leons.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

5360 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Die Hügel auf beiden Seiten der Moldau werden von teils sehr steilen Straßen erklommen. Auf der Chotkova schlängelt sich auch die Straßenbahn mithilfe einer Serpentine aus dem Tal. Der noch fast neue Wagen 8294 rollt gemeinsam mit Wagen 8184 diese Straße herunter, auf der das Fotografieren durch Autoverkehr und Touristen am Straßenrand zum Glücksspiel wird.
Die Hügel auf beiden Seiten der Moldau werden von teils sehr steilen Straßen erklommen. Auf der Chotkova schlängelt sich auch die Straßenbahn mithilfe einer Serpentine aus dem Tal. Der noch fast neue Wagen 8294 rollt gemeinsam mit Wagen 8184 diese Straße herunter, auf der das Fotografieren durch Autoverkehr und Touristen am Straßenrand zum Glücksspiel wird.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

33 1200x800 Px, 27.06.2024

Etwa 45 Minuten zuvor und einige Höhenmeter höher hatte ich Wagen 5602 schon einmal angetroffen, hier ist der Sightseeing-Wagen nun auf dem Rückweg nahe der Station Malostranska unterwegs. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tatra-Fahrzeugen in Tschechien sind in diesem Fahrzeug vier statt zwei Sitze je Reihe eingebaut, da auf den Stadtrundfahrten keine Stehplätze benötigt werden.
Etwa 45 Minuten zuvor und einige Höhenmeter höher hatte ich Wagen 5602 schon einmal angetroffen, hier ist der Sightseeing-Wagen nun auf dem Rückweg nahe der Station Malostranska unterwegs. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tatra-Fahrzeugen in Tschechien sind in diesem Fahrzeug vier statt zwei Sitze je Reihe eingebaut, da auf den Stadtrundfahrten keine Stehplätze benötigt werden.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

32 1200x800 Px, 27.06.2024

Der Museumswagen 5602 gehört mit Baujahr 1964 zu den ältesten nicht modernisierten Tatra T3, die in Prag noch betriebsfähig sind. Der Wagen wird für Stadtrundfahrten benutzt und ist hier an der Haltestelle Chotkovy sady unterwegs. Unmittelbar nach diesem Bild rollte der Wagen die Serpentinen zur im Tal gelegenen Station Malostranska herunter.
Der Museumswagen 5602 gehört mit Baujahr 1964 zu den ältesten nicht modernisierten Tatra T3, die in Prag noch betriebsfähig sind. Der Wagen wird für Stadtrundfahrten benutzt und ist hier an der Haltestelle Chotkovy sady unterwegs. Unmittelbar nach diesem Bild rollte der Wagen die Serpentinen zur im Tal gelegenen Station Malostranska herunter.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

37 1200x800 Px, 27.06.2024

Gelenkwagen gibt es bei der Prager Straßenbahn erst seit dem Niederflurzeitalter. Dadurch dass der Hersteller ČKD Tatra seinen Sitz in Prag hatte, waren aber immer wieder Prototypen im dortigen Netz unterwegs. So hat auch die Baureihe K2 eine Verbindung zu Prag und ist heute mit einem Fahrzeug im historischen Bestand vertreten. Wagen 7000 war in Bratislava aktiv und ist erst seit Ende 2022 in Prag, wo der Wagen im historischen Linienverkehr eingesetzt wird, wie hier auf der Ringlinie 42 in der Nähe der Prager Burg.
Gelenkwagen gibt es bei der Prager Straßenbahn erst seit dem Niederflurzeitalter. Dadurch dass der Hersteller ČKD Tatra seinen Sitz in Prag hatte, waren aber immer wieder Prototypen im dortigen Netz unterwegs. So hat auch die Baureihe K2 eine Verbindung zu Prag und ist heute mit einem Fahrzeug im historischen Bestand vertreten. Wagen 7000 war in Bratislava aktiv und ist erst seit Ende 2022 in Prag, wo der Wagen im historischen Linienverkehr eingesetzt wird, wie hier auf der Ringlinie 42 in der Nähe der Prager Burg.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra K2

33 1200x800 Px, 27.06.2024

Der tschechische Hersteller SOR baut seit langem Low-Entry-Busse, die durch einen charakteristischen Höcker im hochflurigen Bereich auffallen. Mit der seit einigen Jahren angebotenen Baureihe ICN fällt dieser allerdings weg. Von diesen eigentlich als Überlandbus klassifizierten Fahrzeugen besitzt der Prager Verkehrsbetrieb 20 Stück in der 9,5 Meter langen Ausführung, die auf Quartierbuslinien im Einsatz sind. Wagen 2091 machte hier am 27.04.24 gerade Pause an der Endstaelle Divoka Šarka.
Der tschechische Hersteller SOR baut seit langem Low-Entry-Busse, die durch einen charakteristischen Höcker im hochflurigen Bereich auffallen. Mit der seit einigen Jahren angebotenen Baureihe ICN fällt dieser allerdings weg. Von diesen eigentlich als Überlandbus klassifizierten Fahrzeugen besitzt der Prager Verkehrsbetrieb 20 Stück in der 9,5 Meter langen Ausführung, die auf Quartierbuslinien im Einsatz sind. Wagen 2091 machte hier am 27.04.24 gerade Pause an der Endstaelle Divoka Šarka.
Leon Rosendahl

Wagen 402 verlässt auf dem Weg zum Nádra¸í Veleslavín die ÖPNV-Spur an der Haltestelle Divoka ¦arka und wechselt an den rechten Straßenrand, wo ebenfalls eine abmarkierte Spur zur Verfügung steht.
Wagen 402 verlässt auf dem Weg zum Nádra¸í Veleslavín die ÖPNV-Spur an der Haltestelle Divoka ¦arka und wechselt an den rechten Straßenrand, wo ebenfalls eine abmarkierte Spur zur Verfügung steht.
Leon Rosendahl

An der Gleisschleife Divoka Šarka endete lange das Gleisnetz der Prager Straßenbahn. Seit kurzem ist die Strecke der Linien 20 und 26 um einige Stationen verlängert, die Schleife ist aber nach wie vor vorhanden. Wagen 9371 mit einer farbenfrohen Werbung für den Botanischen Garten hat am 27.04.24 auf der Linie 20 die Haltestelle Divoka Šarka verlassen, die nun als Umsteigepunkt zwischen Straßenbahn und O-Bus ausgeführt ist.
An der Gleisschleife Divoka Šarka endete lange das Gleisnetz der Prager Straßenbahn. Seit kurzem ist die Strecke der Linien 20 und 26 um einige Stationen verlängert, die Schleife ist aber nach wie vor vorhanden. Wagen 9371 mit einer farbenfrohen Werbung für den Botanischen Garten hat am 27.04.24 auf der Linie 20 die Haltestelle Divoka Šarka verlassen, die nun als Umsteigepunkt zwischen Straßenbahn und O-Bus ausgeführt ist.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

31 1200x800 Px, 27.06.2024

Kreuzungen zwischen Straßenbahn- und Obus-Oberleitungen benötigen spezielle Konstruktionen um Kurzschlüsse zu vermeiden, weil Obusse ja zwei Leitungen mit Plus- und Minuspol haben, während bei der Straßenbahn die Rückleitung über die Schienen erfolgt. Am Straßenbahn-Betriebshof Vokovice, an dem die Trolleybuslinie 59 vorbeiführt gibt es daher an den Einfahrten diese Konstruktionen, bei denen die Tram-Oberleitung ein wenig niedriger hängt als die der Trolleybusse, die mit ihren Stangenstromabnehmern durch die isolierten Ausschnitte des Straßenbahnfahrdrahts fahren können.
Kreuzungen zwischen Straßenbahn- und Obus-Oberleitungen benötigen spezielle Konstruktionen um Kurzschlüsse zu vermeiden, weil Obusse ja zwei Leitungen mit Plus- und Minuspol haben, während bei der Straßenbahn die Rückleitung über die Schienen erfolgt. Am Straßenbahn-Betriebshof Vokovice, an dem die Trolleybuslinie 59 vorbeiführt gibt es daher an den Einfahrten diese Konstruktionen, bei denen die Tram-Oberleitung ein wenig niedriger hängt als die der Trolleybusse, die mit ihren Stangenstromabnehmern durch die isolierten Ausschnitte des Straßenbahnfahrdrahts fahren können.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Infrastruktur

42 1200x800 Px, 27.06.2024

Bei Wagen 414 steht eine Klappe an der Front offen, die sich hinter dem Solaris-Logo befindet. Auf der Fahrt der Linie 59 scheint das aber nicht zu stören.
Bei Wagen 414 steht eine Klappe an der Front offen, die sich hinter dem Solaris-Logo befindet. Auf der Fahrt der Linie 59 scheint das aber nicht zu stören.
Leon Rosendahl

Der Doppelgelenktrolleybus 405 hat soeben die Fahrt vom Bahnhof Veleslavín zum Prager Flughafen begonnen.
Der Doppelgelenktrolleybus 405 hat soeben die Fahrt vom Bahnhof Veleslavín zum Prager Flughafen begonnen.
Leon Rosendahl

Wagen 9321 ist am 27.04.24 auf der ul. Evropska in Richtung Dědina unterwegs.
Wagen 9321 ist am 27.04.24 auf der ul. Evropska in Richtung Dědina unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

29 1200x800 Px, 27.06.2024

In der Nähe des Straßenbahnbetriebshofs Vokovice liefern sich der Doppelgelenkobus 416 auf der Linie 59 und Straßenbahnwagen 9289 auf der Linie 20 ein Wettrennen.
In der Nähe des Straßenbahnbetriebshofs Vokovice liefern sich der Doppelgelenkobus 416 auf der Linie 59 und Straßenbahnwagen 9289 auf der Linie 20 ein Wettrennen.
Leon Rosendahl

Alle neuen Trolleybusse in Prag sind Batterie-Obusse, die auch Teilstrecken ohne Oberleitung befahren. Wagen 405 war am 27.04.24 offenbar so weit aufgeladen, dass der Fahrer auch auf dem elektrifizierten Abschnitt zum Nád. Veleslavín im Batteriemodus unterwegs war. Hier passiert der Bus die Haltestelle Nad Džbánem, die nur bei Schienenersatzverkehr der Straßenbahn genutzt wird, die Busse fahren in diesem Bereich bis Divoká Šarka ohne Halt.
Alle neuen Trolleybusse in Prag sind Batterie-Obusse, die auch Teilstrecken ohne Oberleitung befahren. Wagen 405 war am 27.04.24 offenbar so weit aufgeladen, dass der Fahrer auch auf dem elektrifizierten Abschnitt zum Nád. Veleslavín im Batteriemodus unterwegs war. Hier passiert der Bus die Haltestelle Nad Džbánem, die nur bei Schienenersatzverkehr der Straßenbahn genutzt wird, die Busse fahren in diesem Bereich bis Divoká Šarka ohne Halt.
Leon Rosendahl

Einige der am Prager Stadtrand beginnenden Überlandlinien legen recht beeindruckende Strecken zurück. Die Linie 389 verläuft von Veleslavín bis in die Luftlinie etwa 50 Kilometer entfernte Stadt Louny im Verwaltungsbezirk Ústí. Kurz vor dem Fahrtziel in Prag ist hier Wagen 1059 der Firma ČSAD Česká Lípa auf der ul. Evropska unterwegs.
Einige der am Prager Stadtrand beginnenden Überlandlinien legen recht beeindruckende Strecken zurück. Die Linie 389 verläuft von Veleslavín bis in die Luftlinie etwa 50 Kilometer entfernte Stadt Louny im Verwaltungsbezirk Ústí. Kurz vor dem Fahrtziel in Prag ist hier Wagen 1059 der Firma ČSAD Česká Lípa auf der ul. Evropska unterwegs.
Leon Rosendahl

Diese Straßenbahn sieht fast aus, wie ein klassischer T3-Triebwagen, tatsächlich ist es aber eines der neuesten Fahrzeuge in Prag. Seit kurzem werden wieder rekonstruierte Tatra-Triebwagen mit Niederfluranteil hergestellt, die (ähnlich wie seinerzeit die Rekowagen in der DDR) offiziell als Modernisierung gelten, aber nur wenige Bauteile des Spenderfahrzeugs enthalten. TW 8293 ist hier am 27.04.24 gemeinsam mit TW 8178 auf der Linie 26 unterwegs.
Diese Straßenbahn sieht fast aus, wie ein klassischer T3-Triebwagen, tatsächlich ist es aber eines der neuesten Fahrzeuge in Prag. Seit kurzem werden wieder rekonstruierte Tatra-Triebwagen mit Niederfluranteil hergestellt, die (ähnlich wie seinerzeit die Rekowagen in der DDR) offiziell als Modernisierung gelten, aber nur wenige Bauteile des Spenderfahrzeugs enthalten. TW 8293 ist hier am 27.04.24 gemeinsam mit TW 8178 auf der Linie 26 unterwegs.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / Tatra T3

50 1200x800 Px, 27.05.2024

Triebwagen 9239 trägt eine Vollwerbung für eine Privatuniversität und ist hier auf der Linie 26 unterwegs in Richtung Dědina.
Triebwagen 9239 trägt eine Vollwerbung für eine Privatuniversität und ist hier auf der Linie 26 unterwegs in Richtung Dědina.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

45 1200x800 Px, 27.05.2024

Wagen 410 hat soeben am Nádraží Veleslavín die Fahrt zum Prager Flughafen begonnen und fährt hier die Evropská Straße nahe der Straßenbahn-Haltestelle Nad Džbánem entlang.
Wagen 410 hat soeben am Nádraží Veleslavín die Fahrt zum Prager Flughafen begonnen und fährt hier die Evropská Straße nahe der Straßenbahn-Haltestelle Nad Džbánem entlang.
Leon Rosendahl

Der Busbahnhof am Nádraží Veleslavín ist Endstation für verschiedene Linien aus dem Prager Umland. Am 27.04.24, einem Samstag wurden diese Verbindungen nur in einem dünnen Takt bedient, weshalb der aus Kladno kommende Wagen 8969 des dortigen Verkehrsbetriebs fast bis zur Kapazitätsgrenze besetzt war.
Der Busbahnhof am Nádraží Veleslavín ist Endstation für verschiedene Linien aus dem Prager Umland. Am 27.04.24, einem Samstag wurden diese Verbindungen nur in einem dünnen Takt bedient, weshalb der aus Kladno kommende Wagen 8969 des dortigen Verkehrsbetriebs fast bis zur Kapazitätsgrenze besetzt war.
Leon Rosendahl

Neben der neu gebauten Obus-Linie ist am nordwestlichen Stadtrand von Prag auch die Straßenbahn ausgebaut worden. Die Linien 20 und 26 fahren nun einige Stationen weiter bis Dědina, der neuen Endstation, die fast am Ende der Wohnbebauung liegt. Wagen 9317 ist als Zug der Linie 20 am 27.04.24 unterwegs dorthin.
Neben der neu gebauten Obus-Linie ist am nordwestlichen Stadtrand von Prag auch die Straßenbahn ausgebaut worden. Die Linien 20 und 26 fahren nun einige Stationen weiter bis Dědina, der neuen Endstation, die fast am Ende der Wohnbebauung liegt. Wagen 9317 ist als Zug der Linie 20 am 27.04.24 unterwegs dorthin.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / [CZ] DP Praha / ¦koda 15T

44 1200x800 Px, 27.05.2024

Die Obus-Linie 59 verläuft im Nordwesten von Prag entlang der Einfallstraße Evropska bis zum Nádra¸í Veleslavín, wo Übergang zur Metro, sowie zu Vorortzügen der ČD besteht. Wagen 410 hat dieses Ziel fast erreicht.
Die Obus-Linie 59 verläuft im Nordwesten von Prag entlang der Einfallstraße Evropska bis zum Nádra¸í Veleslavín, wo Übergang zur Metro, sowie zu Vorortzügen der ČD besteht. Wagen 410 hat dieses Ziel fast erreicht.
Leon Rosendahl

Auf der neuen Trolleybuslinie zum Flughafen ist am 27.04.24 der Doppelgelenkbus 413 unterwegs zum Bahnhof Veleslavín, der in Kürze erreicht werden wird.
Auf der neuen Trolleybuslinie zum Flughafen ist am 27.04.24 der Doppelgelenkbus 413 unterwegs zum Bahnhof Veleslavín, der in Kürze erreicht werden wird.
Leon Rosendahl

Wagen 554 der moebiel steht am 29.07.22 in der Endhaltestelle Babenhausen Süd, in der sich im Inneren der Schleife Bushaltebuchten befinden, um kurze Umsteigewege zu ermöglichen.
Wagen 554 der moebiel steht am 29.07.22 in der Endhaltestelle Babenhausen Süd, in der sich im Inneren der Schleife Bushaltebuchten befinden, um kurze Umsteigewege zu ermöglichen.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / mobiel Bielefeld / DUEWAG M8C

84 1200x800 Px, 28.04.2024

Das letzte Stück der Stadtbahnstrecke nach Babenhausen Süd verläuft eingleisig in Seitenlage der Jollenbecker Straße. Wagen 543 passiert soeben die Weiche an der Wendeschleife und fährt in die Ausstiegshaltestelle ein.
Das letzte Stück der Stadtbahnstrecke nach Babenhausen Süd verläuft eingleisig in Seitenlage der Jollenbecker Straße. Wagen 543 passiert soeben die Weiche an der Wendeschleife und fährt in die Ausstiegshaltestelle ein.
Leon Rosendahl

Stadtverkehr / mobiel Bielefeld / DUEWAG M8C

180 1200x800 Px, 28.04.2024

Wagen 6128, ein Citaro Low Entry der mobiel, fährt am 29.07.22 als Betriebsfahrt an der Stadtbahn-Wendeschleife Babenhausen Süd vorbei.
Wagen 6128, ein Citaro Low Entry der mobiel, fährt am 29.07.22 als Betriebsfahrt an der Stadtbahn-Wendeschleife Babenhausen Süd vorbei.
Leon Rosendahl

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.