leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5421 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Zwei Generationen von Güterzuglokomotiven waren am 23.04.24 im Bahnhofsbereich Praha-Libeň abgestellt: 363 518 von ČD Cargo als Vertreterin der klassischen ¦koda-Lokomotiven neben dem modernen Vectron 383 065 des privaten Unternehmens EP Cargo.
Zwei Generationen von Güterzuglokomotiven waren am 23.04.24 im Bahnhofsbereich Praha-Libeň abgestellt: 363 518 von ČD Cargo als Vertreterin der klassischen ¦koda-Lokomotiven neben dem modernen Vectron 383 065 des privaten Unternehmens EP Cargo.
Leon Rosendahl

Wagen 101 ist der erste von 15 Gelenk-Trolleybussen, die für den Betrieb der Prager Trolleybuslinie 58 von SOR gebaut wurde. Hier wartet der Bus an der Haltestelle Palmovka auf die Abfahrt in Richtung Miškovice und lädt währenddessen seine Batterien auf.
Wagen 101 ist der erste von 15 Gelenk-Trolleybussen, die für den Betrieb der Prager Trolleybuslinie 58 von SOR gebaut wurde. Hier wartet der Bus an der Haltestelle Palmovka auf die Abfahrt in Richtung Miškovice und lädt währenddessen seine Batterien auf.
Leon Rosendahl

Der Batterie-O-Bus 108 steht am 23.04.24 an der Endhaltestelle Palmovka der Linie 58 und lädt die Traktionsbatterien nach.
Der Batterie-O-Bus 108 steht am 23.04.24 an der Endhaltestelle Palmovka der Linie 58 und lädt die Traktionsbatterien nach.
Leon Rosendahl

Vom Knotenpunkt Palmovka in Praha-Libeň aus führt die erste in Prag neu eingerichtete Trolleybuslinie nach Miškovice im Nordosten der tschechischen Hauptstadt. Die Strecke ist nur teilweise elektrifiziert, einen Teil der Strecke überbrücken die Busse mithilfe von Batterien. In Palmovka laden die Fahrzeuge diese während der Pausenzeit auf. Hier steht Wagen 111 in Palmovka und wartet auf die Abfahrt.
Vom Knotenpunkt Palmovka in Praha-Libeň aus führt die erste in Prag neu eingerichtete Trolleybuslinie nach Miškovice im Nordosten der tschechischen Hauptstadt. Die Strecke ist nur teilweise elektrifiziert, einen Teil der Strecke überbrücken die Busse mithilfe von Batterien. In Palmovka laden die Fahrzeuge diese während der Pausenzeit auf. Hier steht Wagen 111 in Palmovka und wartet auf die Abfahrt.
Leon Rosendahl

Aus Richtung Graz kommend wird RJ 256 mit 1216 230 am Zugschluss in Kürze Praha hl.n. erreichen. Von dort aus wird der Zug die Fahrt nach Berlin fortsetzen, am Endbahnhof wird der Zug fast 12 Stunden nach der Abfahrt in der Steiermark eintreffen.
Aus Richtung Graz kommend wird RJ 256 mit 1216 230 am Zugschluss in Kürze Praha hl.n. erreichen. Von dort aus wird der Zug die Fahrt nach Berlin fortsetzen, am Endbahnhof wird der Zug fast 12 Stunden nach der Abfahrt in der Steiermark eintreffen.
Leon Rosendahl

Am Beginn der Nové spojení, der nördlichen Zufahrt zum Prager Haupbahnhof, ist eine Doppeltraktion 471 mit 471 076 an der Spitze unterwegs als S7 in Richtung Karlſtejn.
Am Beginn der Nové spojení, der nördlichen Zufahrt zum Prager Haupbahnhof, ist eine Doppeltraktion 471 mit 471 076 an der Spitze unterwegs als S7 in Richtung Karlſtejn.
Leon Rosendahl

Tschechien / Elektrotriebwagen / R. 471 (CityElefant)

15 1200x800 Px, 29.05.2025

Einige der von der ČD angemieteten Vectrons kamen direkt nach der Ablieferung im neutralen weißen Farbschema von Siemens zum Einsatz und wurden erst im Laufe der Monate mit ČD-Logos versehen. So wie hier 6193 572, die mit R886 aus Staré Město u Uherského Hradiště kurz vor Praha hl.n. ganz in weiß unterwegs ist.
Einige der von der ČD angemieteten Vectrons kamen direkt nach der Ablieferung im neutralen weißen Farbschema von Siemens zum Einsatz und wurden erst im Laufe der Monate mit ČD-Logos versehen. So wie hier 6193 572, die mit R886 aus Staré Město u Uherského Hradiště kurz vor Praha hl.n. ganz in weiß unterwegs ist.
Leon Rosendahl

Deutschland / 91 E-Loks / BR 193 (Vectron)

19 1200x800 Px, 29.05.2025

Auf der Fahrt in Richtung Spojovací ist Wagen 8484 am 23.04.24 in der Nähe der Haltestelle Krejcárek zu sehen.
Auf der Fahrt in Richtung Spojovací ist Wagen 8484 am 23.04.24 in der Nähe der Haltestelle Krejcárek zu sehen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

16 1200x800 Px, 29.05.2025

Zwei Züge der Linie 7 treffen sich am 23.04.24 an der Haltestelle Krejcárek. Während im Hintergrund Wagen 9429 in Richtung Lehovec unterwegs ist, fährt die Tatra-Garnitur mit Wagen 8224 an der Spitze durch die Prager Innenstadt nach Radlická.
Zwei Züge der Linie 7 treffen sich am 23.04.24 an der Haltestelle Krejcárek. Während im Hintergrund Wagen 9429 in Richtung Lehovec unterwegs ist, fährt die Tatra-Garnitur mit Wagen 8224 an der Spitze durch die Prager Innenstadt nach Radlická.
Leon Rosendahl

Auf der Baustellenlinie 31 ist der Tatra-TW 8498 unterwegs in Richtung Spojovací.
Auf der Baustellenlinie 31 ist der Tatra-TW 8498 unterwegs in Richtung Spojovací.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

17 1200x800 Px, 29.05.2025

Der Straßenbahntriebwagen 9121 ist bereits in der neuen Lackierung des Prager Verkehrsverbunds unterwegs. Am 23.04.2024 erreicht der Triebwagen die Station Krejcárek.
Der Straßenbahntriebwagen 9121 ist bereits in der neuen Lackierung des Prager Verkehrsverbunds unterwegs. Am 23.04.2024 erreicht der Triebwagen die Station Krejcárek.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 14T

15 1200x800 Px, 29.05.2025

Straßenbahnlinien, die nur zeitweise im Betrieb sind, etwa wegen Bauarbeiten, tragen in Prag Nummern im 30er-Bereich. Aufgrund der langfristigen Sperrung einer Moldau-Brücke zwischen Libeň und Holešovice besteht die Linie 31 allerdings seit Anfang 2024 dauerhaft zwischen den Endstationen Spojovácí und Vysočanska. Auf der mit Solo-T3 bedienten Linie ist hier am 23.04.24 Wagen 8485 unterwegs.
Straßenbahnlinien, die nur zeitweise im Betrieb sind, etwa wegen Bauarbeiten, tragen in Prag Nummern im 30er-Bereich. Aufgrund der langfristigen Sperrung einer Moldau-Brücke zwischen Libeň und Holešovice besteht die Linie 31 allerdings seit Anfang 2024 dauerhaft zwischen den Endstationen Spojovácí und Vysočanska. Auf der mit Solo-T3 bedienten Linie ist hier am 23.04.24 Wagen 8485 unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

25 1200x800 Px, 26.04.2025

Aus Richtung Palmovka kommend hat TW 9383 auf der Linie 7 die Straßenbahnbrücke nahe der Haltestelle Krejcárek passiert. Die Strecke, die erst 1990 eröffnet wurde, war nicht lange vor meinem Besuch im Jahr 2024 grundlegend saniert worden.
Aus Richtung Palmovka kommend hat TW 9383 auf der Linie 7 die Straßenbahnbrücke nahe der Haltestelle Krejcárek passiert. Die Strecke, die erst 1990 eröffnet wurde, war nicht lange vor meinem Besuch im Jahr 2024 grundlegend saniert worden.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

24 1200x800 Px, 26.04.2025

Zwischen den Prager Stadtteilen Žižkov und Libeň verläuft die Straßenbahnstrecke vollständig abseits der Straße durch das Waldgebiet Krejcárek. Die Strecke überwindet einen recht großen Höhenunterschied, hauptsächlich durch eine Brücke, die gleichzeitig die Bahnanlagen der Nové Spojení überquert. Auf der im April 2024 baustellenbedingt verkehrenden Linie 31 hat der Tatra-Triebwagen 8216 diese Brücke soeben passiert und durchfährt eine recht enge Kurve zur Haltestelle Krejcárek.
Zwischen den Prager Stadtteilen Žižkov und Libeň verläuft die Straßenbahnstrecke vollständig abseits der Straße durch das Waldgebiet Krejcárek. Die Strecke überwindet einen recht großen Höhenunterschied, hauptsächlich durch eine Brücke, die gleichzeitig die Bahnanlagen der Nové Spojení überquert. Auf der im April 2024 baustellenbedingt verkehrenden Linie 31 hat der Tatra-Triebwagen 8216 diese Brücke soeben passiert und durchfährt eine recht enge Kurve zur Haltestelle Krejcárek.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

27 1200x800 Px, 26.04.2025

Bei Ausschreibungen für die vom Staat bestellten Regional- und Schnellzuglinien konnten sich in Tschechien in letzter Zeit häufiger private Unternehmen wie Regiojet oder Arriva durchsetzen, wobei auch diese Unternehmen regelmäßig auf gebrauchte Fahrzeuge setzen. Von Tanvald kommend nähert sich 845 202 dem Prager Hauptbahnhof. Der Triebzug begann seine Laufbahn im Jahr 1988 mit der Nummer 628 238 bei der Deutschen Bundesbahn.
Bei Ausschreibungen für die vom Staat bestellten Regional- und Schnellzuglinien konnten sich in Tschechien in letzter Zeit häufiger private Unternehmen wie Regiojet oder Arriva durchsetzen, wobei auch diese Unternehmen regelmäßig auf gebrauchte Fahrzeuge setzen. Von Tanvald kommend nähert sich 845 202 dem Prager Hauptbahnhof. Der Triebzug begann seine Laufbahn im Jahr 1988 mit der Nummer 628 238 bei der Deutschen Bundesbahn.
Leon Rosendahl

Hauptsächlich im Berufsverkehr gibt es in Tschechien beschleunigte Personenzüge der Gattung Sp, die im Vergleich zum osobni vlak (bzw. den S-Linien im Großraum Prag) längere Strecken zurücklegen und oft weniger Zwischenhalte einlegen. Sp 1544 fährt nach Trutnov nahe der polnischen Grenze und ist aus 854 006 und zwei Beiwagen gebildet, von denen der zweite noch die selten gewordene klassische Triebwagen-Lackierung in rot/beige trägt.
Hauptsächlich im Berufsverkehr gibt es in Tschechien beschleunigte Personenzüge der Gattung Sp, die im Vergleich zum osobni vlak (bzw. den S-Linien im Großraum Prag) längere Strecken zurücklegen und oft weniger Zwischenhalte einlegen. Sp 1544 fährt nach Trutnov nahe der polnischen Grenze und ist aus 854 006 und zwei Beiwagen gebildet, von denen der zweite noch die selten gewordene klassische Triebwagen-Lackierung in rot/beige trägt.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieseltriebwagen / R. 854

23 1200x800 Px, 26.04.2025

Der R 613 aus Richtung Ústí, der hier von 371 004 in Richtung Praha hl.n. befördert wird, ist aus modernen InterJet-Wagen gebildet, einer aus den RailJet-Wagen abgeleiteten Bauart moderner Wagenzüge, deren Weiterentwicklung mit dem Namen ComfortJet in den nächsten Jahren einen großen Teil der internationalen Verbindungen von Tschechien aus übernehmen wird. Eine InterJet-Garnitur besteht eigentlich aus fünf fest gekuppelten Wagen, bei diesem Exemplar fehlt allerdings ein Wagen, weshalb hinter der Lok ein klassischer Einzelwagen läuft.
Der R 613 aus Richtung Ústí, der hier von 371 004 in Richtung Praha hl.n. befördert wird, ist aus modernen InterJet-Wagen gebildet, einer aus den RailJet-Wagen abgeleiteten Bauart moderner Wagenzüge, deren Weiterentwicklung mit dem Namen ComfortJet in den nächsten Jahren einen großen Teil der internationalen Verbindungen von Tschechien aus übernehmen wird. Eine InterJet-Garnitur besteht eigentlich aus fünf fest gekuppelten Wagen, bei diesem Exemplar fehlt allerdings ein Wagen, weshalb hinter der Lok ein klassischer Einzelwagen läuft.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 371

16 1200x800 Px, 26.04.2025

Auf der Linie S22 in Richtung Milovice sind am 23.04.2024 471 009 und ein weiterer 471-Triebwagen unterwegs.
Auf der Linie S22 in Richtung Milovice sind am 23.04.2024 471 009 und ein weiterer 471-Triebwagen unterwegs.
Leon Rosendahl

Tschechien / Elektrotriebwagen / R. 471 (CityElefant)

21 1200x800 Px, 26.04.2025

Aus Richtung Vysočany kommend ist 750 705 mit einem Zug der Linie S3 auf dem linken Gleis unterwegs in Richtung Praha hlavní nádraží.
Aus Richtung Vysočany kommend ist 750 705 mit einem Zug der Linie S3 auf dem linken Gleis unterwegs in Richtung Praha hlavní nádraží.
Leon Rosendahl

Tschechien / Dieselloks / R. 750.7

21 1200x800 Px, 26.04.2025

Der Prager Verkehrsverbund PID hat eine Corporate Identity entwickelt, die künftig auf fast allen Fahrzeugen des Verkehrsverbunds zur Anwendung kommen soll. Der Triebwagen 471 013, hier auf der Linie S9 unterwegs zum Prager Hauptbahnhof, trägt bereits diese grau/rote Farbgebung. Die Tatra-Straßenbahnen der T3-Baureihe, von denen eine im Hintergrund unterwegs ist, werden allerdings weiterhin die klassischen rot/beigen Farben tragen.
Der Prager Verkehrsverbund PID hat eine Corporate Identity entwickelt, die künftig auf fast allen Fahrzeugen des Verkehrsverbunds zur Anwendung kommen soll. Der Triebwagen 471 013, hier auf der Linie S9 unterwegs zum Prager Hauptbahnhof, trägt bereits diese grau/rote Farbgebung. Die Tatra-Straßenbahnen der T3-Baureihe, von denen eine im Hintergrund unterwegs ist, werden allerdings weiterhin die klassischen rot/beigen Farben tragen.
Leon Rosendahl

Tschechien / Elektrotriebwagen / R. 471 (CityElefant)

24 1200x800 Px, 26.04.2025

Die ursprünglich zahlreichen Schienenbusse der Baureihe 810 wurden im Laufe der Zeit verschiebenden Umbauten unterzogen. Eine in der Slowakei entwickelte Variante ist die Baureihe 813, die ähnlich wie der tschechische RegioNova über einen teilweise niederflurigen Steuerwagen verfügt. In Tschechien sind zwei Exemplare dieser Bauart bei dem privaten Unternehmen K´C Doprava im Einsatz, die auf der Linie S34 im Stadtbereich von Prag eingesetzt werden, hier kurz nach dem Start am Masarykovo nádra¸í.
Die ursprünglich zahlreichen Schienenbusse der Baureihe 810 wurden im Laufe der Zeit verschiebenden Umbauten unterzogen. Eine in der Slowakei entwickelte Variante ist die Baureihe 813, die ähnlich wie der tschechische RegioNova über einen teilweise niederflurigen Steuerwagen verfügt. In Tschechien sind zwei Exemplare dieser Bauart bei dem privaten Unternehmen K´C Doprava im Einsatz, die auf der Linie S34 im Stadtbereich von Prag eingesetzt werden, hier kurz nach dem Start am Masarykovo nádra¸í.
Leon Rosendahl

Mit einer stattlichen Garnitur aus neun Wagen ist 362 131 mit dem aus Ústí nad Labem kommenden R 687 auf dem Weg nach Praha hl.n., der Endstation des Zuges.
Mit einer stattlichen Garnitur aus neun Wagen ist 362 131 mit dem aus Ústí nad Labem kommenden R 687 auf dem Weg nach Praha hl.n., der Endstation des Zuges.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 362

20 1200x800 Px, 26.04.2025

Mit einem Leerzug zum Prager Hauptbahnhof ist 362 085 auf der nové spojení unterwegs und wird in Kürze in den Tunnel unter dem Vitkov-Hügel eintauchen.
Mit einem Leerzug zum Prager Hauptbahnhof ist 362 085 auf der nové spojení unterwegs und wird in Kürze in den Tunnel unter dem Vitkov-Hügel eintauchen.
Leon Rosendahl

Tschechien / E-Loks / R. 362

24 1200x800 Px, 26.04.2025

Vom Masarykovo nád. kommend fädelt sich eine Doppeltraktion mit dem Triebwagen 471 070 am Zugschluss in die nové spojení ein, um kurz darauf in Richtung Vysočany abzuzweigen.
Vom Masarykovo nád. kommend fädelt sich eine Doppeltraktion mit dem Triebwagen 471 070 am Zugschluss in die nové spojení ein, um kurz darauf in Richtung Vysočany abzuzweigen.
Leon Rosendahl

Tschechien / Elektrotriebwagen / R. 471 (CityElefant)

18 1200x800 Px, 26.04.2025

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.