leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Leon Rosendahl

4196 Bilder
<<  vorherige Seite  24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 nächste Seite  >>
Die von DB Cargo an RBH vermietete (und in den Farben des Mieters lackierte) 145 008 und die von Alpha Trains angemietete 145 098 bilden am 30.07.22 eine Doppeltraktion, um einen Ganzzug Selbstentladewagen in Richtung Süden zu transportieren.
Die von DB Cargo an RBH vermietete (und in den Farben des Mieters lackierte) 145 008 und die von Alpha Trains angemietete 145 098 bilden am 30.07.22 eine Doppeltraktion, um einen Ganzzug Selbstentladewagen in Richtung Süden zu transportieren.
Leon Rosendahl

Mit einem gemischten Güterzug, der unter anderem aus einer Wagengruppe Kesselwagen besteht, ist 185 049 am 30.07.22 in Hilden unterwegs.
Mit einem gemischten Güterzug, der unter anderem aus einer Wagengruppe Kesselwagen besteht, ist 185 049 am 30.07.22 in Hilden unterwegs.
Leon Rosendahl

Mit einem Zug des Kombinierten Verkehrs ist 482 025 von SBB Cargo in Hilden auf dem Weg in Richtung Süden.
Mit einem Zug des Kombinierten Verkehrs ist 482 025 von SBB Cargo in Hilden auf dem Weg in Richtung Süden.
Leon Rosendahl

Während der störungsbedingt bereits in Hilden wendende S-Bahn-Triebwagen 422 026 auf die Rückfahrt in Richtung Dortmund wartet, rollt 185 365 am 30.07.2022 mit einem Güterzug nordwärts in Richtung Düsseldorf.
Während der störungsbedingt bereits in Hilden wendende S-Bahn-Triebwagen 422 026 auf die Rückfahrt in Richtung Dortmund wartet, rollt 185 365 am 30.07.2022 mit einem Güterzug nordwärts in Richtung Düsseldorf.
Leon Rosendahl

Der mit Werbung für einen Radiosender versehene TW 1364 erreicht auf der Linie 6 nach Diesdorf den Alten Markt in der Magdeburger Innenstadt.
Der mit Werbung für einen Radiosender versehene TW 1364 erreicht auf der Linie 6 nach Diesdorf den Alten Markt in der Magdeburger Innenstadt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Alstom NGT8D

70 1200x800 Px, 16.08.2022

Der größte Teil des MVB-Fuhrparks besteht aus 83 NGT8D-Triebwagen. Der Magdeburger Fahrzeugbestand ist damit beinahe vollständig einheitlich.
Der größte Teil des MVB-Fuhrparks besteht aus 83 NGT8D-Triebwagen. Der Magdeburger Fahrzeugbestand ist damit beinahe vollständig einheitlich.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Alstom NGT8D

81 1200x800 Px, 16.08.2022

Insgesamt setzen die Magdeburger Verkehrsbetriebe 10 Garnituren aus NGT8D und B6A2 ein. Neben dem ansonsten einheitlichen Fuhrpark aus Niederflurtriebwagen kommen an Schultagen einige ebenfalls aus Berlin gekaufte KT4D und die letzten noch vorhandenen ursprünglich Magdeburger T6A2/B6A2 zum Einsatz.
Insgesamt setzen die Magdeburger Verkehrsbetriebe 10 Garnituren aus NGT8D und B6A2 ein. Neben dem ansonsten einheitlichen Fuhrpark aus Niederflurtriebwagen kommen an Schultagen einige ebenfalls aus Berlin gekaufte KT4D und die letzten noch vorhandenen ursprünglich Magdeburger T6A2/B6A2 zum Einsatz.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Tatra B6A2

69 1200x800 Px, 16.08.2022

Triebwagen 1307 und Beiwagen 2207 erreichen am 21.07.22 die Haltestelle Alter Markt in der Magdeburger Innenstadt.
Triebwagen 1307 und Beiwagen 2207 erreichen am 21.07.22 die Haltestelle Alter Markt in der Magdeburger Innenstadt.
Leon Rosendahl

Wie die geöffneten Klappfenstern des TW 1357 andeuten, sind die Triebwagen nicht klimatisiert, was am sehr heißen 21.07.22 zu einem recht unangenehmen Fahrerlebnis führte.
Wie die geöffneten Klappfenstern des TW 1357 andeuten, sind die Triebwagen nicht klimatisiert, was am sehr heißen 21.07.22 zu einem recht unangenehmen Fahrerlebnis führte.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Alstom NGT8D

70 1200x800 Px, 16.08.2022

Bevor die Beiwagen nach Magdeburg verkauft wurden, waren sie in Berlin über viele Jahre abgestellt, da die BVG seit Anfang der 2000er nur noch die Triebwagen einsetzte. Da zahlreiche Straßenbahnfahrzeuge der BVG in Leasing-Verträgen gebunden waren, konnten sie weder verkauft noch verschrottet werden. Nach einer Aufarbeitung sind die Wagen mittlerweile seit gut 10 Jahren in Magdeburg im Einsatz.
Bevor die Beiwagen nach Magdeburg verkauft wurden, waren sie in Berlin über viele Jahre abgestellt, da die BVG seit Anfang der 2000er nur noch die Triebwagen einsetzte. Da zahlreiche Straßenbahnfahrzeuge der BVG in Leasing-Verträgen gebunden waren, konnten sie weder verkauft noch verschrottet werden. Nach einer Aufarbeitung sind die Wagen mittlerweile seit gut 10 Jahren in Magdeburg im Einsatz.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Tatra B6A2

65 1200x800 Px, 16.08.2022

Die aus Berlin angekauften B6A2 wurden in Magdeburg technisch an den Einsatz mit NGT8D angepasst und bilden durch die Dachverkleidung auch optisch eine Einheit mit den jüngeren Triebwagen.
Die aus Berlin angekauften B6A2 wurden in Magdeburg technisch an den Einsatz mit NGT8D angepasst und bilden durch die Dachverkleidung auch optisch eine Einheit mit den jüngeren Triebwagen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Tatra B6A2

67 1200x800 Px, 16.08.2022

Zur Erweiterung der Fahrgastkapazität kaufte die MVB zehn B6A2-Beiwagen aus Berlin, die hinter NGT8D-Triebwagen eingesetzt werden. Auf der Linie 10 fuhren Triebwagen 1305 und Beiwagen 2205 am 21.07.22 durch die Magdeburger Innenstadt.
Zur Erweiterung der Fahrgastkapazität kaufte die MVB zehn B6A2-Beiwagen aus Berlin, die hinter NGT8D-Triebwagen eingesetzt werden. Auf der Linie 10 fuhren Triebwagen 1305 und Beiwagen 2205 am 21.07.22 durch die Magdeburger Innenstadt.
Leon Rosendahl

Die jüngste Serie der Magdeburger NGT8D unterscheiden sich optisch in einigen Punkten von den älteren Triebwagen. Diese Wagen, wie hier TW 1377 sind beispielsweise am abgerundeten Design der Scheinwerfer zu erkennen.
Die jüngste Serie der Magdeburger NGT8D unterscheiden sich optisch in einigen Punkten von den älteren Triebwagen. Diese Wagen, wie hier TW 1377 sind beispielsweise am abgerundeten Design der Scheinwerfer zu erkennen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Alstom NGT8D

65 1200x800 Px, 16.08.2022

Der mit Werbung für einen lokalen Versicherungsanbieter versehen ist, fährt auf der Linie 6 in Richtung Magdeburg-Herrenkrug.
Der mit Werbung für einen lokalen Versicherungsanbieter versehen ist, fährt auf der Linie 6 in Richtung Magdeburg-Herrenkrug.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Alstom NGT8D

71 1200x800 Px, 16.08.2022

Am nördlichen Rand der Magdeburger Innenstadt fährt TW 1361 in die Haltestelle Opernhaus ein.
Am nördlichen Rand der Magdeburger Innenstadt fährt TW 1361 in die Haltestelle Opernhaus ein.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Alstom NGT8D

69 1200x800 Px, 16.08.2022

Auf der Linie 1 in Richtung Kannenstieg fährt der Magdeburger Triebwagen 1361 durch die Innenstadt der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt.
Auf der Linie 1 in Richtung Kannenstieg fährt der Magdeburger Triebwagen 1361 durch die Innenstadt der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / MVB Magdeburg / Alstom NGT8D

65 1200x800 Px, 16.08.2022

Auf den Gütergleisen im Magdeburger Hauptbahnhof wartet der fabrikneue und noch nicht endgültig abgenommene 430 255 auf die Weiterfahrt.
Auf den Gütergleisen im Magdeburger Hauptbahnhof wartet der fabrikneue und noch nicht endgültig abgenommene 430 255 auf die Weiterfahrt.
Leon Rosendahl

Ein ungewohntes Fahrzeug in ungewohnter Farbgebung konnte ich am 21.07.22 in Magdeburg erspähen. Es handelt sich um den Triebzug 430 255/755 der S-Bahn Stuttgart, der vermutlich im Rahmen einer Probe- oder Überführungsfahrt nach Magdeburg gekommen war. Der Zug trägt die künftig vom Verkehrsverbund Stuttgart (VRS) vorgegebene Lackierung in grau mit farblich hervorgehobenen 1. Klasse- und Mehrzweckbereichen.
Ein ungewohntes Fahrzeug in ungewohnter Farbgebung konnte ich am 21.07.22 in Magdeburg erspähen. Es handelt sich um den Triebzug 430 255/755 der S-Bahn Stuttgart, der vermutlich im Rahmen einer Probe- oder Überführungsfahrt nach Magdeburg gekommen war. Der Zug trägt die künftig vom Verkehrsverbund Stuttgart (VRS) vorgegebene Lackierung in grau mit farblich hervorgehobenen 1. Klasse- und Mehrzweckbereichen.
Leon Rosendahl

Mit einer langen Schlange Kesselwagen rollt die von DB Cargo an die MEG vermietete 145 051 am 21.07.22 durch den Magdeburger Hauptbahnhof.
Mit einer langen Schlange Kesselwagen rollt die von DB Cargo an die MEG vermietete 145 051 am 21.07.22 durch den Magdeburger Hauptbahnhof.
Leon Rosendahl

HSL hat die von akiem angemietete 186 383 in auffälligen Farben gestalten lassen. Mit einer sehr wertvollen Fracht in Form von fabrikneuen Autos ist diese europäisch vernetzte Lok in Magdeburg unterwegs.
HSL hat die von akiem angemietete 186 383 in auffälligen Farben gestalten lassen. Mit einer sehr wertvollen Fracht in Form von fabrikneuen Autos ist diese europäisch vernetzte Lok in Magdeburg unterwegs.
Leon Rosendahl

Bei dem Zug, den 120 201 am Haken hat, dürfte es sich um einen Getreidetransport handeln. Der Zug ist in Richtung Norden, bzw. Nordosten unterwegs.
Bei dem Zug, den 120 201 am Haken hat, dürfte es sich um einen Getreidetransport handeln. Der Zug ist in Richtung Norden, bzw. Nordosten unterwegs.
Leon Rosendahl

Die Firma bahnlogistik24 betreibt einige Lokomotiven der Baureihe 120, die dort nach ihrem Ausscheiden aus dem Personenverkehrsdienst eine neue Verwendung gefunden haben. 120 201 war zu ihren DB-Zeiten im Regionalverkehr an der Ostseeküste eingesetzt, am 21.07.22 fuhr die Lok etwas weiter südlich durch Magdeburg.
Die Firma bahnlogistik24 betreibt einige Lokomotiven der Baureihe 120, die dort nach ihrem Ausscheiden aus dem Personenverkehrsdienst eine neue Verwendung gefunden haben. 120 201 war zu ihren DB-Zeiten im Regionalverkehr an der Ostseeküste eingesetzt, am 21.07.22 fuhr die Lok etwas weiter südlich durch Magdeburg.
Leon Rosendahl

Auch wenn die Farben des Triebzuges an Abellio erinnern, bei 1442 173 handelte es sich schon immer um ein von der DB betriebenes Fahrzeug. Die silberne Lackierung ist vom Aufgabenträger für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz vorgegeben. Diese S-Bahnen fahren zwar nicht bis Magdeburg, aber einige sachsen-anhaltinische RE-Linien gehören ebenso zu dem Netz. So auch die Linie RE14 nach Dessau, und genau diese Fahrt tritt 1442 173 gerade an.
Auch wenn die Farben des Triebzuges an Abellio erinnern, bei 1442 173 handelte es sich schon immer um ein von der DB betriebenes Fahrzeug. Die silberne Lackierung ist vom Aufgabenträger für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz vorgegeben. Diese S-Bahnen fahren zwar nicht bis Magdeburg, aber einige sachsen-anhaltinische RE-Linien gehören ebenso zu dem Netz. So auch die Linie RE14 nach Dessau, und genau diese Fahrt tritt 1442 173 gerade an.
Leon Rosendahl

Als Leerfahrt kam 250 009 der hvle am 21.07.22 durch Magdeburg Hbf.
Als Leerfahrt kam 250 009 der hvle am 21.07.22 durch Magdeburg Hbf.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.