stettin weiter im Einsatz sind, hat es TW 5117 in den Museumsbestand des DVN Berlin e.V. verschlagen.
Nur etwa 10 Jahre blieben die Triebwagen des Tatra-Typs T6A2 nach ihrer Modernisierung in den 90er-Jahren im Einsatzbestand der BVG. Während viele andere Wagen verkauft wurden und heute etwa in Stettin weiter im Einsatz sind, hat es TW 5117 in den Museumsbestand des DVN Berlin e.V. verschlagen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Tatra T6

169 1200x800 Px, 30.01.2019

Tatra KT4Dm 6126 der (noch nicht?) zum Museumsbestand gehört hatte sich am 09.09.2017 zu den übrigen historischen Bahnen gesellt, die sich zum Tag des offenen Denkmals im Betriebshof Köpenick eingefunden hatten.
Tatra KT4Dm 6126 der (noch nicht?) zum Museumsbestand gehört hatte sich am 09.09.2017 zu den übrigen historischen Bahnen gesellt, die sich zum Tag des offenen Denkmals im Betriebshof Köpenick eingefunden hatten.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / BVG Berlin / Tatra KT4D

162 1200x800 Px, 30.01.2019

Gerade einen Monat alt ist 186 383 von akiem, die hier zwischen St. Goar und Oberwesel südwärts unterwegs ist.
Gerade einen Monat alt ist 186 383 von akiem, die hier zwischen St. Goar und Oberwesel südwärts unterwegs ist.
Leon Rosendahl

185 689 von Railpool, die an HSL vermietet ist, durchfährt mit einem Kesselwagenganzzug auf dem Weg nach Norden Oberwesel.
185 689 von Railpool, die an HSL vermietet ist, durchfährt mit einem Kesselwagenganzzug auf dem Weg nach Norden Oberwesel.
Leon Rosendahl

429 116 und 108 werden als RE2 nach Frankfurt in wenigen Augenblicken Oberwesel erreichen.
429 116 und 108 werden als RE2 nach Frankfurt in wenigen Augenblicken Oberwesel erreichen.
Leon Rosendahl

Deutschland / 94 Elektrotriebwagen / BR 1429 (FLIRT 3)

347 1200x800 Px, 02.09.2018

Vlexx-Lint 622 430 durchfährt das Mittelrheintal, während ein Schubverband die Loreley vor einigen Minuten hinter sich gelassen hat und nun flussaufwärts unterwegs ist.
Vlexx-Lint 622 430 durchfährt das Mittelrheintal, während ein Schubverband die Loreley vor einigen Minuten hinter sich gelassen hat und nun flussaufwärts unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Seit kurzem fahren einige der aus Richtung Nahetal kommenden RE-Züge, die vorher in Bingen endeten, bis Koblenz durch. Mit einer dieser Leistungen ist 622 430 von vlexx in Oberwesel unterwegs und passiert die historische Stadtmauer.
Seit kurzem fahren einige der aus Richtung Nahetal kommenden RE-Züge, die vorher in Bingen endeten, bis Koblenz durch. Mit einer dieser Leistungen ist 622 430 von vlexx in Oberwesel unterwegs und passiert die historische Stadtmauer.
Leon Rosendahl

101 119 hat auf dem Weg in Richtung Köln soeben den Bahnhof Oberwesel durchfahren, während auf der anderen Rheinseite eine Doppeltraktion FLIRT als Regionalbahn unterwegs ist.
101 119 hat auf dem Weg in Richtung Köln soeben den Bahnhof Oberwesel durchfahren, während auf der anderen Rheinseite eine Doppeltraktion FLIRT als Regionalbahn unterwegs ist.
Leon Rosendahl

101 022 durchfährt mit einem InterCity auf dem Weg in Richtung Süden Oberwesel an der linken Rheinstrecke.
101 022 durchfährt mit einem InterCity auf dem Weg in Richtung Süden Oberwesel an der linken Rheinstrecke.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 101

361 1200x800 Px, 02.09.2018

Auf dem Weg nach Königs Wusterhausen verlässt 442 128 Schönefeld.
Auf dem Weg nach Königs Wusterhausen verlässt 442 128 Schönefeld.
Leon Rosendahl

Mit einem Ganzzug beladen mit fabrikneuen Autos durchfährt 189 004 am 30.04.18 Schönefeld.
Mit einem Ganzzug beladen mit fabrikneuen Autos durchfährt 189 004 am 30.04.18 Schönefeld.
Leon Rosendahl

Noch immer verkehrt mindestens ein Kurs auf der RB-Linie 14 als Ersatzzug mit Doppelstockwagen bedient, wobei zwischenzeitlich mit fünf Wagen gefahren wird, was eine deutliche Kapazitätsausweitung gegenüber den TALENT-Triebwagen darstellt. 143 306, Vertreterin einer bei DB Regio Nordost selten gewordenen Baureihe, schiebt ihren Zug auf dem Weg nach Nauen aus dem Bahnhof Schönefeld heraus.
Noch immer verkehrt mindestens ein Kurs auf der RB-Linie 14 als Ersatzzug mit Doppelstockwagen bedient, wobei zwischenzeitlich mit fünf Wagen gefahren wird, was eine deutliche Kapazitätsausweitung gegenüber den TALENT-Triebwagen darstellt. 143 306, Vertreterin einer bei DB Regio Nordost selten gewordenen Baureihe, schiebt ihren Zug auf dem Weg nach Nauen aus dem Bahnhof Schönefeld heraus.
Leon Rosendahl

MEG-Lok 321, alias 077 012, ist am 30.04.18 wahrscheinlich auf dem Weg zum Zementwerk Rüdersdorf und durchfährt dabei den Flughafenbahnhof in Schönefeld.
MEG-Lok 321, alias 077 012, ist am 30.04.18 wahrscheinlich auf dem Weg zum Zementwerk Rüdersdorf und durchfährt dabei den Flughafenbahnhof in Schönefeld.
Leon Rosendahl

Ein mit einem Niederflurmittelwagen nachgerüsteter Tatra-Wagen der Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn fährt am 12.10.17 in die Haltestelle Brösener Straße ein. Von den drei kleinen östlich von Berlin gelegenen Straßenbahnbetrieben ist Schöneiche der einzige, der auf Meterspur verkehrt und daher nie gebrauchte Triebwagen aus Berlin nutzen konnte. Heute kommen neben Cottbuser KTNF6 auch DÜWAG-Triebwagen aus Heidelberg zum Einsatz.
Ein mit einem Niederflurmittelwagen nachgerüsteter Tatra-Wagen der Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn fährt am 12.10.17 in die Haltestelle Brösener Straße ein. Von den drei kleinen östlich von Berlin gelegenen Straßenbahnbetrieben ist Schöneiche der einzige, der auf Meterspur verkehrt und daher nie gebrauchte Triebwagen aus Berlin nutzen konnte. Heute kommen neben Cottbuser KTNF6 auch DÜWAG-Triebwagen aus Heidelberg zum Einsatz.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / SRS Schöneiche b Berlin / KTNF6

305 1200x800 Px, 02.06.2018

Als Pendelwagen zwischen Rahnsdorf und dem Berliner Platz in Woltersdorf war am 12.10.2017 Wagen 28 unterwegs. Im Berufsverkehr wird auf diesem Abschnitt ein 10-Minuten-Takt angeboten, sonst fährt alle 20 Minuten eine Bahn. Die Anschlüsse sind dabei auf die S-Bahn in die Innenstadt abgestimmt.
Als Pendelwagen zwischen Rahnsdorf und dem Berliner Platz in Woltersdorf war am 12.10.2017 Wagen 28 unterwegs. Im Berufsverkehr wird auf diesem Abschnitt ein 10-Minuten-Takt angeboten, sonst fährt alle 20 Minuten eine Bahn. Die Anschlüsse sind dabei auf die S-Bahn in die Innenstadt abgestimmt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Woltersdorfer Straßenbahn / Gotha T57

297 1200x809 Px, 02.06.2018

Wagen 31 der Woltersdorfer Straßenbahn. Etwa an dieser Stelle befand sich bis in die 40er-Jahre ein Haltepunkt; heute fährt die Straßenbahn vom S-Bahnhof bis zum Siedlungsgebiet von Woltersdorf ohne Zwischenhalt durch. Lediglich im Berufsverkehr gibt es einen Betriebshalt zur Kreuzung in der Waldweiche.
Wagen 31 der Woltersdorfer Straßenbahn. Etwa an dieser Stelle befand sich bis in die 40er-Jahre ein Haltepunkt; heute fährt die Straßenbahn vom S-Bahnhof bis zum Siedlungsgebiet von Woltersdorf ohne Zwischenhalt durch. Lediglich im Berufsverkehr gibt es einen Betriebshalt zur Kreuzung in der Waldweiche.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Woltersdorfer Straßenbahn / Gotha T57

287 1200x804 Px, 02.06.2018

Am 12.10.2017 ist Wagen 31 kurz vor der Endstation S Rahnsdorf im dichten Berliner Stadtforst unterwegs.
Am 12.10.2017 ist Wagen 31 kurz vor der Endstation S Rahnsdorf im dichten Berliner Stadtforst unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Woltersdorfer Straßenbahn / Gotha T57

292 1200x800 Px, 02.06.2018

Bei der Woltersdorfer Straßenbahn werden ausschließlich Gotha-Zweiachser eingesetzt. Sechs Trieb- und zwei Beiwagen stehen dafür zur Verfügung. Wagen 27 ist soeben am S-Bahnhof Rahnsdorf in Richtung Woltersdorf, Schleuse aufgebrochen.
Bei der Woltersdorfer Straßenbahn werden ausschließlich Gotha-Zweiachser eingesetzt. Sechs Trieb- und zwei Beiwagen stehen dafür zur Verfügung. Wagen 27 ist soeben am S-Bahnhof Rahnsdorf in Richtung Woltersdorf, Schleuse aufgebrochen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / Woltersdorfer Straßenbahn / Gotha T57

337 1200x800 Px, 02.06.2018

Mehr 472 geht nicht: Während eine Doppeltraktion aus 472 044 und 004 auf dem rechten Gleis in Richtung Aumühle unterwegs ist, fahren im Hintergrund zwei unerkannt gebliebene Triebwagen in der Gegenrichtung in Hamburg-Dammtor ein.
Mehr 472 geht nicht: Während eine Doppeltraktion aus 472 044 und 004 auf dem rechten Gleis in Richtung Aumühle unterwegs ist, fahren im Hintergrund zwei unerkannt gebliebene Triebwagen in der Gegenrichtung in Hamburg-Dammtor ein.
Leon Rosendahl

Als eigenwillig könnte man das Design der Triebwagen-Baureihe 472 beschreiben. Die Fahrzeuge aus den 1970er-Jahren sehen ihrem Einsatzende entgegen: In diesen Tagen beginnt der Probeeinsatz der neuen Baureihe 490, die sowohl für Angebotsausweitungen benötigt wird, als auch den Fahrzeugpark verjüngen wird.
Als eigenwillig könnte man das Design der Triebwagen-Baureihe 472 beschreiben. Die Fahrzeuge aus den 1970er-Jahren sehen ihrem Einsatzende entgegen: In diesen Tagen beginnt der Probeeinsatz der neuen Baureihe 490, die sowohl für Angebotsausweitungen benötigt wird, als auch den Fahrzeugpark verjüngen wird.
Leon Rosendahl

Aus dem hohen Norden kommt dieser RegionalExpree mit 112 154 an der Spitze, der gerade in Hamburg-Dammtor hält, um kurz danach seine Fahrt zum nur mehr gut zwei Kilometer entfernten Hauptbahnhof fortzusetzen.
Aus dem hohen Norden kommt dieser RegionalExpree mit 112 154 an der Spitze, der gerade in Hamburg-Dammtor hält, um kurz danach seine Fahrt zum nur mehr gut zwei Kilometer entfernten Hauptbahnhof fortzusetzen.
Leon Rosendahl

Nachschuss auf den S-Bahn-Triebwagen 474 021. Die Straße unter der Brücke hört auf den schönen Namen Dammtordamm.
Nachschuss auf den S-Bahn-Triebwagen 474 021. Die Straße unter der Brücke hört auf den schönen Namen Dammtordamm.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.